Häufigste Wörter

Bauwerks

Übersicht

Wortart Deklinierte Form
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Bau-werks

Häufigkeit

Das Wort Bauwerks hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 17133. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 3.56 mal vor.

17128. böhmischer
17129. Georgano
17130. beantragt
17131. Hamlet
17132. Tampa
17133. Bauwerks
17134. vorangetrieben
17135. Weißenburg
17136. ergriffen
17137. Friedland
17138. Sparkassen

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • des Bauwerks
  • eines Bauwerks
  • Bauwerks ist
  • dieses Bauwerks
  • des Bauwerks ist
  • Bauwerks und
  • Bauwerks wurde
  • des Bauwerks und
  • des Bauwerks wurde
  • Bauwerks . Die
  • Bauwerks , die
  • des Bauwerks . Die
  • Bauwerks , das

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ˈbaʊ̯ˌvɛʁks

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Bau-werks

In diesem Wort enthaltene Wörter

Bau werks

Abgeleitete Wörter

  • Bauwerkssystem
  • Bauwerksabdichtung
  • Bauwerksvolumen
  • Bauwerksteile
  • Bauwerkserhaltung
  • Bauwerkshöhe
  • Bauwerksabdichtungen
  • Bauwerksbereich
  • Bauwerksteilen
  • Bauwerksüberwachung
  • Bauwerksbegrünung
  • Bauwerkslasten
  • Bauwerkslänge
  • Bauwerkskanten
  • Bauwerkskrone
  • Bauwerksreste
  • Bauwerksname
  • Bauwerksteil
  • Bauwerkskosten
  • Bauwerksnummer
  • Bauwerksensemble
  • Bauwerksschäden
  • Bauwerksmechaniker
  • Bauwerkstypen
  • Bauwerkstyp
  • Bauwerksfugen
  • Bauwerksdaten
  • Bauwerksinstandsetzung
  • Bauwerksabdichter
  • Bauwerksprüfungen
  • Bauwerksinspektion
  • Bauwerksprüfung
  • Bauwerkserde
  • Bauwerksdecke
  • Bauwerksoberfläche
  • Herkules-Bauwerks
  • Bauwerksentwurf
  • Bauwerksbewegungen
  • Bauwerksplanung
  • Bauwerkszustand
  • Bauwerksbreite
  • Bauwerksoberflächen
  • Bauwerksfuge
  • Bauwerksresten
  • Bauwerksbelastungen
  • Bauwerksuntersuchung
  • Bauwerkseinsturz
  • Bauwerksversagen
  • Bauwerksachse
  • Bauwerksbestandes
  • Bauwerksgründungen
  • Bauwerksunterhalt
  • Bauwerkssicherung
  • Bauwerksmeister
  • Bauwerksverformungen
  • Bauwerksausführungen
  • Bauwerksabschnitt
  • Bauwerksbeschreibung
  • Bauwerksreinigung
  • Bauwerkssicherheitspfeiler
  • Bauwerksflächen
  • Bauwerksuntersuchungen
  • Bauwerksmitte
  • Bauwerkshöhen
  • Bauwerksmonitoring
  • Bauwerkskonstruktion
  • Bauwerksstrukturen
  • Bauwerksunterhaltung
  • Bauwerksrissen
  • Bauwerksgeometrien
  • Bauwerkskategorien
  • Bauwerksgruppe
  • Bauwerksakte
  • Bauwerksende
  • Bauteils/Bauwerks
  • Bauwerkskategorie
  • Bauwerksinstandhaltung
  • Bauwerkserdung
  • Bauwerkslängssystem
  • Bauwerksstruktur
  • Bauwerksfundamente
  • Bauwerkssprengungen
  • Bauwerkswand
  • Bauwerkssohle
  • Bauwerks-Instandsetzung
  • Bauwerkstypus
  • Bauwerksschmuck
  • Bauwerksgestaltung
  • Zeige 38 weitere
  • Zeige weniger

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Dresden
  • was zu erheblichen Problemen für die Erhaltung des Bauwerks geführt hat . Neben sanierten Teilen sind der
  • Holzes und fehlender Stahlbeschläge um die Rettung des Bauwerks vor einem drohenden Einsturz verdient machte . Franz
  • Abrissplänen . Kritisiert wurde die Vernachlässigung des öffentlichen Bauwerks , die zum schlechten Bauzustand geführt hatte ,
  • allmähliche Verschlechterung einer Sache , den Verfall eines Bauwerks : Verfall ( Gebäude ) den Niedergang einer
Dresden
  • Fels Vertiefungen , die auf die Fundamentierung eines Bauwerks , vielleicht eines Turms , hindeuten . Auf
  • , wie einige Großquader an anderer Stelle des Bauwerks , bogenförmige Bearbeitungsspuren eines römischen Spitzeisens aufweisen .
  • acht Steine , die Reste einer Einfassung des Bauwerks aus großen Platten . Wahrscheinlich war der Raum
  • 15-16 ) Das Äußere des erhaltenen teilweise rekonstruierten Bauwerks des Priorates von Saint-Marie de Serrabone erscheint auf
Dresden
  • die Stätte verlassen . Ein Großteil des angefangenen Bauwerks wurden von Ortsansässigen abgebrochen , die das Material
  • Militärbehörden gesprengt wurde . Nachdem die Rettung des Bauwerks gesichert war , spendeten viele umliegende Städte und
  • wurde ein Flügel des ursprünglich als Karree angelegten Bauwerks abgerissen . Zum Ende des Zweiten Weltkriegs musste
  • , um ihn zu verkaufen . Teile des Bauwerks wurden niedergerissen , neue Straßen wurden gezogen ,
Quedlinburg
  • angebracht . Bemerkenswert ist die tiefe Lage dieses Bauwerks , da bei einem normalen Nilhochwasser die unteren
  • Beim Betreten der Kapelle wird die Besonderheit des Bauwerks sichtbar . Insgesamt 16 in zwei Ringen angeordnete
  • zweiten Stockes führt . Die Stufen dieses neuzeitlichen Bauwerks sind allerdings nicht mehr vorhanden . 6 ,
  • eingefasst . Deschamps sah für die Mitte des Bauwerks eine Amorette vor , man entschied sich jedoch
Quedlinburg
  • . „ Rosellen “ gab folgende Maße des Bauwerks in Fuß an : Die jetzige Kirche ist
  • im Bundesland Brandenburg . Die Baugeschichte des ältesten Bauwerks der Stadt Spremberg geht in das 11 .
  • und Dreieck Nenntmannsreuth . Der heutige Name des Bauwerks leitet sich von den Städten Bayreuth und Kulmbach
  • Grassi sowie zur Buschmühle . Der Name des Bauwerks leitet sich von dem Forsthaus ab , das
Quedlinburg
  • Fassade beitragen . Die beiden obersten Geschosse des Bauwerks sind zurückgestaffelt und deshalb aus der Fußgängerperspektive nicht
  • Säulen und hob damit die Leichtigkeit des venezianischen Bauwerks mit einer Vordersäule auf . Die seitlichen Abschluss-Säulen
  • teilweise doppelten - Türöffnungen in der Fassade des Bauwerks sind absolut ungewöhnlich ; sie führten zu der
  • achteckigen Kamine heben den bisher geschilderten Aufbau des Bauwerks hervor , anstatt prahlerisch zu wirken . Der
Fluss
  • Wege , auf denen sich die Größe des Bauwerks erleben lässt . In der Nähe der Brücke
  • zu erreichen , ohne die angestammten Proportionen des Bauwerks zum südlich gelegenen Ort hin zu verändern ,
  • und dominiert das Ortsbild . Viele Teile des Bauwerks sind aus den im marokkanischen Süden eher ungewöhnlichen
  • Bedeutung , sie stehen für die Erhebung des Bauwerks aus der umgebenden Welt . In einem kosmogonischen
Fluss
  • Ende . Die Bahnsteigseite bildet die Südseite des Bauwerks . Östlich des Empfangsgebäudes liegt der Busbahnhof .
  • Main sowie die Bundesstraße 26 . Westlich des Bauwerks schließt sich , über eine Rampe , die
  • Berger Straße bildet . Innerhalb und westlich dieses Bauwerks sind bereits die Rampen des geplanten Dreiecks F-Seckbach
  • der zweitlängste Tunnel in Deutschland . Südlich des Bauwerks schließt sich die Fuldatalbrücke Kragenhof an . Die
Fluss
  • bei Kjøde verbinden . Die geplanten Ausmaße des Bauwerks betragen eine Höhe von 33 m , eine
  • Wellenbrechern verstärkt waren . Die ursprüngliche Gesamtlänge des Bauwerks wird auf ungefähr 150 m , die Straßenbreite
  • , wodurch der zu vernachlässigenden Schifffahrt südlich des Bauwerks lediglich eine Durchfahrtshöhe von 3,45 Metern zur Verfügung
  • 58 Meter hoch . Als „ Superlative des Bauwerks “ galten der 53 895 Kubikmeter umbaute Raum
Berlin
  • . ( mit detaillierter Beschreibung der Geschichte des Bauwerks und vier Grundrisszeichnungen ) Hans-Jürgen Klein , Stadt
  • Erhardt Goltze : Denkmalschutz verleiht Schiffenberg-Basilika Status eines Bauwerks von nationaler Bedeutung . In : Gießener Anzeiger
  • im Bohnenviertel - Weg zur Rekonstruktion eines mittelalterlichen Bauwerks , Mögel und Führer , Stuttgart 1978
  • die Berliner Mauer . Die Konservierung eines unbequemen Bauwerks . 1 . Auflage ( Beiträge zur Geschichte
Berlin
  • der Schleuse fest und beschließt eine Sanierung des Bauwerks . In den Jahren 1998 und 1999 werden
  • Funkturm auszustrahlen . Für die grundlegende Renovierung des Bauwerks im Jahr 1953 wurde das gesamte Turmbauwerk mit
  • 1987 erfolgte zur 750-Jahr-Feier Berlins eine Sanierung des Bauwerks . Eine Besonderheit ist , dass der Gerickesteg
  • seit 2006 in Zusammenhang mit einer Sanierung des Bauwerks auch eine solche der Statue ; hierzu wurde
Philosophie
  • der Schweiz . Die beabsichtigte symbolische Aussage dieses Bauwerks ist der Gedanke , dass Holz für die
  • beißen sich mit der anonym angelegten Komposition des Bauwerks ; der Rest ist allerdings gut ausgewogen .
  • geltend gemacht werden sollen . Die Deutung des Bauwerks als Schiffschleifanlage ( dän . Dragsted ) über
  • also eine starke Beziehung dieses weit abgelegenen apulischen Bauwerks zur deutschen Kunst . Man kann es aber
Cottbus
  • hölzerne Erker angebracht , die zur Verteidigung des Bauwerks gedient haben . Etwa in Höhe der Traufen
  • der Vierung aufgesetzte Kuppel in der Mitte des Bauwerks . Die Dächer der wahrscheinlich aus dem 13
  • der in der Südostecke den Scheitelpunkt des winkelförmigen Bauwerks bildet . Eine Fassade aus Ziegelfries und eine
  • in dem Gebäude , wobei das äußere des Bauwerks erhalten blieb . Die Rundbogenfenster und der Okulus
Physik
  • das Gelände einzuebnen und somit die Schuttmassen des Bauwerks zu entfernen . Ziel eines hierfür ausgeschriebenen Studentenwettbewerbs
  • Bodens bezeichnet , der für die Errichtung eines Bauwerks von Bedeutung ist . Bei Baugrund handelt es
  • , ihre Reste in die Konstruktion eines neuen Bauwerks am selben Ort einbeziehen oder durch Abtragung sekundär
  • auch : Umläufigkeit ) gefährdet die Standsicherheit des Bauwerks durch zunehmende Erosion bis zur vollkommenen Zerstörung .
Freistadt
  • am heutigen Ortsrand . Über die Geschichte des Bauwerks ist nichts Näheres bekannt . Ausgrabungen haben zwar
  • Quellen beschränken sich lediglich auf die Datierung des Bauwerks . Die Errichtung der Kirche fällt in die
  • Untersuchungen lässt sich jedoch keine weitgehendere Analyse des Bauwerks mehr vornehmen . Von dem rund 40 ×
  • nicht vorhandenen schriftlichen Quellen kann das Alter des Bauwerks nur grob geschätzt werden − man geht von
Mathematik
  • können . Einschränkungen bestehen durch die Statik des Bauwerks , durch Vorschriften und durch physikalische Gegebenheiten (
  • wird so in manchen Fällen das Schwingungsverhalten eines Bauwerks berechnet . Darüber hinaus dient die Analyse solcher
  • steigenden Anforderungen an die Tragfähigkeit und Dauerhaftigkeit eines Bauwerks . Ziele einer solchen Überwachung sind : Die
  • Windbelastungen für die Integrität und das Schwingungsverhalten eines Bauwerks relevant sind , nicht aber für seine Stabilität
Illinois
  • das Paar bei der Planung eines weiteren prunkvollen Bauwerks , des später so genannten Searles Castle in
  • Vorbilder des Parks . Die Skizze eines vergleichbaren Bauwerks in England befindet sich in dem Tagebuch von
  • Wales gebaut hatte . Der primäre Zweck des Bauwerks war die Verteidigung des Hafens von Chester ,
  • . Dieser Name stammt vom ursprünglichen Bauherren des Bauwerks , der Southeast Bank . Der bisherige Eigentümer
Architekt
  • von Assisi , erbaut . Der Architekt des Bauwerks war Milan Michal Harminc . Zwischen 1974 und
  • Amsterdam Oost ) . Der Entwurf des neoklassizistischen Bauwerks stammt von dem bekannten Architekten Gijsbert Friedhoff .
  • in brutalistischer Architektur ersetzt . Die Architekten des Bauwerks R. Bairamaschwili , I. Qawlaschwili , G. Schawdia
  • Deutschlands des 20 . Jahrhunderts . Architekt des Bauwerks war der renommierte Paul Bonatz , der unter
Deutsches Kaiserreich
  • eine Stufenmastaba handeln . Die erste Erwähnung des Bauwerks erfolgte 1912 in einer Ausgabe des Magazins des
  • Fuß gelegt . Saarinens erlebte die Vollendung des Bauwerks nicht , denn er verstarb bereits am 1
  • den Namen des Auftraggebers und des Eigentümers des Bauwerks erhielt . Nach dem Tod von Sergei Stroganow
  • hin , dass er an der Fertigstellung dieses Bauwerks beteiligt war . Raneferef verstarb , bevor seine
Unternehmen
  • Höhe von 1,8 Millionen US-Dollar zur Sanierung des Bauwerks mit geplantem Beginn der Arbeiten Anfang 2013 bereitgestellt
  • für die Sanierung des über 100 Jahre alten Bauwerks werden auf rund eine Million Euro geschätzt ,
  • . Die Eröffnung des 1,5 Millionen Euro teuren Bauwerks verzögerte sich mehrfach . Gründe dafür waren unter
  • Von 2006 bis 2008 wurde eine Instandsetzung des Bauwerks für ungefähr 8,5 Millionen Euro durchgeführt , um
Mittelfranken
  • : Stadt , Präfektur und geografische Koordinaten des Bauwerks , sortiert nach Präfekturname . Bild : Abbildung
  • der historischen oder aktuellen Bahnstation oder eines markanten Bauwerks der Station eingefügt . In der Spalte Bemerkung
  • des Bauwerks Lage : nennt die Adresse des Bauwerks bzw . Bauwerkkompexes . Der Link „ Lage
  • des Bauwerks Lage : nennt die Adresse des Bauwerks bzw . Bauwerkkomplexes . Der Link „ Lage
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK