Häufigste Wörter

Dampfmaschinen

Übersicht

Wortart Deklinierte Form
Numerus Plural , Singular: Dampfmaschine
Genus Keine Daten
Worttrennung Dampf-ma-schi-nen

Häufigkeit

Das Wort Dampfmaschinen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 30802. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.74 mal vor.

30797. Iulia
30798. Wolverhampton
30799. Pieper
30800. effizienter
30801. Vierschanzentournee
30802. Dampfmaschinen
30803. Chili
30804. Brunn
30805. Aroma
30806. Ericsson
30807. Český

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • Dampfmaschinen und
  • von Dampfmaschinen
  • der Dampfmaschinen
  • Dampfmaschinen mit
  • und Dampfmaschinen
  • mit Dampfmaschinen
  • die Dampfmaschinen
  • zwei Dampfmaschinen
  • für Dampfmaschinen
  • Dampfmaschinen angetrieben
  • von Dampfmaschinen und
  • Dampfmaschinen in
  • ersten Dampfmaschinen
  • Dampfmaschinen ,
  • Dampfmaschinen , die

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ˈdampfmaˌʃiːnən

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Dampf-ma-schi-nen

In diesem Wort enthaltene Wörter

Dampf maschinen

Abgeleitete Wörter

  • Dreifachexpansions-Dampfmaschinen
  • Vierfachexpansions-Dampfmaschinen
  • Dampfmaschinenhaus
  • Dampfmaschinenantrieb
  • Dreifach-Expansions-Dampfmaschinen
  • Dampfmaschinenbau
  • Dampfmaschinenfabrik
  • Dampfmaschinensteuerung
  • Dampfmaschinentechnik
  • Dampfmaschinenmuseum
  • Dampfmaschinenbetrieb
  • Dampfmaschinenbaus
  • Dreizylinder-Dampfmaschinen
  • Dampfmaschinenkraft
  • Modell-Dampfmaschinen
  • Dampfmaschinen-Constructeur
  • Dampfmaschinenbauer
  • Dampfmaschinenantriebs
  • Dampfmaschinenanlage
  • Verbund-Dampfmaschinen
  • Dampfmaschinenhersteller
  • Dampfmaschinenpumpe
  • Dampfmaschinen-Antrieb
  • Einzylinder-Dampfmaschinen
  • Dampfmaschinenzeitalter
  • Dampfmaschinenmodelle
  • Dampfmaschinenfabrikant
  • Dampfmaschineneinsatz
  • Dampfmaschinenschwungrad
  • Dampfmaschinenhalle
  • Hochdruck-Dampfmaschinen
  • Transmissions-Dampfmaschinen
  • Dampfmaschinenzeit
  • Compound-Dampfmaschinen
  • Dampfmaschinengebäude
  • Dampfmaschinenkonstrukteur
  • Dampfmaschinenfest
  • Dampfmaschinendenkmal
  • Kolben-Dampfmaschinen
  • Dampfmaschinenherstellung
  • Niederdruck-Dampfmaschinen
  • Dampfmaschinen-Anlage
  • Dampfmaschinendynamos
  • Dreifachexpansion-Dampfmaschinen
  • Dampfmaschinenboote
  • Dampfmaschinenpionier
  • Dampfmaschinenhauses

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Schiff
  • modernen Hüttenwerk führten . Als zusätzliche Antriebsenergien standen Dampfmaschinen und Elektrizität zur Verfügung . Das Rösten (
  • Wasser als Rohstoff etwa zur Dampferzeugung in den Dampfmaschinen zur Verfügung . Der Standort lag verkehrsgünstig an
  • Wasser pro Tag für die Arbeiter , die Dampfmaschinen und die Bewässerung der bei der Gesellschaft verbleibenden
  • brauchten Brennstoff zum Heizen und zum Betreiben von Dampfmaschinen . Das im 19 . Jahrhundert entstandene Eisenbahnnetz
Schiff
  • der Dampfmaschinen von Dampflokomotiven beschrieben . Hinsichtlich stationärer Dampfmaschinen sind zum Teil abweichende Baugrundsätze verwirklicht worden .
  • Im folgenden werden im Wesentlichen die Steuerungsbauarten der Dampfmaschinen von Dampflokomotiven beschrieben . Hinsichtlich stationärer Dampfmaschinen sind
  • zu folgenden Zwecken verwendet : als Arbeitsmittel in Dampfmaschinen , Dampflokomotiven und Dampfturbinen , bei der Förderung
  • zur industriellen Revolution , denn die Kolben für Dampfmaschinen und andere Präzisionsteile für Motoren und Produktionsmaschinen konnten
Schiff
  • Befugnis die Baumwollgarnspinnfabrik zu Lodenitz , die mit Dampfmaschinen von 24 PS angetrieben wurde . Mit 125
  • aufgestellt , für die die Kraft von 2 Dampfmaschinen mit 3.200 PS und 2 Dynamos von 2.830
  • während eine leistungsfähige Transmissionsanlage die Kraft von zwei Dampfmaschinen mit einer Leistung von 150 kW zum Betrieb
  • PS für den Einsatz auf Schiffen entstanden auch Dampfmaschinen , Lokomobile mit Leistungen zwischen 120 und 320
Schiff
  • Antriebsenergie wurden folgende Antriebsmaschinen verwendet : Wasserkraftmaschinen Druckluftmaschinen Dampfmaschinen Elektromotoren Bei den mittels Wasserkraft angetriebenenen Fördermaschinen wurden
  • Angetrieben wurden die Dreschmaschinen zunächst über Pferdegöpel oder Dampfmaschinen , später meist durch Elektromotoren , stationäre Verbrennungsmotoren
  • Göpel durch Tiere angetrieben wurden . Später wurden Dampfmaschinen , Verbrennungsmotoren , Elektromotoren und andere Antriebe eingesetzt
  • die Wasserräder und Turbinen durch modernere Turbinen , Dampfmaschinen , Verbrennungs - oder Elektromotoren ersetzt . Die
Schiff
  • gern genutzte Werbeträger . Mit der Einführung von Dampfmaschinen als Antrieb auf Schiffen wurden auch Schornsteine an
  • gesegelt . Später erhielten die größeren Beiboote zunächst Dampfmaschinen , dann Motoren . Die Größe der einzelnen
  • war . Diese Schiffe durften nur mit veralteten Dampfmaschinen angetrieben werden . Mit Hilfe des Potsdam-Schiffbau-Programms wurden
  • von Schiffen geeignet . Er wurde sowohl mit Dampfmaschinen als auch später mit Dampfturbinen kombiniert . Der
Schiff
  • der Wespe sogar 800 PSi . Jede der Dampfmaschinen wirkte auf einen vierflügeligen Propeller mit 4,2 m
  • Schraube 7,3 m. Die Antriebsanlage bestand aus zwei Dampfmaschinen mit zusammen 8.300 PS und zehn Kesseln -
  • vermessen und verdrängte 2232 Tonnen . Zwei 3-Zylinder Dampfmaschinen von Lindholmens mit 4520 PS und zwei Schrauben
  • . Sie verfügte über zwei liegend eingebaute einzylindrige Dampfmaschinen mit insgesamt 320 PSi und lief , ruhigen
Unternehmen
  • Namen von Kamps Frau benannt . Besonders die Dampfmaschinen der Firma wurde berühmt und schon 1821 konnte
  • Werkstatt am rechten Ruhrufer . Nachdem er zunächst Dampfmaschinen produziert hatte , gründete er 1820 mit seinem
  • als Finanzier . Schon 1820 wurden die ersten Dampfmaschinen verkauft , die Firma gehörte damit zu den
  • ihr erschienen dort der erste hohe Schornstein und Dampfmaschinen . In den Jahren 1897 bis 1898 wurde
Unternehmen
  • nach Amerika und Australien förderte . Weiterhin waren Dampfmaschinen und Transmissionen für die erfolgreiche Massenproduktion der Mundharmonika
  • , ist eine ehemalige Einheit zur Leistungsbenennung von Dampfmaschinen , später auch von anderen Kraftmaschinen . Die
  • Teil von Märklin produziert und im Austausch gegen Dampfmaschinen bezogen wurde . Eine weitere Spezialität waren physikalische
  • Das Unternehmen stellte unter anderem Transmissionsanlagen , transportable Dampfmaschinen , Dampfwinden sowie Dampframmen her . Diese beruhten
Unternehmen
  • vermehrte sich daher die Zahl der Hersteller von Dampfmaschinen und Lokomotiven . Dazu zählte die Maschinenfabrik Esslingen
  • vermehrte sich daher die Zahl der Hersteller von Dampfmaschinen und Lokomotiven . Dazu zählten die Maschinenfabrik Esslingen
  • 1871 die Hanomag hervorging . Die Maschinenfabrik baute Dampfmaschinen , Kessel und Maschinen für industrielle Zwecke ,
  • Ottomeyer seine Konzession für den gewerblichen Einsatz von Dampfmaschinen , importierte zwei Lokomobilen aus England und bot
Mathematik
  • ) zurück , der mit dieser Leistungsangabe seiner Dampfmaschinen deren Überlegenheit gegenüber dem Antrieb durch Pferde vermitteln
  • am Flugzeug vornahm , sondern versuchte , stärkere Dampfmaschinen herzustellen , um deren große Masse mit mehr
  • führen . Im Vergleich zu den damals üblichen Dampfmaschinen war das eine neue Herausforderung für den Maschinenführer
  • . Das Hauptziel war , den Kohlenverbrauch der Dampfmaschinen im Vergleich zum Schleppdampfer zu reduzieren und dadurch
Doubs
  • Richtung sieben . Bei dieser Formel für einfache Dampfmaschinen , die etwa Mitte des 19 . Jahrhunderts
  • des Contractings geboren . Mit diesen Entwicklungen wurden Dampfmaschinen ab der zweiten Hälfte des 18 . Jahrhunderts
  • Den nächsten großen Fortschritt erbrachte die Verwendung von Dampfmaschinen . Im späten 18 . Jahrhundert bauten Matthew
  • Jahrhunderts erfolgte die Erzeugung der Transmissions-Energie zunehmend durch Dampfmaschinen , und in der ersten Hälfte des 20
Witten
  • . Auch die Wasserhaltung unter Tage erfolgte durch Dampfmaschinen . Es stand auf dem Bergwerk auch keine
  • . Bis zur Nutzung des Entwässerungsstollens wurden acht Dampfmaschinen zur Wasserhaltung in der Grube genutzt . Die
  • in Betrieb , noch vor dem Einsatz von Dampfmaschinen zur Wasserhaltung im Steinkohlebergbau . Mit der zunehmenden
  • Maschinenschacht wurde in der Frühzeit der Nutzung von Dampfmaschinen zur Wasserhaltung im deutschen Bergbau verwendet , um
Ingenieur
  • Schweden und Norwegen als Entwickler und Konstrukteur für Dampfmaschinen . In dieser Zeit trieb er aber auch
  • im Wettbewerb gegen die betriebskosten - und wartungsintensiven Dampfmaschinen und sein Ruf war bereits gefestigt , als
  • Dieser Unfall veranlasste Stephenson sich intensiv mit den Dampfmaschinen zu beschäftigen . Bald wurde er im Nordosten
  • Bruder Fredrik interessierte er sich vor allem für Dampfmaschinen . Sie entwickelten auch die nach ihnen benannte
Adelsgeschlecht
  • . Diese begann 1816 mit der Produktion von Dampfmaschinen . Johann Werners älterer Bruder Carl Anton Henschel
  • mit Hilfe englischer Techniker ) Eisenbahnmaterial , besonders Dampfmaschinen und Kessel , herstellte . Theodor Cramer übernahm
  • Ingenieur auch mit der damals neuen Technik von Dampfmaschinen befasst . Als Friedrich Luyken mit seinen Schwiegersohn
  • erwarb Franz Mayr mehrere Hammerwerke in Kapfenberg ; Dampfmaschinen ersetzten die Wasserräder . Unter der Leitung von
Lokomotive
  • Trofimof - ) ist ein federloser Druckausgleichkolbenschieber für Dampfmaschinen ( besonders Dampflokomotiven ) . Die Entwicklung dieser
  • die DLM AG im schweizerischen Winterthur Dampflokomotiven , Dampfmaschinen für Dampfschiffe und Dampflokomotiven . Folgende Eigenschaften zeichnen
  • ) , zusammengeschlossen . Mit dem Bau von Dampfmaschinen und - schiffen , Lokomotiven , Schienen und
  • absehbar , dass Dieselmotoren in Triebwagen wirtschaftlicher als Dampfmaschinen waren . 1959 wurde der Triebwagen , wie
Technik
  • Dampfmotoren waren öldicht gekapselt , die Schmierung der Dampfmaschinen in diesen erfolgte über eine Zahnraddruckpumpe , der
  • ein eine Rotationsbewegung umzuwandeln . Statt den bei Dampfmaschinen üblichen Kolben werden mehrere Zugmagnete eingesetzt . Der
  • Einsatz , bei Brushless-Motoren auch Drehstromregler . Bei Dampfmaschinen wurden , bevor elektronische Sensoren zur Drehzahl -
  • Elastizität der Befestigungsstangen genutzt . Bei vielen selbstregulierenden Dampfmaschinen wurde die Dampfzufuhr automatisch durch einen solchen Fliehkraftregler
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK