Häufigste Wörter

1847

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort 1847 hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 3456. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 22.10 mal vor.

3451. Mündung
3452. verwenden
3453. inneren
3454. Weiler
3455. Manuel
3456. 1847
3457. ums
3458. unternahm
3459. holte
3460. Interview
3461. sichtbar

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • 1847 in
  • 1847 wurde
  • bis 1847
  • ( 1847 )
  • 1847 bis
  • Jahr 1847
  • von 1847
  • 1847 )
  • 1847 wurde er
  • von 1847 bis
  • ( 1847 ) ,
  • 1847 wurde die
  • 1847 ,
  • 1847 :
  • Von 1847 bis
  • Juli 1847 in
  • 1847 .
  • März 1847 in
  • Februar 1847 in
  • November 1847 in
  • Mai 1847 in
  • 1847 bis 1849
  • Dezember 1847 in
  • August 1847 in
  • September 1847 in
  • Oktober 1847 in
  • April 1847 in
  • 1847 , S
  • Cabanis , 1847
  • 1847 wurde der
  • ( 1847 ) .
  • 1847 in Paris
  • Jahr 1847 wurde
  • wurde 1847 in
  • 1847 . Die
  • Januar 1847 in
  • 1847 bis 1850
  • 1847 wurde das
  • 1847 bis 1848
  • Jahre 1847 wurde
  • 1847 wurde er zum
  • 1847 ) ,
  • Juni 1847 in
  • 1847 bis 1851
  • 1847 bis 1852
  • 1847 bis zum

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

18 47

Abgeleitete Wörter

  • 1847/48
  • 1847-1923
  • 1847-1848
  • 1847-1921
  • 1847-1922
  • 1847-1920
  • 1847-1934
  • 1847-1931
  • 1847-1929
  • 1846-1847
  • 1847-1917
  • 1847-1924
  • 1847-1849
  • 1847-1927
  • 1845-1847
  • 1847-1909
  • 1847-1925
  • 1847-1912
  • 1847-1928
  • 1847-1911
  • 1847-1914
  • 1847-1930
  • 1847-1918
  • 1847-1919
  • 1847-1926
  • 1847-1916
  • 1847-1915
  • 1777-1847
  • 1847-1902
  • 1847-1913
  • 1847-1906
  • 1771-1847
  • 1847-1907
  • 1847-1935
  • 1809-1847
  • 1847-1966
  • 1772-1847
  • 1847-1908
  • 1776-1847
  • 1779-1847
  • 1847-1903
  • 1843-1847
  • 1847-1850
  • 1792-1847
  • 1847/1848
  • 1814-1847
  • 1844-1847
  • 1847-1904
  • 1847-1851
  • 1847-1910
  • 1770-1847
  • 1841-1847
  • 1785-1847
  • 1780-1847
  • 1766-1847
  • 1784-1847
  • 1822-1847
  • 1775-1847
  • 1847-1932
  • 1791-1847
  • 1824-1847
  • 1846/1847
  • 1847-1898
  • 1781-1847
  • 1821-1847
  • 1847-1933
  • 1847-1897
  • 1805-1847
  • 1787-1847
  • 1847-1853
  • 1778-1847
  • 1847-1901
  • 1767-1847
  • 1830-1847
  • 1774-1847
  • 1847-1900
  • 1847-1905
  • 1847-1852
  • 1773-1847
  • 1788-1847
  • 1786-1847
  • 1769-1847
  • 1847-1889
  • 1842-1847
  • 1789-1847
  • 1798-1847
  • 1797-1847
  • 1796-1847
  • 1847-1866
  • 1763-1847
  • 1793-1847
  • 1768-1847
  • 1803-1847
  • 1847-1856
  • 1840-1847
  • 1847-1859
  • 1847-1892
  • 1847-49
  • 1838-1847
  • 1790-1847
  • 1847-1893
  • 1847-1854
  • 1847-1896
  • 1795-1847
  • 1782-1847
  • 1847-1936
  • 1847-1895
  • 1847-48
  • 1761-1847
  • 1764-1847
  • 1783-1847
  • 1799-1847
  • 1847-1937
  • 1847-1947
  • 1847-1941
  • 1807-1847
  • 1831-1847
  • 1847-1887
  • 1847-1885
  • 1847-1894
  • 1802-1847
  • 1835-1847
  • 1847-1871
  • 1847-1860
  • 1847-1855
  • 1847-1886
  • 1839-1847
  • 1808-1847
  • 1847-1939
  • 1847-1938
  • 1762-1847
  • 1847-50
  • 1811-1847
  • 1801-1847
  • 1794-1847
  • 1800-1847
  • 1810-1847
  • 1832-1847
  • 1847-1857
  • 1847-1883
  • 1847-1891
  • 1847-1899
  • 1816-1847
  • 1834-1847
  • 1847-51
  • 1837-1847
  • 1757-1847
  • 1847-1882
  • 1829-1847
  • 1833-1847
  • 1847-1997
  • 1847-1940
  • 1847-1858
  • 1847-1870
  • 978-3-17-018473-2
  • 1815-1847
  • 1847-1888
  • 1847-1879
  • 1847/49
  • -1847
  • 1804-1847
  • 1847-1863
  • 1759-1847
  • 1806-1847
  • 1836-1847
  • 1765-1847
  • 1847-1865
  • 1847-1867
  • 1847-1861
  • 1847-1890
  • 1820-1847
  • 1847-1862
  • 1847-1881
  • 1847-2005
  • 1818-1847
  • 1826-1847
  • 1847-54
  • 1827-1847
  • 1825-1847
  • 1847-1884
  • 1847-1880
  • 1847-1876
  • 1847-1875
  • :1847
  • 1847/50
  • 1847-59
  • 1828-1847
  • 1847-8
  • 1812-1847
  • 1847-1972
  • 1847-1943
  • 1847-1869
  • 1847-1878
  • 1847-1874
  • 1847-1873
  • 1847-1872
  • 1847-52
  • 1847-56
  • 1847-1
  • 1845/1847
  • 1817-1847
  • 1819-1847
  • 1756-1847
  • 1847-53
  • 1685-1847
  • 1729-1847
  • 1751-1847
  • 1847-1877
  • 1847-1847
  • 1847-2006
  • 1813-1847
  • 1758-1847
  • 1823-1847
  • 1823/1847
  • 1847ff
  • 1760-1847
  • 978-3770051847
  • 1847-nach
  • 10.1671847
  • 1847-1948
  • 1847-1946
  • 1847-1942
  • 1847-1949
  • 1847-1951
  • 1847-1864
  • 1847-1868
  • 1847-2000
  • 3828821847
  • 1847-53-55
  • 10.31847
  • II/1847
  • 1844/1847
  • .1847
  • 1847-19
  • 1847-15
  • 1847-um
  • 1847/51
  • 1847-55
  • 1847-31
  • 1847-78
  • 1810/1847
  • 18476
  • 1182-1847
  • Zeige 193 weitere
  • Zeige weniger

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Politiker
  • ausgetragenen publizistischen Federkrieg , der sich bis Ende 1847 hinzog und „ spätere ideologische Auseinandersetzungen innerhalb der
  • Helvetia nur noch in Bern . Nach einem 1847 durch eine Kleinigkeit entstandenen Zwist in der Sektion
  • und der Auflösung des Sonderbundes folgte im Winter 1847 eine Hungersnot . Zusätzlich führten die aufkeimenden politischen
  • mit eigenem Rat und Gericht . 1833 und 1847 führten parteipolitische Kämpfe zu kurzzeitigen Besetzungen durch Schwyzer
Politiker
  • Ein von ihm zusätzlich betriebenes Medizinstudium brach Mueller 1847 ab und wanderte zusammen mit zwei Schwestern über
  • sich in den Raimundschen Rollen Ruf erwarb . 1847 nahm Rott ein Engagement am Theater an der
  • . Nach dem Tod seines Vaters im Jahr 1847 betrieb er vorwiegend Spekulations - und Wechselgeschäfte ,
  • Kanzlei und führte auch dessen Geschäfte weiter . 1847 unternahm er zusammen mit seinem Bruder August eine
Politiker
  • Amt blieb er bis 1846 . 1845 bis 1847 war Klinger Mitglied der II . Kammer ,
  • er auf den Germanistenversammlungen der Jahre 1846 und 1847 . In der Frankfurter Nationalversammlung 1848 hatte er
  • 1841 bis 1850 Mitglied des Gemeindeausschusses und wurde 1847 als Nachfolger Alois Lergetporers zum Bürgermeister der Stadt
  • wurde 1843 Provisor des Waisenhauses , er war 1847 Mitglied des Armenkollegium und wirkte 1849 als Handelsrichter
Philologe
  • 1847
  • Maćica
  • Serbska
  • 7979
  • Verworfene
  • Das X. Armeecorps des Deutschen Bundesheeres , Hannover 1847 ( 2 . Aufl . ebenda 1858 ,
  • den 11 . Nov. 1847 ) , Oldenburg 1847 , 48 S. König Monmouth , Berlin 1853
  • großherzoglichen Hoftheather zu Oldenburg den 11 . Nov. 1847 ) , Oldenburg 1847 , 48 S. König
  • von und zu Aufseß , 10 . Mai 1847 , alte Nr . 446 451 . Georg
Philologe
  • . Henn . Er besuchte von 1843 bis 1847 das Gymnasium Philippinum in Weilburg , studierte 1847-51
  • Nach Schuljahren in Bamberg und Augsburg legte Tröltsch 1847 in Nürnberg das Abitur ab und studierte zunächst
  • das Lehrerseminar in St. Gallen , legte dort 1847 sein Examen ab und wurde anschließend Lehrer an
  • Tübingen sein Examen . Bauer war zunächst ab 1847 Diakon in Aalen , danach ab 1854 Pfarrer
Dresden
  • de Pescatore das Anwesen und ließ im Jahr 1847 das noch heute bestehende Château errichten . Ziel
  • Dem zum Trotze wurde am 24 . Oktober 1847 an Stelle der ursprünglich hölzernen Grab-Gottes-Kapelle eine steinerne
  • in Leipzig seit der Reformation . Sie wurde 1847 geweiht , 1943 durch einen Bombenangriff zerstört und
  • Eine Orgel bekam die Kirche erst im April 1847 . Nachdem 1942 zwei der drei Glocken enteignet
Deutsches Kaiserreich
  • Bombay Wilhelm Kreiten ( * 22 . Juni 1847 Gangelt , † 6 . Juni1902 Kerkrade )
  • Ritter von Medicus ( * 11 . November 1847 in Karlstadt am Main ; † 30 .
  • Friedrich August Bender ( * 16 . April 1847 in Weinheim an der Bergstraße ; † 13
  • Adolf von Nickel ( * 26 . Mai 1847 in Ilsfeld ; † 31 . August 1937
Adelsgeschlecht
  • Oper . Musik : Giovanni Pacini . UA 1847 Eleonora Dori . Oper . Musik : Vincenzo
  • : Massimiliano Graziani , Conradi ) , Berlin 1847 La Fille de marbre ( Musik : Cesare
  • : Carlo Romani ( 1824-1875 ) . UA 1847 Griselda . Oper . Musik : Federico Ricci
  • Notes upon Dancing . London : Delaporte , 1847 . Dello stato attuale del ballo , mimica
Adelsgeschlecht
  • Hinter dem Berge “ entstanden . Im Krisenjahr 1847 veranlasste Fürstin Ida zu Schaumburg-Lippe die Errichtung des
  • ohne Rücksicht auf das historische Erscheinungsbild statt . 1847 wurde Kurfürst Wilhelm II . von Hessen-Kassel hier
  • in Preußen mit Einschluß der Landtags-Abschiede . Berlin 1847 Die Bedeutung der römisch-deutschen Kaiserwürde nach den Rechtsanschauungen
  • altpreußischen Landesteilen eingebürgeten Juden . 30 . März 1847 - Toleranzedikt Königs Friedrich Wilhelm IV . von
Familienname
  • 1847 in Cahirconlish , Limerick , Irland ; †
  • 1847 in Hurstpierpoint , Sussex , England ; †
  • 1847 in Mosborough , Yorkshire ; † 27 .
  • Douglas , britischer Adliger und Bergsteiger ( * 1847 ) 14 . Juli : Douglas Robert Hadow
Familienname
  • Brandes , dänischer Kulturpolitiker und Schriftsteller ( * 1847 ) 20 . Dezember : Gustaf Kossinna ,
  • und Karikaturist Paul Georg von Möllendorff ( * 1847 ; † 1901 ) , deutscher Sprachwissenschaftler und
  • deutscher Adeliger , Prinz von Sachsen-Coburg und Gotha 1847 : Gyula Farkas , ungarischer Physiker und Mathematiker
  • ) Hermann Vöchting , Botaniker , ( * 1847 in Blomberg ) Hanna-Maria Zippelius , Ethnologin ,
London Underground
  • Ort war der Bau des Bahnhofes im Jahr 1847 . Der Haltepunkt wurde 1997 verlegt und gleichzeitig
  • . Wegen der Bedeutung als Verkehrsknotenpunkt fuhren bereits 1847 viertelstündlich Pferdeomnibusse von hier zum Potsdamer Platz .
  • bestand die erste Fernverbindung Berlin-Köln . Ebenfalls noch 1847 wurde mit der Bahnstrecke Wunstorf-Bremen der zweite wichtige
  • befindet sich dort das Straßenbahndepot . Im Jahr 1847 folgte die Eröffnung der Bahnstrecke Augsburg-Donauwörth . Während
Schriftsteller
  • dem Militärgesetz nicht gestattet war . In den 1847 in Hamburg veröffentlichten Sibyllinischen Büchern aus Österreich erörterte
  • führt den Ausdruck bis auf eine im Jahre 1847 geschriebene kriminologische Abhandlung zurück , „ was subkulturellen
  • sein Werk „ Lautsystem des Altpersischen “ ( 1847 ) als eines der wichtigsten Werke zum Verständnis
  • die Darstellung und das Erlernen der Geschichte , 1847 Plato ’s Werke einzeln erklärt und in ihrem
Witten
  • zum Mahlen von Getreide , die er seit 1847 bzw . 1854 betrieb . 1852 wurde das
  • Dahlbuschbombe benannt . Zwischen den Jahren 1845 und 1847 muteten mehrere Gewerken Grubenfeldbesitze im Bereich der Emschermulde
  • 3 . Dezember 1846 wurden während der Jahre 1847 und 1848 die zwölf Pfeiler der Hauptbrücke gegründet
  • Stollen angeschlagen wie z. B. der Unterbaustollen ab 1847 , Oststollen ab 1847 , Hermannstollen ab 1857
Gattung
  • unicolor Kröber , 1913 Thereva valida Loew , 1847 Klaus Honomichl , Heiko Bellmann : Biologie und
  • , 1847 ) Brachyceraea brevicornis ( Loew , 1847 ) Conops elegans Meigen , 1824 Conops flavifrons
  • CH , D Paidia cinerascens ( Herrich-Schäffer , 1847 ) Paidia griseola Rothschild , 1933 A ,
  • & Spitzer , 1974 Thereva flavescens Loew , 1847 Thereva frontosa Kröber , 1912 Thereva fulva (
Gouverneur
  • kurz nach ihrer Rückkehr in Oregon City . 1847 beriet er widerwillig Brigham Young und seine Mormonen
  • . Staat der USA ) Detroit ( bis 1847 ) Lansing ( seit 1847 , 1848 von
  • Illinois . Shields , der von 1845 bis 1847 Kommissar im General Land Office war und somit
  • ( Georgia ) und absolvierte danach im Jahr 1847 die „ Citadel “ Militärakademie als bester seiner
Mond
  • Felsen wild dahinbrausende Wasserfälle gelangen ihm besonders . 1847 machte er eine Studienreise nach Deutschland , nachdem
  • seine Erlebnisse auf der Insel Nuku Hiva einfließen 1847 schreibt er in Omoo über seinen Aufenthalt auf
  • Zeichnungen von Palmen und Plantagen seiner Heimat . 1847 holte sein Vater ihn zurück nach Westindien ,
  • von einer bei der Expedition zugezogenen Erkrankung . 1847 reiste er - über Indien und Ägypten -
General
  • Connaught ( 1824-1848 ) am 12 . April 1847 brach in Venedig die Revolution aus . Er
  • am 26 . Dezember in Palermo an . 1847 : Frankreich erklärt nach der Gefangennahme Abd el-Kaders
  • , so dass er am 24 . Juni 1847 Mosul verließ . Hormuzd Rassam , seine rechte
  • . Wasil Aprilow starb am 2 . Oktober 1847 in Galați , während er von einer Reise
Komponist
  • Protestant reformation in France and the Huguenots ( 1847 ) Ravenscliff ( 1851 ) Rolandslied The rose
  • Amant : , in : Le Palamède , 1847 , S. 500-515 ( französisch ) Pierre Baudrier
  • Impressions de voyage ( Ed . Somogy , 1847 Paris ) veröffentlichten Schilderung der Reise . Sowohl
  • ( 3 Bde . ) Rimes galantes . 1847 Oliver de Gourcuff : M. Charles Coran .
Naturforscher
  • ) The Children of the New Forest , 1847 ( dt . Kinder des Waldes , Flucht
  • Barnaby Lecturship in Philosophy at the Congregation . 1847 zog Earnshaw aufgrund gesundheitlicher Probleme zurück nach Sheffield
  • Kleften . Souvenir griechischer Volkslieder ‘ ) , 1847 Giorgos Leotsakos : Light under a bushel ,
  • Principles of Revelation von Andrew Jackson Davis ( 1847 ) , ein vielgelesenes Standardwerk des Mesmerismus ,
Schweiz
  • Das Gefecht von Geltwil am 12 . November 1847 war die einzige bewaffnete Auseinandersetzung auf Aargauer Gebiet
  • reine Gesangvereine wie den Gesangverein „ Liederkranz “ 1847 Bieber e. V. , „ Einigkeit “ Wirtheim
  • . Zuger Truppen zerstörten am 10 . November 1847 im Sonderbundskrieg die Brücke zur Hälfte , um
  • Musikverein Bad Urach 1992 e. V. TSV Urach 1847 e. V. NaturFreunde Bad Urach e. V. Gesangverein
Uruguay
  • Sturz Agustín de Itúrbide zur Folge hatte . 1847 kämpfte Álvarez gegen die Vereinigten Staaten . Zwei
  • entscheidenden Einfluss auf die Regierungsbeschlüsse . Im Juni 1847 wurde Philippi von Präsident Bulnes zum Sargento Mayor
  • entscheidenden Einfluss auf die Regierungsbeschlüsse . Im Juni 1847 machte Präsident Manuel Bulnes Prieto Philippi zu seinem
  • werden . “ Domingo Faustino Sarmiento hatte sich 1847 bei einer Reise nach Algerien von Bugeaud in
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK