Häufigste Wörter

1651

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort 1651 hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 14876. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 4.20 mal vor.

14871. Fan
14872. Fülle
14873. lose
14874. Glashütte
14875. Siebenjährigen
14876. 1651
14877. Produktionsfirma
14878. Gegners
14879. Stephanie
14880. umfangreich
14881. Josh

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • 1651 in
  • 1651 wurde
  • von 1651
  • Jahr 1651
  • 1651 )
  • bis 1651
  • wurde 1651
  • Jahre 1651
  • 1651 bis
  • ( 1651 )
  • von 1651 bis
  • 1651 ) ,
  • 1651 wurde er
  • 1651 ,
  • 1651 ) war
  • März 1651 in
  • Juli 1651 in

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

165 1

Abgeleitete Wörter

  • 3-499-16512-0
  • 3-499-16513-9
  • 1597-1651
  • 1651-1679
  • 1618-1651
  • 1651-1680
  • 1648-1651
  • 1651-1652
  • 1623-1651
  • 1651-1716
  • 1651-1715
  • 1651-1719
  • 1573-1651
  • 1650-1651
  • 1594-1651
  • 1603-1651
  • 1651-1690
  • 1651-1724
  • 1634-1651
  • 1651-1725
  • 1644-1651
  • 1649-1651
  • 1615-1651
  • 1651-1729
  • 1651-1708
  • 1651/52
  • 1651-1732
  • 1580-1651
  • 1651-1673
  • 1651-1728
  • 1651-1655
  • 1651-1726
  • 1651-1710
  • 1651-1717
  • 1651-1718
  • 1637-1651
  • 1651-1702
  • 1651-1705
  • 1604-1651
  • 1602-1651
  • 1640-1651
  • 3-499-16519-8
  • 1582-1651
  • 1651-1720
  • 1651-1737
  • 1651-1707
  • 1585-1651
  • -1651
  • 1575-1651
  • 1651-1695
  • 1651-1661
  • 1651-1706
  • 1591-1651
  • 978-3-8062-1651-6
  • 1587-1651
  • 1647-1651
  • 1600-1651
  • 1651-1657
  • 1651-1653
  • 1651-1711
  • 1651-1703
  • 1643-1651
  • 1609-1651
  • 1607-1651
  • 1642-1651
  • 1595-1651
  • 1598-1651
  • 1588-1651
  • 1651-1681
  • 1651-1685
  • 1651-1721
  • 1651-1722
  • 1651-1712
  • 1651-1731
  • 1651-1735
  • 1651-1709
  • 1651-1704
  • 1611-1651
  • 1579-1651
  • 1621-1651
  • 1635-1651
  • 1651-1699
  • 1651-1697
  • 1651-1689
  • 1651-1727
  • 1651-1713
  • 1590-1651
  • 3499165120
  • 1627-1651
  • 1599-1651
  • 1651-1676
  • 1651-1670
  • 1651-1659
  • 1651-1654
  • 1651-1668
  • 1651-1714
  • 1651-1730
  • 1606-1651
  • 1578-1651
  • 1596-1651
  • 1651-52
  • 1569-1651
  • 1646-1651
  • 1616-1651
  • 1581-1651
  • 1593-1651
  • 1608-1651
  • 1651/1652
  • 1651-1694
  • 1651-1687
  • 1651-1658
  • 1651-1665
  • 1651-1662
  • 1651-1660
  • 1651-1723
  • 1651-1734
  • 1651-1738
  • 1651-1736
  • 1386-1651
  • 1626-1651
  • 1586-1651
  • 1636-1651
  • 1589-1651
  • 1619-1651
  • 1651-1691
  • 1651-1677
  • 1651-1667
  • 1651-1741
  • 1651-1753
  • 1601-1651
  • 1631-1651
  • 1570-1651
  • 1641-1651
  • 1650/1651
  • 1559-1651
  • 1645-1651
  • 1651-1800
  • 1651-1683
  • 1651-1656
  • 1612-1651
  • 1576-1651
  • 11.6165125
  • 1620-1651
  • 1639-1651
  • 1632-1651
  • 1584-1651
  • 1583-1651
  • 1577-1651
  • 1551-1651
  • 1651-1678
  • 1651-1671
  • 1651-1672
  • 1651-1675
  • 1651-1666
  • 1651-1663
  • 1651-1664
  • 1651-1700
  • 1614-1651
  • 1651-61
  • 1651-84
  • 1651-54
  • 1651-53
  • 1564-1651
  • 1408-1651
  • 884/1651
  • 16511609
  • :1651
  • 1613-1651
  • 16511-16519
  • 3898641651
  • 49.71651
  • 165104276
  • Zeige 122 weitere
  • Zeige weniger

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Adelsgeschlecht
  • der Mutterpfarre Breitenbach her erfolgte . Im Jahr 1651 geschah die Stiftung der Jaudenmesse . 1681 wurde
  • Dieser Heistersche Freibrief , am 13 . März 1651 in die Landtafel eingetragen , gewährte katholischen Ansiedlern
  • einer Küsterschule angegeben ; im Visitationsbericht wird ab 1651 ein Kirchschreiber erwähnt , der Schulunterricht erteilte .
  • Kloster hin ausgerichtet . Der erste Dorfrichter wurde 1651 erwähnt , der erste Markt 1666 . An
Adelsgeschlecht
  • und 1637 auch den Anteil des Rueprecht . 1651 kam Boschtian Ogris in den Besitz des Anwesens
  • kaufte es Simon Mühlan , von dem es 1651 Hans Mühlan erwarb . Dieser bezahlte 1684 der
  • , nachdem diese 1629 Kärnten verlassen hatten , 1651 an die in Gmünd ansässige Familie Lodron .
  • und gründete die Salzburger Linie des Geschlechts . 1651 erhielt es die Salzburger Landmannschaft . 1671 wurden
Adelsgeschlecht
  • geriet das Kloster in einen desolaten Zustand . 1651 gab es nur noch 11 Mönche . 1656
  • angeboten , der 1649 gekauft wurde . Erst 1651 wurde der Bau des Klosters durch den Augsburger
  • Nach Umbauten , vor allem von 1623 bis 1651 erhielt die Burg den Schlosscharakter . Die heutige
  • 1651 als Residenz nutzte . Nach seinem Tode 1651 blieb es dann weitgehend unbewohnt und verwahrloste durch
Adelsgeschlecht
  • und wurde damit verbunden Kanoniker in Zeitz , 1651 zum Propst dort und zum Senior des Kapitels
  • Priester geweiht . Er war von 1649 bis 1651 Studienpräfekt in Coesfeld , danach war er von
  • zum ersten Mal ; aus der Ehe ging 1651 ein Sohn , John , hervor , der
  • bei der Geburt des einzigen Sohnes dieser Ehe 1651 . Somit heiratete Carol am 13 . Juni
Adelsgeschlecht
  • dem Verein die Zelter-Plakette verliehen . Bereits vor 1651 , als Herzog Ernst der Fromme aus Gotha
  • Thüringen Gotha , das auf die im Jahr 1651 gegründete Gothaer Hofkapelle Herzog Ernsts des Frommen zurückgeht
  • Main nach Frankenthal , bis der Sohn es 1651 persönlich an den Kurfürsten zurückgab . Die Festrede
  • Ried mit dem Torfstechen begonnen . Im Jahre 1651 erließ Herzog Ernst der Fromme aus Gotha eine
Adelsgeschlecht
  • Neder-Betuwe . Heinrich heiratete am 16 . März 1651 in Maurik seine Frau Anna Geertruit Lintius aus
  • Freilingen verheiratet . Die Tochter Gertrude , die 1651 in einem Kaufvertrag als Tochter zu Hebscheid genannt
  • . Es wurde , wohl im Schloss , 1651 auf den Namen Anna Dorothea Neugeborin getauft ,
  • Anna Barbara Künkelin wurde am 10 . März 1651 in Leutkirch als Anna Barbara Agricola geboren .
Adelsgeschlecht
  • , 1635 bis etwa 1677 Kaspar Reitz , 1651 bis 1712 zuerst Adjunkt , dann Pfarrer Johann
  • ab 1644 . Conrad Grotthaus , Pfarrer bis 1651 . Leopold Dunwaldt , Pfarrer von 1651 bis
  • - 1628 Eisenkompanie , Werk stillgelegt 1628 - 1651 Hans Egger von Marbach 1651 - 1656 Mathias/Matth
  • bis 1651 . Leopold Dunwaldt , Pfarrer von 1651 bis 1668 . Sebastian Klamer , Pfarrer von
Adelsgeschlecht
  • Velthuysen ) ( getauft am 18 . Dezember 1651 in Utrecht ; † 20 . Juli 1716
  • Philipp von Pfalz-Veldenz-Lützelstein ( * 17 . Juli 1651 in Lauterecken ; † 18 . August 1679
  • 1651 ; † 2 . September 1737 ) war
  • Elisabeth von Bergen ( * 5 . April 1651 in Danzig ; † 11 . Oktober 1689
Adelsgeschlecht
  • Marie-Catherine , Baronne d’Aulnoy ( * 1650 oder 1651 als Le Jumel de Barneville in Barneville-la-Bertran (
  • d’Estampes , marquis de La Ferté-Imbault , der 1651 zum Marschall von Frankreich ernannt wurde , sowie
  • de Hennin Pierre , Malteserritter Françoise ; ∞ 1651 Jean Le Clerc , Sieur des Mares Anne
  • La Tour d’Auvergne , vicomte de Turenne . 1651 wurde er Chef eines Kavallerieregiments . 1654 hatte
Adelsgeschlecht
  • Alt Bydschow wurde Johann Freiherr von Cordon . 1651 kaufte Rudolf Hieronymus Eusebius von Colloredo-Waldsee die Güter
  • dem Grafen Heinrich Wilhelm von Starhemberg einbrachte . 1651 folgte Johann Jakob Offner als Besitzer des Schlosses
  • das Gut zu einem Fideikommiss . Im Jahr 1651 beerbte Ignaz Leopold von Kainbach seinen Vetter Andreas
  • Herrschaft Tachau von den Töchtern des im Jahr 1651 verstorbenen Erbherrn Baron Johann Philipp Husmann . Als
Adelsgeschlecht
  • Elisabeth von Hessen-Kassel ( * 1602 ; † 1651 ) , einer geborenen Gräfin von Hanau-Münzenberg ,
  • 1665 ) , Graf zu Leiningen-Oberbronn , ∞ 1651 Gräfin Sibylle Christina zu Wied ( * 1631
  • 1669 in Babenhausen ) ∞ 16 . Februar 1651 Prinzessin Susanna Margarethe von Anhalt-Dessau ( * 25
  • Amalie von Baden-Durlach ( * 1595 ; † 1651 ) , Tochter von Markgraf Georg Friedrich (
Theologe
  • 1647 - Rerum in Brasilia et alibi gestarum 1651 - Verschiedene Niederdeutsche Gedichte 1643 - Faces augustae
  • Claudius Salmasius die Defensio regia , welche Milton 1651 mit der Defensio pro populo anglicano , einer
  • die englischen Independenten gerichtete Schrift Schola pansophica ( 1651 ) - pansophische Schrift Sermo secretus Nathanis ad
  • Terentii Afri Comoediae Sex . Lubecae : Schernwebel 1651 , 2 1657 Carmen De Pace Publica Deo
Theologe
  • er ab 1647 an den Universitäten Rostock , 1651 an der Universität Frankfurt ( Oder ) ,
  • . Februar 1645 zum Doktor der Theologie . 1651 wurde er Pfarrer in Utrecht und am 8
  • Leipzig , wo er am 19 . Dezember 1651 Baccalaureus und am 27 . Januar 1653 Magister
  • und Johannes Meisner . Am 14 . Oktober 1651 hatte sich Wasmuth den akademischen Grad eines Magisters
England
  • Landschaft mit dem Urteil des Paris . ca. 1651 . National Gallery London . Grove Dictionary of
  • me tangere - Christus erscheint Maria Magdalena . 1651 Chatsworth , Collection Duke of Devonshire Rembrandt :
  • Craddock , Gale Group , 2006 , Seite 1651 . Ken Hughes in : von Georges Sadoul
  • Duke of Westminster Collection Capriccio mit Konstantinbogen ( 1651 ) London , National Gallery Landschaft mit Narziss
England
  • bereits im späten Jahr 1650 . Gegen Ende 1651 , trotz der Niederlage der irischen und royalistischen
  • den Jahren des Englischen Bürgerkrieges ( 1642 bis 1651 ) benutzt , jedoch bereits die Truppen der
  • Ruprecht nicht weiter zu schützen . Im Jahr 1651 hatte die englische Marine die Bastionen der Royalisten
  • schwedischen Generals Horn belagert und schwer beschädigt . 1651 wurde eine neue ergänzte Gemeinteilherrenordnung herausgegeben , während
Deutsches Kaiserreich
  • wird sie unergiebig . Am 6 . März 1651 ergibt sich die schlimmste Katastrophe für Daxlanden .
  • Situation war höchst schwierig . Insgesamt gab es 1651 nur noch 10 Ritter und Priester . Die
  • , als frondeurs bezeichnet . Ende des Jahres 1651 erschienen schließlich Flugblätter , in denen die politischen
  • Krieg Karl X. gegen Dänemark beendet wurden . 1651 wurde die Planung für eine weitere Verbesserung der
Deutsches Kaiserreich
  • Wolhynien , Ukraine ; † 20 . August 1651 in Pawołocz , Ukraine ) war ein polnischer
  • Wolhynien , Westukraine ; † 25 . Oktober 1651 in Potschajew ) , mit bürgerlichem Namen Johannes
  • , Gemeinde Vänersborg ; † 7 . April 1651 in Stockholm ) war ein schwedischer Feldherr und
  • Mielczewski ( * um 1600 ; † September 1651 in Warschau ) war ein polnischer Komponist .
Mannheim
  • Glocken der Kirche . Zwei Lübecker Messing-Kronleuchter wurden 1651 und 1669 geschenkt . Noch aus gotischer Zeit
  • mit Schalldeckel wurde nach Ende der Bündner Wirren 1651 eingebaut . Die heutige Orgel wurde 1998 fertiggestellt
  • 1552 belegt . Andreas Herold goss die Glocken 1651 um . Die Kirche hatte ein Positiv ,
  • das zweite mit Pyramiden anstelle der Türme . 1651 erschien das Projekt mit Türmen ( Fassade ,
Mannheim
  • als Simultankirche von beiden Konfessionen genutzt , bis 1651 die evangelische Petrikirche entstand . Zu dieser Zeit
  • der Pfarrei aus . Durch den Recessus Mellensis 1651 wurde das Kirchenvermögen geteilt . Die Kirche mit
  • als Simultankirche von beiden Konfessionen genutzt , bis 1651 die evangelische Petrikirche erbaut wurde . Zu dieser
  • katholischen Pfarrei aus . Mit dem Recessus Mellensis 1651 teilte man das Kirchenvermögen auf . Die Kirche
Familienname
  • Sportmediziner Pforte , Hans von der ( † 1651 ) , kursächsischer Kriegsobrist und Diplomat Pförtner ,
  • Familienname von Hans von der Pforte ( † 1651 ) , kursächsischer Kriegsobrist und Diplomat Weiteres Evangelische
  • deutscher Naturschützer Johannes Wolfgang von Bodman ( * 1651 ; † 1691 ) , deutscher Weihbischof in
  • Organist , Dichter und evangelischer Kirchenmusiker ( * 1651 ) 9 . Dezember : Peter II. ,
Spanien
  • Faustini
  • 1640-1644
  • Telo
  • 1651
  • Calisto
  • de Peñalosa spanischer Kleriker , Sänger und Komponist 1651 : Johann von Hessen-Braubach , Landgraf und Feldherr
  • spanischer Diplomat und Vizekönig von Peru ( * 1651 ) 28 . April : Thomas Betterton ,
  • Toledo , Spanien ; † 25 . August 1651 in Madrid ) war ein spanischer Bühnendichter und
  • , Fürst von , Marqués de Guadalest * 1651 † 25 . ( 27 . ? )
Adels- und Patriziergeschlecht
  • . Delfter Oude Kerk während der Predigt , 1651 , Holz , 59 × 43 cm .
  • Herolde mit Spolien , Siegeszeichen , Wappentafeln , 1651 , Huis ten Bosch N - 1 Musizierendes
  • Herkules öffnen die Türen für den Ruhm , 1651 , Huis ten Bosch A-30 Allegorie der Caritas
  • dem Pferd , ( Rijksmuseum , Amsterdam ) 1651 - Tanzende Bauern , Öl auf Leinwand ,
Kaliningrad
  • zu mindern . Doch ein weiterer Brand legte 1651 erneut weite Teile Schwerins in Schutt und Asche
  • eigene Tierhaltung vor Wildtieren zu schützen . Erst 1651 wurden Schäden ausgebessert . Landgraf Karl ( 1654-1730
  • , wodurch sie einen bedeutenden Aufschwung erlebte . 1651 musste sie jedoch einem Hammerwerk weichen . Lediglich
  • bohren . Nach Instandsetzungsarbeiten war dann jedoch ab 1651 die Einrichtung der Burg als Zucht - und
Texas
  • 1031 Meter ) errichtet . Die Hammerwerke erreichten 1651 lediglich eine Auslastung von 60 Prozent . Im
  • stammen aus dem Jahr 1784 mit 10,20 und 1651 mit 9,71 Meter . In der folgenden Tabelle
  • bis 1848 verbunden blieb . Für das Jahr 1651 sind 42 Einwohner nachgewiesen , von denen zwei
  • Häusler , 1 Gärtner und 15 Landlose . 1651 waren es 106 Personen , deren Anzahl bis
General
  • den schwedischen Freiherrnstand erhoben ( 29 . März 1651 ) , wurde dann am 24 . Mai
  • , from gerüst . Am 14 . August 1651 avancierte Fischer zum Kurfürstlichen Rat . Am 30
  • 1648 die Ratifikationsurkunde zum Frieden von Münster . 1651 war er Mitglied und im April desselben Jahres
  • und Oberstleutnant , erhielten am 6 . November 1651 zu Wien eine böhmische Bestätigung ihres Grafenstandes .
Band
  • beschrieb die Regel in seinem Hauptwerk Leviathan ( 1651 ) als „ Summe der Naturgesetze “ ,
  • Seeungeheuer Leviathan symbolisiert , das seinem Hauptwerk von 1651 den Namen gegeben hat . Hobbes Schrift hat
  • aber auch bereits in seinem Hauptwerk Leviathan von 1651 überträgt Hobbes seine Körpertheorie auf den menschlichen Erkenntnisapparat
  • in seiner staatstheoretischen Schrift Leviathan aus dem Jahr 1651 geprägt . Für Hobbes verlieh der Terror dem
Tschechien
  • Erwähnung der aus drei Chaluppen bestehenden Ansiedlung erfolgte 1651 im Burgrechtsregister der Herrschaft Neustadtl als ein in
  • von Lažan umfasste das Gut Loutkov im Jahre 1651 die Dörfer Arneštovice , Radějov und Lesná mit
  • , bald die Bezeichnung Hlásná Třebaň . Seit 1651 ist in Hlásná Třebaň ein Richter nachweisbar .
  • einen Hof in Rataje eintauschte . Im Jahre 1651 bestand Lhota aus sechs Bauernhöfen , drei Chaluppen
Oberpfalz
  • Bauernhaus , mit Giebellaube und Laube , erbaut 1651 . Bergstraße 2 ; Bauernhaus in Hakenform ,
  • Bauernhaus , eingeschossig , Fachwerk , im Kern 1651 ( d ) , Umbau mit Frackdach 1823
  • jetzt Forstamt , mit Steilsatteldach und Erkern , 1651 , stark erneuert ; mit Hofmauer . |
  • Lauxen ; barocke Nikolausfigur ; Kelterhaus , dendrodatiert 1651 Kirchstraße 7 : Massivbau , im Kern spätmittelalterlich
Fußballspieler
  • die ihn in die gehobene Gesellschaft einführte . 1651 wurde er , nach seinem Studium in Paris
  • '' ) war mittlerweile sein größter Rivale . 1651 reiste er nach Neapel und führt drei seiner
  • war aber wenig später wieder in Stockholm . 1651 unternahm er eine zweite Italienreise , den Rest
  • Jansenismus nahestand . Er trieb Jurastudien und wurde 1651 als Anwalt zugelassen . Schon vorher hatte er
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK