Häufigste Wörter

Dolomiten

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort Dolomiten hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 25961. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 2.13 mal vor.

25956. Camden
25957. vorteilhaft
25958. Stande
25959. Altersklasse
25960. Heise
25961. Dolomiten
25962. Interactive
25963. Inferno
25964. 271
25965. 1388
25966. Historien

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • den Dolomiten
  • der Dolomiten
  • Lienzer Dolomiten
  • Dolomiten und
  • Sextener Dolomiten
  • die Dolomiten
  • Dolomiten in
  • Südtiroler Dolomiten
  • Dolomiten . Die
  • Pragser Dolomiten
  • den Dolomiten in
  • Dolomiten . Der
  • Tageszeitung Dolomiten
  • Dolomiten . Er
  • Dolomiten in Südtirol
  • den Dolomiten und
  • Aroser Dolomiten
  • Dolomiten , die
  • Lienzer Dolomiten und

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

Abgeleitete Wörter

  • Dolomitenfront
  • Dolomitenstraße
  • Dolomiten-Höhenweg
  • Dolomitenbahn
  • Dolomitenfreunde
  • Dolomitensagen
  • Dolomitenmann
  • Dolomiten-Höhenwege
  • Dolomitenladinisch
  • Dolomitenladinischen
  • Dolomitenlauf
  • Dolomitenladiner
  • Dolomitenstadion
  • Gröden-Dolomiten
  • Dolomitenstadt
  • Dolomiten-Höhenweges
  • Dolomitenkrieg
  • Dolomitengipfel
  • Dolomiten-Kletterführer
  • Dolomiten-Mannsschild
  • Dolomitenbewohner
  • Dolomitenkriegs
  • Dolomitenhütte
  • Dolomitencup
  • Dolomitenpässe
  • Dolomiten-Fingerkraut
  • Dolomitenhöhenweg
  • Dolomitengebiet
  • Dolomitental
  • Dolomiten-Felsenblümchen
  • Dolomiten-Schafgarbe
  • Dolomitenoffensive
  • Dolomitenführer
  • Dolomiten-Hauswurz
  • Dolomitenmarathon
  • Dolomitenort
  • Dolomiten-Decke
  • Dolomiten-Glockenblume
  • Dolomitenkletterer
  • Dolomitenkrieges
  • Dolomiten-Magazin
  • Dolomitengolf
  • Dolomitendorf
  • Dolomiten-Gruppen
  • Dolomitentälern
  • Dolomitenfreunden
  • Dolomitengruppen
  • Dolomiten-Wanderbuch
  • Dolomitenregionen
  • Dolomitenfeuer
  • Dolomitenpionier
  • Dolomitenwände
  • Dolomitenlandschaft
  • Dolomitenrundfahrt
  • Südtirol-Dolomiten
  • Dolomitengipfels
  • Dolomitengipfeln
  • Dolomitenmanns
  • Dolomiten-Türmen
  • Brenta-Dolomiten
  • Dolomitenkrone
  • Dolomiten-Raum
  • Dolomitenhof
  • Dolomiten-Führer
  • Dolomiten-Höhenwegs
  • Dolomiten-Höhenwegen
  • Zeige 16 weitere
  • Zeige weniger

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Berg
  • führten die täglichen Etappen über die Pässe der Dolomiten und der italienischen Alpen . Um die Trophy-Wertung
  • letzten Woche die Bergetappen in den Alpen und Dolomiten auf dem Programm standen . Königsetappe mit rund
  • nach Norden , wo mit schwierigen Etappen in Dolomiten und Alpen die Entscheidung in der Gesamtwertung fallen
  • Beginn der entscheidenden Rennphase in den Alpen und Dolomiten bot der flache zwölfte Tagesabschnitt , auf dem
Berg
  • einigen Forschern bildet das Furlanische mit dem ( Dolomiten - ) Ladinischen und dem Bündnerromanischen die Gruppe
  • und gehört damit zu den ältesten in den Dolomiten . Eine neuere Zielgruppe sind Golfer . Die
  • bekannt . Auch die zahlreichen verschiedenen Gesteinsgruppen der Dolomiten finden sich hier . Der Bach formte durch
  • die Region , da sie eher an die Dolomiten erinnern . Die Zackengruppe besteht aus zwei Teilen
Berg
  • östlichen Dolomiten ist der Antelao ein für die Dolomiten eher untypischer Berg . Während anderswo geschlossene Massive
  • noch die Unterengadiner Dolomiten , gehören zu den Dolomiten : Sie sind nur aufgrund der morphologischen Ähnlichkeit
  • , wie z. B. Clautaner Dolomiten und Pesariner Dolomiten . Als wichtigste Berggruppen sind nördlich des Mauriapasses
  • Als Enneberger Dolomiten bezeichnet man eine Untergruppe der Dolomiten . Es handelt sich dabei um : die
Berg
  • Emilio Comici ) ist eine Schutzhütte in den Dolomiten . Die Hütte befindet sich auf 2.154 m
  • ) ist eine privat geführte Schutzhütte in den Dolomiten . Sie befindet sich in den Dolomiten auf
  • ist eine Schutzhütte in der Langkofelgruppe in den Dolomiten . Die Hütte befindet sich auf der Langkofelscharte
  • Malga Brogles ) ist eine Schutzhütte in den Dolomiten . Die Hütte befindet sich auf der Brogles-Alm
Berg
  • Fernsicht vom Großglockner ( Österreich ) über die Dolomiten bis zu den Bergen der Ortler-Alpen . Das
  • und Schneeberg , Gesäuse , Dachstein und die Dolomiten . Er war der Typ des extremen Führerlosen
  • , die Villgratner Berge bis zu den Südtiroler Dolomiten . Mehrere Dreitausendergipfel liegen im Bereich der Hütte
  • liegt und den wesentlich höheren Hauptgipfeln der Lienzer Dolomiten vorgelagert ist . Weiter südlich reicht das Gemeindegebiet
Berg
  • ein 2.324 Meter hoher Berg in den Sextener Dolomiten an der Grenze zwischen den italienischen Provinzen Südtirol
  • ein 2.744 Meter hoher Berg in den Sextener Dolomiten an der Grenze zwischen Südtirol und der Provinz
  • Meter hoher Berg der Haunold-Gruppe in den Sextener Dolomiten in Südtirol , Italien . Zusammen mit dem
  • nach anderen Quellen hoher Berg in den Pragser Dolomiten in Südtirol , Italien . Er liegt nördlich
Berg
  • und Steinberge im Pinzgau , Brenta , östliche Dolomiten und Julische Alpen . Die Schichtglieder zu Beginn
  • Art in den benachbarten Lienzer Dolomiten , Südtiroler Dolomiten und Julischen Alpen nicht anzutreffen ist . Bei
  • , dass die Art in den benachbarten Lienzer Dolomiten , Südtiroler Dolomiten und Julischen Alpen nicht anzutreffen
  • eine weitreichende Aussicht vom Großglockner bis zu den Dolomiten , Karnische Alpen , Karawanken , Reißkofelgruppe ,
Fluss
  • Italien . Sie wird der Puezgruppe in den Dolomiten zugeordnet , die Große und die Kleine Cirspitze
  • Ladinia ) bezeichnet ein geographisches Gebiet in den Dolomiten in Norditalien . Der Begriff wurde wahrscheinlich im
  • 5 italienische Provinzen erstreckt , wurde eine Stiftung Dolomiten UNESCO gegründet . Der von den Provinzen gewählte
  • Nahe der Roterdspitze , im Schlerngebiet ( Südtiroler Dolomiten ) , tritt Bohnerz offen zu Tage .
Fluss
  • Fanes-Hochfläche
  • Padola
  • Berg
  • Puez-Geisler
  • liegt
  • von Falcade ) . Die nächsten Hauptmassive der Dolomiten sind östlich des Passes die Marmolata-Gruppe im Norden
  • ein Berg am Westrand der Fanes-Hochfläche in den Dolomiten . Die Lavarela bildet den nordwestlichen Endpunkt des
  • Zoldana ) ist ein Tal in den südlichen Dolomiten . Das Tal verläuft ungefähr in nordwest-südöstlicher Richtung
  • . Die Schlerngruppe liegt am westlichen Rand der Dolomiten , die hier über die Mittelgebirgslandschaft des Schlerngebiets
Fluss
  • Cadubrium , Catubria ) ist eine von den Dolomiten umrahmte Tallandschaft im norditalienischen Venetien . Durchflossen wird
  • ( Venetien ) , ein Tal in den Dolomiten Siehe auch : Nationalpark Val Grande , Nationalpark
  • Fascia ) ist ein ladinischsprachiges Tal in den Dolomiten am Oberlauf des Avisio im Trentino in Italien
  • italienischen Provinz Belluno gehörenden ladinischen Täler um die Dolomiten gehörten . Dieses Gebiet wird auch heute noch
Bergsteiger
  • Jahren hatte Löw bereits mehrfach verschiedene Abschnitte der Dolomiten bestiegen . Im Jahr 1958 gelang ihm mit
  • Im Spätherbst trafen sich die Bergsteiger in den Dolomiten zu den letzten Kletterpartien des Jahres . Neue
  • . Nach Neuerschließung einiger neuer Routen in den Dolomiten sammelte er zwischen 1971 und 1972 seine ersten
  • 9 - ) in der Marmolata-Südwand in den Dolomiten . Große Bergsteiger erlangten ihre Berühmtheit immer durch
Bergsteiger
  • , zahlreiche schwierigste Routen in den Westalpen , Dolomiten , Gesäuse . Kam gemeinsam mit seiner Frau
  • den Alpamayo in den Anden . In den Dolomiten eröffnete er 25 neue Kletterrouten sowie den Klettersteig
  • Kletterrouten in den Alpen , vorwiegend in den Dolomiten , eröffnet , dabei mehrere Wintererst - und
  • Kaiser - , im Wettersteingebirge und in den Dolomiten hinterlassen . Seine bedeutendste Erstbegehung war die Direttissima
Geologie
  • Sankt-Cassian-Formation verzahnt sind . Im Gebiet der westlichen Dolomiten wird die Gruppe von der anisischen Contrin-Formation unterlagert
  • aus der mittleren Trias , als die gesamten Dolomiten erhöhter vulkanischer Aktivität unterworfen waren . Die Lava
  • mittleren Trias , daneben wechseln auch Standorte hellgrauen Dolomiten . Die Höhlengänge sind wesentlich durch tektonische Störungen
  • : Diese Permischen Porphyre bilden in den gesamten Dolomiten das Grundgebirge . Der Komplex hat eine Mächtigkeit
Schriftsteller
  • Getrennte Herzen - Der Erste Weltkrieg in den Dolomiten ( Dokumentation ) Ernst Molden - Der Blues
  • : Malerei zwischen Dur und Moll Titelbeitrag im Dolomiten Magazin von Irmgard Flies 1997 : Form und
  • 978-88-8266-516-6 . Wilhelm Nußstein : Militärgeschichtlicher Reiseführer - Dolomiten Mittler/Hamburg 1997 Helmut Golowitsch : Und kommt der
  • Danke Freunde ( 1996 ) Die Prinzessin der Dolomiten ( 1997 ) Abend über Südtirol ( 1998
Zeitung
  • Layoutumstellung im Oktober 2007 und die südtiroler Tageszeitung Dolomiten ) , Fraktur als Auszeichnungsschrift . In der
  • Innsbruck 1987 . Erika Webhofer : Die „ Dolomiten “ - eine konservative Tageszeitung . Ideologiekritische Studien
  • als Journalist unternahm Peterlini bei der Tageszeitung " Dolomiten " . 1982 wechselte zum Südtiroler Wochenmagazin ff
  • Journalist arbeitete längere Zeit in der Bozner Tageszeitung Dolomiten und war von 1991 bis 1995 Chefredakteur der
Deutsches Kaiserreich
  • Odobesti-Marsch Batinesti-Marsch Epehy-Marsch Erinnerung an Siebenbürgen In den Dolomiten Das Leibregiment in Serbien Soldaten Lust Ritter von
  • ist heute ein Mahnmal des Krieges in den Dolomiten . 12 italienische Infanterie - und 14 Alpini-Kompanien
  • reitender Ordonanzoffizier beim 9 . Gebirgsbrigadekommando in den Dolomiten . 1914 erhielt Hubert Salvator den Orden vom
  • zusätzlicher Infanteriestützpunkt . Im Gebirgskrieg 1915-1918 in den Dolomiten mussten beide Kriegsparteien schwere Verluste beklagen . Auch
Familienname
  • und sicherem Wetter . Egon Pracht : Alpenvereinsführer Dolomiten Sellagruppe . Bergverlag Rudolf Rother , München 1980
  • linken Seite ) . Heinz Mariacher : Alpenvereinsführer Dolomiten Rosengartengruppe . Bergverlag Rudolf Rother , München 1988
  • 2010 , ISBN 978-385026-240-8 . Franz Hauleitner : Dolomiten 5 - Sexten-Toblach-Prags , Bergverlag Rother , München
  • Rum/Innsbruck 2010 , ISBN 978-3-85026-240-8 Franz Hauleitner : Dolomiten 5 - Sexten-Toblach-Prags , Bergverlag Rother , München
Italien
  • einem Angriff gegen italienische Stellungen in den Sextener Dolomiten ( Sasso di Sesto ) am 11 .
  • benachbarten „ Val di Cadore “ in den Dolomiten , die beide als „ Tal der Gelatieri
  • Für die Gruppe ist auch der Name Brentner Dolomiten ( Dolomiti di Brenta ) verbreitet , weil
  • Sasso del Cappello sowie das höchste Massiv der Dolomiten , die Marmolada ( ) . Im Westen
Gemeinde Matrei in Osttirol
  • , wobei Lavant in der „ Ferienregion Lienzer Dolomiten “ organisiert ist . Lavant wird durch verkehrstechnisch
  • Silberbach - Gailbergsattel - Kötschach-Mauthen zu den Lienzer Dolomiten ( 3710 , Hochstadelgruppe ) Die Reißkofelgruppe gliedert
  • von den Lienzer-Bergbahnen-Aktiengesellschaft betrieben . Der Tourismusverband Lienzer Dolomiten und die Stadtgemeinde Lienz halten gemeinsam zu etwa
  • Die Kreuzrastquelle ist eine Quelle in den Lienzer Dolomiten in Osttirol ( Gemeinde Untertilliach ) . Die
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK