Häufigste Wörter

Zieles

Übersicht

Wortart Deklinierte Form
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Zie-les

Übersetzungen

Deutsch Häufigkeit Polnisch
Zieles
 
(in ca. 31% aller Fälle)
Wzywa
de Die Kommission ist ebenfalls aufgefordert , die Mitgliedstaaten bei der Erreichung dieses Zieles zu unterstützen und ihnen Hilfe zu gewähren .
pl Wzywa się także Komisję do wspierania państw członkowskich i zapewnienia im pomocy w realizacji tego celu .

Häufigkeit

Das Wort Zieles hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 69249. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.61 mal vor.

69244. Kinderwagen
69245. Gewerbetreibenden
69246. Skripte
69247. Crooked
69248. Bürgerhäusern
69249. Zieles
69250. interreligiösen
69251. Altertumsforscher
69252. heroischen
69253. zertrümmert
69254. Radziwill

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • des Zieles
  • eines Zieles
  • dieses Zieles
  • Zieles und

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ʦiːləs

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Zie-les

In diesem Wort enthaltene Wörter

Abgeleitete Wörter

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Deutschland
  • wurden auf die Gesellschaft aufmerksam . So ihres Zieles einer raschen Ansiedlung in Palästina beraubt , bemühte
  • . Im November gab Raimund um des gemeinsamen Zieles willen und um die meuternden und hungernden Truppen
  • die offene Korruption gegeben . Zum erreichen dieses Zieles hatten sich die Bürger zu einem Komitee zusammengeschlossen
  • weißen Mannes befreien sollte . Zur Verfolgung dieses Zieles reiste er 1891 nach Shanghai , um die
Deutschland
  • unzureichend gerecht . Infolgedessen entstanden zur Erreichung dieses Zieles unterschiedliche Lösungsansätze : einerseits die Großdeutsche Lösung ,
  • mit wirtschaftlichen Funktionen auszuschalten Zur Erreichung des ersten Zieles sollte die Entwicklungsstrategie umformuliert werden . Nachdem sich
  • auf Paragraphen können im Interesse der Erreichung gewünschten Zieles notwendige Maßnahmen nicht hindern . - gez .
  • Gemeinschaft im Innenverhältnis für die Erreichung eines bestimmten Zieles zuständig ist , verfügt sie auch über die
Rakete
  • bordeigene Radar wird , je nach Radarquerschnitt des Zieles , erst etwa 5 bis 25 km vor
  • ein Laserentfernungsmesser : Bestimmt die Entfernung des anvisierten Zieles ein Laser-Designator ( der Zielmarkierer ) : Markiert
  • ) , der dem Piloten ein Infrarotbild des Zieles liefert , ein Laserzielgerät und einen Laserentfernungsmesser für
  • Inertialen Navigationssystems , das die vermutete Position des Zieles anfliegt . Das Radar der Trägerplattform kann der
Philosophie
  • kritisiert vor allem die zu vage Allgemeinheit dieses Zieles sowie die Tendenz , mit ihm das Leben
  • er als einen nützlichen Verbündeten zum Erreichen dieses Zieles ansieht . Dabei denkt er nicht in Kategorien
  • töten , im Dienste eines politischen oder ideologischen Zieles . “ Es sei dabei von einer hoch
  • Der Heilige Stuhl solle sich zur Erreichung seines Zieles nicht auf Kompromisse einlassen . Kardinal Zen meint
Physik
  • in den Herzkranzgefäßen angesteuert . Die Lage des Zieles bestimmt auch die Wahl des Zugangs , man
  • hintereinander gesendeter Impulse kann auch die Geschwindigkeit des Zieles ermittelt werden , diese lässt sich aber besser
  • den Abstand ( und die Tiefe ) des Zieles zu bestimmen . Passivsonar wird vor allem von
  • Messwerte , um die Position der Mitte des Zieles zu bestimmen . Anders als Kantensucher brauchen diese
Film
  • Trägerflugzeuges
  • Anvisieren
  • Bordradar
  • nötig
  • des
  • somit rückstoßfrei und ermöglicht die vertikale Bekämpfung des Zieles ( Panzer ) im Gegensatz zur weitgehend horizontalen
  • berücksichtigt werden , um beispielsweise eine Querbewegung des Zieles während der Flugzeit des Geschosses auszugleichen . Während
  • Zielentfernung angewiesen . Dies geschah durch Größenbestimmung des Zieles in der Visiereinrichtung . Nach Ermittlung der Entfernung
  • weisen höchstens zur Absicherung beim knappen Verfehlen des Zieles einen zusätzlichen Gefechtskopf auf . Die eigentliche zerstörende
Mathematik
  • zu rechnen ist . Da die Außenlastkonfiguration des Zieles nicht bekannt sind , kann es zu Schwierigkeiten
  • beim Sportklettern , sondern um das Erreichen eines Zieles möglichst zeitsparend und eben vor allem so sicher
  • man zivile oder kämpferische Mittel zum Erreichen des Zieles einsetzen , häufig sind beide Varianten möglich und
  • . Zudem ist das Spiel nach Erreichen eines Zieles nicht einfach zu Ende . Dadurch kann man
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK