Häufigste Wörter

Bunzlau

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort Bunzlau hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 76123. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.54 mal vor.

76118. neugeborenen
76119. Waldbühne
76120. Lucinda
76121. wildes
76122. Pfahlbauten
76123. Bunzlau
76124. Spieltrakturen
76125. Händlers
76126. gemischtes
76127. Huckleberry
76128. Volkstheaters

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • in Bunzlau
  • Bunzlau und
  • Kreis Bunzlau
  • Landkreis Bunzlau
  • Bunzlau in
  • von Bunzlau

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

Bunz lau

Abgeleitete Wörter

  • Bunzlauer
  • Jung-Bunzlau
  • Bunzlau/Schlesien
  • Alt-Bunzlau
  • Lüben-Bunzlau
  • Bunzlau-Modlau
  • Bunzlau-Neudorf
  • Lüden-Bunzlau
  • Polnisch-Bunzlau

Eigennamen

Personen

  • Nikolaus von Bunzlau

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Deutsches Kaiserreich
  • 10 . Juli 1860 in Grasegrund , Kreis Bunzlau ; † 7 . August 1938 in Berlin
  • † 21 . April 1899 in Oberschönfeld bei Bunzlau , Schlesien ; auch : Arminius zur Lippe-Biesterfeld-Weissenfeld
  • Ablaß ( * 10 . Mai 1866 in Bunzlau ; † 24 . September 1942 in Hirschberg
  • Röhricht ( * 18 . November 1842 in Bunzlau ; † 2 . Mai 1905 in Berlin
Politiker
  • Er war Kurrende-Schüler in Troppau und später in Bunzlau . Anschließend besuchte er das Elisabethan zu Breslau
  • in Breslau und besuchte danach das Lehrerseminar in Bunzlau . Er war von 1904 bis 1908 als
  • und ( 1825-28 ) Hilfslehrer des Waisenhauses in Bunzlau , besuchte darauf zwei Jahre in Berlin die
  • 1797 war er Lehrer an der Pensions-Anstalt zu Bunzlau . 1798 lehrte er an dem traditionsreichen Maria-Magdalenen-Gymnasium
Bystrzyca Kłodzka
  • dem neuartigen Wothlytypie-Verfahren . Er starb 1878 in Bunzlau in einer Nervenheilanstalt . Nach ihm benannt sind
  • er Verwalter eines gräflichen Gutes in Groß-Krausche bei Bunzlau . Während dieser Zeit studierte er intensiv die
  • einem von ihm angekauften Rittergut in Oberschönfeld bei Bunzlau . Dort war er auch weiterhin schriftstellerisch tätig
  • ab und so schloss sich Genast einer in Bunzlau gastierenden Theatertruppe an , von der er eine
Haute-Saône
  • Senfgefäße und Ingwertöpfe . Zum anderen entstand in Bunzlau Zierkeramik . Schon im 17 . Jahrhundert wurden
  • . Mit dieser ungewohnte und aufwändigen Bauleistung besaß Bunzlau somit die erste deutsche Kanalisation . Bereits 1558
  • diesem Gattungsnamen verkauft wurden . Die Töpfer in Bunzlau und Umgebung versuchten sich deshalb mit dem Markenstempel
  • Roskopf umgebaut . Im selben Jahr wurde in Bunzlau mit dem Bau einer Kanalisation begonnen , die
Schlesien
  • Rheider Au Schwartau Warmenau Wedeler Au Breslau , Bunzlau , Crimmitschau , Glauchau , Krakau , Mockau
  • ) , Muskau ( Muskauer Steinzeug ) , Bunzlau ( Bunzlauer Steinzeug ) , Dippoldiswalde ( Dippoldiswalder
  • Meseritz-Obrawalde , Altscherbitz bei Leipzig , Plagnitz bei Bunzlau , Großscheidwitz bei Löbau , Wiesengrund bei Pilsen
  • Reichsstraße 115 führte von Görlitz aus weiter über Bunzlau und Haynau nach Liegnitz und von dort aus
5. Wahlperiode
  • Breslau , WK Liegnitz 4 ( Lüben , Bunzlau ) , Deutsche Freisinnige Partei Schnaidt , Ferdinand
  • Breslau , WK Liegnitz 4 ( Lüben , Bunzlau ) , Freisinnige Partei Schneider , Martin ,
  • Breslau , WK Liegnitz 4 ( Lüben , Bunzlau ) , Freisinnige Volkspartei Schmitt , Adam ,
  • Breslau , WK Liegnitz 4 ( Lüben , Bunzlau ) , Freisinnige Partei Schneider , Fritz ,
Adelsgeschlecht
  • Walter Hildebrandt und seiner Frau Gertrud im niederschlesischen Bunzlau geboren . Er hatte zwei Brüder ; einer
  • Nachfolge von Martin Opitz . Tscherning wurde in Bunzlau ( jetzt Bolesławiec ) geboren . Er besuchte
  • die Jüdin Marie Wolff ( * 1854 in Bunzlau ) . Aus der Ehe ging der Sohn
  • und Begründer der Schlesischen Dichterschule Martin Opitz in Bunzlau geboren . Er schuf in der deutschen Dichtung
Band
  • in der Westentasche . Appun in Comm. , Bunzlau 1864 . 31 S. Das Lied von der
  • Fachzeitschrift . Die Zeitschrift ist erstmals 1856 in Bunzlau ( Hrsg . Appun ) ( 1856-1885 )
  • in seinen Werken : Schaumperlen der Gegenwart ( Bunzlau 1838 ) , Vom Born der Zeiten (
  • eine Büste Martin Opitz ' , die in Bunzlau aufgestellt wurde . Gesammelte Werke , Kritische Ausgabe
Fluss
  • reichlich Holzverkehr . Seit 1921 wurde nördlich von Bunzlau ein drei Kilometer langes Industriegleis bedient . 1940
  • 1913 den Betrieb auf . Diese führte von Bunzlau nach Norden bis Kittlitztreben , bog dann rechtwinklig
  • langes Industriegleis bedient . 1940 wurde nördlich von Bunzlau mit dem Bau einer Kupferhütte begonnen , die
  • ein Pilgerweg , der über 140 Kilometer über Bunzlau nach Zgorzelec führt . Dort knüpft er an
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK