Katholiken
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Plural , Singular: Katholik |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Ka-tho-li-ken |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (2)
-
Dänisch (2)
-
Englisch (3)
-
Estnisch (1)
-
Finnisch (4)
-
Französisch (1)
-
Griechisch (2)
-
Italienisch (1)
-
Lettisch (2)
-
Litauisch (1)
-
Niederländisch (2)
-
Polnisch (2)
-
Portugiesisch (1)
-
Rumänisch (2)
-
Schwedisch (1)
-
Slowakisch (3)
-
Slowenisch (2)
-
Spanisch (2)
-
Tschechisch (3)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Katholiken |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
католици
![]() ![]() |
Katholiken |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Katholiken |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Katholiken berichten von systematischen Schikanen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Katolikker rapporterer om systematiske trakasserier
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Katholiken |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Catholics
![]() ![]() |
Katholiken und |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
Catholics and
|
Katholiken berichten von systematischen Schikanen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Catholics report systematic persecution
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Katholiken |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
katoliiklaste
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Katholiken |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
katolilaisia
![]() ![]() |
Katholiken |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
katolisia
![]() ![]() |
Katholiken |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
Katoliset
![]() ![]() |
Katholiken berichten von systematischen Schikanen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Katoliset kertovat järjestelmällisestä vainosta
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Katholiken |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Katholiken |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Katholiken |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
Καθολικών
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Katholiken |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
cattolici
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Katholiken |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
katoļi
![]() ![]() |
Katholiken |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
katoļiem
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Katholiken |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
katalikai
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Katholiken |
(in ca. 99% aller Fälle)
|
katholieken
![]() ![]() |
Katholiken und |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
katholieken en
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Katholiken |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
katolików
![]() ![]() |
Katholiken |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
katolicy
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Katholiken |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
católicos
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Katholiken |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Katholiken |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
catolici
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Katholiken |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Katholiken |
(in ca. 66% aller Fälle)
|
katolíkov
![]() ![]() |
Katholiken |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Katholiken |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
katolíkmi
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Katholiken |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Katholiken |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
katolikom
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Katholiken |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
católicos
![]() ![]() |
Katholiken |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Katholiken |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
katolíci
![]() ![]() |
Katholiken |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
katolíky
![]() ![]() |
Katholiken |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
katolíků
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Katholiken |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
katolikusok
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Katholiken hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 5704. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 12.81 mal vor.
⋮ | |
5699. | Kriterien |
5700. | Denken |
5701. | Korea |
5702. | Autos |
5703. | behaart |
5704. | Katholiken |
5705. | Male |
5706. | Germanistik |
5707. | Nationalen |
5708. | WDR |
5709. | ausgesprochen |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Protestanten
- Lutheraner
- Christen
- evangelischen
- Kirchenmitglieder
- katholischen
- protestantische
- Konfessionen
- Pfarreien
- katholische
- Gläubigen
- Reformierten
- protestantischen
- Gemeindemitglieder
- protestantisch
- katholisch
- Pfarrgemeinden
- Unierten
- orthodoxe
- Konfession
- Mennoniten
- Glaubens
- Gemeindeglieder
- Gemeindegliedern
- orthodoxen
- Nichtkatholiken
- Lutheranern
- lutherischen
- lutherische
- Glaubensrichtung
- Römisch-Katholische
- Gläubige
- Calvinisten
- Pfarrern
- Altkatholiken
- unierte
- reformierten
- evangelische
- Gemeindemitgliedern
- Pfarrgemeinde
- Simultaneum
- Glaubensgemeinschaften
- kirchlich
- Anglikaner
- unierten
- Unierte
- christkatholischen
- neuapostolischen
- Glaubensbekenntnis
- evangelisch-lutherisch
- lutherisch
- Bekenntnisses
- Bekenntnis
- Orthodoxen
- altkatholischen
- Baptisten
- Alt-Katholiken
- altkatholische
- Glaubensgemeinschaft
- Pastoren
- Amtskirche
- Kirchengemeinden
- Griechisch-Orthodoxe
- syrisch-orthodoxe
- Kirchen
- Evangelisch-Reformierten
- Altkatholischen
- Protestantischen
- predigten
- freikirchliche
- Römisch-Katholischen
- alt-katholischen
- Diözesen
- Diasporagemeinde
- Frauenordination
- uniert
- evangelisch-reformierten
- evangelisch-methodistischen
- evangelisch
- Kirchenaustritte
- Gottesdienste
- Orthodoxe
- baptistische
- konfessionelle
- Methodisten
- Lutherischen
- Freikirchen
- Landeskirchen
- Evangelisch
- Priestern
- Denominationen
- Ordensschwestern
- freikirchlichen
- Kirchenunion
- Religionsgemeinschaft
- Geistliche
- Römisch-katholischen
- Mariaviten
- Seelsorge
- griechisch-katholische
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- Katholiken und
- die Katholiken
- der Katholiken
- Katholiken in
- den Katholiken
- deutschen Katholiken
- und Katholiken
- von Katholiken
- Die Katholiken
- Katholiken und Protestanten
- Katholiken im
- Katholiken , die
- der Katholiken in
- zwischen Katholiken und
- Katholiken . Die
- die Katholiken in
- Katholiken in der
- zwischen Katholiken und Protestanten
- der Katholiken im
- deutschen Katholiken ( ZdK )
- von Katholiken und
- der Katholiken und
- Katholiken in den
- von Katholiken und Protestanten
- der Katholiken in der
- deutschen Katholiken und
- den Katholiken und
- sind Katholiken
- die Katholiken im
- den Katholiken in
- Katholiken ( ZdK
- Die Katholiken in
- von Katholiken in
- Katholiken ,
- Katholiken , die sich
- Deutscher Katholiken
- Katholiken in der Stadt
- Katholiken im Ort
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
katoˈliːkn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Boutiquen
- Hypotheken
- Aken
- Repliken
- Kraken
- Token
- Haken
- Republiken
- Bosniaken
- Küken
- Dinslaken
- Diskotheken
- Antiken
- Bibliotheken
- Widerhaken
- Mosaiken
- Waagen
- steten
- Goten
- Triosonaten
- Athleten
- Andenken
- blanken
- Querbalken
- Hüttenwesen
- Astrologen
- Kurswagen
- Neuauflagen
- bedrohten
- überstiegen
- Wohnwagen
- folgendermaßen
- Rufen
- Satelliten
- Vasen
- verbieten
- religiösen
- subjektiven
- Aldehyden
- Vreden
- Buben
- Beiwagen
- Einlagen
- Testpiloten
- Diäten
- luxuriösen
- sinnlosen
- innehaben
- anheben
- Mandaten
- vermögen
- Satrapen
- Literaten
- separaten
- Freiheitsstrafen
- Güterwagen
- erschlagen
- locken
- Raubzügen
- späten
- gegen
- Maßen
- geben
- anstreben
- Musketen
- schiefen
- Christdemokraten
- verschwiegen
- brachen
- Linken
- hüten
- Taten
- Schwebebalken
- Heldentaten
- harmlosen
- bösen
- getragen
- zugeschrieben
- Bürgerinitiativen
- pflegen
- Felsbrocken
- Hacken
- verbuchen
- beklagen
- tragen
- siegen
- vonnöten
- anlegen
- Doppelleben
- quantitativen
- Dienstboten
- Ägyptologen
- Exklaven
- Tropen
- operativen
- Archäologen
- Socken
- Schwaben
- Maden
Unterwörter
Worttrennung
Ka-tho-li-ken
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Katholikentag
- Alt-Katholiken
- Katholikentages
- Katholikenemanzipation
- Katholikentage
- Katholikentags
- Katholikentagen
- Nicht-Katholiken
- Katholikenzahl
- Römisch-Katholiken
- Katholikenanteil
- Deutsch-Katholiken
- Katholikenführer
- Katholikenrat
- Katholikenverfolgung
- Goa-Katholiken
- Katholikenzahlen
- Katholikentreffen
- Katholikenversammlung
- Katholikenhetze
- Katholikenversammlungen
- Katholikenverfolgungen
- Katholikenverein
- Katholikenvereins
- Katholikenfrosch
- Katholikenkongress
- Katholikenprozess
- Katholikenrates
- Katholikenausschuss
- Griechisch-Katholiken
- Katholikenrepression
- Katholikentreffens
- Katholikenführers
- Katholikenstreit
- Katholiken-Ausschuss
- Katholikenräte
- Katholikentagsbahnhof
- Diaspora-Katholiken
- Katholiken-Emanzipation
- Katholikengemeinde
- Katholikenseelsorge
- Katholikenausschusses
- Anglikaner/Protestanten/Katholiken
- Katholikentagsleitung
- Katholikenvereine
- Katholikentagsrede
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
-
ZdK:
- Zentralkomitees der deutschen Katholiken
-
AEK:
- Arbeitskreis Engagierter Katholiken
-
FDK:
- Friedensbund Deutscher Katholiken
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Kaliningrad |
|
|
Kaliningrad |
|
|
Kaliningrad |
|
|
Kaliningrad |
|
|
HRR |
|
|
Politiker |
|
|
Politiker |
|
|
Mannheim |
|
|
Deutschland |
|
|
Minnesota |
|
|
Volk |
|
|
England |
|
|
Christentum |
|
|
Theologe |
|
|
römisch-katholisch |
|
|
Texas |
|
|
Distrikt |
|
|
Bischof |
|
|
Erzdiözese Wien |
|