klargestellt
Übersicht
Wortart | Keine Daten |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Keine Daten |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (1)
-
Dänisch (4)
-
Englisch (6)
-
Estnisch (5)
-
Finnisch (12)
-
Französisch (2)
-
Griechisch (4)
-
Italienisch (7)
-
Lettisch (5)
-
Litauisch (5)
-
Niederländisch (3)
-
Polnisch (4)
-
Portugiesisch (5)
-
Rumänisch (3)
-
Schwedisch (11)
-
Slowakisch (8)
-
Slowenisch (6)
-
Spanisch (9)
-
Tschechisch (1)
-
Ungarisch (2)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Das muss klargestellt werden |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Това трябва да стане ясно
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
klargestellt |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
præciseres
![]() ![]() |
klargestellt |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
afklares
![]() ![]() |
Das sollte klargestellt werden . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Det bør præciseres .
|
Das müsste klargestellt werden . |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Det skal afklares .
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
klargestellt |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
clarified
![]() ![]() |
klargestellt |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
made clear
|
Dies sei klargestellt ! |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Let that be clear !
|
Das sollte klargestellt werden |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
That should be clarified
|
Das muss klargestellt werden |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
That has to be clarified
|
Das sollte klargestellt werden . |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
That should be clarified .
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
klargestellt |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
selgeks
![]() ![]() |
Das muss klargestellt werden |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
See tuleb selgeks teha
|
Das müsste klargestellt werden |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
See tuleb selgeks teha
|
Das muss klargestellt werden . |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
See tuleb selgeks teha .
|
Das müsste klargestellt werden . |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
See tuleb selgeks teha .
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
klargestellt |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
selväksi
![]() ![]() |
klargestellt |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
selväksi ,
|
Dies sei klargestellt ! |
(in ca. 99% aller Fälle)
|
Tulkoon tämä selväksi !
|
Das sollte klargestellt werden |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
Tämä on tehtävä selväksi
|
Das müsste klargestellt werden |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
Tämä kohta on selvitettävä
|
Das muss klargestellt werden |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
Tämä on tehtävä selväksi
|
Das haben Sie bereits klargestellt |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Se tehtiin selväksi parlamentin puolella
|
Das müsste klargestellt werden . |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Tämä kohta on selvitettävä .
|
Das sollte klargestellt werden . |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Tämä on tehtävä selväksi .
|
Das muss unbedingt klargestellt werden |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
Tämä on tehtävä täysin selväksi
|
Das muss klargestellt werden . |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
Tämä asia on selvitettävä .
|
Das muss klargestellt werden . |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
Tämä on tehtävä selväksi .
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
klargestellt |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
clairement
![]() ![]() |
klargestellt |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
clarifié
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
klargestellt |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
αποσαφηνιστεί
![]() ![]() |
klargestellt |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
σαφές
![]() ![]() |
Damit ist das wohl klargestellt |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Τώρα έχει διευκρινιστεί πλέον
|
Das muss klargestellt werden . |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
Αυτό πρέπει να αποσαφηνιστεί .
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
klargestellt |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
chiarito
![]() ![]() |
Dies sei klargestellt ! |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Questo sia chiaro !
|
Das sollte klargestellt werden |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
Occorrerebbe precisarlo
|
Das muss klargestellt werden |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
Questo deve essere chiarito
|
Das sollte klargestellt werden . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Occorrerebbe precisarlo .
|
Das muss klargestellt werden . |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
Questo deve essere chiarito .
|
Das muss klargestellt werden . |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
Questo deve essere chiaro .
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
klargestellt |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
skaidri
![]() ![]() |
Das muss klargestellt werden |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
Tas ir skaidri jāpasaka
|
Das müsste klargestellt werden |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
Tas ir jāpaskaidro
|
Das müsste klargestellt werden . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tas ir jāpaskaidro .
|
Das muss klargestellt werden . |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Tas ir skaidri jāpasaka .
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
klargestellt |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
aiškiai
![]() ![]() |
Das müsste klargestellt werden |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
Tai būtina patikslinti
|
Das muss klargestellt werden |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
Tai reikia pasakyti aiškiai
|
Das muss klargestellt werden . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tai reikia pasakyti aiškiai .
|
Das müsste klargestellt werden . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Tai būtina patikslinti .
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
klargestellt |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
verduidelijkt
![]() ![]() |
Das müsste klargestellt werden |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
Daar moet duidelijkheid over komen
|
Dies sei klargestellt ! |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
Laat dat duidelijk zijn .
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Das muss klargestellt werden |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
To należy wyraźnie zaznaczyć
|
Das müsste klargestellt werden |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
Należy to wyjaśnić
|
Das muss klargestellt werden . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
To należy wyraźnie zaznaczyć .
|
Das müsste klargestellt werden . |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Należy to wyjaśnić .
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
klargestellt |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
claro
![]() ![]() |
klargestellt |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
ficasse
![]() ![]() |
klargestellt |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
clarificado
![]() ![]() |
Dies sei klargestellt ! |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Que isto fique claro !
|
Das muss klargestellt werden . |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
Impõe-se aqui uma clarificação .
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Das muss klargestellt werden |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
Acest aspect trebuie clarificat
|
Das muss klargestellt werden |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
Acest aspect trebuie clarificat .
|
Das muss klargestellt werden . |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Acest aspect trebuie clarificat .
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
klargestellt |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
klargjort
![]() ![]() |
klargestellt |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
klargöras
![]() ![]() |
klargestellt |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
förtydligas
![]() ![]() |
klargestellt |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
rett
![]() ![]() |
klargestellt |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
redas
![]() ![]() |
Dies sei klargestellt |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
Detta måste stå helt klart
|
Das muss klargestellt werden |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
Detta måste redas ut
|
Das müsste klargestellt werden . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Det måste förtydligas .
|
Das sollte klargestellt werden . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Detta bör förtydligas .
|
Das muss klargestellt werden . |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
Detta måste redas ut .
|
Das muss klargestellt werden . |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
Detta måste klargöras .
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
klargestellt |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
vyjasniť
![]() ![]() |
müsste klargestellt |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
treba vysvetliť
|
Das müsste klargestellt werden |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
To treba vysvetliť
|
Das muss klargestellt werden |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
To sa musí vyjasniť
|
Das müsste klargestellt werden |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
To treba vysvetliť .
|
Das muss klargestellt werden |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
To sa musí vyjasniť .
|
Das müsste klargestellt werden . |
(in ca. 99% aller Fälle)
|
To treba vysvetliť .
|
Das muss klargestellt werden . |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
To sa musí vyjasniť .
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
müsste klargestellt |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
razjasniti
|
Das muss klargestellt werden |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
To mora biti jasno
|
Das müsste klargestellt werden |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
To je treba razjasniti
|
Das müsste klargestellt werden |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
treba razjasniti .
|
Das muss klargestellt werden . |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
To mora biti jasno .
|
Das müsste klargestellt werden . |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
To je treba razjasniti .
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
klargestellt |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
aclarado
![]() ![]() |
klargestellt |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
claro
![]() ![]() |
klargestellt |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
dejado
![]() ![]() |
Das sollte klargestellt |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Era preciso hacer esta aclaración
|
Das sollte klargestellt werden |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Era preciso hacer esta aclaración
|
Dies sei klargestellt ! |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
¡ Que quede claro !
|
Das muss unbedingt klargestellt werden |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Eso debe quedar absolutamente claro
|
Das müsste klargestellt werden . |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Esto debe aclararse .
|
Das muss klargestellt werden . |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
Tiene que quedar claro .
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Das müsste klargestellt werden . |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
To je třeba vysvětlit .
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Das müsste klargestellt werden |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
Ezt tisztázni kell
|
Das müsste klargestellt werden . |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Ezt tisztázni kell .
|
Häufigkeit
Das Wort klargestellt hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 86562. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.46 mal vor.
⋮ | |
86557. | Frühjahrs |
86558. | bewaldetes |
86559. | Industrieproduktion |
86560. | Kniescheibe |
86561. | Railroads |
86562. | klargestellt |
86563. | Ändern |
86564. | Kriegszügen |
86565. | Verbindungsgang |
86566. | Schlotheim |
86567. | Landtagswahlkreise |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- unzulässig
- anfechtbar
- statthaft
- Gesetzgeber
- Beschwerdeführer
- Verpflichtungsklage
- einklagbar
- Leistungsklage
- Einwendung
- eingeklagt
- Opportunitätsprinzip
- Rechtswirksamkeit
- Ausschlussfrist
- Anfechtungsklage
- Begründetheit
- Vorverfahren
- vorläge
- BGH
- Beweiserhebung
- angefochtenen
- vollstreckbar
- Anspruchsgrundlage
- Formvorschriften
- Unrichtigkeit
- Klageerhebung
- Rechtshängigkeit
- bindend
- Widerklage
- Beschwerdeverfahren
- unwiderlegbar
- Klagebefugnis
- Gleichbehandlungsgrundsatz
- Vertragsänderung
- Gesetzeswortlaut
- unbeachtlich
- Antragsteller
- Unionsrecht
- unwirksam
- Rechtswirkung
- Unterlassungsanspruch
- Sittenwidrigkeit
- Betreuungsgericht
- Zeugnisverweigerungsrecht
- Vorbringen
- Bestandskraft
- verfassungsrechtlich
- Beweislastumkehr
- sittenwidrig
- Prozesskostenhilfe
- Widerrufsrecht
- zulässig
- Tatbestandsmerkmal
- Verfahrensbeteiligten
- Rechtsmitteln
- Rechtsverletzung
- Beweislast
- Steuerbescheid
- Legalitätsprinzip
- schuldhaft
- Gleichheitsgrundsatz
- Prozessparteien
- Beurteilungsspielraum
- Schadensersatzpflicht
- Rechtsauffassung
- schuldrechtliche
- Einlegung
- konkludent
- Bereicherungsrecht
- Einigungsstelle
- Rechtswidrigkeit
- verwaltungsgerichtlichen
- Verpflichtete
- Antragssteller
- Rechtswirkungen
- Rechtsbehelf
- streitige
- Ermächtigungsgrundlage
- Generalklausel
- Verstößt
- Kläger
- Einwilligungsvorbehalt
- aufschiebende
- Rechtsbeschwerde
- Verwaltungsakts
- Einwendungen
- Inhaltskontrolle
- angefochtene
- Gesetzesvorbehalt
- Generalklauseln
- auszulegen
- beanstanden
- Klausel
- Demokratieprinzip
- Anerkenntnis
- Fallgruppe
- VwVfG
- Verwaltungsakte
- europarechtlichen
- Vertragsverletzung
- Kündigungserklärung
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- klargestellt , dass
- klargestellt , dass die
- wird klargestellt , dass
- wurde klargestellt , dass
- klargestellt werden
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
Keine Daten
Ähnlich klingende Wörter
Keine Daten
Reime
Keine Daten
Unterwörter
Worttrennung
Keine Daten
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Philosophie |
|