Kälber
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Plural , Singular: Kalb |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Käl-ber |
Übersetzungen
-
Dänisch (2)
-
Englisch (1)
-
Französisch (1)
-
Griechisch (1)
-
Italienisch (4)
-
Niederländisch (1)
-
Polnisch (1)
-
Portugiesisch (2)
-
Schwedisch (1)
-
Spanisch (3)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Kälber |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
kalve
![]() ![]() |
die Kälber |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
kalvene
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Kälber |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
calves
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Kälber |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
veaux
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Kälber |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
μοσχάρια
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Kälber |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
vitelli
![]() ![]() |
Kälber |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
i vitelli
|
Kälber |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
vitelli .
|
die Kälber |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
i vitelli
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Kälber |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
kalveren
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Kälber |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
cielęta
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Kälber |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
vitelos
![]() ![]() |
Kälber |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
dos vitelos
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Kälber |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
kalvar
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Kälber |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
terneros
![]() ![]() |
Kälber |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
los terneros
|
Kälber |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
terneras
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Kälber hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 63865. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.68 mal vor.
⋮ | |
63860. | origin |
63861. | Schnitger |
63862. | Gräueltaten |
63863. | Hydroxygruppe |
63864. | Gruppenersten |
63865. | Kälber |
63866. | Fehlgeburt |
63867. | Maxine |
63868. | Entdeckers |
63869. | papers |
63870. | Niederrheinischen |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Kühe
- Rinder
- Schweine
- Schafe
- Kühen
- Böcke
- gemästet
- füttern
- Futter
- Aufzucht
- Fütterung
- geschlachtet
- Haustiere
- Stuten
- Schafen
- Kamele
- Hühner
- verzehrten
- Kaninchen
- Hähne
- Hauskatzen
- Milchkühe
- Hunde
- Welpen
- Herde
- Bienenstöcke
- verzehren
- Jungvieh
- Gänsen
- Nutztiere
- Ponys
- Böcken
- kastrierte
- Kleinvieh
- Fleischlieferanten
- Meerschweinchen
- ausgewachsen
- gesäugt
- gezüchtet
- Pelzzwecke
- züchten
- weidenden
- erlegt
- Federvieh
- Angorakaninchen
- geschlechtsreif
- Rind
- Neugeborene
- Fohlen
- Zuchttiere
- weideten
- geschlachteten
- Bienenvölker
- Schlachtung
- Füttern
- kastrierten
- artgerecht
- erlegten
- Freilandhaltung
- Stallhaltung
- Verzehr
- Ratten
- Pferde
- Nutztieren
- Großvieh
- Maultiere
- Haltungsbedingungen
- paaren
- Haustieren
- Milchkühen
- züchteten
- Legehennen
- fressen
- Kamelen
- Arbeitstiere
- gezüchteten
- Verspeisen
- Allesfresser
- Rinderherden
- Felle
- nahrhafte
- Käfigen
- Zufütterung
- freilaufenden
- Sauen
- Nutzvieh
- Eichelmast
- Besamung
- Rinderrassen
- Zuchtlinien
- Palmendiebe
- Larven
- Equiden
- Milchvieh
- Seidenraupen
- Vieh
- artgerechte
- Hütehund
- Kadaver
- Milchproduktion
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- die Kälber
- Kälber und
- der Kälber
- Die Kälber
- und Kälber
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈkɛlbɐ
Ähnlich klingende Wörter
- Keller
- Kellner
- gelber
- selber
- Kelter
- Kelle
- Elbe
- Elba
- Elter
- älter
- Zeller
- heller
- Teller
- Kenner
- Ketzer
- Killer
- Koller
- Kelly
- Kellern
- Helfer
- Fälscher
- Felder
- Kälte
- Kelte
- Gelbe
- gelbe
- Kelche
- Kölner
- Wälder
- Gelder
- welcher
- Zelter
- Melker
- Kellers
- Kerner
- Käfer
- Klepper
- Kerbe
- Silber
- Kerker
- Kober
- kalter
- Camper
- Berber
- Werber
- Gerber
- Färber
- halber
- Velbert
Reime
- selber
- gelber
- Goldgräber
- Dezember
- Silber
- Sperber
- Weisgerber
- Hügelgräber
- Quecksilber
- Bewerber
- Berber
- Färber
- Totengräber
- Massengräber
- Gerber
- halber
- Gräber
- Asylbewerber
- Werber
- Kleiber
- Biber
- Leber
- Mitinhaber
- Ober
- Befehlshaber
- grober
- Ratgeber
- über
- Zauber
- Hubschrauber
- Faber
- Urlauber
- Urheber
- Zuber
- Aber
- Aufkleber
- Treiber
- Kaliber
- Gesetzgeber
- Liebhaber
- Arbeitgeber
- Huber
- Stüber
- Amtsinhaber
- ober
- Tauber
- Amber
- Betreiber
- Inhaber
- aber
- Machthaber
- lieber
- hinüber
- sauber
- Oktober
- Weber
- Kleber
- Rettungshubschrauber
- worüber
- darüber
- Weiber
- Schreiber
- Gastgeber
- Gelbfieber
- gegenüber
- Bomber
- tagsüber
- Seeräuber
- vorüber
- Tiber
- Leiber
- Bankräuber
- Kober
- Fieber
- Eber
- Räuber
- Schober
- Araber
- Herausgeber
- Schieber
- Auftraggeber
- Kampfhubschrauber
- Jagdbomber
- Gruber
- Gegenüber
- Stadtschreiber
Unterwörter
Worttrennung
Käl-ber
In diesem Wort enthaltene Wörter
Käl
ber
Abgeleitete Wörter
- Kälbern
- Kälberer
- Kälberau
- Kälberkropf
- Kälberfeld
- Kälberberg
- Kälbertshausen
- Kälberbach
- Kälberserum
- Kälberbronn
- Kälberaufzucht
- Kälberfelder
- Kälbersteins
- Kälbermarsch
- Kälberwiese
- Kälberkröpfe
- Kälberlab
- Kälberwerder
- Gold-Kälberkropf
- Kälberzucht
- Kälberhalle
- Kälberweide
- Kälbermägen
- Kälbermühle
- Kälbermarkt
- Kälbersteine
- Kälberstelle
- Alpen-Kälberkropf
- Kälberstein
- Kälberblase
- Kälberstall
- Kälberfang
- Kälbermast
- Kälberauer
- Gewürz-Kälberkropf
- Kälberiglus
- Kälbersteinstraße
- Kälberverlosung
- Kälberalm
- Kälberbaches
- Kälbermagen
- Kälbersteinen
- Kälberhart
- Kälberkropfs
- Kälberköpfe
- Kälberstrick
- Kälbermacher
- Kälberweg
- Kälberställe
- Kälberbrüten
- Kälbersberg
- Kälberteich
- Kälberfangen
- Kälberdarm
- Kälberparatyphus
- Kälbersteinkopf
- Kälberpflegerin
- Kälberzähne
- Kälberhütten
- Kälberklinge
- Kälbermarktes
- Kälbergasse
- Kälbermilchaustauschern
- Kälbernen
- Kälberers
- Kälbertal
- Kälberbuckel
- Kälbersteinmarmor
- Kälbersteig
- Kälberhaarhintergrund
- Kälberhütte
- Kälbergott
- Kälbermühl
- Kälbermarkthalle
- Zeige 24 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Art |
|
|
Art |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Minnesota |
|
|
Roman |
|
|
Deutsches Kaiserreich |
|
|
Gattung |
|
|
Käse |
|
|
Distrikt |
|