Häufigste Wörter

Oberschlesien

Übersicht

Wortart Substantiv
Numerus Singular (ohne Plural)
Genus neutrum
Worttrennung Ober-schle-si-en
Nominativ Oberschlesien
-
-
Dativ Oberschlesiens
-
-
Genitiv Oberschlesien
-
-
Akkusativ Oberschlesien
-
-
Singular Plural

Häufigkeit

Das Wort Oberschlesien hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 11830. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 5.49 mal vor.

11825. 850
11826. Medicine
11827. Lanka
11828. SpVgg
11829. Flügeln
11830. Oberschlesien
11831. Laurentius
11832. Stämmen
11833. begrenzte
11834. Biennale
11835. Lebensmitteln

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • in Oberschlesien
  • Oberschlesien ; †
  • in Oberschlesien am 20 . März 1921
  • ( Oberschlesien )
  • in Oberschlesien am 20 . März 1921 stimmten
  • Oberschlesien und
  • Oberschlesien )
  • Oberschlesien in
  • aus Oberschlesien
  • in Oberschlesien und
  • Provinz Oberschlesien
  • Oberschlesien ) ist
  • in Oberschlesien in der Gemeinde
  • Oberschlesien ) ist ein
  • Oberschlesien ,
  • ( Oberschlesien ) ; †
  • Oberschlesien ) ist ein deutscher
  • Oberschlesien . Die
  • ( Oberschlesien ) ,
  • Oberschlesien ) war
  • Oberschlesien , Polen
  • Oberschlesien ) ,
  • Region Oberschlesien
  • und Oberschlesien
  • Oberschlesien , wo
  • historischen Oberschlesien

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ˈoːbɐˌʃleːzi̯ən

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Ober-schle-si-en

In diesem Wort enthaltene Wörter

Ober schlesien

Abgeleitete Wörter

  • Beuthen/Oberschlesien
  • Ost-Oberschlesien
  • Neustadt/Oberschlesien
  • Gleiwitz/Oberschlesien
  • Oppeln/Oberschlesien
  • Kreuzburg/Oberschlesien
  • Polnisch-Oberschlesien
  • Hindenburg/Oberschlesien
  • Rosenberg/Oberschlesien
  • Neisse/Oberschlesien
  • Cosel/Oberschlesien
  • Landsberg/Oberschlesien
  • Ratibor/Oberschlesien
  • Auschwitz/Oberschlesien
  • Österreichisch-Oberschlesien
  • Katscher/Oberschlesien
  • Oberschlesien-West
  • Polen/Oberschlesien
  • Oberschlesien-Ost
  • Brieg/Oberschlesien
  • Oberschlesien-Atlas
  • Oberschlesienstraße
  • Grottkau/Oberschlesien
  • Oberschlesienkonferenz
  • Annaberg/Oberschlesien

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Strzelce Opolskie
  • arbeiteten drei Wassermühlen . Bei der Volksabstimmung in Oberschlesien am 20 . März 1921 , die in
  • Denkmal errichtet wurde . Bei der Volksabstimmung in Oberschlesien am 20 . März 1921 wurden in Klein
  • dem Jahre 1278 . Bei der Volksabstimmung in Oberschlesien am 20 . März 1921 , die in
  • nach Kostenthal eingemeindet . Bei der Volksabstimmung in Oberschlesien am 20 . März 1921 wurden in Kostenthal
Strzelce Opolskie
  • und 13 Häusler . Bei der Volksabstimmung in Oberschlesien am 20 . März 1921 stimmten 189 Wahlberechtigte
  • und 29 Häusler . Bei der Volksabstimmung in Oberschlesien am 20 . März 1921 stimmten 181 Wahlberechtigte
  • und 28 Häusler . Bei der Volksabstimmung in Oberschlesien am 20 . März 1921 stimmten 267 Wahlberechtigte
  • und zwei Häusler . Bei der Volksabstimmung in Oberschlesien am 20 . März 1921 stimmten 137 Wahlberechtigte
Strzelce Opolskie
  • O.S. ) , Stadt im Kreis Oppeln , Oberschlesien , Polen Jastrzębniki ( Sławoborze ) , Dorf
  • ( ehemals Eichhorst im Landkreis Groß Strehlitz , Oberschlesien ) , ein Ortsteil in der Woiwodschaft Oppeln
  • Oppeln ( ehemals Schulenberg im Landkreis Oppeln , Oberschlesien ) Wrzosy , eine Ortschaft in der Woiwodschaft
  • ( ehemals Fichtenwalde O.S. im Landkreis Neustadt , Oberschlesien ) , eine Ortschaft in der Woiwodschaft Oppeln
Deutsches Kaiserreich
  • * 10 . Januar 1866 in Ratibor , Oberschlesien ; † 28 . September 1942 in Berlin
  • * 25 . Februar 1840 in Ratibor , Oberschlesien ; † 5 . Februar 1924 in Berlin
  • * 24 . September 1860 in Ratibor , Oberschlesien ; † 29 . Januar 1913 in Berlin
  • * 13 . Juli 1865 in Beuthen ( Oberschlesien ) ; † 23 . November 1916 in
Kaliningrad
  • ein schlesischer Dialekt des Ostmitteldeutschen , der in Oberschlesien gesprochen wird . In Oberschlesien sprachen vor 1945
  • Schlesisch gesprochen , ein mitteldeutscher Dialekt . In Oberschlesien und insbesondere dem Oppelner Land wird neben Polnisch
  • Mundoart , Poatschker Mundoart ) ist der in Oberschlesien ( früher Patschkau ) gesprochene Dialekt . Er
  • wurde in der Regel deutsch gesprochen , in Oberschlesien war die Bevölkerung zweisprachig ( Deutsch und Schlesisch
Kaliningrad
  • polnisch : Boguszyce ) ist eine Ortschaft in Oberschlesien . Das Dorf liegt in der Gemeinde Proskau
  • ( polnisch Winów ) ist eine Ortschaft in Oberschlesien . Das Dorf liegt in der Gemeinde Proskau
  • polnisch : Przysiecz ) ist eine Ortschaft in Oberschlesien . Przyschetz liegt in der Gemeinde Proskau (
  • polnisch : Chrzowice ) ist eine Ortschaft in Oberschlesien . Chrzowitz liegt in der Gemeinde Proskau (
Kaliningrad
  • 1938 wurden die bisherigen preußischen Provinzen Niederschlesien und Oberschlesien wieder zur Provinz Schlesien zusammengefasst , um am
  • April 1938 wurden die preußischen Provinzen Niederschlesien und Oberschlesien wieder zur Provinz Schlesien zusammengeschlossen , was jedoch
  • Region Provinz Oberschlesien , eine ehemalige preußische Provinz Oberschlesien ( Zeitung ) , eine Zeitung Sturmpanzerwagen Oberschlesien
  • steht für : Oberschlesien , eine Region Provinz Oberschlesien , eine ehemalige preußische Provinz Oberschlesien ( Zeitung
Adelsgeschlecht
  • II . ( Oppeln-Ratibor ) , Herzog von Oberschlesien , 2 . Johann II . ( Frankreich
  • II . ( Oppeln-Ratibor ) , Herzog von Oberschlesien , der Gute Johann II . ( Liegnitz
  • : Heinrich V. der Dicke ( 1278-1296 ) Oberschlesien ( Oppeln-Ratibor ) Herzog : Wladyslaw I. (
  • Heinrich II . der Fromme ( 1238-1241 ) Oberschlesien ( Oppeln-Ratibor ) Herzog : Mieszko II .
Adelsgeschlecht
  • “ auf dem Gut Pawlowitzke bei Cosel in Oberschlesien . Von Beginn an gab es Pläne für
  • der beiden ersten schlesischen Kriege nach Oberglogau in Oberschlesien in Garnison . Am 21 . Dezember 1750
  • Bewirtschaftung seines Gutes Groß-Mahlendorf im Kreis Falkenberg in Oberschlesien . Bei den Neuwahlen 1876 wurde er zum
  • nämlich der Herrschaft Tillowitz im Kreise Falkenberg in Oberschlesien . Dies ermöglichte ihm in den folgenden Jahren
Adelsgeschlecht
  • Generalmajor und Gutsherr zu Pawonken und Petrowice in Oberschlesien ; er entstammte dem hinterpommerschen Adelsgeschlecht Puttkamer .
  • ) war königlich preußischer Rittmeister , Landesältester von Oberschlesien und Herr auf den Gütern Kasimir , Berndau
  • * 1832 ) , Herr auf Oberwitz in Oberschlesien , wurde königlich preußischer Kammerjunker . Er heiratete
  • Bernhard von Prittwitz und Gaffron , Landesältester von Oberschlesien ( † 1923 ) 6 . Februar :
Wehrmacht
  • Krieg beteiligte er sich an den Kämpfen in Oberschlesien auf seiten der Freikorps . Von 1924 bis
  • 1921 polnische Freikorps unter Führung Korfantys erneut in Oberschlesien einrückten , schloss er sich sofort dem deutschen
  • politischen Arbeit . So war er im Freikorps Oberschlesien und kämpfte 1923 in der illegalen Organisation „
  • sie 1921 bei der Unterstützung der Freikorps in Oberschlesien zusammengearbeitet . Buchrucker beschäftigte sich mit politischen Fragen
Politiker
  • Vertragsverletzung . Staub stammt aus kleinbürgerlichen Verhältnissen in Oberschlesien . Nach dem Abitur studierte er zunächst vier
  • Literaturkritiker . Nachdem Baumgart mit seiner Familie aus Oberschlesien vertrieben worden war , lebte und arbeitete er
  • als sechstes von acht Kindern eines Bergmanns in Oberschlesien geboren und erhielt lediglich eine fünfjährige lückenhafte Schulausbildung
  • im Deutschen Bundestag . Koschyks Eltern stammten aus Oberschlesien . Er besuchte den humanistischen Zweig des Gymnasiums
Politiker
  • Interalliierten
  • Plebiszitskommission
  • Regierungs
  • Selbstschutzes
  • Plebiszitkommissar
  • zugleich von 1930 bis 1933 Bevollmächtigter der Provinz Oberschlesien beim Reichsrat . Nach der Machtergreifung zog er
  • März 1932 folgte seine Ernennung zum Untergaubetriebszellenleiter von Oberschlesien . 1933 übernahm Preiß das Amt des Stadtverordnetenvorsteher
  • bis 1933 war er Landesrat bei der Provinz Oberschlesien in Ratibor . Nach der „ Machtergreifung “
  • übernahm er das Amt des Landeshauptmanns der Provinz Oberschlesien . Von 1932 bis 1933 saß Adamczyk als
Bergbau
  • befinden sich das Geschäftsgebäude IKAR und das Haus Oberschlesien mit dem Brunnen mit den tanzenden Faunen .
  • abgerissen . In dieser Zeit kamen Zuwanderer aus Oberschlesien . Ab 1956 wurden die firmeneigenen Häuser den
  • und Wechselausstellung sowie im hinteren Querbau das Haus Oberschlesien mit dem Eichendorffsaal als represäntative Stätte für Veranstaltungen
  • heute noch vorhandenen sowie die zerstörten Synagogen in Oberschlesien auf .
Familienname
  • * 18 . Oktober 1943 in Gleiwitz , Oberschlesien ) ist ein deutscher Philosoph mit den Forschungsschwerpunkten
  • * 28 . Juli 1935 in Gleiwitz , Oberschlesien ) ist ein ehemaliger Fußballspieler der DDR ,
  • * 6 . November 1943 in Kattowitz , Oberschlesien ) ist ein deutscher Schriftsteller und Herausgeber .
  • * 20 . April 1940 in Königshütte , Oberschlesien ) ist ein Verfahrenstechniker . Horst Chmiel studierte
Fluss
  • 27 Kilometer nordöstlich von Oppeln in der Region Oberschlesien . Zusammen mit dem nordwestlich gelegenen Nachbarort Plümkenau
  • und 3 Kilometer östlich von Leschnitz im historischen Oberschlesien . Durch das Straßendorf Lichina fließt am östlichen
  • südöstlich von Opole an der Zinna im historischen Oberschlesien . Die südwestliche Gemeindegrenze stellt gleichzeitig die polnisch-tschechische
  • 8 Kilometer östlich vom Stadtzentrum Oppelns im historischen Oberschlesien . Das Dorf ist nach Norden , Westen
Historiker
  • . München 1965 . Katalog der Stiftung Haus Oberschlesien . Ratingen 1970 . Hannes Rosenow . "
  • bis zur Gegenwart . Tagungsreihe der Stiftung Haus Oberschlesien , 9 . Ratingen 2000 . ISBN 83-908802-3-7
  • , Katalog zur gleichnamigen Ausstellung , Stiftung Haus Oberschlesien , Ratingen 1986 . Heinz Tobolla : Das
  • den Sternen , Darmstadt 1969 Zu Haus in Oberschlesien , Dülmen / Westfalen 1982 Der blaue Vogel
SS-Mitglied
  • gestimmt hatten . Aufgrund der angespannten Situation in Oberschlesien sowie zwischen deutschem und polnischem Staat trug das
  • unabhängigen polnischen Staates vorsah , und was für Oberschlesien wichtig war , es waren nicht mehr die
  • Ministerien unterbreitet , wie die kleinen Zeitungen in Oberschlesien unterstützt werden sollten . Zu einer näheren Konsultation
  • die deutsche Politik tatsächlich das deutsch-polnische Abkommen über Oberschlesien verletzte . Keller wies dies zurück . Die
Polen
  • Neiße Neisse ( Neiße ) , Stadt in Oberschlesien , Polen , siehe Nysa Danach benannt wurden
  • Wasser ( Biała ) im Schlesischen Tiefland ( Oberschlesien ) . Die Stadt Strehlitz wurde vermutlich nach
  • Ruch Radzionków ) ist ein polnischer Fußballklub aus Oberschlesien . Der Verein wurde 1919 gegründet und errang
  • 1996 , ISBN 83-85039-52-x ( Historische Stadtanlagen in Oberschlesien und Kleinpolen , darunter auch Lubliniec ) Jan
Fußballspieler
  • TuS Lipine spielte er erfolgreich in der Gauliga Oberschlesien und nahm in den Jahren 1942 und 1943
  • . 1940 folgte der Abstieg aus der Gauliga Oberschlesien , nach Kriegsbeginn hatten die Oberschlesier eine eigene
  • ) und während des Krieges in der Gauliga Oberschlesien ( 1941/42 und 1942/43 ) . Am besten
  • beim BSV und in der Auswahlmannschaft der Gauliga Oberschlesien . Im Juni 1940 nahm er in Kattowitz
Quedlinburg
  • Bergfach in Sachsen , im Harz und in Oberschlesien . Er studierte dann bis 1851 in Halle
  • im Bergbau als Referendar in Saarbrücken , in Oberschlesien , im Harz , in Dillenburg , Aachen
  • bis 1908 in Saarbrücken , in Westfalen , Oberschlesien , Oberkirchen und in Halle praktisch ausgebildet und
  • 25 Jahre lang als Bergmann in Westfalen , Oberschlesien , Oberbayern und im Aachener Revier . In
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK