Häufigste Wörter

Ludewig

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort Ludewig hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 49636. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.94 mal vor.

49631. pathologische
49632. empfehlenswert
49633. Strömen
49634. Mehrheiten
49635. Tomsk
49636. Ludewig
49637. Barros
49638. Oscarnominierung
49639. Inscriptions
49640. Zahnrad
49641. Personenkraftwagen

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • von Ludewig
  • Ludewig und
  • Hans-Ulrich Ludewig
  • Johannes Ludewig
  • Peter Ludewig
  • Johann Ludewig
  • Ludewig von

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

Lud ewig

Abgeleitete Wörter

  • Ludewigs
  • Kühn-Ludewig
  • Ludewig-Kedmi
  • Ludewigt

Eigennamen

Personen

  • Christa Ludewig
  • Johann Peter von Ludewig
  • Friedrich Ludewig Bouterweck
  • Jörg Ludewig
  • Bernhard Ludewig
  • Kurt Ludewig
  • Florian Ludewig
  • Wolfgang Ludewig
  • Johannes Ludewig
  • Johann Ludewig Hogrewe
  • Walter Ludewig
  • Heinz Ludewig
  • Ludewig Johann von Slicher
  • Albert Ludewig Grimm
  • Harry Ludewig
  • Friedrich Max Ludewig
  • Christian Ludewig Theodor Winkelmann
  • Peter Ludewig
  • Walther Ludewig
  • Gottfried Ludewig
  • Reinhard Ludewig
  • Johann Carl Ludewig Gerhard
  • Hans-Ulrich Ludewig
  • Johann Eberhard Ludewig Pavenstedt
  • Johann Ludewig

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Adelsgeschlecht
  • . April 1865 wurde Siebert in die Freimaurerloge Ludewig zur Treue in Gießen aufgenommen . 1871 gehörte
  • . Er ist 1840 in die Gießener Freimaurerloge Ludewig zur Treue aufgenommen worden . Am 19 .
  • . - Er war Mitglied der Gießener Freimaurerloge Ludewig zur Treue und zeitweise deren Meister vom Stuhl
  • Bücher . Dies war der Bruder von Gustav Ludewig Albers , der 1864 in Wladiwostok zusammen mit
Adelsgeschlecht
  • Boehmer , aber auch bei Johann Peter von Ludewig und Johann Gottlieb Heineccius im Jahre 1730 sein
  • gehörten Nikolaus Hieronymus Gundling , Johann Peter von Ludewig und Burkhard Gotthelf Struve . Seit 1727 lehrte
  • von Johann Samuel Stryk , Johann Peter von Ludewig und Justus Henning Böhmer . Als er sich
  • Abraham von Gehema Oberheroldsrat : Johann Peter von Ludewig Oberheroldsrat : Georg Dietloff von Arnim ab 1709
Familienname
  • 1942 ) , österreichischer Fußballspieler und - trainer Ludewig , Bernhard ( * 1974 ) , deutscher
  • Jörg ( * 1975 ) , deutscher Radrennfahrer Ludewig , Kurt ( * 1942 ) , deutscher
  • Peter ( * 1941 ) , deutscher Rockmusiker Ludewig , Reinhard ( * 1923 ) , deutscher
  • Ludewig ( * 1974 ) ist ein deutscher Grafiker
Familienname
  • ( * 1943 ) , deutscher Historiker Harry Ludewig ( 1874-1950 ) , deutscher Verwaltungsjurist Heinz Ludewig
  • Ludewig ( 1902-1963 ) , deutsch-argentinischer Architekt Hans-Ulrich Ludewig ( * 1943 ) , deutscher Historiker Harry
  • 1778-1847 ) , deutscher Historiker Johann Peter von Ludewig ( 1668-1743 ) , deutscher Jurist und Historiker
  • ( 1848-1921 ) , deutscher Mediziner Friedrich Max Ludewig ( 1852-1920 ) , deutscher Politiker Felix Solmsen
Quedlinburg
  • , Frankfurt a. Main 2008 . P. Anton Ludewig SJ : Briefe und Akten zur Geschichte des
  • u. a. 2006 , ISBN 3-205-77531-7 . A. Ludewig ; Grossvaterland , Thomas Bernhards Schriftstellergenese dargestellt anhand
  • ; Reihe D ; 14 ) . Anna-Dorothea Ludewig ( Hrsg . ) : Spuren eines Europäers
  • 1975 - 2005 . Mit Bildern von Carola Ludewig . Vechta-Langförden 2005 , 115 S. ; ISBN
Lied
  • Ludewig ist eine Karosseriefabrik in Essen , das sich
  • dem Küchenraum ganzheitlich verbinden . Als sich Walter Ludewig 1987 im Alter von 77 Jahren aus dem
  • als 30 Stahlrohrmöbel der 20er Jahre , die Ludewig zumeist aus erster Hand erwarb , ist inzwischen
  • eingezogen ist . In eine breite Öffentlichkeit gelangte Ludewig im Mai 2008 , als er ein dem
Unternehmen
  • doppelstöckiger Oberleitungsbusse waren die 30 Anderthalbdecker der Hersteller Ludewig und Vetter , sie wurden für Aachen ,
  • wurden als Anderthalbdecker von dem Unternehmens Gebr . Ludewig gebaut . Im Reisebusbereich sah man Anderthalbdecker seltener
  • Karosseriebauer Voll in Würzburg sowie von der Firma Ludewig ; beide Fahrzeuge wurden in der 12-Meter-Ausführung ausgeliefert
  • Kamel ) genannt . Die Karosseriebaufirma Gebr . Ludewig konstruierte in den 1950er Jahren Anderthalbdecker , zunächst
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK