Häufigste Wörter

Kapellen

Übersicht

Wortart Deklinierte Form
Numerus Plural , Singular: Kapelle
Genus Keine Daten
Worttrennung Ka-pel-len

Häufigkeit

Das Wort Kapellen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 10260. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 6.52 mal vor.

10255. Turnieren
10256. Aufsichtsrat
10257. 1,7
10258. Bibliothekar
10259. Äußerungen
10260. Kapellen
10261. 117
10262. 113
10263. asiatischen
10264. Schmerzen
10265. Asche

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • und Kapellen
  • Kapellen und
  • Kapellen in
  • Kapellen im
  • der Kapellen
  • die Kapellen
  • zwei Kapellen
  • und Kapellen in
  • den Kapellen
  • Kapellen , die
  • von Kapellen
  • und Kapellen im
  • Kapellen sind
  • drei Kapellen
  • Kapellen in der
  • Kapellen . Die
  • Kapellen ,
  • und Kapellen in der
  • und Kapellen im Markgräflerland , Müllheim / Baden 1989
  • Kapellen und Kirchen
  • und Kapellen in der Verwaltungsgemeinschaft
  • Kapellen , siehe
  • Kapellen in den
  • Kapellen . Der
  • und Kapellen , die
  • Kapellen . Das
  • die Kapellen in

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

kaˈpɛlən

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Ka-pel-len

In diesem Wort enthaltene Wörter

Kap ellen

Abgeleitete Wörter

  • Kapellenstraße
  • Kapellenberg
  • Kapellenweg
  • Kapellenbau
  • Kapellengemeinde
  • Kapellendorf
  • Kapellenkranz
  • Kapellenraum
  • Kapellenfriedhof
  • Kapellenbildstock
  • Kapellenanbau
  • Kapellenturm
  • Kapellenanbauten
  • Kapellenruine
  • Kapellenverein
  • Kapellennische
  • Kapellenapsiden
  • Kapellenplatz
  • Kapellenbauverein
  • Kapellenschule
  • Kapellengebäude
  • Kapellengemeinden
  • Kapellenneubau
  • Kapellensüng
  • Kapellenfeld
  • Kapellengasse
  • Kapellenkirche
  • Kapellenkranzes
  • Kapellen-Drusweiler
  • Kapellenapsis
  • Kapellenerker
  • Kapellenort
  • Kapellen-Bildstock
  • Kapellenstiftung
  • Kapellenbaus
  • Kapellen-Stolzenfels
  • Kapellenhof
  • Kapelleneingang
  • Kapellen/Erft
  • Kapellenräume
  • Kapellennischen
  • Kapellenbach
  • Kapellenfest
  • Kapellen-Erft
  • Kapellenflügel
  • Kapellenführer
  • Kapellenvorstand
  • Kapellenjoche
  • Kapellenleiter
  • Kapellenäcker
  • Moers-Kapellen
  • Kapellenwand
  • Kapellenfenster
  • Kapellenausstattung
  • Kapellenaltar
  • Kapellenbauten
  • Kapellenbergs
  • Kapellentrakt
  • Kapellensaal
  • Kapellentür
  • Kapellenblock
  • Kapelleninneren
  • Grevenbroich-Kapellen
  • Kapellenreihe
  • Kapellenkreuzweg
  • Kapellenberges
  • Kapellenvereins
  • Kapellenpatrons
  • Kapellenpatron
  • Kapellendach
  • Kapellenschiff
  • Kapellenacker
  • Kapellenreihen
  • Kapellensteige
  • Kapellenturms
  • Kapellenflügels
  • Kapellenbergweg
  • Kapellenbaues
  • Kapellenanlage
  • Kapellenraumes
  • Kapellenanbaus
  • Kapellenportal
  • Kapellenneubaus
  • Kapellengitter
  • Kapellenform
  • Kapellenpatronin
  • Kapellengruft
  • Kapellenwände
  • Kapelleninnere
  • Kapellenboden
  • Kapellenaltäre
  • Kapellenjoch
  • Kapellenhaus
  • Kapellener
  • Kapellenstandort
  • Kapellendorfer
  • Kapelleneinrichtung
  • Kapellengewölbe
  • Kapelleneinbauten
  • Kapellenbergstraße
  • Kapellenöffnungen
  • Kapellenglocke
  • Kapellenklippe
  • Medici-Kapellen
  • Kapellengebäudes
  • Kapellenmitte
  • Kapellenheiligen
  • Kapelleneinbau
  • Geldern-Kapellen
  • Kapellenfenstern
  • Kapellenbergturm
  • Kapellenpaar
  • Kapellen-Wevelinghoven
  • Kapellenerweiterung
  • Kapellenbildstöcke
  • Kapellengemeinschaft
  • Kapellenchor
  • Kapellenbereich
  • Kapellentraufen
  • Kapellenwänden
  • Kapellendecke
  • Kapellenbrunnen
  • Kapellenstrasse
  • Kapellenbachs
  • Kapellenbruch
  • Sed-Fest-Kapellen
  • Kapellenstieg
  • Kapellenbauvereins
  • Kapellentürmchen
  • Kapellenarkaden
  • Kapellenwiesen
  • Kapellenteich
  • Kirchen/Kapellen
  • Kapellensanierung
  • Kapellengarten
  • Kapellengrundriss
  • Kapellen-Neubau
  • Kapellenachsen
  • Kapellenkarner
  • Kapellengang
  • Kapellenbuch
  • Kapellenfriedhofs
  • Kapellenkategorien
  • Kapellenwagen
  • Kapellenweihe
  • Kapellenanschlüsse
  • Krankenhaus-Kapellen
  • Kapellenlitzen
  • Kapellenkasse
  • Kapellensee
  • Kapellengewölbes
  • Kapellenpflege
  • Kapellengeschoss
  • Kapellenkreuz
  • Kapellenschulen
  • Kapellendorfs
  • Kapellenvermögen
  • Kapelleninnenraum
  • Kapellenbauwerk
  • Kapellenabsiden
  • Kapellenanbaues
  • Kapellenwäldchen
  • Kapellenachse
  • Loretto-Kapellen
  • Kapellenschlag
  • Kapellenbreite
  • Kapellenbrink
  • Jazz-Kapellen
  • Kapellenhügel
  • Kapellenzimmer
  • Kapellengeschosses
  • Blasmusik-Kapellen
  • Kapellenkreuzweges
  • Kapellenfrömmigkeit
  • Kapellenstein
  • Kapellensteig
  • Otmar-Kapellen
  • Kapellenseite
  • Kapellenvorstandes
  • Gschnaidt-Kapellen
  • Kapellenumgang
  • Kapellenleiterin
  • Kapellenverantwortung
  • Kapellendachfirsten
  • Kapellentiefe
  • SS-Kapellen
  • Kapellengeschichte
  • Kapellenfensters
  • Kapellen/Denkm
  • Kapellenplatzes
  • Kapellenraums
  • Kapellenpatrone
  • Kapellenwall
  • Kapellenwiese
  • Kapellenrisalit
  • Kapellenhauses
  • Kapellengässchen
  • Kapellenfond
  • Kapellenkopf
  • Kapellenbank
  • Kapellenbuck
  • Martin-Kapellen
  • Kapellenweges
  • Kapellenrechnung
  • Kapellenmeisters
  • Kapellenecken
  • Kapellenjochs
  • Kapellenfriedhofes
  • Kapellenfonds
  • Kapellenstandortes
  • Kapellenfigur
  • Kapellenhälfte
  • Kapellenverantwortlichen
  • Kapellendächern
  • Kapellenruh
  • Kapellentor
  • Kapellenbibliothek
  • Kapellenbänkchen
  • Kapellenanlagen
  • Kapellenrückseite
  • Kapellenfußboden
  • Putte-Kapellen
  • Kapellenmodell
  • Kapellensüdwand
  • Kapellengrund
  • Kapellen-Niederhorbach
  • Kapellengrundstück
  • Kapellenhäuschen
  • Kapellenschiffs
  • Kapellenzwischenräumen
  • Kapellenvorplatz
  • Kapellenhofes
  • Kapellenwegsiedlung
  • Kapellengelände
  • Kapellenfelsen
  • Kapellenglocken
  • Kapellenanger
  • Kapellenstifts
  • Kapellenbauer
  • Kapellenpaare
  • Kapellendächer
  • Kapellenhöhle
  • Kapellenprediger
  • Kapellenmauer
  • Kapellen/Kirchen
  • Zeige 195 weitere
  • Zeige weniger

Eigennamen

Personen

  • Eduard Meier zur Kapellen
  • Ulrich II. von Kapellen

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Puy-de-Dôme
  • der Kapellen tragen . Die U-förmigen Grundrisse der Kapellen werden jeweils von fünf Wandabschnitten umschlossen , die
  • . Er zog in die Winkel zwischen den Kapellen Pfeiler ein , auf denen umlaufende Dachbalken ein
  • inneren Arkadenkranz , steinernen Einwölbungen und vier halbkreisförmigen Kapellen . Solche Zentralbauten wurden damals in Erinnerung an
  • ausgeführt . Die vier betroffenen Pfeiler zwischen den Kapellen wurden also , nachdem der Obergaden fertig war
Puy-de-Dôme
  • angebauten Kapellen täuschen ein Querschiff vor . Die Kapellen sind mit Tonnengewölben überdeckt und der Chor schließt
  • . Der Chor , die Querschiffarme und die Kapellen besaßen Tonnengewölbe . Später wurden in das Mittelschiff
  • Den Seitenschiffen schließen sich „ niedrige polygonal ausgebildete Kapellen “ an . Das Querschiff hat einen polygonalen
  • verschwunden und das Türfutter beschädigt . Die rechteckigen Kapellen mit halbrunder Apsis innerhalb der geraden Ostwand und
Puy-de-Dôme
  • zu erahnen . Die Traufen der drei inneren Kapellen sind zwischen den Kragsteinskulpturen rechteckige Metopen eingefügt ,
  • und den äußeren Kapellen sind die deutlich kleineren Kapellen eingefügt , die mit Pultdächern überdeckt sind .
  • dreiviertelrunden Säulen in den Winkeln zwischen Umgangswand und Kapellen , die vom Sockel des Chorhauptes bis zur
  • in die Strebepfeiler übertragen . Die Außenwände der Kapellen zeigen die Jochteilungen der Trennwände als im Querschnitt
Dresden
  • von Salzburg aufzufinden . Auch eine Vielzahl an Kapellen machen den Friedhof zu einem der eindrucksvollsten in
  • als Unterschlupf gedient . In der Bleiweißgrube bei Kapellen fand man eine Speerspitze aus der letzten Zwischeneiszeit
  • ) . Sie legten nicht nur Kirchen und Kapellen an , die ins Gestein gearbeitet wurden ,
  • zu meißeln ließ er für eine der beiden Kapellen im Höhlensystem ( heute als Maximuskapelle bekannt )
Dresden
  • entwickelte , die nachträglich mit den Gräbern und Kapellen unter dem Xantener Dom und der Legende der
  • die nach Neuss führte . Überreste von zwei Kapellen , von denen eine römischen Ursprungs war ,
  • baute man an den Plätzen der vermeintlichen Freveltaten Kapellen oder Kirchengebäude , oft direkt über zuvor niedergebrannten
  • Familie in der Klosterkirche und ließen die 33 Kapellen des Kalvarienbergs errichteten . Folgerichtig erfolgte die Erhebung
Pfronten
  • 2001 , ISBN 3-89557-167-9 Antje Grewolls : Die Kapellen der norddeutschen Kirchen im Mittelalter : Architektur und
  • 2001 , ISBN 3-89557-167-9 Antje Grewolls : Die Kapellen der norddeutschen Kirchen im Mittelalter . Architektur und
  • 3-79545849-8 . Wilhelm Gilly : Mittelalterliche Kirchen und Kapellen im Oldenburger Land . Isensee 1992 , ISBN
  • 1997 ) , 51-53 Antje Grewolls : Die Kapellen der norddeutschen Kirchen im Mittelalter . Architektur und
römisch-katholisch
  • 1399-1523 Nikolaus-Altar 1497-1501 Ebenfalls im Pfarrsprengel lagen vier Kapellen : Altar zum Heiligen Geist gelegen im Heilig-Geist-Spital
  • unmittelbar an der Stadtgrenze zu Mainz-Gonsenheim . Die Kapellen sind dem Heiligen Wendelin geweiht und wurden 1776
  • Bedeutung der Breitschmiede für die Stadt Olpe . Kapellen ( Kreuz - , Rochus - und Valentinskapelle
  • Mutter Jesu , geweihte oder nach ihr benannte Kapellen . in Adenau : Marienkapelle ( Adenau )
Mannheim
  • Kirchengebäude . Dazu zählen Klöster , Kirchen , Kapellen , Spitäler wie auch Synagogen . ( )
  • oder Statuen , 26 Sakralbauten ( Kirchen , Kapellen , Klöster , Synagogen ) , 16 öffentliche
  • Drittel sind Sakralbauten ( Klöster , Kirchen , Kapellen , Friedhöfe ) , der Rest fällt in
  • Kapellen nennt man die Kirchen und Kapellen , die
Memmingen
  • durch Durchgänge miteinander verbunden wurden . In zwei Kapellen des nördlichen Seitenschiffes sind Wandmalereien aus dem 15
  • Seitenschiffen . Neben der Eingangshalle befinden sich zwei Kapellen , die eine ist mit einer Statue dem
  • und hatte eine halbkreisförmige Apsis mit 10 umgebenden Kapellen . Die Fertigstellung des Kirchenbaus dauerte mehr als
  • unmittelbar an die sieben um den Chorumgang angeordneten Kapellen vom Hochaltar aus gesehen links zwischen der südlichen
Gemeinde
  • und eine zweite Kapelle darauf errichtet . Beide Kapellen haben sich erhalten . Der Friedhof Zehlendorf sollte
  • die Kirche herum ein Friedhof und auch mehrere Kapellen ; erst danach entstand der heutige Platz und
  • anfügte . Zuvor waren der Klosterkirche bereits zwei Kapellen gestiftet worden . Die erste , die Engelskapelle
  • “ , geschützt . Dieser schloss auch zwei Kapellen ein , die Stiftskirche Ste-Trinité und die Kapelle
Musiker
  • Fußgruppen
  • Spielmannszüge
  • Motivwagen
  • Tanzformationen
  • Bands
  • eigenen Angaben sind im ASM 747 Musikvereine , Kapellen , Jugendkapellen , Spielmannszüge und Alphorngruppen mit rund
  • Karnevalsumzug in Ostdeutschland statt . Zahlreiche Motivwagen , Kapellen und Tanzgruppen von Karnevalsvereinen aus Cottbus und Umgebung
  • Wandermusikantentum in der Westpfalz . Das Repertoire der Kapellen verlangte vom einzelnen Musiker , dass er mehrere
  • In - und Ausland , darunter Schützen , Kapellen und Spielmannszüge , sowie rund 60 Festwagen ,
Kriegsmarine
  • und Rom kontrollierte Geistlichkeit organisierte . Kirchen und Kapellen aus verschiedenen Epochen sind im Ortskern angesiedelt :
  • zu informieren . Es gibt sieben Kirchen und Kapellen in der Pfarrei - meist auf älteren Ruinen
  • Täler ; der Bau von prachtvollen Kirchen und Kapellen sollte die katholische Glaubensgemeinschaft stärken . Dem verdankt
  • im kirchenrechtlichen Sinne keine Kirchen , sondern nur Kapellen . In der Bergkirche finden im Sommer regelmäßig
Adelsgeschlecht
  • der Besitz an Janns ( Johann ) von Kapellen , einem Kapeller aus der Steryegger Linie .
  • und beauftragte Ulrich ( II . ) von Kapellen , in Enns für Seine Sache zu werden
  • wählen . 1374 schenkten die beiden Eberharde von Kapellen schließlich im Tausch gegen das 1366 in Niederösterreich
  • Einflussbereich der steirischen Otakare lag . Hans von Kapellen , der Sohn Ulrichs , unterstellte anfangs des
Aschaffenburg
  • für Altäre , Tabernakel , Kreuzwege und ganze Kapellen an . Sein jüngstes Hauptwerk ist die freiplastische
  • ein Zugang zur Unterkirche mit den neugeschaffenen acht Kapellen geschaffen . Fritz Schwerdt schuf den Tabernakel und
  • Franz Xaver Heigel vermutet . Die Außenseiten der Kapellen erhielten 1985/86 wieder den barocken gemalten Pilasterdekor ,
  • mit Stuckaturen von Benedikt Zöpf geschmückt . Diese Kapellen sich sämtlich mit Altären von Martin Johann Schmidt
Grevenbroich
  • ein Rezepturhaus und in Hachen und Kirchlinde die Kapellen hinzu . Die Eigenwirtschaft umfasste zur Zeit der
  • Stadt Moers wird mit den Gemeinden Rheinkamp und Kapellen und Grundstücken der Gemeinde Budberg zu einer neuen
  • Selbständigkeit unter Zusammenschluss mit den Gemeinden Rheinkamp und Kapellen zu einer neuen kreisangehörigen Stadt Moers . Die
  • im Zuge des 2 . Neugliederungsprogramms die Gemeinden Kapellen und Rheinkamp mit der Stadt Moers vereinigt .
Ortsname
  • vom Kloster Ottobeuren . Liste der Kirchen und Kapellen in der Verwaltungsgemeinschaft Ottobeuren
  • Johann Friedrich Sichelbein . Liste der Kirchen und Kapellen in der Verwaltungsgemeinschaft Memmingerberg
  • dem Patrozinium St. Leonhard Liste der Kirchen und Kapellen in der Verwaltungsgemeinschaft Bad Grönenbach
  • Patrozinium St. Johannes Baptist Liste der Kirchen und Kapellen in der Verwaltungsgemeinschaft Bad Grönenbach [ [ Kategorie
Münster
  • kreuzrippengewölbten Umgang um das rechteckige Chorjoch mit sieben Kapellen vom Typ Clairvaux II ( vgl . etwa
  • Süden schließt ein rekonstruierter Lettner mit vier kleinen Kapellen das Langhaus gegen den Chor hin ab .
  • Langhausjoch , Querhaus mit je zwei gerade geschlossenen Kapellen an den Ostseiten und der Dormitoriumstreppe im Süden
  • Das Langschiff wird von Seitenschiffen begleitet . Fünf Kapellen umringen den Kern der Kirche . Die Holztüre
Fußballspieler
  • Sportcentrum - Heist-op-den-Berg Stadion Jos Van Wellen - Kapellen Herman Vanderpoortenstadion - Lier Stadion Den Dreef -
  • , Kampen ( Niederlande ) & Pelckmans , Kapellen ( Belgien ) ( in Niederländisch ) Critchley
  • Neuenburg Atomics ( 2008 , 2010 ) , Kapellen Turtles , Leonberg Lobsters ( jeweils 1994-1995 )
  • Spezialeinheit 6 Polizeiregionen ( Circonscriptions régionales ) Polizeiregion Kapellen ( CR Capellen ) Polizeiregion Diekirch ( CR
Fluss
  • das Dorf Vorwerk . In Follwark befinden sich Kapellen und Kreuze aus dem 17 . und 18
  • dem 12 . Jahrhundert , die aus sieben Kapellen besteht , hinaufsteigen . Die bedeutendste ist die
  • Ursprung im achtzehnten Jahrhundert hat . Zwei weitere Kapellen , eine davon etwas abgelegen , sind dem
  • Menschen . In dem Dorf befinden sich alte Kapellen und Kreuze aus dem 18 . Jahrhundert .
Baden
  • Disposition : Johannes Helm : Kirchen - und Kapellen im Markgräflerland , Müllheim / Baden 1989 ,
  • ersetzt . Johannes Helm : Kirchen - und Kapellen im Markgräflerland , Müllheim / Baden 1989 ,
  • hergestellt . Johannes Helm : Kirchen - und Kapellen im Markgräflerland , Müllheim / Baden 1989 ,
  • spielbar . Johannes Helm : Kirchen - und Kapellen im Markgräflerland , Müllheim / Baden 1989 ,
Heilbronn
  • , an den sich ein Kranz von fünf Kapellen anschließt . Im Gegensatz zur äußeren Erscheinung ,
  • offen und an drei Seiten von je drei Kapellen umgeben . Da diese Gebäudeteile nicht mehr existieren
  • Umgangs ist nur in kleinen Abschnitten zwischen den Kapellen und über den Kapellendächern zu sehen . In
  • wahrscheinlich bunt verglast . Von den einst vorhandenen Kapellen sind noch drei erhalten , darunter die Blutskapelle
Palermo
  • Kapuziner-Mönchs Cleto von Castelletto Ticino erbaut . Die Kapellen blicken alle auf den Orta-See , der somit
  • Rom erbaute oder mitgestaltete , gehören die drei Kapellen in S. Andrea della Valle ( 1603-05 )
  • dem 18 . Jahrhundert Kriegerdenkmal Überreste von romanischen Kapellen : Santo Stefano , San Marcello und Sant
  • 400jähriges Bestehen und gehört so mit seinen 14 Kapellen und dem Wallfahrtsort Santa Maria del Monte in
Doubs
  • im 15 . Jahrhundert aufgebrochen , um zwei Kapellen mit Rippenwölbung anzufügen . Église de Ligny-en-Brionnais (
  • von Iguerande , wo sich immerhin bereits drei Kapellen befanden und zwar Saintt-André , Saint-Jean-Baptiste und Saint-Marcel
  • bis 1842 . In Domdidier gibt es zwei Kapellen : die Kapelle Notre-Dame de Compassion , die
  • Jahrhunderts erbaut . Der Chor und die beiden Kapellen , „ Chapelle Saint Michel “ und „
Tschechien
  • von Malhotitz , auf dem Friedhof zwei gegenüberstehende Kapellen und Gedenkstein an der Straße nach Všechovice ,
  • ließ er in Smržov und weiteren Orten kleine Kapellen zum Gedenken an die Leiden der Bewohner im
  • , eine alte Handelsverbindung in Bodenstädter Ländchen vier Kapellen auf dem Dorfplatz , errichtet in den vier
  • Drittel des 11 . Jahrhunderts aufweist zwei evangelische Kapellen Bunkerkette des Tschechoslowakischen Walls zwischen Zpupná Lhota und
Ägyptische Mythologie
  • . Das Allerheiligste besteht aus drei nebeneinander liegenden Kapellen . Der große Amuntempel in Meroe ist etwas
  • eine Anzahl von Stelen , die in den Kapellen der Pyramiden und in Tempeln aufgestellt waren .
  • Religion sind auf Friedhöfen neben den eigentlichen Grabplätzen Kapellen , Schreine oder Heiligtümer und Totenhallen zur Aufbahrung
  • zum eigentlichen Heiligtum führte . Dieses umfasste drei Kapellen , die Statuen unterschiedlicher Gottheiten bargen . In
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK