Häufigste Wörter

Jh

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort Jh hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 3385. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 22.57 mal vor.

3380. hierfür
3381. Schwierigkeiten
3382. Plänen
3383. Uraufführung
3384. Erinnerung
3385. Jh
3386. beobachtet
3387. nennen
3388. staatliche
3389. Silbermedaille
3390. Flugzeug

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

  • Jh.
  • spätes
  • Barbist
  • Fachwerkstadel
  • Giebelfachwerk
  • Eingeschossig
  • Greddach
  • Querstadel
  • Frackdach
  • Kirchhofummauerung
  • Traidboden
  • Ständerbohlenstadel
  • Mansardhalbwalmdach
  • Fachwerkobergeschoß
  • Hornschuchpromenade/K
  • dendrologisch
  • Jhd
  • -61
  • Steinstadel
  • Giebelgesimsen
  • Aufzugserker
  • fachwerksichtigem
  • Kalkplattendach
  • Blockbaustadel
  • Rückflügel
  • =D
  • Zierfachwerkobergeschoss
  • Überformungen
  • Verschieferung
  • Eckrustika
  • Korbbogentor
  • Blockbau-Obergeschoß
  • Kirchhofbefestigung
  • Flurnummer
  • Blockbau-Oberteil
  • Jhs.
  • Hausmadonna
  • Zinnengiebel
  • Fachwerkwohnstallhaus
  • Barockisierend
  • Legschieferdach
  • Sandsteinquadermauer
  • erdgeschossiges
  • önigswarterstraße
  • Hausteinmauerwerk
  • nachqualifiziert
  • Steilsatteldachbau
  • Ständerbohlenbau
  • Haustafel
  • Neurenaissance-Eckbau
  • Aufzugsgaube
  • Werksteinrahmungen
  • hofseitigem
  • Frackdachbau
  • Sandsteinrahmungen
  • Sandsteinquaderfassade
  • dendro.dat
  • Stuckfassade
  • spätmittelalterlichem
  • Krangaube
  • Friedhofmauer
  • Mansard-Walmdach
  • -5
  • Dachwerk
  • Pultdachbau
  • Mansardhalbwalmdachbau
  • Fachwerkscheune
  • nachmittelalterlich
  • stuckierter
  • ausgemauerter
  • Geschossgliederung
  • obergeschossiger
  • Grundstücksmauer
  • Widerkehr
  • Holzlege
  • Freistehender
  • Hofmauer
  • Pfarrstadel
  • -1
  • -62
  • Blockbau-Kniestock
  • -215
  • Fachwerkgiebelhaus
  • Friedhofsummauerung
  • erneuertem
  • korbbogigem
  • Schupfen
  • erdgeschossig
  • -4
  • Verputzter
  • Marktbefestigung
  • Wirtshausschild
  • nachgotisch
  • Jura-Bauweise
  • Vortreppe
  • Stallstadel
  • historisierend
  • Schopfwalm
  • mittelsteilem
  • Turmoberteil
  • Zeige 50 weitere
  • Zeige weniger

Kollokationen

  • Jh .
  • Jh . )
  • Jh . v. Chr .
  • Jh . (
  • Jh . ) ,
  • . Jh . ( Einzeldenkmal )
  • Jh . n. Chr .
  • Jh . v. Chr . )
  • . Jh . ( Ensemblebestandteil )
  • Jh . n. Chr . )
  • Jh . v. Chr . ) ,
  • Jh . v. Chr.
  • Jh . v. Chr. ,
  • 19 . Jh
  • 18 . Jh
  • 16 . Jh
  • Jh . n. Chr
  • 12 . Jh
  • 20 . Jh
  • Jh . v. Chr
  • Jh . ( Einzeldenkmal ) Kardinal-Wendel-Straße
  • 4 . Jh
  • 17 . Jh
  • 15 . Jh
  • Jh . bis
  • Jh . -

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

J h

Abgeleitete Wörter

  • Jh.
  • Jhd
  • Jhs
  • Jhdt
  • Jharkhand
  • Jhering
  • Jhansi
  • Jhr
  • Jhdts
  • Jhg
  • Jhelam
  • Jhabvala
  • Jha
  • Jheringsfehn
  • Jht
  • Jhdt.
  • Jherings
  • Jhabua
  • ZwJh
  • Jhoom
  • Jhana
  • Jhalawar
  • Jhrg.
  • Jhdts.
  • Jhapa
  • Jhala
  • Jhon
  • Jhonny
  • Jhumpa
  • Jhesu
  • Jhang
  • Jhally
  • Jhonen
  • Jhunjhunu
  • Jhangeli
  • Jhanvi
  • Jheronimus
  • Jharsuguda
  • Jhesus
  • Jhelum
  • Jhanak
  • Jhen
  • Jharkhands
  • Jhonatan
  • Jhanas
  • Jhoola
  • Jharkendar
  • Jharana
  • Jh.v.Chr
  • Jharokhas
  • Jhts
  • Jherusalem
  • Jhh
  • Jhemp
  • Jhring-Melchior
  • Jhan
  • Jhva
  • Jh.-1628
  • Jhonas
  • Jhingran
  • Jho
  • ÖJh
  • Jhoot
  • Jhar
  • Jhrb
  • Jh.n.Chr
  • Jherek
  • Jhereg
  • Jhalokathi
  • Jhw
  • Jhrer
  • Jhrge
  • Jhrd.
  • Jhrt
  • Jhānas
  • Jhimpe
  • Jhumroo
  • Jhargram
  • Jhankaar
  • Jhrdt
  • Jheri
  • Jhds.
  • Jhin
  • Jh.bis
  • Jh.JPG
  • Jheger
  • Jharna
  • Jhalak
  • Jhaveri
  • Jharoke
  • Jhn
  • Jhā
  • Jhāna
  • Jhwhs
  • Jhule
  • Jhula
  • Jhren
  • Jhonn
  • Jhony
  • Jhong
  • Jhoan
  • Jhnen
  • Jhena
  • Jhett
  • Jhara
  • Jhare
  • Jhada
  • Jhim
  • Jhle
  • Jhal
  • Jhun
  • Jhre
  • Jhessnicz
  • Jhālod
  • Jhurkiya
  • Jhesum
  • Jhalapala
  • Jhenam
  • Jhorahat
  • Jharia
  • Jhasha
  • Jharra
  • Jhapra
  • Jhanna
  • Jhootha
  • Jhumra
  • Jhumur
  • Jhonson
  • Jhubei
  • Jhonfai
  • Jhoram
  • Jhones
  • Jhooti
  • Jhooth
  • Jhoole
  • Jhyaku
  • Jhapabewegung
  • Jhalari
  • Jhajjar
  • Jharuwarasi
  • Jhegaala
  • Jharokha
  • Jharlang
  • Jharkand
  • Jhitakaiya
  • Zeige 95 weitere
  • Zeige weniger

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Künstler/Gruppe Titel Jahr
I Love JH Smile
I Love JH Oh My Darling
I Love JH I Love You
I Love JH Rock My World
I Love JH Billijo
I Love JH Come Into My Room
I Love JH Today
I Love JH Don't Ask Me The Truth
I Love JH Passing By
I Love JH Waiting For The Answer (Hidden Track)

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Deutsches Kaiserreich
  • erst im 2 . Drittel des 16 . Jh . als etwas übliches angesehen wurde . Bei
  • des Heimtierbedarfs wurde bis Anfang des 21 . Jh . in Deutschland kaum beachtet . Dabei handelt
  • treten erst ab der Mitte des 11 . Jh . massiert in den Quellen auf . Seit
  • ein . In der Mitte des 4 . Jh . ist jedoch ein gewisser Bau-Boom zu beobachten
Deutsches Kaiserreich
  • Bild einer jeden Agora . Im 6 . Jh . v. Chr . wurden mit Stoen erste
  • ) . Das Schiff sank im 6 . Jh . v. Chr . Das Fundstück war aus
  • Athleten gab es eine Palästra ( 3 . Jh . v. Chr . ) und für die
  • Körpergräbern in das 2 . und 3 . Jh . nach Chr . datiert werden konnten .
Deutsches Kaiserreich
  • Vormarsch war , während bis zum 10 . Jh . in den Inlandsdistrikten und in Trøndelag die
  • . Nachdem sich die Rubeniden im 12 . Jh . im Aufstand gegen Byzanz befanden , war
  • Provinz Zuflucht suchten . Ab dem 10 . Jh . regierte hier die Lokaldynastie der Maʿdāniden ,
  • der Byzantiner gegen die Türken im 12 . Jh . selbständig . Der Westbalkan kann sich für
Deutsches Kaiserreich
  • Volkszählung mit Pfeilspitzen . Saulios , 6 . Jh . Ariapeithes Skyles ( vor 424 ) ,
  • spätrömische Karamagara-Brücke ( 5 . / 6 . Jh . ) in der Osttürkei , die aber
  • Keltischer Wohnplatz ( 4 . bis 1 . Jh . vor Chr . ) mit zehn rekonstruierten
  • und Grubenhäusern ( 4 . / 5 . Jh . ) . Eine zweite Siedlung in den
Deutsches Kaiserreich
  • ) : Nord-Kunst . Schleswig-Holstein im 20 . Jh . Neumünster 2003 , S. 408 . Der
  • d. Deutschen im 19 . u. 20 . Jh . Köln u.a. 1992 , W. von Rüden
  • einer niederen Gattung im Frankreich des 17 . Jh . Winter , Heidelberg 1984 ISBN 3-533-03372-4 Goebel
  • . Daniel Häberle : Morlautern im 16 . Jh In : Pfälzische Geschichtsblätter 1908 , S. 2-3
Deutsches Kaiserreich
  • 12 . Jh. ; Sainte-Engrace , 12 . Jh . ) . In der frühen Neuzeit fanden
  • vertritt zum Beispiel Marsina 2001 ( 10 . Jh . spätestens 12 . Jh . ) ,
  • Mathara ( 2 . Hälfte des 4 . Jh . ) und das der Sailodbhava ( frühes
  • Jh . oder Jhdt . ) ( auch :
Deutsches Kaiserreich
  • St.-Michael-Stra ße 13 , Wohnhaus , 18 . Jh . ( Ensemblebestandteil ) St.-Michael-Stra ße 15 ,
  • , Wohnhaus , 1 . Viertel 19 . Jh . ( Ensemblebestandteil ) Maxplatz 10 , Wohn
  • , Wohnhaus , 18 . / 19 . Jh . ( Ensemblebestandteil ) Goethestraße 1 , Wohnhaus
  • und Geschäftshaus , 2 . Hälfte 19 . Jh . ( Ensemblebestandteil ) Brühlstraße 16 , Wohnhaus
Adelsgeschlecht
  • . Als erste Besitzer werden im 14 . Jh . die Familie von Arnim ` s als
  • oder die von Nimbarka ( ca. 13 . Jh . ) veräußerte Doktrin des " Suddhadvaita "
  • dann aber von den Hohenzollern im 16 . Jh . als „ Oller Hof “ ( „
  • wurde sie erst zu Beginn des 19 . Jh . Die letzte Hausherrin Marietta Freifrau von dem
Adelsgeschlecht
  • Grafen derer von Berg - seit 14 . Jh . Herzöge von Berg - führen eine Ämterverfassung
  • eines Adelsgeschlechts , der bis ins 15 . Jh . den Grafen von der Mark unterstand .
  • Entwicklung im Mittelalter wurde seit dem 12 . Jh . von verschiedenen Feudalherren ( Grafen von Kirchberg
  • Geschlecht , aus dem ab dem 13 . Jh . die Herren von Starhemberg hervorgingen . Zum
Athen
  • des griechischen Geschichtsschreiber Diodor aus dem 1 . Jh . v. Chr . hatte der Wagen ein
  • durch den griechischen Geschichtsschreiber Strabon im 1 . Jh . v. Chr . kann sie als älteste
  • antiken Historikers Timaios von Tauromenion ( 3 . Jh . v. Chr . ) die erstmalige Erwähnung
  • . Der griechische Geschichtsschreiber Polybios ( 2 . Jh . v. Chr . ) vermerkt in seinem
Freistadt
  • Anlage wurde in karolingischer Zeit ( 9 . Jh . ) eine große dreischiffige Basilika errichtet ,
  • Kirche ist der Altarraum aus dem 16 . Jh . in seinem gotischen Bruchsteingewölbe entdeckt man zwei
  • Bau aus dem 18 . bis 20 . Jh . weist barocke und klassizistische Stilmittel auf .
  • Die beiden Glockentürme wurden erst im 20 . Jh . errichtet . Kunsthistorisch bedeutend ist im Kircheninnern
Haute-Saône
  • geprägt , die aus Umbauten im 16 . Jh . stammen und nach dem Vorbild des spanischen
  • Hier ist im 18 . und 19 . Jh . versucht worden , eine Schulbuch-Version der Gotik
  • vor allem von Gebäuden aus dem 16 . Jh . bestimmt . Ältere Bauwerke sind : Die
  • der Tōgu-dō , sind aus dem 15 . Jh . erhalten . Der Garten stammt aus der
Mittelfranken
  • , Kriegerdenkmal , 2 . Hälfte 19 . Jh . ( Einzeldenkmal ) Schloßstraße 31 , Schloss
  • 12 , Bauernhaus , Gewölbekeller , 19 . Jh . ( Einzeldenkmal ) Außerhalb der Ortslage ,
  • Freishauser Hofes , 2 . Hälfte 19 . Jh . ( Einzeldenkmal ) Kirchgasse / Waschgasse ,
  • Alte Apotheke , 2 . Hälfte 19 . Jh . von Matthias Musweiler ( Einzeldenkmal ) Schloßstraße
Burgund
  • Saint-Jean-Baptiste in Mont-Saint-Jean ( im Kern 12 . Jh . ) Saint-Martin in Montigny-sur-Armançon ( 12 .
  • Fresken ) Saint-Martin in Dezize-lès-Maranges ( 11 . Jh . ) Saint-Pierre in Domange bei Igé (
  • Dolmen von Rosquasquen Kirche Sainte-Croix ( 11 . Jh . ) Kirche Notre-Dame-de-l'Assomption ( 13 . Jh
  • . ) Notre-Dame in Suin ( 12 . Jh . ) Saint-Jean-Baptiste in Toulon-sur-Arroux ( um 1100
Familienname
  • und Pädagoge Carl-Wilhelm Niemeyer , im 18 . Jh . Verlagsgründer in Hameln , heute z. T.
  • Steinheim , ein deutsch-jüdischer Polyhistor im 19 . Jh . in : Menora . Jahrbuch für deutsch-jüdische
  • Prenzlau . Peter Tischbein ( † 20 . Jh . ) , praktischer Arzt und Initiator der
  • Dom in Freiburg/Breisgau Wolf Behringer ( 16 . Jh . ) , Baumeister Walter von Drechsel (
Oberbayern
  • . Kirche in Vornhagen aus dem 15 . Jh . Evang . St.-Godehardi-Kirche in Beckedorf , 1740
  • Greifswald : Dom St. Nikolai , 13 . Jh . seit 1457 Kollegiatsstiftskirche , heute evangelisch-lutherisch Grimmen
  • Dorfkirche Berthelsdorf bei Freiberg ( im 19 . Jh . durch Neubau ersetzt ) 1742-43 Marienkirche Zwickau
  • Weitere Trampeli-Orgeln : ( vermutlich ) 18 . Jh . Pfarrkirche Ursprung 1795 Martin-Luther-Kirche Schönheide ( Prospekt
Palermo
  • 1776 wurde Lajatico unabhängig . Im 19 . Jh . wurde die " Banca Popolare di Lajatico
  • Madonna della Rovana ( Cevio / 17 . Jh . / Material aus dem Val Peccia )
  • Apulien ; entstanden durch Immigrantion im 14 . Jh . Celle di San Vito in Italien (
  • Bild stellt Ferrara am Ende des 15 . Jh . dar , als der Architekt Biagio Rossetti
Byzanz
  • Name von Meletius von Lykopolis ( 4 . Jh . ) , Bischof von Lykopolis Meletius von
  • Jh . ) war Äthiopier , katholischer Bischof und
  • Schutzpatron von Peter dem Großen ( 4 . Jh . ) Isaak von Antiochien ( 5 .
  • ) . Johannes bar Penkaje ( 7 . Jh . ) Mönch der ostsyrischen Kirche des Ostens
Bodensee
  • , Wandmalereien und Hausmadonna , wohl 18 . Jh . ( Prielmayerstraße 1 ) Rivera-Palais , zweigeschossiges
  • , 16 . Jh. , sonst 17.-19 . Jh . Stadtplatz 53 a , Wohnhaus , dreigeschossig
  • Balkon , Eckerkertürmchen , letztes Viertel 19 . Jh . Bräugasse 29 , Wohnhaus , zweigeschossig ,
  • , 16 . Jh. , sonst 19 . Jh . Stadtplatz 4 , Eckhaus , viergeschossig ,
Portugal
  • , die am portugiesischen Königshof des 14 . Jh . spielende Tragödie Inès de Castro . Es
  • - CASTROPOL - Villa aus dem 16 . Jh . 25 . Juli - fiestas de Santiago
  • Adam-Mickiewicz-Museum in Paris in Paris , 19 . Jh . 2005 - Brief von Cabrals Schreiber Pêro
  • Rodrígo de Luna , verbrachte im 15 . Jh . zwei Monate in Padrón : er verbarg
Komponist
  • Steinbacher Musik des 20 . / 21 . Jh . Klavier : Jewgeni Kissin Cello : Gautier
  • Kapellsolisten , Helmut Branny Musik des 19 . Jh . Cello : Peter Hörr Violine : Arabella
  • Davis Chor/Ensemblemusik des 20 . / 21 . Jh . - a cappella : Norddeutscher Figuralchor ,
  • Violine : Daniel Hope Musik des 19 . Jh . Klavier : Lang Lang Cello : Gautier
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK