Häufigste Wörter

Femininum

Übersicht

Wortart Substantiv
Numerus Singular , Plural: Feminina
Genus neutrum
Worttrennung Fe-mi-ni-num
Nominativ das Femininum
die Feminina
Dativ des Femininums
der Feminina
Genitiv dem Femininum
den Feminina
Akkusativ das Femininum
die Feminina
Singular Plural

Häufigkeit

Das Wort Femininum hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 93379. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.42 mal vor.

93374. Busses
93375. Roncalli
93376. Mitschülerin
93377. Jolson
93378. 1926-2010
93379. Femininum
93380. anspruchsvolles
93381. Estienne
93382. Straßenabschnitt
93383. Fahrzeugtypen
93384. Dasylirion

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • und Femininum
  • Femininum und
  • das Femininum
  • im Femininum

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ˈfeːmiˌniːnʊm

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Fe-mi-ni-num

In diesem Wort enthaltene Wörter

Fem in in um

Abgeleitete Wörter

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Sprache
  • hier auch die Adjektive nach dem Muster des Femininum dekliniert : ubica/ubojica ( Mörder ) , budala
  • auf , in den zentral-dravidischen Sprachen fällt das Femininum hingegen im Singular mit dem Neutrum , im
  • dem Maskulinum zusammengefallen , im Plural mit dem Femininum . Solche Fälle gibt es vereinzelt auch im
  • aufrichtiger Mensch . Die Bezeichnung bleibt dabei im Femininum , Maskulinum , Singular und Plural gleich und
Sprache
  • Pronomina haben ein Genussystem ausgebildet ( Maskulinum , Femininum , teilweise Neutrum ) , was ansonsten für
  • Maskulinum das Suffix - s - und im Femininum - ta - auf . Die Definitheit wird
  • sind also in die grammatischen Kategorien Maskulinum , Femininum und Neutrum eingeteilt . Der unbestimmte Artikel ist
  • Adjektive haben meist differenzierte Formen für Maskulinum , Femininum und Plural , zum Teil mit ähnlichen Präfixen
Sprache
  • unterscheidet im Aromunischen drei Genera , Maskulinum , Femininum und Neutrum . Das Aromunische hat ebenso wie
  • kommen in allen drei Genera ( Maskulinum , Femininum , Neutrum ) sowie der doppelgeschlechtlichen Form (
  • im Deutschen - drei Genera : Maskulinum , Femininum und Neutrum . Durch den Ausbau der Belebtheitskategorie
  • die drei Wortgeschlechter ( Genera ) Maskulinum , Femininum und Neutrum , wobei aus der Flexionsendung nicht
Mathematik
  • das Wort in der Bedeutung als Musikinstrument zum Femininum und oft mündlich . “ Aber auch der
  • öfter als im Rest der spanischsprachigen Welt das Femininum verwendet und häufig der Artikel ausgelassen . Die
  • wurde es jedoch aufgrund des a-Auslautes irrtümlicherweise als Femininum gedeutet , und so benutzt man es heute
  • Wörterbuch der Brüder Grimm analog zu Geschwulst als Femininum geführt . Seine Bedeutung im medizinischen Sinne deckt
Grammatik
  • die Endungen der Artnamen aufgrund von Objektgleichheit von Femininum - zu Neutrum-Endungen geändert , da das Wort
  • durch bloßes Anhängen des Suffixes - in ins Femininum gewandelt werden kann . ( Beispiel : „
  • die Silbe ban das darauf folgende Wort als Femininum , so dass mit bandua oder bandea eine
  • die Endung - at habe ursprünglich nicht das Femininum , sondern das nomen unitatis ( Einzelwort )
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK