erheblichem
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | er-heb-li-chem |
Übersetzungen
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
erheblichem |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
IAs
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
erheblichem |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
AI
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort erheblichem hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 31568. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.68 mal vor.
⋮ | |
31563. | Saisonverlauf |
31564. | Indonesia |
31565. | Monumenta |
31566. | exklusiven |
31567. | entzündet |
31568. | erheblichem |
31569. | Oberster |
31570. | Württembergs |
31571. | Soziologen |
31572. | Gedenkstätten |
31573. | Einwechselspieler |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- finanziellem
- geringerem
- erheblichen
- größerem
- beschränktem
- begrenztem
- zunehmenden
- enormen
- erheblicher
- Einbußen
- unterschiedlichem
- bescheidenem
- immensen
- steigendem
- anwachsenden
- Aufwand
- Zeitdruck
- Versorgungsengpässe
- enormer
- erschwerten
- erheblich
- erhebliche
- mangelhaften
- spürbaren
- fortschreitenden
- wachsendem
- Personalmangel
- nachlassenden
- zunehmende
- kostspieligen
- eingeschränktem
- kostspieliger
- schränkten
- belasteten
- unzureichenden
- enorme
- einschränkten
- Abgabenlast
- zunahm
- erforderten
- kleinerem
- einherging
- Fehlinvestitionen
- Lebensmittelpreise
- Finanznot
- eingeschränkten
- immens
- wirtschaftlich
- spürbarer
- gravierenden
- Finanzkraft
- Steuerlast
- enorm
- nachlassende
- nachlassender
- einsetzenden
- gewinnbringenden
- Massenentlassungen
- minderten
- drastisch
- Steuererleichterungen
- Engpässe
- hemmten
- weiterem
- notleidenden
- raschen
- Lohnforderungen
- beeinträchtigten
- Konkurrenzsituation
- Engpässen
- angemessenem
- Lohnkürzungen
- beeinträchtigte
- einhergehenden
- mildern
- belastete
- mangelnde
- Einschränkungen
- weitgehenden
- Imageverlust
- Geldentwertung
- beträchtlicher
- Erschwernisse
- entgegenzuwirken
- Verbrauchssteuer
- Unterfinanzierung
- langfristig
- Geldmitteln
- begrenzten
- spürbare
- Finanzierungsprobleme
- erschwerte
- Steuerzahlungen
- Planungssicherheit
- Verschuldung
- ungenügenden
- Bevölkerungsschichten
- entgegenwirken
- immenser
- Zahlungsmoral
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- in erheblichem
- mit erheblichem
- in erheblichem Maße
- in erheblichem Umfang
- zu erheblichem
- erheblichem Aufwand
- unter erheblichem
- mit erheblichem Aufwand
- von erheblichem
- erheblichem Ausmaß
- erheblichem Einfluss
- erheblichem Druck
- erheblichem Maße
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ɛɐ̯ˈheːplɪçm̩
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- westlichem
- königlichem
- seitlichem
- nördlichem
- anfänglichem
- menschlichem
- christlichem
- rötlichem
- künstlichem
- natürlichem
- persönlichem
- östlichem
- bürgerlichem
- staatlichem
- deutlichem
- südlichem
- wissenschaftlichem
- zusätzlichem
- ähnlichem
- öffentlichem
- mittelalterlichem
- europäischem
- österreichischem
- frischem
- Klippen
- elektronischem
- jüdischem
- romanischem
- quadratischem
- klassischem
- britischem
- militärischem
- solchem
- gleichem
- reichem
- russischem
- elektrischem
- technischem
- französischem
- amerikanischem
- städtischem
- erfolgreichem
- künstlerischem
- umfangreichem
- griechischem
- literarischem
- organischem
- heimischem
- polnischem
- italienischem
- römischem
- weichem
- preußischem
- englischem
- politischem
- verschrieben
- vorhandenem
- Serben
- Treppen
- abzuheben
- übergeben
- Leben
- wiedergeben
- ergaben
- begaben
- vorgeschoben
- Welpen
- eben
- eingeben
- übergaben
- bleiben
- selben
- Volksglauben
- deutschem
- intensivem
- Schuppen
- neben
- flachem
- zugegeben
- Stadtwappen
- religiösem
- Katakomben
- zusammengenommen
- Wasserbomben
- Tauben
- vergaben
- bloßem
- geworben
- gotischem
- orangefarben
- verlieben
- Raben
- einfachem
- bestem
- daneben
- erheben
- schönem
- umgeben
- Hauben
- falschem
Unterwörter
Worttrennung
er-heb-li-chem
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Einheit |
|
|
Einheit |
|
|
Einheit |
|
|
Einheit |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Fluss |
|
|
Dresden |
|
|
Mond |
|
|
Medizin |
|
|
Band |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Unternehmen |
|
|