Häufigste Wörter

1707

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort 1707 hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 11917. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 5.44 mal vor.

11912. Profi
11913. Folter
11914. Birds
11915. Jahreszahl
11916. Richardson
11917. 1707
11918. 50er
11919. U-Bahnhof
11920. Kissingen
11921. gedient
11922. Kurzform

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • 1707 in
  • 1707 wurde
  • bis 1707
  • von 1707
  • Jahr 1707
  • ( 1707 )
  • 1707 bis
  • Jahre 1707
  • wurde 1707
  • 1707 )
  • von 1707 bis
  • 1707 wurde er
  • 1707 wurde die
  • 1707 ) ,
  • 1707 ; †
  • ( 1707 ) ,
  • 1707 ,
  • 1707 :
  • September 1707 in
  • August 1707 in
  • 1707 . |
  • 1707 .
  • 1707 bis 1709
  • Mai 1707 in

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

170 7

Abgeleitete Wörter

  • 1503-1707/14
  • 1658-1707
  • 1707-1761
  • 1707-1788
  • 1707-1783
  • 1707-1778
  • 1677-1707
  • 1707-1781
  • 1707/08
  • 1707-1774
  • 1707-1780
  • 1637-1707
  • 1632-1707
  • 1655-1707
  • 1705-1707
  • 1707-1727
  • 1707-1775
  • 1633-1707
  • 1707-1777
  • 1707-1709
  • 1644-1707
  • 1706-1707
  • 1707-1722
  • 1707-1711
  • 1707-1710
  • 1699-1707
  • 1707-1767
  • 1707-1791
  • 1707-1751
  • 1707-1782
  • 1707-1708
  • 1707-1757
  • 1707-1793
  • 1707-1713
  • 1706/1707
  • 1640-1707
  • 1707-1748
  • 1652-1707
  • 1653-1707
  • 1664-1707
  • 1707-1769
  • 1660-1707
  • 1704-1707
  • 3-458-17071-5
  • 1645-1707
  • 1707-1762
  • 1643-1707
  • 1707-1785
  • 1635-1707
  • 1693-1707
  • 1694-1707
  • 1702-1707
  • 1707/1708
  • 1641-1707
  • 1707-1772
  • 1707-1768
  • 1707-1786
  • 1667-1707
  • 1636-1707
  • 1707-1745
  • 1707-1771
  • 1707-1789
  • 1651-1707
  • 1654-1707
  • 1696-1707
  • 1638-1707
  • 1642-1707
  • 1703-1707
  • 0-00-711707-8
  • 1707-1747
  • 1707-1779
  • 1707-1766
  • 1707-1714
  • 1707-1712
  • 1662-1707
  • 1646-1707
  • 1634-1707
  • 1678-1707
  • 1621-1707
  • 1707-1763
  • 1707-1715
  • 1701-1707
  • 1624-1707
  • 1628-1707
  • 1707-1724
  • 1707-1725
  • 1707-1754
  • 1707-1765
  • 1707-1787
  • 1707-1784
  • 1661-1707
  • 1647-1707
  • 1690-1707
  • 1707-1732
  • 1707-1721
  • 1707-1746
  • 1707-1800
  • 1656-1707
  • 1648-1707
  • 1707-09
  • 1668-1707
  • 1650-1707
  • 1707-1737
  • 1707-1720
  • 1707-1740
  • 1707-1773
  • 1707-1794
  • 1707-1790
  • 1689-1707
  • 1631-1707
  • 1674-1707
  • 1663-1707
  • 1688-1707
  • 1676-1707
  • 1700-1707
  • 1707-1730
  • 1707-1755
  • 1707-1758
  • 1707-1770
  • 1707-1707
  • 1707-1718
  • 1707-1801
  • 1681-1707
  • 1707/09
  • 1707-15
  • 1516-1707
  • 1625-1707
  • 1692-1707
  • 1707-1734
  • 1707-1739
  • 1707-1723
  • 1707-1756
  • 1707-1743
  • 1707-1795
  • 1707-1716
  • 1707-1719
  • 1707-2007
  • 1685-1707
  • 1671-1707
  • 1691-1707
  • 1683-1707
  • 1707-08
  • 1670-1707
  • 1639-1707
  • 1627-1707
  • 1682-1707
  • 1707-1776
  • 1707-1764
  • 1707-1799
  • 1707-1957
  • 1630-1707
  • 1669-1707
  • 1617-1707
  • 1679-1707
  • 1686-1707
  • 1659-1707
  • 1697-1707
  • 1665-1707
  • 1618-1707
  • 1707-13
  • 1707-10
  • 1620-1707
  • 17078
  • 1695-1707
  • 1707-1731
  • 1707-1735
  • 1707-1738
  • 1707-1750
  • 1707-1759
  • 1707-1744
  • 1707-1742
  • 1707-1749
  • 1707-1717
  • 1707-1945
  • 1707-1947
  • 1707-1908
  • 1619-1707
  • 1680-1707
  • 1526-1707
  • 1707-nach
  • 1707/1709
  • 1675-1707
  • :1707
  • 1699/1707
  • 1707-12
  • 1684-1707
  • -1707
  • 1673-1707
  • 1603-1707
  • 1687-1707
  • 11707
  • 17076
  • 17073
  • Zeige 143 weitere
  • Zeige weniger

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Adelsgeschlecht
  • ‘ der Salzburger Kollegienkirche auf dem Dedikationsstich von 1707 - Eine singuläre Raumdarstellung und ihre Grundlagen in
  • Hoch und Wohlangesehenen Leich-Bestattungen vormahls gehalten . Leipzig 1707 . Die dreyfache Ehre eines Wohlfürstehendenden Eltesten .
  • widersprechen , einem breiten Publikum zugänglich geworden . 1707 veröffentlichte er eine schon in Leipzig entstandene poetologische
  • vorhandenen von ihm geschriebenen Texte hintereinander gereiht . 1707 Ein Berglied will ich heben an ( 7
Adelsgeschlecht
  • . Der Vertrag wurde am 6 . Juni 1707 in dem damals kleinen Örtchen Schwieberdingen im Strohgäu
  • Seite 973-981 Hans-Cord Sarnighausen : Zum Amtshaus von 1707 bis 1859 in Lemförde , in : Zwischen
  • Ortsteil von Pliezhausen ) und errichtete dort zwischen 1707 und 1710 das Schloss Rübgarten . Wegen seiner
  • . Die Freie Schützengesellschaft Ummern wurde im Jahr 1707 gegründet und feierte bereits ihr 300-jähriges Bestehen .
Adelsgeschlecht
  • ediert wurde . Gottfried von Laimbeckhoven SJ ( 1707 - 1787 ) Der Bischof von Nanjing und
  • einführte . CORPUSxFOREIGNxLANGUAGE . Paris 1689 ( Neuauflage 1707 ) . Clemens Alexander Wimmer : Geschichte der
  • G. Bengtsson : Karl XII . 1682 - 1707 ( bis zum Auszug aus Sachsen ) .
  • Böttger und Ehrenfried Walther von Tschirnhaus hatten bereits 1707 in Sachsen die Rezeptur für die Herstellung des
Adelsgeschlecht
  • 1707 in Epworth , North Lincolnshire ; † 29
  • 1707 in Sharpham Park bei Glastonbury , Somerset ;
  • Sir John Pringle ( * 10 . April 1707 in Stichill ( County Roxburghshire , Schottland )
  • Lord Aberruthven , Mugdock and Fintrie ( geschaffen 1707 ) and Baron Graham ( geschaffen 1722 )
Adelsgeschlecht
  • 1750 3 . Teil , welcher die Jahre 1707 - 1711 enthält . Breslau 1751 4 .
  • von Heiden ( 1699 ) und Volbier ( 1707 und 1709 ) . Auf der Ganzerben Künken-Stelle
  • . Im Jahre 1701 entstand in Wien und 1707 auch in München ein Oratorium . 1672 wurde
  • Mal , so 1702 in Detmold , von 1707 bis etwa Oktober 1708 in Nürnberg , 1711
Adelsgeschlecht
  • Herzogtum Westfalen und wurde am 10 . September 1707 unter der Namen „ Vogelius von Schildeck “
  • königlichen Freibauern im künischen Gebirge . Vollmau wurde 1707 von Bayern an Böhmen abgetreten . Die Dorfkirche
  • inzwischen König in Preußen geworden , das Vorwerk 1707 zurück und unterstellte es dem Amt Spandau .
  • Schlesien und König von Böhmen im Vertrag von 1707 den Bau von sechs Kirchen , den so
Adelsgeschlecht
  • Pfuhl † Okt . 1745 . Laufbahn : 1707 schwäbischer Generalmajor , 1726 Feldmarschalleutnant , 174 .
  • 1712 ? . Laufbahn : 4 . Oktober 1707 Generalfeldwachtmeister Emanuel Ferdinand Freiherr von Wimmersperg * 23
  • 1704 Feldmarschalleutnant Joachim Pantaleon Graf von Gourcy * 1707 † 12 . Oktober 1796 . Laufbahn :
  • ( Salzburg ) - Grimming * 1705 - 1707 Überacker - † 1713 > Salzburgisches Infanterieregiment von
Adelsgeschlecht
  • François de Neufville , duc de Villeroy . 1707 : Mit seiner Drohung , auf Seiten Frankreichs
  • , für Maximilian II . Emanuel von Bayern 1707 : Hôtel de la Chancellerie d'Orléans , Paris
  • : Paul-Philippe de Chaumont 1697 : Louis Cousin 1707 : Jacques-Louis de Valon 1719 : Nicolas Gédoyn
  • von „ Lettres patentes “ ( 1701 und 1707 ) des französischen Königs Ludwig XIV . aus
Adelsgeschlecht
  • - 1704 ) Silvester III . Krajskij ( 1707 - 1712 ) Dorofej Korotkewitsch ( 1712 -
  • 1689 - 1701 : Francesco de’Medici 1701 - 1707 : Leopold von Kollonitsch 1707 - 1712 :
  • VIII. , 1703 Primitiae Dissertionum Academicarum 1700 , 1707 Programmata Academica Theologici potissimum & Historici argumenti 1707
  • 1704 Placidus Meinders 1704 - 1706 Benedictus Thombusch 1707 - 1724 Bonifacius Thier 1724 - 1733 Paulus
Adelsgeschlecht
  • Johann Ludwig Joseph Freiherr von Welden ( * 1707 ; † 1748 ) erbaut worden und wurde
  • Franz von Nesselrode-Reichenstein ( * 1635 ; † 1707 ) , Diplomat und kurkölnischer Statthalter im Vest
  • Damian Max von Virmont zu Neersen ( * 1707 ; † 1730 ) , kurkölnischer Hofbeamter Johann
  • Franz von Nesselrode-Reichenstein ( * 1635 ; † 1707 ) , Diplomat und Kurkölnischer Statthalter Johann Franz
Adelsgeschlecht
  • Anton Graf von Colloredo-Wallsee * 14 . November 1707 † 17 . März 1785 . Laufbahn :
  • Andreas von Schomberg ( * 23 . Juni 1707 ; † 17 . Februar 1766 ) Bürgermeister
  • Maria von Seinsheim ( * 27 . Januar 1707 ; † 14 . Januar 1787 in München
  • ) Friedrich Ludwig ( * 12 . Februar 1707 ; † 5 . Januar 1782 ) ,
Adelsgeschlecht
  • Wohlau Georg Wilhelm . Dessen Schwester Charlotte starb 1707 und ruht in der Klosterkirche in Trebnitz neben
  • letzte Schlesische Piastin Charlotte von Brieg ( † 1707 ) ihre letzte Ruhestätte . Die ursprünglichen Klostergebäude
  • das dortige adelige Damenstift . Das Bildwappen der 1707 eingeschriebenen Konventualin Nr . 33 Magdalena Dorothea von
  • XV . ) wird in Trebnitz geboren . 1707 : Die letzte Piastenprinzessin , Charlotte von Liegnitz
Deutsches Kaiserreich
  • Lissabon versuchte , scheiterte nach zweitägigem Kampf . 1707 eroberte er 60 Transportschiffe , die dem Erzherzog
  • dem Konflikt herauszuhalten . So besuchte im April 1707 der alliierte Kommandeur der Truppen in den Niederlanden
  • . Die Alliierten befanden sich beim Feldzug von 1707 zunächst in der Offensive . Ihr Heer war
  • Mardefelt bei Kalisch zu besiegen . Im Juni 1707 , nach einer vormaligen Belagerung , eroberte Bauer
Deutsches Kaiserreich
  • Paris geboren und starb am 4 . Januar 1707 in seinem noch nicht vollendeten Schloss in Rastatt
  • illustriert . Dodart starb am 5 . November 1707 und wurde auf dem Friedhof der Saint Germain
  • jedoch nach und konvertierte am 1 . Mai 1707 in Bamberg . 1708 heirateten sie in Barcelona
  • Freitag , nach Wien führten . Nachdem er 1707 nach Rheinfelden zurückgekehrt war , ehelichte er die
Theologe
  • 1706 de unctione Fanatica & vere Christiana , 1707 de angelo redemptore Contra Jo . Clericum ,
  • geistlichen Meditation haben sollen . Nürnberg und Altdorf 1707 Exercitatio critico - literaria in duas sectiones distincta
  • prophetics . Frankfurt 1710 Harmonia Evangelica , Gießen 1707 Oeconomia judiciorum divinorum Historia reformationis Lutheri . Frankfurt
  • appendix . Amsterdam 1647 ( ) , Leipzig 1707 ( mit Pierii Valeriani ) Oratio de pace
Theologe
  • dieser kurz darauf starb , wurde Klausing Ende 1707 ordentlicher Professor der Ethik . Dennoch betrachtete Klausing
  • in Leipzig den akademischen Grad eines Magisters . 1707 wurde er Mitglied am Kollegium unser lieben Frauen
  • vakante Stelle von Franz Wolff . Im Jahre 1707 lehnte Grape einen Ruf an die Universität Greifswald
  • Rechte an die Universität Wittenberg berufen wurde . 1707 nahm man ihn in der Juristenfakultät , als
Mannheim
  • lutherische Gemeinde . Bis zur Abschaffung des Simultaneums 1707 konnten die drei Konfessionen die Pankratiuskirche gemeinsam nutzen
  • 62 Lutheraner und wieder 12 Katholiken . Bis 1707 durften die drei Religionsgemeinschaften die Pankratiuskirche gemeinsam nutzen
  • des Ortes katholisch war . Immerhin wurde es 1707 den Reformierten gestattet , die Kirche mitzubenutzen .
  • seinen Einwohnern verlassen . Die Meckenheimer Kirche fiel 1707 den Katholiken zu ; 1747/48 wurde die protestantische
Mannheim
  • des Briccius . Laut einer Inschrift wurden sie 1707 von Joseph Egger aus Lienz gemalt . Im
  • heilige Wandel zu sehen . Die Seitenaltäre wurden 1707 von Paul Zeiller aus Reutte gestaltet . Das
  • hochverehrt . Das Dorf Pötsch in Ungarn erhielt 1707 eine originalgetreue Kopie seines ehemaligen Gnadenbildes , das
  • hochverehrt . Das Dorf Pötsch in Ungarn erhielt 1707 eine originalgetreue Kopie des Gemäldes , das dort
England
  • Commons repräsentiert . Nach der Vereinigung mit Schottland 1707 wurde Yorkshire bis 1800 durch zwei Delegierte im
  • Britain ) gehören die Titel , die zwischen 1707 und 1801 in England und Schottland verliehen wurden
  • Islam im Vereinigten Königreich als Religion wird seit 1707 erwähnt . Mit dem Trinitarian Act 1812 wurde
  • Philipp das spanische Königreich und seine Kolonien . 1707 : Im schottischen Parlament wird über den Act
Mittelfranken
  • Lisenen - und Putzgliederung , barocke Anlage von 1707 ; mit Ausstattung . | Nummer =D -2
  • verputzter Mansardwalmdachbau mit abgerundeten Ecken , barock , 1707 , 1969 hierhin versetzt | Nummer =D -6
  • 1704 ( d ) , zugehöriger Anbau , 1707 ( d ) | Nummer =D -5 -75
  • = | Beschreibung = Eckbau , Sandsteinquader , 1707 , Zwerchhaus und Aufstockung 19 . / frühes
Dresden
  • wurden . Nach deren Abriss zwischen 1705 und 1707 wurde der Platz in seiner heutigen Form angelegt
  • veränderten Häuser entstanden im Zeitraum von 1680 bis 1707 . Markant für seinen Baustil ist der Einsatz
  • . Bei weiteren Baumaßnahmen entstanden in den Jahren 1707 und 1708 ein Pagenhaus im nordwestlichen Teil der
  • den folgenden Jahren zunehmend verfiel , wurde sie 1707 bis 1723 abgerissen . Von der einst umfangreichen
General
  • nicht behelligt . Trotz einer Amnestie im Jahre 1707 sorgte Friedrich I. dafür , ihm nie wieder
  • Hugenotten , indem er ihnen Asyl gewährte . 1707 löste Willading zusammen mit dem international agierenden Diplomaten
  • und löste damit den Streit aus . Um 1707 fiel Fatio unter den Einfluss einer fanatischen religiösen
  • er mit Prozessen und Schmähschriften überhäuft . So 1707 , als er von einer für ihn sehr
General
  • Aurangzeb
  • Aurangzebs
  • Marathen
  • Alamgir
  • 1658
  • In beiden Schlachten wird er leicht verwundet . 1707 wurde er zum Leutnant ernannt und in das
  • und Befehlshaber von Lerida ernannt . Im Oktober 1707 verteidigte , an der Spitze einer Armee von
  • wurde er zum Leutnant zur See befördert . 1707 verlor er bei der Verteidigung Toulons sein linkes
  • sich am Oberrhein und 1706 am Niederrhein . 1707 wurde er zum Major befördert und kämpfte im
Familienname
  • Carpzov ( * 1647 in Leipzig ; † 1707 in Dresden ) , Poet und Theologe Johann
  • Theologe und Philologe Johann Friedrich Glaser ( * 1707 in Wasungen ; † 1789 in Suhl )
  • Samuel Benedict Carpzov , † 31 . August 1707 in Dresden , Poet und evangelischer Theologe 1650
  • Theologe und Orientalist Johann Friedrich Crell ( * 1707 in Leipzig ; † 1747 in Helmstedt )
Palermo
  • e le arti ( Venedig 1708 ) . 1707 stand Muratori auf der Seite des Kaisers als
  • Il secretario di banco , Venedig 1697 , 1707 ( 118 Seiten , zuerst in : Giovanni
  • Astianatte , 1701 Dionisio Re di Portogallo , 1707 Venceslao , Ossia il Fraticida Innocente , 1708
  • Oratorio , Musik Antonio Maria Bononcini ( Wien 1707 ) Sedecia king of Jerusalem . Oratorio per
Texas
  • Wüstung ) Seidenroth Steinau 1632 : 275 Familien 1707 : 233 Familien 1754 : 1.470 Einwohner Regenerus
  • Enkheim gemeinsam ermittelt : 1632 : 133 Familien 1707 : 176 Familien 1754 : 937 Einwohner 1834
  • unbekannt ) Ostheim Windecken 1632 : 467 Familien 1707 : 494 Familien 1754 : 682 Familien =
  • dem Krieg stetig : 1632 : 1030 Familien 1707 : 1805 Familien 1754 : 11.424 Einwohner Am
HRR
  • und erzwang dadurch in der Altranstädter Konvention von 1707 nicht nur die Rückgabe von 121 Kirchen in
  • Nach der Altranstädter Konvention vom 22 . August 1707 wurde der Bau der evangelischen Schulen an den
  • enteignet . Im Rahmen der Altranstädter Konvention von 1707 durch den Exekutionsrezess von 1709 erfolgte die Rückgabe
  • die Landeshuter Kaufleute zu einer Kaufmannsinnung zusammen . 1707 wurde mit der Altranstädter Konvention der Bau einer
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK