Einkommens
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Ein-kom-mens |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (2)
-
Dänisch (2)
-
Englisch (1)
-
Estnisch (2)
-
Finnisch (2)
-
Französisch (2)
-
Griechisch (1)
-
Italienisch (1)
-
Litauisch (1)
-
Niederländisch (1)
-
Polnisch (3)
-
Portugiesisch (2)
-
Rumänisch (1)
-
Schwedisch (2)
-
Slowakisch (2)
-
Slowenisch (1)
-
Spanisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Einkommens |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
доходите
![]() ![]() |
ihres Einkommens |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
доходите си
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Einkommens |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
indkomst
![]() ![]() |
Einkommens |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
indtægt
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Einkommens |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
income
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Einkommens |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
sissetulekust
![]() ![]() |
Einkommens |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
sissetuleku
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Einkommens |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
tulojen
![]() ![]() |
ihres Einkommens |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
tuloistaan
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Einkommens |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
revenus
![]() ![]() |
Einkommens |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
revenu
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
angemessenen Einkommens |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
αξιοπρεπούς εισοδήματος
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Einkommens |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
reddito
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Einkommens |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
pajamų
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Einkommens |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
inkomen
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Einkommens |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
dochodu
![]() ![]() |
Einkommens |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
dochodów
![]() ![]() |
Einkommens |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
dochodzie
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Einkommens |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
rendimento
![]() ![]() |
Einkommens |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
rendimentos
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Einkommens |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
venitului
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Einkommens |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
inkomst
![]() ![]() |
Einkommens |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
inkomsten
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Einkommens |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
príjmu
![]() ![]() |
Einkommens |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
príjmov
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Einkommens |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
dohodkov
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Einkommens |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
ingresos
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Einkommens hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 34928. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.48 mal vor.
⋮ | |
34923. | geschlossenem |
34924. | Extension |
34925. | entgegengesetzte |
34926. | Veterinärmedizin |
34927. | einsehbar |
34928. | Einkommens |
34929. | Takes |
34930. | Magyaren |
34931. | gebündelt |
34932. | Hellas |
34933. | Growth |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Lohnes
- versteuernden
- Ertrages
- Gewinns
- Lohns
- abzüglich
- Einkommen
- Bemessungsgrundlage
- gezahlten
- Staatsausgaben
- Einkommensteuer
- Ertrags
- Nettoeinkommen
- Steuerpflichtigen
- Betrags
- Zinssatzes
- Eigenkapitals
- Zinsen
- Steuersatz
- Konsumausgaben
- Steueraufkommens
- Steuerbelastung
- Lebenshaltungskosten
- Renten
- Gesamteinkommen
- Betrages
- Gewinnes
- übersteigenden
- Lohnkosten
- Darlehens
- Bruttoeinkommen
- Bezieher
- Verzinsung
- Arbeitseinkommen
- Zinserträge
- Aufwendungen
- besteuert
- Sozialabgaben
- Erwerbseinkommen
- Reinvermögen
- Zinssätzen
- Sozialversicherungsbeiträge
- Umsatzsteuer
- Marktpreis
- Kaufpreises
- Abschreibungen
- Beitragsbemessungsgrenze
- Tilgung
- Freibetrag
- Steuerlast
- Rentenzahlungen
- Zinssatz
- Zinszahlungen
- Verwaltungskosten
- Kapitals
- Lohnsumme
- Steuern
- Geldes
- steuerpflichtigen
- versteuert
- Schuldendienst
- Kredits
- Beitragszahler
- Steueraufkommen
- Arbeitslohn
- Bruttoinlandsprodukts
- Staatseinnahmen
- Personalkosten
- Zins
- Rendite
- Cashflows
- Beitragssatz
- Stundenlohn
- Gesamtkapital
- Gewerbesteuer
- Wertpapiers
- Kredites
- Handelsbilanz
- Einkommensteuern
- Barwert
- eingezahlten
- Fremdkapital
- anteiligen
- Anlagevermögens
- Arbeitnehmers
- beitragspflichtigen
- Transferzahlungen
- Steuereinnahmen
- angespart
- Marktpreisen
- Sparen
- Grundrente
- Honorars
- Versicherungsbeiträge
- Fremdwährung
- Verkaufspreises
- einzahlen
- Auszahlung
- Verschuldung
- Lohnsteuer
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- des Einkommens
- Einkommens - und
- ihres Einkommens
- seines Einkommens
- des Einkommens eines Haushaltes beträgt
- Einkommens für
- Einkommens der
- Einkommens und
- versteuernden Einkommens
- verfügbaren Einkommens
- der Einkommens - und
- Einkommens aus
- die Einkommens - und
- geringen Einkommens
- Einkommens - oder
- Einkommens - und Verbrauchsstichprobe
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈaɪ̯nˌkɔməns
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- namens
- Namens
- Familiennamens
- Familienunternehmens
- Performance
- Volumens
- Abkommens
- Vorkommens
- Unternehmens
- Rahmens
- Vornamens
- Böhmens
- Nachnamens
- Ortsnamens
- Serbiens
- Männchens
- Tschechiens
- Jugoslawiens
- Anatoliens
- Stollens
- Geschehens
- Oberschlesiens
- Hoffmanns
- Mädchens
- Indonesiens
- Hartmanns
- Hermanns
- Aliens
- Brasiliens
- eigens
- Argentiniens
- Belgiens
- Lernens
- Flüsschens
- Aussehens
- Lebens
- Galliens
- Indiens
- Kataloniens
- Kolumbiens
- Bosniens
- Moldawiens
- Tunesiens
- Schumanns
- Litauens
- Lehmanns
- Vertrauens
- Polens
- Kleinasiens
- Sloweniens
- Skandinaviens
- Vergehens
- Kroatiens
- Georgiens
- Italiens
- Hauptmanns
- Albaniens
- Gutachtens
- Großbritanniens
- Frankens
- Nordrhein-Westfalens
- Canyons
- Rumäniens
- Bergmanns
- Zusammenlebens
- Champions
- Ansehens
- Syriens
- Grauens
- Zimmermanns
- Australiens
- Asiens
- Persiens
- Ehemanns
- Kaliforniens
- Spaniens
- Vorhabens
- Mazedoniens
- Märchens
- Mesopotamiens
- Willens
- Fernsehens
- Nutzens
- Eurasiens
- Zentralasiens
- Armeniens
- Pommerns
- Rennens
- Könnens
- immens
- Bulgariens
- Algeriens
- Kaufmanns
- Verfahrens
- Teilchens
- Manns
- Brunnens
- Fräulein
- Orang-Utans
- Pins
Unterwörter
Worttrennung
Ein-kom-mens
In diesem Wort enthaltene Wörter
Ein
kommens
Abgeleitete Wörter
- Einkommensquelle
- Einkommensklasse
- Einkommensverteilung
- Einkommensquellen
- Einkommenssteuer
- Einkommensschichten
- Einkommensverhältnisse
- Einkommensgruppen
- Einkommensunterschiede
- Einkommenseffekt
- Einkommensungleichheit
- Einkommenssituation
- Einkommensmöglichkeiten
- Einkommensgrenze
- Einkommensniveau
- Einkommenselastizität
- Einkommensbesteuerung
- Einkommensbezieher
- Einkommenspolitik
- Einkommensarten
- Einkommensentwicklung
- Einkommensverluste
- Einkommensgrenzen
- Einkommenshöhe
- Einkommenssteuern
- Einkommensverhältnissen
- Einkommensklassen
- Pro-Kopf-Einkommens
- Einkommenseinbußen
- Einkommensverlust
- Einkommensteile
- Einkommensarmut
- Einkommenserhöhung
- Einkommenssteigerung
- Einkommensunterschied
- Einkommensanrechnung
- Einkommenshypothese
- Einkommens-Konsum-Kurve
- Einkommenszuwachs
- Einkommensschwache
- Einkommensniveaus
- Einkommensanstieg
- Einkommensgefälle
- Einkommensmöglichkeit
- Einkommenslage
- Einkommenssicherung
- Einkommensnachweis
- Einkommensumverteilung
- Einkommensmillionäre
- Einkommensbereich
- Einkommenswachstum
- Einkommenssteigerungen
- Einkommenszweig
- Einkommensunterschieden
- Einkommensschere
- Einkommensermittlung
- Einkommensausfall
- Einkommensart
- Einkommensstufen
- Einkommenszuwächse
- Einkommensanteile
- Einkommensgrundlage
- Einkommensanteil
- Einkommenssteuergesetz
- Einkommenstransfers
- Einkommensnachweise
- Einkommensgerechtigkeit
- Einkommensverbesserung
- Einkommensgruppe
- Einkommensstruktur
- Einkommensstufe
- Einkommenssicherheit
- Einkommensteil
- Einkommensförderung
- Einkommenserhöhungen
- Einkommensvolatilität
- Einkommenskategorie
- Einkommensänderungen
- Einkommensbereinigung
- Einkommensverbesserungen
- Einkommenseinsatz
- Einkommensverlusten
- Einkommensschwelle
- Einkommensbasis
- Einkommenserzielung
- Einkommensmillionär
- Einkommenserwartungen
- Brutto-Einkommens
- Einkommensdurchschnitt
- Einkommenspyramide
- Einkommensausfälle
- Einkommensbeihilfen
- Einkommensstrom
- Einkommensveränderungen
- Einkommensschwachen
- Einkommensempfänger
- Einkommensposition
- Einkommensbegriff
- Einkommensverteilungen
- Einkommensabhängigkeit
- Einkommensausgleich
- Einkommenseffekte
- Einkommenstheorie
- Einkommensbeziehern
- Einkommensströme
- Einkommensminderung
- Einkommenseffektes
- Einkommenssteuersatz
- Einkommenssteuerrecht
- Einkommenseckwert
- Einkommensfreibetrag
- Einkommensmillionären
- Einkommensänderung
- Einkommensprüfung
- Einkommensform
- Einkommensfaktor
- Einkommensrückgang
- Einkommensrente
- Einkommensstatistiken
- Einkommensmotiv
- Einkommensbestandteile
- Einkommensstarke
- Einkommenselastizitäten
- Einkommensbedingungen
- Einkommensschicht
- Einkommensspreizung
- Einkommensorientierung
- Einkommensgründen
- Einkommenseinheit
- Einkommensexpansionspfad
- Einkommenseinbuße
- Einkommensgewinn
- Einkommensverlustes
- Einkommensaufbesserung
- Netto-Einkommens
- Einkommensdifferenzen
- Einkommensverwendung
- Einkommenshöhen
- Einkommenswirkung
- Einkommensdifferenz
- Einkommensindikator
- Einkommenszahlungen
- Einkommensobergrenze
- Einkommenstransfer
- Einkommensungleichverteilung
- Einkommensgröße
- Einkommensgleichheit
- Einkommensverläufe
- Einkommenschancen
- Einkommensunterstützung
- Einkommenszuwächsen
- Einkommensverzeichnis
- Einkommens-Ungleichheit
- Einkommensskala
- Einkommensersatzes
- Einkommensbezogenheit
- Einkommensverlusts
- Einkommensschwächere
- Einkommensminderungen
- Einkommensversicherung
- Einkommenszufriedenheit
- Einkommensbegrenzung
- Einkommensmaximierung
- Einkommensformen
- Einkommenseingang
- Einkommensverdopplungsplan
- Einkommenszuschüsse
- Einkommensanteilen
- Single-Einkommens
- Einkommenssteueraufkommens
- Einkommensfeld
- Einkommensperspektiven
- Einkommensdiversifikation
- Einkommenseinbrüche
- Einkommenszensus
- Einkommensbestandteil
- Einkommensrunde
- Einkommenssteuergesetzgebung
- Einkommenshypothesen
- Einkommensnachteil
- Einkommensarmen
- Einkommensstatistik
- Einkommensrisiken
- Einkommensverwendungsgleichung
- Einkommensvergleiche
- Einkommensverschiebungen
- Einkommenskategorien
- Einkommensreichen
- Einkommensliste
- Einkommensbeihilfe
- Einkommenserwerb
- Einkommensdiskriminierung
- Einkommensentstehung
- Einkommensausfalls
- Einkommensentstehungsgleichung
- Einkommensungleichheiten
- Einkommenskonzentration
- Einkommenstarifvertrag
- Einkommensbelastungsquote
- Einkommenssteuerpflicht
- Einkommenserklärung
- Einkommensrechte
- Einkommensregister
- Einkommenshöchstgrenzen
- Einkommenssteuerschuld
- Einkommensobergrenzen
- Einkommensentwicklungen
- Einkommensumlaufgeschwindigkeit
- Einkommensstatus
- Einkommensmedian
- Einkommensstreuung
- Einkommensgarantie
- Einkommensgrundlagen
- Einkommenstabelle
- Einkommenssteuerveranlagungskommission
- Zeige 165 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Film |
|
|
Texas |
|
|
Minnesota |
|
|
Mathematik |
|
|
Steuerrecht |
|
|