Verhältniswahlrecht
Übersicht
Wortart | Keine Daten |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Keine Daten |
Übersetzungen
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Verhältniswahlrecht |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
proportional
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Verhältniswahlrecht |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
evenredige vertegenwoordiging
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Verhältniswahlrecht |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
proportionell representation
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Verhältniswahlrecht |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
proporcional
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Verhältniswahlrecht hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 79444. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.51 mal vor.
⋮ | |
79439. | africana |
79440. | Chalkidiki |
79441. | d’Auvergne |
79442. | Botschaftssekretär |
79443. | geodätische |
79444. | Verhältniswahlrecht |
79445. | Habgier |
79446. | Bildungsanstalt |
79447. | Ihlow |
79448. | Aufenthaltsraum |
79449. | Choleraepidemie |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Mehrheitswahlrecht
- Wahlsystem
- Parteilisten
- Mehrheitswahlsystem
- D’Hondt-Verfahren
- Personenwahl
- Sperrklausel
- Hare-Niemeyer-Verfahren
- Wahlbezirken
- Listenwahl
- Proporzsystem
- Listenkandidaten
- Direktwahl
- Sitzzuteilung
- Gewählt
- Wahlkreisen
- Wahlberechtigten
- Einzelstimmgebung
- Wahlpflicht
- Direktmandate
- Stimmenzahl
- Wahlkreiskandidaten
- Kumulieren
- Panaschieren
- Abgeordnetenmandate
- Sitzzahl
- Einkammerparlament
- Wahlgängen
- Ausgleichsmandate
- Wahlrecht
- Parlamentssitze
- Wahlkollegium
- Wahlgebiet
- Erststimme
- Zweidrittelmehrheit
- Fraktionsstärke
- Zwei-Drittel-Mehrheit
- Stimmenmehrheit
- Regionalparlamenten
- kandidierten
- Abgeordneten
- Zweikammersystem
- Überhangmandate
- Wahlbündnisse
- Legislativ-Yuan
- Regionalparlamente
- Einzelkandidaten
- Parlamentskammern
- Wahlkreise
- Stimmenverteilung
- Wahllisten
- Zweitstimme
- Parteiliste
- Mehrheiten
- Wahlmänner
- Wählervereinigungen
- Parlament
- wahlberechtigten
- Volkswahl
- Wahlvorschläge
- Urnengang
- Stichwahlen
- Bezirksversammlungen
- Kandidatenlisten
- Wahlergebnisse
- Wahlrechtsreform
- Wahlliste
- Stimmenzahlen
- Stimmenanteilen
- Wahlmännern
- Listenverbindungen
- Wahlergebnis
- Stimmabgabe
- Wahl
- Landesparlament
- Stimmgewicht
- Bundestagswahlrecht
- Stimmzettel
- Parlamentssitzen
- Parteilose
- Staatsversammlung
- Wahlvolk
- Europawahlen
- Wählbar
- Abgeordnetensitze
- Urwahl
- Sperrklauseln
- Listenplätze
- Landesparlamenten
- Mehrheitsverhältnisse
- Wahlzettel
- Wahlgänge
- Mehrheitswahlrechts
- Brüssel-Halle-Vilvoorde
- Wahlsystems
- 5-Prozent-Hürde
- fraktionslose
- Legislatur
- Wahlalter
- Direktwahlen
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- dem Verhältniswahlrecht
- Verhältniswahlrecht gewählt
- das Verhältniswahlrecht
- dem Verhältniswahlrecht gewählt
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
Keine Daten
Ähnlich klingende Wörter
Keine Daten
Reime
Keine Daten
Unterwörter
Worttrennung
Keine Daten
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Verhältniswahlrechtes
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Politiker |
|
|
Politiker |
|