raubt
Übersicht
Wortart | Konjugierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | raubt |
Übersetzungen
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
raubt |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
berøver
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
raubt |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
robs
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
raubt |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
berooft
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
raubt |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
ograbia
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
raubt |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
esbulha
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort raubt hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 85909. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.46 mal vor.
⋮ | |
85904. | Entgleisung |
85905. | 1979/1980 |
85906. | Großbeeren |
85907. | Bobs |
85908. | Autorenschaft |
85909. | raubt |
85910. | Bělá |
85911. | Gebräuchen |
85912. | Eide |
85913. | Marinewerft |
85914. | Risi |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- stiehlt
- tötet
- erschlägt
- einschläft
- entreißt
- rauben
- ersticht
- zerrt
- auflauert
- rettet
- ergreift
- umbringt
- rächt
- erwacht
- fleht
- eilt
- entwischt
- überfällt
- stürmt
- schubst
- hintergeht
- verschlingt
- lüftet
- packt
- zerschlägt
- erschrickt
- fesselt
- zückt
- holt
- wutentbrannt
- zurücklässt
- entflieht
- flieht
- stehlen
- prügelt
- streichelt
- schwört
- anfleht
- beschwört
- demütigt
- schmeißt
- schimpft
- flüchtet
- opfert
- einsperrt
- weinend
- bewirft
- vorbeikommt
- schleppt
- Erschrocken
- verscheucht
- schickt
- erschreckt
- umarmt
- zusieht
- Zauberkraft
- würgt
- erschießt
- totgeglaubten
- entkommt
- ablässt
- überglücklich
- verzweifelt
- bettelt
- Wütend
- übermannt
- zerreißt
- Sterbend
- abreist
- zurückbringt
- beisteht
- totgeglaubte
- Entsetzt
- überlistet
- sinnt
- schreit
- verzeiht
- durchschaut
- auffliegt
- zögert
- verarztet
- befiehlt
- stolpert
- belügt
- bestehlen
- foltert
- schmiedet
- schleicht
- verkriecht
- wiedererkennt
- töten
- entwischen
- abweist
- ohrfeigt
- Kagenuma
- verspricht
- tröstet
- spuckt
- wittert
- fürchtet
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- und raubt
- raubt er
- raubt die
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ʀaʊ̯pt
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Haupt
- geraubt
- überhaupt
- geglaubt
- Oberhaupt
- erlaubt
- glaubt
- bleibt
- treibt
- antreibt
- vertreibt
- betreibt
- schreibt
- beschreibt
- zuschreibt
- ertappt
- prompt
- belebt
- kippt
- stoppt
- erprobt
- begabt
- überlappt
- Abt
- lobt
- gekippt
- wiederbelebt
- erlebt
- ergibt
- geschleppt
- stirbt
- Rezept
- angestrebt
- gestoppt
- übt
- verliebt
- ausübt
- ausgibt
- habt
- erhebt
- Manuskript
- geliebt
- klappt
- geübt
- vergibt
- verübt
- unbeliebt
- Konzept
- gelebt
- getrübt
- überlebt
- beliebt
- färbt
- gibt
- Apt
- Skript
- korrupt
- lebt
- abrupt
- schiebt
- gehabt
- liebt
- erbt
- gefärbt
Unterwörter
Worttrennung
raubt
In diesem Wort enthaltene Wörter
raub
t
Abgeleitete Wörter
- beraubt
- verschraubt
- geschraubt
- angeschraubt
- aufgeschraubt
- eingeschraubt
- schraubt
- ausraubt
- festgeschraubt
- unberaubt
- abgeschraubt
- zusammengeschraubt
- zurückgeschraubt
- Landraubtieren
- zugeschraubt
- raubtierfreien
- hochgeschraubt
- heruntergeschraubt
- geschraubter
- aufgeschraubter
- Landraubtier
- beraubter
- geschraubtes
- zusammengeraubt
- beraubtes
- losgeschraubt
- hochschraubt
- ausgeschraubt
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Historiker |
|