Häufigste Wörter

Gärung

Übersicht

Wortart Substantiv
Numerus Singular , Plural: Gärungen
Genus femininum (weiblich)
Worttrennung Gä-rung
Nominativ die Gärung
die Gärungen
Dativ der Gärung
der Gärungen
Genitiv der Gärung
den Gärungen
Akkusativ die Gärung
die Gärungen
Singular Plural

Übersetzungen

Deutsch Häufigkeit Englisch
Gärung
 
(in ca. 72% aller Fälle)
fermentation
de 100 Liter vorgeklärter Most aus 150 Kilogramm Trauben , das Keltern von ganzen Trauben , ein Höchstgehalt an Schwefelanhydrid von 150 mg , weniger als 50 g Zucker pro Liter , darüber sind sich alle einig , obwohl noch gesagt werden sollte , daß eine zweite Gärung in der Flasche erforderlich ist und auch - und ich bedaure , daß dies nicht deutlich gemacht wurde - , daß mindestens 9 Monate sur lie erforderlich sind .
en 100 litres of settled must for every 150 kilos of grapes , the pressing of whole grapes , a maximum sulphur dioxide content of 150 mg , a sugar content of less than 50 g per litre , everyone agrees on these , although it should be specified that secondary fermentation in bottle is necessary and also - something which I regret to see has not been made clear - that the wine must be left on its lees for at least 9 months .
Deutsch Häufigkeit Italienisch
Gärung
 
(in ca. 69% aller Fälle)
fermentazione
de Nun wird Roséwein aber aus der Gärung von vorwiegend roten Trauben oder rotem Most erzeugt .
it In realtà , il vino rosé è ottenuto tramite la fermentazione di uve o mosti in prevalenza rossi .
Deutsch Häufigkeit Slowakisch
Gärung
 
(in ca. 61% aller Fälle)
kvasu
de Es ist also ein entscheidendes Element der ideologischen Gärung eingeführt worden .
sk Bol zavedený veľmi dôležitý prvok ideologického kvasu .

Häufigkeit

Das Wort Gärung hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 32109. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.65 mal vor.

32104. Gewürze
32105. Getränken
32106. Sieber
32107. Monitoring
32108. lettische
32109. Gärung
32110. Wrede
32111. Flugblätter
32112. Arboretum
32113. Wassermann
32114. Kröger

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • der Gärung
  • die Gärung
  • alkoholischen Gärung
  • alkoholische Gärung
  • Gärung und
  • Gärung wird
  • Die Gärung
  • durch Gärung
  • Gärung in
  • zur Gärung
  • Gärung durch
  • Gärung von
  • malolaktische Gärung
  • Malolaktische Gärung
  • Alkoholische Gärung

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ˈɡɛːʀʊŋ

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Gä-rung

In diesem Wort enthaltene Wörter

Gär ung

Abgeleitete Wörter

  • Gärungen
  • Gärungsprozess
  • Gärungs
  • Gärungsgewerbe
  • Gärungschemie
  • Gärungsprozesse
  • Gärungsprozesses
  • Gärungsnebenprodukte
  • Gärungsprozessen
  • Gärungstechnologie
  • Gärungsprodukte
  • Gärungskohlensäure
  • Gärungsgase
  • Gärungsverfahren
  • Gärungskunde
  • Gärungsphase
  • Gärungserregern
  • Gärungsende
  • Gärungsprodukt
  • Gärungserscheinungen
  • Gärungsindustrie
  • Gärungsdyspepsie
  • Gärungsstoffwechsel
  • Gärungsphysiologie
  • Gärungsstörungen
  • Gärungsform
  • Gärungsorganismen
  • Gärungsmilieu
  • Essigsäure-Gärung
  • Gärungsessig
  • Gärungsalkohole
  • Gärungsenzyme
  • Gärungsgewerben
  • Gärungstheorie
  • Gärungsbiologie
  • Gärungsphysiologischen

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Wein
  • erster erkannte er die Bedeutung einer kontrollierten malolaktischen Gärung beim Wein . Im Alter von 15 Jahren
  • in guten Jahren ohne Spritung . Nach der Gärung in Gärfässern , Gärtanks , beziehungsweise in Tonkrügen
  • der mexikanischen Regierung an , seine Studien zur Gärung fortzusetzen . Er zog mit seiner Familie auf
  • noch durch den sogenannten biologischen Säureabbau ( Malolaktische Gärung ) , der sie gegenüber den deutschen Vertretern
Wein
  • Säureabbau
  • Malolaktische
  • Edelstahltank
  • malolaktische
  • druckfesten
  • in den offenen Gärbottich genutzt , um die Gärung anzuregen . Es ist die älteste Art ,
  • regional als Tischweine auf den Markt . Die Gärung erfolgt in übermannsgroßen Tonkrügen , den sogenannten Tinajas
  • wird , ist sie eine „ echte “ Gärung ( im Gegensatz zur Essigsäuregärung durch Essigsäurebakterien )
  • , sondern moderner Kellertechnik , die eine temperaturkontrollierte Gärung ermöglicht . Seit 2009 ist in Italien das
Wein
  • um die Schimmelschicht , die sich infolge natürlicher Gärung bildet , zu entfernen und die Rinde feucht
  • in Silos gelagert . Die natürlicherweise stattfindende milchsaure Gärung konserviert die Pflanzenteile . Wegen der vergleichsweise niederigen
  • . Obergärige Stämme steigen beim Bierbrauen während der Gärung nach oben und schwimmen auf dem Substrat .
  • . Da die frischen Feigen relativ rasch in Gärung übergehen , werden sie vor allem in den
Wein
  • , denn auch unerwünschte und gesundheitsschädliche Nebenprodukte der Gärung konzentrierten sich dabei im Getränk . Heute wird
  • - oder Essigsäure oder verbrannt , ist die Gärung misslungen . Schimmel oder starke Verunreinigungen lassen sich
  • werden . In der Natur werden sie durch Gärung von Zucker oder Fetten hergestellt . Diese Biopolymere
  • in höherem Maße Schwefel zugesetzt werden um die Gärung aufzuhalten , was die industriell abgefüllten milderen Viezsorten
Wein
  • dessen Ergebnis erst nach mehreren Stunden über die Gärung oder den Quellvorgang entstanden ist . Sauerteig Quellstück
  • cuve close genannt ) erfolgt bereits die zweite Gärung in einem Drucktank . Obwohl der Gärprozess dem
  • , kann aber auch aus erster oder zweiter Gärung stammen , wenn der Most oder Wein im
  • mazeriert und drei bis 18 Monate zwecks zweiter Gärung durch Fruchtzucker im Fass belassen . Noch heute
Wein
  • entstehen neben Ethanol und Kohlendioxid bei der alkoholischen Gärung . Einige dieser Nebenprodukte werden auch als Fuselöle
  • Bedeutung . Unter den anaeroben Bedingungen der alkoholischen Gärung wandelt sie verschiedene Zucker ( Glucose , Saccharose
  • zu vergärende Flüssigkeit Pektin , entsteht bei der Gärung Methanol , das im menschlichen Körper zu Methanal
  • Spirituosen vor . Sie entsteht bei der alkoholischen Gärung als Nebenprodukte aus den Aminosäuren Leucin und Isoleucin
Biologie
  • ist die Quelle der Mikroorganismen , die eine Gärung auslösen . Durch „ Aussäen “ können Mikroorganismen
  • mit Mikroorganismen kann zum Auftreten von Schimmel , Gärung und Geruchsbildung führen , Mikroorganismen stellen außerdem eine
  • Zweiteilung Vielfältige Stoffwechselleistungen : Energiegewinn durch Atmung , Gärung , Phototrophie , Chemotrophie , Organotrophie , Lithotrophie
  • Lyse freigesetzten Zellinhaltsstoffe Eigenschaften wie den Geschmack mittels Gärung oder anderer hefevermittelter Reifungsprozesse verändern und das Wachstum
Biologie
  • Mechanismen : lösliche Proteine sind vermutlich für schaumige Gärung im Pansen verantwortlich ; die aus den cyanogenen
  • Gärungsenzyms Alkoholdehydrogenase . Heute sind die an der Gärung beteiligten Enzyme aus verschiedenen Spezies isoliert und biochemisch
  • anaeroben Bedingungen ist dieses Enzym ein Teil der Gärung , die in Hefen stattfindet , insbesondere in
  • einige fakultativ anaerobe Bacillusarten führen diese Form der Gärung aus . Der Abbau von Zuckern auf dem
Mathematik
  • gegeben : Es gibt eine an Mikroorganismen gebundene Gärung , beispielsweise die Hefegärung von Alkohol , aber
  • und wirken nicht so frisch . Die malolaktische Gärung findet in vielen Mikroorganismen statt , die zur
  • ) decken . Diese Umsetzung ist allerdings keine Gärung , weil bei der Umsetzung ein externer Elektronenakzeptor
  • . Auch alle Mitglieder der Pelobacteraceae sind zur Gärung befähigt . Hier kann zusätzlich zu Acetat auch
Mathematik
  • malolaktischen
  • Hefestamm
  • malolaktische
  • Spontangärung
  • Zufall
  • von proteinhaltigem Material entwickeln können . Bei der Gärung handele es sich im Wesentlichen um einen Vorgang
  • . Ein geeigneter Hefestamm wird ausgewählt und die Gärung nicht dem Zufall überlassen . Der Begriff Rein-zucht-hefe
  • man wählt einen geeigneten Hefestamm und überlässt die Gärung nicht dem Zufall . Die Hauptgärung ( auch
  • ) gemeint . Dieser Vorgang ist jedoch keine Gärung im eigentlichen Sinne , da bei diesem Prozess
Getränk
  • Zucker werden einerseits als Rohstoff für die alkoholische Gärung eingesetzt , andererseits dient Honig als Süßungsmittel und
  • Sauerstoff fehlt . Der Mensch nutzte die alkoholische Gärung beispielsweise in der Bierherstellung oder der Weinherstellung seit
  • und Bier , deren Ethanol ausschließlich durch alkoholische Gärung entstanden ist . Großtechnisch erfolgt die Herstellung reinen
  • , Zuckerarten und Süßungsmittel eingelegt , der ohne Gärung konservierend wirkt , solange das Gemüse von der
Weinbaugebiet
  • gewünschten Restzuckergehalt bei 2,5 bar vergären . Die Gärung wird durch einen Kälteschock unterbrochen und der Wein
  • über 16,5 Volumenprozent hinaus können Weine durch natürliche Gärung nicht erreichen , da die Hefen durch die
  • Woche auf Strohmatten getrocknet . Während der langsamen Gärung entwickelt sich ein Alkoholgrad von etwa 14 Volumenprozent
  • Zucker gespalten wird . Auch hier kann durch Gärung ein maximaler Alkoholgehalt von 23 % nicht überschritten
Käse
  • den kalten Monaten hergestellt werden , da die Gärung bei Temperaturen zwischen vier und acht Grad erfolgen
  • einige Wochen nach der Ernte kann es durch Gärung zu hohen Temperaturen und Heuselbstentzündung innerhalb des Heustocks
  • Perlage enthält . Früher wurde dieser Stopp der Gärung durch die kühlen Temperaturen des Winters erreicht .
  • wird , auf der langsamen , sehr kalten Gärung und schließlich der langen Lagerung in kalten Höhlen
Film
  • Wachstum gehemmt , jedoch ist zu Beginn der Gärung davon noch nichts in der Maische vorhanden .
  • Gärung . Eine Maischestandzeit über die Dauer der Gärung hinaus wirkt sich meist negativ aus . Über
  • , spricht man von einer so genannten sekundären Gärung . Das Gärprodukt einer ersten Gärung wird dabei
  • . Ausgelöst wird diese Reduktion durch die einsetzende Gärung ( Fermentation ) nach ungefähr drei Tagen .
Bier
  • anderen Wein gepresst und der Most wird zur Gärung angesetzt . Der eigentliche Vorgang , der Wein
  • auf neue Flaschen gefüllt . Weil die zweite Gärung des Sektes wie bei der traditionellen Flaschengärung in
  • Das in Knjaschewo angesetzte Bier wurde zur weiteren Gärung in Fässer abgefüllt , nach Sofia transportiert und
  • verbliebene ) Stärke und Zucker erst nach der Gärung entzogen . Somit ist das Bier vorrangig kalorienärmer
Physiker
  • möglich sei , während Pasteur nur an eine Gärung im Beisein von Mikroorganismen glaubte . Die Forschung
  • als entschieden . Im Rahmen seiner Studien zur Gärung entdeckte Pasteur , dass es Mikroorganismen gibt ,
  • aufgrund von Pasteurs Vorgeschichte mit seinen Untersuchungen zur Gärung und Fäulnis annehmen sollte , hatte Pasteur anfangs
  • definiert . 1863 dehnte Pasteur seine Erkenntnisse zur Gärung auf die Fäulnis aus . Obwohl er nur
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK