Häufigste Wörter

974

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Übersetzungen

Deutsch Häufigkeit Englisch
974
 
(in ca. 100% aller Fälle)
974
de – Im Juni 2005 hatte das Parlament eingeschätzt , dass die Union einen Haushalt von 974 Milliarden Euro brauchen würde , um sich den künftigen Herausforderungen stellen zu können .
en . In June 2005 , Parliament estimated that the Union required a budget of EUR 974 billion in order to face up to the challenges of the future .
Deutsch Häufigkeit Spanisch
974
 
(in ca. 100% aller Fälle)
974
de Zwischen dem Votum des Parlaments im Juni 2005 ( 974 Mrd . Euro ) und der Einigung unter der britischen Präsidentschaft im Dezember 2005 ( 862 Mrd . Euro ) betrug die Differenz 112 Mrd . Euro .
es . – Entre la votación del Parlamento en junio de 2005 ( 974 000 millones de euros ) y el acuerdo alcanzado bajo la Presidencia británica de diciembre de 2005 ( 862 000 millones de euros ) había 112 000 millones de euros de diferencia .

Häufigkeit

Das Wort 974 hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 74031. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.56 mal vor.

74026. Dahmen
74027. eingespielten
74028. Exploring
74029. Beantragung
74030. 2.4
74031. 974
74032. Elz
74033. Rätien
74034. beobachtenden
74035. Leroux
74036. überschätzt

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

97 4

Abgeleitete Wörter

  • 974-286087-4
  • 974-8298-48-5
  • 946-974
  • 1/1974
  • 974-8225-27-5
  • 974-7047-44-6
  • 974-9575-81-4
  • 974-991
  • 1.974
  • 974-9575-60-1
  • 974-88670-9-9
  • 2/1974
  • 974-210-455-7
  • 4/1974
  • 3/1974
  • 2.974
  • 10/1974
  • 5.974
  • 974-957584-9
  • 6/1974
  • 974-8495-42-6
  • 0,974
  • 974-983
  • 974-87616-2-2
  • 7/1974
  • 0-89747-115-6
  • 5/1974
  • 3.974
  • 8/1974
  • 974/98
  • 0-500-97429-2
  • 9.974
  • 9/1974
  • 9744
  • 974-9575-84-9
  • 07974
  • 972-974
  • 973-974
  • 974-977
  • -974
  • 974-7100-62-2
  • 9745
  • 974-92888-5-8
  • 974-7534-59-2
  • 17.974
  • 10.4674974
  • 974-8225-60-7
  • 18.974
  • 19.974
  • 9746
  • 9742104557
  • 9747534584
  • 10.9741406
  • 33.974
  • 974-1020
  • 974-995
  • 974-984
  • 97.974
  • 23.974
  • 35.974
  • 8.974
  • 49.2316974
  • 21.974
  • 20.974
  • 20/1974
  • 14.974
  • 1970/1974
  • 102.974
  • 10.974
  • 11.974
  • 968-974
  • 12.974
  • 974/975
  • 974-1009
  • 34.974
  • 974-975
  • 49.88974
  • 31.974
  • 970-974
  • 30.974
  • 1,974
  • 60/1974
  • 9741
  • D974
  • 7.974
  • 6.974
  • 10.3974
  • 965-974
  • 13.974
  • 26.974
  • 39.974
  • 948-974
  • 15.974
  • 9.8558974
  • 964-974
  • 48.02974
  • 3-9809744-5-6
  • 05974
  • 953-974
  • 3980974669
  • 954-974
  • 3889741053
  • 974.000
  • 974-1974
  • 974-1011
  • 1555420974
  • 277,974
  • 5,974
  • 971-974
  • 974-985
  • 974-980
  • 44974
  • 23974
  • 2,974
  • Zeige 64 weitere
  • Zeige weniger

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
HRR
  • Sigihard vom Kloster Fulda geschlichtet . Bei der 974 bezeichneten Burganlage " Fugelsburg " ist man davon
  • II . an die Kirche zu Lüttich datiert 974 . Seit dem Hochmittelalter ging das Braurecht großenteils
  • Zeit Platz für eine befestigte Anlage an . 974 war der Platz ottonischer Hof von Otto II
  • bezeichnet und ihr als Witwengut übereignet . Zwischen 974 und 1042 erscheint „ Tullide “ als Ausstellungsort
HRR
  • Erzbistum Magdeburg mit der Beschirmung . Im Jahr 974 erhielt das Stift die Immunität durch Otto II
  • Jahrhundert . Kaiser Otto II . stellte Hanhofen 974 unter die Gerichtsbarkeit des Bistums Speyer , Heinrich
  • im Speyergau zum Bistum Speyer , dessen Gerichtsbarkeit 974 durch Kaiser Otto II . an die Bischöfe
  • gegen Otto II . . Er wurde daraufhin 974 zeitweise im Kloster Corvey bei Höxter gefangengehalten .
HRR
  • Guðrún
  • Ósvífursdóttir
  • Laxdœla
  • Nordmarokko
  • al-Hasan
  • als treue Vasallen wieder nach Marokko zurückgeschickt . 974 musste sich al-Hasan , der letzte Idrisiden-Emir von
  • Die ihm hinterherziehenden fatimidischen Truppen konnten im Mai 974 Ramla einnehmen , doch gelang es ihnen nicht
  • stand al-Hasan mit seinen qarmatischen Truppen im März 974 erneut vor Kairo , doch wurde er dieses
  • Nach der Abwehr einer erneuten Invasion der Qarmaten 974 , eroberte al-Muizz Damaskus und schloss mit den
Texas
  • einem Kahn zu vermeiden . Die Brücke kostete 974 Pfund . Später wurde sie für den symbolischen
  • erweitert und umfasst heute die Nummern 801 bis 974 . Nach einem Teil mit Gebeten , besonders
  • . Mai im Londoner Wembley-Stadion vor 97 . 974 Zuschauern gegen West Ham United wurde zu einem
  • neugestaltet . Die Zahl der Plätze wurde auf 974 verringert ; als Filmprojektoren wurden die seinerzeit neuesten
Texas
  • . Zu dieser Zeit lebten in diesen Orten 974 Menschen in 97 Wohnhäusern .
  • haben . Um 1840 war die Einwohnerzahl auf 974 Personen , darunter zwei Katholiken , angestiegen .
  • Tampas im nachfolgenden Jahr wurden inklusive Militärpersonal insgesamt 974 Einwohner gezählt . Am 15 . Dezember 1855
  • Jahrhunderts stieg die Bevölkerungszahl bis 1970 langsam auf 974 Personen an . Besonders während der 1970er und
Historiker
  • in den Beförderungsvertrag , VersR 2004 , Seite 974 ff . Thomas Hilpert : Fahrgastrechte und -
  • und Peter-Volker Springborn . Frankfurt 2002 , S. 974 .
  • , 16 . Band , 1888 , Seite 974 ; Autorenkollektiv , Verlag des BibliographischenInstituts , Leipzig
  • 16 . Jahrhundert . Göttingen 2000 ( Fußnote 974 ) . K. Pörnbacher : Der Kreuzweg der
Fluss
  • Küllstedt und Effelder in einer S-Kurve mit einer 974 Meter langen Zwischengeraden : Ostende 425 m lange
  • Spittal an der Drau und Möllbrücke liegt in 974 m Seehöhe sonnseitig eine kleine weiße Kirche ,
  • Latschau oberhalb von Tschagguns und wird aus dem 974 Meter höher gelegenen Lünersee über Stollen und Druckrohre
  • niederösterreichischen Voralpen . Trotz seiner geringen Höhe von 974 m über Meeresniveau hat die Gipfelregion alpinen Charakter
Adelsgeschlecht
  • 1024/25 ) Adalbert II . ( * vor 974 , † 1033 in Bouzonville ) , Sohn
  • 887 bei Lüttich ; † 25 . April 974 in Namur ) war Lehrer , Abt von
  • 900 in Vandières ; † 7 . März 974 in Gorze ) war ein lothringischer Mönch ,
  • Querbalken . Bruno von Querfurt ( * um 974 ; † 1009 ) , deutscher Erzbischof und
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK