Häufigste Wörter

Stadtgraben

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort Stadtgraben hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 44520. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.09 mal vor.

44515. gegliederter
44516. Masson
44517. Silicium
44518. Marcin
44519. Fischzucht
44520. Stadtgraben
44521. Isola
44522. Andechs
44523. geschmückten
44524. einleitete
44525. Ferienwohnungen

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • den Stadtgraben
  • der Stadtgraben
  • dem Stadtgraben
  • Stadtgraben und
  • Am Stadtgraben
  • am Stadtgraben
  • ehemaligen Stadtgraben
  • Der Stadtgraben
  • Stadtgraben mit
  • im Stadtgraben
  • zum Stadtgraben
  • und Stadtgraben
  • Stadtgraben , der

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

Abgeleitete Wörter

  • Stadtgrabenbach
  • Stadtgraben-Anlage
  • Stadtgrabenmauer
  • Stadtgrabensiedlung
  • Stadtgrabenweiher
  • Stadtgrabengelände
  • Stadtgrabenbrücke

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Kriegsmarine
  • . Beim Bau der Siloanlage machte der ehemalige Stadtgraben viele Probleme , der in diesem Bereich verlief
  • es gab nicht einmal eine Brücke über den Stadtgraben . Bis in die württembergische Zeit ( ab
  • in einer Steinrinne zwischen Marschiermitteltor und Harduinstor den Stadtgraben und in der Wirichsbongardstraße die Paunell . In
  • die teilweise bis auf 300 Schritt an den Stadtgraben heranreichten . In der Nähe der Festung wurden
Mittelfranken
  • = Denkmalliste Bayern Tabellenzeile | Adresse = Am Stadtgraben West 31 | NS = 49.70413 | EW
  • = Denkmalliste Bayern Tabellenzeile | Adresse = Am Stadtgraben , Am Sperber 2 | NS = |
  • = Denkmalliste Bayern Tabellenzeile | Adresse = Am Stadtgraben , Nähe Fischergasse 27 | NS = |
  • = Denkmalliste Bayern Tabellenzeile | Adresse = Am Stadtgraben , Nähe Dr.-Matthias-Horn-Stra ße 2 | NS =
Doubs
  • von der römischen Mauer und dem dahinter gelegenen Stadtgraben , der die Grenze zum benachbarten Vorstadtbezirk Oversburg
  • Vorstadt , außerhalb der schützenden Stadtmauer . Der Stadtgraben trennte den damaligen Platz von der Altstadt ,
  • Gebiet des heutigen Dr.-Karl-Lueger-Platzes lagen im Mittelalter der Stadtgraben und das Glacis vor dem Stubentor . Ab
  • des Weißen Hirsches befand sich im Mittelalter der Stadtgraben vor der Staufenmauer . Nach der Stadterweiterung von
Berlin
  • . Von 1891 bis 1903 wurde schließlich der Stadtgraben zugeschüttet . Die Piepe , ehemals der Holzhafen
  • . Im 16 . Jahrhundert wurde der alte Stadtgraben zwischen Alt - und Neustadt zugeschüttet , als
  • und dem Petertor , im Jahr 1839 der Stadtgraben zugeschüttet wurde , wurde die Straße angelegt ,
  • Kreß eine Aktiengesellschaft gegründet hatten , wurde der Stadtgraben zugeschüttet und darauf eine Allee angelegt . Eine
Freistadt
  • und wurde einst von doppelten Wallanlagen und dem Stadtgraben abgeschirmt . Die Toranlage selbst verfügte über ein
  • Die Wege führten von den Stadttoren über den Stadtgraben und machten auf der Barbakane einen Knick .
  • Vier Toranlagen geben noch immer Einlass . Der Stadtgraben ist zwischen Obertor , Adenbachtor und Niedertor zum
  • . oder 18 . Jahrhundert führt über den Stadtgraben zum Vorwerk , einem schlichten Durchgang mit Wehrgang
Dresden
  • wohnten . Um die Mauer herum ist der Stadtgraben erhalten , der im Mittelalter teils mit Wasser
  • bewahren . Noch heute sind im Stadtplan/Luftbild der Stadtgraben sowie die alten kreuzförmig angelegten Hauptstraßen erkennbar .
  • Stadt , ein Oval mit Erdwällen und einem Stadtgraben , ist noch heute gut zu erkennen ,
  • verläuft an der äußeren Mantelmauer oder im ehemaligen Stadtgraben . Nach wie vor gut erhalten sind :
Wien
  • sondern auf die Südseite mit Aussicht auf den Stadtgraben . Taentzels Vorentwurf - nach den Regeln des
  • ergänzt und besass ursprünglich eine Fallbrücke über den Stadtgraben . Das Spalentor ist mit viel Skulpturenschmuck an
  • gestaltet . Da das Haus auf dem früheren Stadtgraben steht , musste als Fundament eine schwere Eisenbetonplatte
  • da die Stadt erweitert und der äußere äußere Stadtgraben geschaffen wurde , der die Erstverteidungsungsfunktion übernahm .
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK