Häufigste Wörter

Korrosion

Übersicht

Wortart Substantiv
Numerus Singular , Plural: Korrosionen
Genus femininum (weiblich)
Worttrennung Kor-ro-si-on
Nominativ die Korrosion
die Korrosionen
Dativ der Korrosion
der Korrosionen
Genitiv der Korrosion
den Korrosionen
Akkusativ die Korrosion
die Korrosionen
Singular Plural

Häufigkeit

Das Wort Korrosion hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 33423. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.57 mal vor.

33418. Regionalligisten
33419. Plantarum
33420. Übertragungen
33421. Óscar
33422. Deportationen
33423. Korrosion
33424. Vogue
33425. Czech
33426. Quellenlage
33427. Tau
33428. lit

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • vor Korrosion
  • Korrosion und
  • der Korrosion
  • die Korrosion
  • durch Korrosion
  • Korrosion der
  • gegen Korrosion
  • Korrosion des
  • und Korrosion
  • Korrosion zu
  • von Korrosion
  • Korrosion von
  • Korrosion geschützt
  • Korrosion an
  • Korrosion durch

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

kɔʀoˈzi̯oːn

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Kor-ro-si-on

In diesem Wort enthaltene Wörter

Kor rosi on

Abgeleitete Wörter

  • Korrosionsschutz
  • Korrosionsbeständigkeit
  • Korrosionsschäden
  • Korrosionsschutzmittel
  • Korrosionsschutzes
  • Korrosions
  • Korrosionen
  • Korrosionsinhibitor
  • Korrosionsprobleme
  • Korrosionsinhibitoren
  • Korrosionsfestigkeit
  • Korrosionsmedium
  • Korrosionserscheinungen
  • Korrosionsgefahr
  • Korrosionsprodukte
  • Korrosionsverhalten
  • Korrosionsanfälligkeit
  • Korrosionsprozess
  • Korrosionsvorgang
  • Korrosionsschutzmitteln
  • Korrosionsforschung
  • Korrosionsangriff
  • Korrosionsbelastung
  • Korrosionsproblemen
  • Korrosionseigenschaften
  • Korrosionsmediums
  • Korrosionsgeschwindigkeit
  • Korrosionsprodukten
  • Korrosionsschutzschichten
  • Korrosionsneigung
  • Korrosionsstellen
  • Korrosionsprodukt
  • Korrosionsrate
  • Korrosionsschutzbeschichtungen
  • Korrosionsmedien
  • Korrosionsprozesse
  • Korrosionswirkung
  • Korrosionsschicht
  • Korrosionsgefährdung
  • Korrosionsuntersuchungen
  • Korrosionselement
  • Korrosionsresistenz
  • Korrosionsspuren
  • Korrosionschutzmittel
  • Korrosionselemente
  • Korrosionsvermeidung
  • Korrosionsformen
  • Korrosionsprüfung
  • Korrosionsbelastungen
  • Korrosionspotential
  • Korrosionsform
  • Korrosionsdiagramm
  • Korrosionsfragen
  • Korrosionsmessung
  • Korrosionseffekte
  • Korrosionsmonitoring
  • Korrosionsarten
  • Korrosionsschadens
  • Korrosionsfreiheit
  • Korrosionschäden
  • Korrosionspräparate
  • Korrosionskontrollen
  • Korrosionsstabilität
  • Korrosionswahrscheinlichkeit
  • Korrosionsfäule
  • Korrosionsbereich
  • Korrosionsbelägen
  • Korrosionstest
  • Korrosionsermüdung
  • Korrosionsbeständige
  • Korrosionsart
  • Korrosionsgrößen
  • Korrosionsforscher
  • Zeige 23 weitere
  • Zeige weniger

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Informatik
  • Einfluss auf die Struktur des Hüllrohrmaterials . Die Korrosion ist damit einer der Vorgänge , die die
  • es im Gegensatz zu Lötwasser oder Lötfett keine Korrosion verursacht - es schützt diese vor Sauerstoffeinfluss und
  • schließlich die ABS-Warnleuchte . Grundlage des Problems ist Korrosion . Sie führt zu leichter Expansion der Ringe
  • kann . Somit wird von der Betonfestigkeit eine Korrosion der Stahlfasern unterbunden und es kommt zu keiner
Informatik
  • durch schwellende Spannungen , durch Verschleiß , durch Korrosion und in seltenen Fällen durch Gewalteinwirkungen beansprucht .
  • Belastung treten häufig Kontaktprobleme auf , infolge von Korrosion der Folien und Lockerung der Nietverbindungen . Die
  • . Die Ketten können aufgrund von Verschleiß oder Korrosion geschwächt werden , bei anschließender Belastung kann dann
  • und/oder wasserbedingte Korrosion , die Hydroxidbildung . Die Korrosion machte sich durch stark erhöhte Reststromwerte bemerkbar .
Chemie
  • Wasser
  • Reaktor
  • unedleren
  • elektrochemischer
  • Zirkalloyoberflächen
  • im Binder enthaltenen Chlors - Kontakt mit gegen Korrosion empfindlichen Metallen unbedingt vermieden werden . Dieser Zement
  • erhöhte Quecksilberwerte auf , da durch die elektrochemische Korrosion im Mund Quecksilberionen aus dem Amalgam gelöst werden
  • anorganischen , quasi keramischen Verbundstruktur , ist keine Korrosion der Oberfläche zu erwarten . Die Haftung auf
  • optische Eindruck , aber es kann durch elektrolytische Korrosion des edleren Messings der Schlösser gegenüber dem unedleren
Chemie
  • dass das Metall mit dem Luftsauerstoff reagiert ( Korrosion , Verbrennung ) oder auf metallurgische bzw .
  • Bildung von Schwefelsäure ; Grundlage für die biogene Korrosion der Abwasseranlagen Geruchsbelästigung und Gefahr für das Betreiberpersonal
  • Phosphor oder Bor . Die Legierungen sind gegen Korrosion beständig , so dass sie für die Anwendung
  • PbCO_3 , wodurch das darunterliegende Metall vor weiterer Korrosion geschützt wird . Mit Chlor reagiert Blei zu
Deutschland
  • abgeschottet ist und somit im Inneren weitgehend vor Korrosion geschützt ist . Wenn beim Crimpen nicht ausreichend
  • schützt auch freiliegende benachbarte Eisenflächen sowie Schichtfehler vor Korrosion , indem es wie eine Opferanode wirkt .
  • aus Chromoxid , welche das Material vor weiterer Korrosion schützt . Hier tritt nun die sogenannte Messerlinienkorrosion
  • direkt von Beton umschlossen und damit nicht vor Korrosion geschützt . Sofern keine Sanierungsmaßnahmen durchgeführt werden ,
Deutschland
  • in das Heizungssystem gelangen . Dies wiederum verhindert Korrosion an Stahlteilen im Heizsystem und dementsprechend gering ist
  • aus dem Wasser zu adsorbieren . Dies verringert Korrosion vom Sauerstofftyp . Zusätzlich verhindert er ein schäumendes
  • , andernfalls wäre der Stromkreis unterbrochen und die Korrosion käme sehr schnell zum Erliegen ( vgl .
  • dauerhaft überwacht werden . Wenn die Messung keine Korrosion zeigt , ist die ursprüngliche Sicherheit des Ankers
Schiff
  • diesem Teilstück keine Wasserdampfkondensation stattfindet ( die zu Korrosion , erheblicher Glanzrußbildung an den Tauscherflächen und zum
  • für diese Maßnahme war die bereits weit vorangeschrittene Korrosion . Außerdem erhielt das Schiff dadurch ein neues
  • mussten nur Ausbesserungen stattfinden . 1968 war die Korrosion so weit fortgeschritten , dass die alte Farbe
  • hohen Kupferanteil im Metall , der zu interkristalliner Korrosion führte . Mitte der 1970er-Jahre herrschte aufgrund weltweiter
Elektrotechnik
  • . Mögliche Folge : weißer Dampf , erhöhte Korrosion im Brennraum und Abgastrakt . Bei größeren Kühlwasseransammlungen
  • als Kühlmittel soll die mechanische Abnutzung und die Korrosion der umströmten Teile verringern . Die bisher bekannt
  • die beginnende Elektrifizierung im Dresdner Raum ( schnellere Korrosion des Fahrdrahtes durch stark schwefelhaltige Abgase der Kohlenstaublokomotiven
  • den Leitungen stockende Wasser kann zudem zu verstärkter Korrosion der Leitungen führen , wodurch sich das Leitungswasser
Physik
  • hohe Biegesteifigkeit . Betonverzug ist gegen Fäulnis und Korrosion unempfindlich . Die Platten haben eine gute Wärmedämmung
  • ist eine hohe Beständigkeit gegen Verschleiß wie beispielsweise Korrosion oder Abrasion , die auch bei hohen Temperaturen
  • ist hierbei gegen mechanische und chemische Einflüsse sowie Korrosion , Feuchtigkeit und Staub abgeschirmt . Moderne lineare
  • die aus der Dampfphase heraus metallische Werkstoffe vor Korrosion schützt . VCI-Materialien entfalten ihre Wirkung an der
Bergbau
  • werden im Brückenbau verwendet , um dort die Korrosion der Bauteile zu überwachen , die mit Streusalz
  • ( SRB ) . Diese Mikroorganismen beschleunigen die Korrosion von Stahl in Erdöltanks und anderen technischen Anlagen
  • und darf nicht in Leichtmetallbehältern aufbewahrt werden ( Korrosion ) . Sumpfkalk ist das Bindemittel eines Kalkmörtels
  • Wartungs - und Reinigungsaufwand für die Druckmaschinen keine Korrosion von Stahlteilen mehr ohne das saure Feuchtmittel deutlich
Geologie
  • Motorenkonzepten mit höchster Leistungsfähigkeit und minimaler Schadstoffemission . Korrosion und Erosion sind hier die häufigsten Verschleißmechanismen .
  • Erosionszyklus . Prinzipiell bedingt sich dieser durch stärkere Korrosion und Erosion unter feucht-tropischen Klimaverhältnissen . Unterscheidungserheblich sind
  • die Vegetation und die anthropogenen Eingriffe . Die Korrosion des CO_2-reichen Wassers beginnt immer an den wasserwegsamen
  • geologischer Zeit stattfindenden Prozess der Verkarstung ( d.h. Korrosion ) bedingt wird . Dadurch sind Landschaften ,
Medizin
  • zumindest enthärtet . Da entsalztes Wasser deutlich weniger Korrosion verursacht als nur enthärtetes Wasser , wird ein
  • ) , der Starttiefe , herrscht . Um Korrosion durch das aggressive Meerwasser zu verhindern , soll
  • Tropfenbildung verhindert . Freie Wassertropfen führen zu örtlicher Korrosion . Auch würden freie Wassertropfen bei ca. 100
  • . Die Gabeldichtringe sind daher durch Betriebsbewegungen , Korrosion der inneren Gabelrohre und vor allem durch Verschmutzungen
Planet
  • sich außerhalb des Druckkörpers , wo sie der Korrosion durch das Meerwasser ausgesetzt waren und bei Tauchfahrt
  • sich Kondenswasser unter der Kupferverkleidung , was zur Korrosion der tragenden Stahlteile geführt hatte . Jahre suchte
  • dem ganzen Schiff verwendet , da sie der Korrosion durch Seeluft und - wasser besser standhielten .
  • nach Entfernung empfindlicher Ausrüstung langfristig gegen Wetter und Korrosion versiegelt vor Anker gelegt . Am 1 .
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK