Lebemann
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular , Plural: Lebemänner |
Genus | maskulinum (männlich) |
Worttrennung | Le-be-mann |
Nominativ |
der Lebemann |
die Lebemänner |
---|---|---|
Dativ |
des Lebemanns des Lebemannes |
der Lebemänner |
Genitiv |
dem Lebemann dem Lebemanne |
den Lebemännern |
Akkusativ |
den Lebemann |
die Lebemänner |
Singular | Plural |
Häufigkeit
Das Wort Lebemann hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 91896. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.43 mal vor.
⋮ | |
91891. | Labrum |
91892. | Weinbrenner |
91893. | Luftbild |
91894. | 1920-2012 |
91895. | zylindrischer |
91896. | Lebemann |
91897. | Lehrlingen |
91898. | Bezirksvorstand |
91899. | Laurier |
91900. | Ainsworth |
91901. | vierspurigen |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Frauenheld
- Liebhaber
- gutmütige
- hilfsbereiter
- Familienvater
- Frauenschwarm
- Sonderling
- charmante
- Verehrer
- schüchterne
- alternder
- Naturtalent
- gutaussehender
- notorischer
- gutherzige
- schüchterner
- Intrigant
- leichtlebigen
- amüsiert
- Trinker
- charmanten
- verwöhnten
- Geliebter
- zwielichtiger
- Fehltritt
- Hochstapler
- arrogante
- gutmütiger
- verführte
- arroganter
- Kerl
- hübscher
- gutaussehende
- Schönling
- intrigante
- eitler
- verbitterter
- Glücksspieler
- eitlen
- plaudert
- betrogene
- Wirtstochter
- umschwärmt
- Schwindler
- korpulente
- bezaubert
- lebenslustige
- einfältigen
- Küchenjunge
- biederen
- schwelgt
- Liebschaft
- Diener
- Blondine
- Herumtreiber
- verschlagenen
- Stammkneipe
- netter
- einfältiger
- arroganten
- kauzigen
- Liebesabenteuer
- Liebesbrief
- Junggeselle
- Verehrerin
- wortkarge
- Stubenmädchen
- liebte
- Techtelmechtel
- mürrischen
- Frauenhelden
- Taschendieb
- cholerischen
- geldgierige
- Zigeunerin
- bezaubernde
- verwöhnte
- Wirtin
- rührend
- exzentrischer
- Schoitl
- naives
- Landstreicher
- Mundl
- Faktotum
- Säufer
- Ganove
- Geliebte
- untreue
- schrullige
- Simmerl
- Müllerstochter
- spießigen
- Schuljunge
- Haushälterin
- Hausdiener
- Mörder
- hübsche
- lebenslustigen
- zwielichtige
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- Lebemann und
- und Lebemann
- keusche Lebemann
- ein Lebemann
- als Lebemann
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈleːbəˌman
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Gefolgsmann
- Biedermann
- SS-Mann
- Kaufmann
- Frontmann
- Seemann
- Biermann
- Bergmann
- Nordmann
- Hoffmann
- Feuerwehrmann
- Schneemann
- Steuermann
- Kameramann
- Forstmann
- Fährmann
- Weidmann
- Edelmann
- Ackermann
- Fachmann
- Gundermann
- Amtmann
- Ehemann
- Wachmann
- Wassermann
- Geschäftsmann
- Obmann
- Landsmann
- Weihnachtsmann
- Hermann
- Karlmann
- Hausmann
- Mann
- Friedemann
- Schumann
- Erdmann
- Herrmann
- Kirchenbann
- Heinemann
- Zimmermann
- Baumann
- Staatsmann
- Tillmann
- Lehmann
- Hauptmann
- Sandmann
- Naumann
- Klubobmann
- man
- Lehnsmann
- Hartmann
- jedermann
- Talisman
- Astrachan
- Jan
- Fortran
- Stefan
- Gan
- hieran
- nebenan
- voran
- Sebastian
- Gewann
- irgendwann
- Tyrann
- Stephan
- kann
- begann
- fortan
- Gespann
- Hurrikan
- Spann
- daran
- Lausanne
- Vientiane
- woran
- ASEAN
- Satan
- Yuan
- Kasan
- Iwan
- Cannes
- dann
- Johann
- Safran
- heran
- Bhutan
- ran
- wann
- an
- Laban
- besann
- Christian
- Bann
- Tann
- sodann
- Ivan
- dran
- Leviathan
- gewann
Unterwörter
Worttrennung
Le-be-mann
In diesem Wort enthaltene Wörter
Lebe
mann
Abgeleitete Wörter
- Lebemannes
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Schauspieler |
|