Sklavenhandel
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular (ohne Plural) |
Genus | maskulinum (männlich) |
Worttrennung | Skla-ven-han-del |
Nominativ |
der Sklavenhandel |
- - |
---|---|---|
Dativ |
des Sklavenhandels |
- - |
Genitiv |
dem Sklavenhandel |
- - |
Akkusativ |
den Sklavenhandel |
- - |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Dänisch (2)
-
Englisch (2)
-
Finnisch (5)
-
Griechisch (1)
-
Italienisch (1)
-
Litauisch (1)
-
Niederländisch (2)
-
Polnisch (1)
-
Portugiesisch (3)
-
Schwedisch (2)
-
Spanisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Sklavenhandel |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
slavehandel
![]() ![]() |
modernen Sklavenhandel |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
moderne slavehandel
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Sklavenhandel |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
slave trade
|
Sklavenhandel |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
slave
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Sklavenhandel |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
orjakaupan
![]() ![]() |
Sklavenhandel |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
orjakauppaa
![]() ![]() |
Sklavenhandel |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
orjakauppa
![]() ![]() |
Sklavenhandel |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
orjakaupasta
![]() ![]() |
den Sklavenhandel |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
orjakaupan
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Sklavenhandel |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
δουλεμπόριο
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Sklavenhandel |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
schiavi
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Sklavenhandel |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
prekyba vergais
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Sklavenhandel |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
slavenhandel
![]() ![]() |
Sklavenhandel |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
vrouwenhandel
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Sklavenhandel |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
niewolnikami
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Sklavenhandel |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
escravos
![]() ![]() |
Sklavenhandel |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
de escravos
|
Sklavenhandel |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
tráfico de escravos
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Sklavenhandel |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
slavhandel
![]() ![]() |
Sklavenhandel |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
slavhandeln
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Sklavenhandel |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
esclavos
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Sklavenhandel hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 34457. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.50 mal vor.
⋮ | |
34452. | sticht |
34453. | oberseits |
34454. | Arbeiterinnen |
34455. | angesehener |
34456. | Feather |
34457. | Sklavenhandel |
34458. | vierjährigen |
34459. | Giese |
34460. | gezeigte |
34461. | unglaubliche |
34462. | Geschäftsordnung |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Sklavenhandels
- Sklaverei
- Kolonialmächten
- Kolonialisten
- Kolonialisierung
- Kolonialmächte
- Kolonialmacht
- Kolonialreich
- Europäern
- kolonialen
- Kolonialherrschaft
- Kolonialherren
- koloniale
- Kolonien
- Piraterie
- Überseehandel
- Mutterland
- Afrikanern
- Sklavenjagden
- Kolonialgebiet
- Kolonialgebiete
- Kolonialbesitz
- Sklavenjagd
- Kolonialreichs
- Westafrikas
- Kolonialregierung
- Kolonialverwaltung
- Kolonialkriege
- Küstenbevölkerung
- kolonialisierten
- Kolonialbehörden
- Handelskompanien
- Kolonie
- Schutzverträge
- Pflanzern
- Kolonialgebieten
- kolonialer
- Afrikaner
- Überseegebieten
- Europäer
- überseeische
- Portugiesisch-Guinea
- Karawanen
- seefahrenden
- Einwanderung
- Überseeprovinz
- Kolonialreiches
- Mutterlandes
- Opiumhandel
- Unabhängigkeitsbewegungen
- Seeweg
- Kolonialreiche
- Burenrepubliken
- burischen
- Mandatsmacht
- Embargo
- Eroberungen
- Elminas
- überseeischen
- Inselreich
- handelten
- Kolonialtruppen
- Kolonialzeit
- Protektorate
- Militärpräsenz
- Kolonialkrieg
- Seefahrer
- Unabhängigkeitskampf
- Kongokonferenz
- Unabhängigkeitskriegen
- Überseegebiete
- Grænlendingar
- Unabhängigkeitsbewegung
- Aufstände
- Entkolonialisierung
- somalischen
- Plantagenarbeiter
- Kolonialbeamte
- Nomaden
- Spanisch-Sahara
- Kolonialbeamten
- Eroberungszügen
- Entdeckungsreisen
- christianisieren
- Befreiungsbewegungen
- burische
- Apartheidsregime
- Revolten
- Eroberungszüge
- Unabhängigkeitskriege
- transatlantischen
- Teilungsplan
- Öllieferungen
- Apartheidregime
- Südsudan
- Dominions
- Südafrikanern
- Handelsembargo
- Farbigen
- Eroberungsversuche
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- den Sklavenhandel
- der Sklavenhandel
- dem Sklavenhandel
- Sklavenhandel und
- Sklavenhandel in
- im Sklavenhandel
- und Sklavenhandel
- Sklavenhandel zu
- Sklavenhandel mit
- Der Sklavenhandel
- am Sklavenhandel
- Sklavenhandel im
- transatlantischen Sklavenhandel
- den Sklavenhandel und
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈsklaːvn̩ˌhandl̩
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Schindel
- Schwindel
- Bedeutungswandel
- Kandel
- Wendel
- Klimawandel
- Außenhandel
- Gondel
- Welthandel
- Mandel
- Handel
- Lebenswandel
- Einzelhandel
- Gundel
- Karwendel
- Mündel
- Pendel
- Drogenhandel
- Weinhandel
- Bündel
- Tauschhandel
- Versandhandel
- Strukturwandel
- Mandl
- Buchhandel
- Großhandel
- Fernhandel
- Spindel
- Menschenhandel
- Wandel
- Pudel
- Hänsel
- Insel
- Mittelmeerinsel
- Model
- Nadel
- Adel
- edel
- Wunsiedel
- Pinsel
- Schädel
- Seidel
- Strudel
- Vulkaninsel
- Mantel
- Halbinsel
- Schatzinsel
- Tadel
- Zehntel
- Mädel
- Rudel
- Topmodel
- Einzel
- Aschenbrödel
- Seidl
- Gutedel
- Kanzel
- Osterinsel
- Fidel
- Wanne-Eickel
- Mosel
- Knüppel
- Blickwinkel
- Basel
- Tentakel
- Ensemble
- Biodiesel
- Lützel
- Pegel
- Stimmzettel
- Dinkel
- Lösungsmittel
- Arbeiterviertel
- Stoffwechsel
- Sockel
- Kiesel
- Hagel
- Übel
- Stoffel
- Buchtitel
- Schachtel
- Rachel
- Festival
- Ärmel
- Label
- Meeresspiegel
- Mergel
- Brennnessel
- Formel
- Nickel
- Feldwebel
- Merkel
- Gabel
- Büffel
- Zugvogel
- Grenoble
- Regierungsviertel
- Düngemittel
- Sigel
- Popel
Unterwörter
Worttrennung
Skla-ven-han-del
In diesem Wort enthaltene Wörter
Sklaven
handel
Abgeleitete Wörter
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Harald Pons | Sklavenhandel |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Insel |
|
|
Insel |
|
|
Insel |
|
|
Insel |
|
|
Volk |
|
|
Volk |
|
|
Volk |
|
|
Fußballspieler |
|
|
HRR |
|
|
Politiker |
|
|
Freistadt |
|
|
Texas |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Boxer |
|
|
Kongressabgeordneter |
|