Plädoyer
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular , Plural: Plädoyers |
Genus | neutrum |
Worttrennung | Plä-do-yer |
Nominativ |
das Plädoyer |
die Plädoyers |
---|---|---|
Dativ |
des Plädoyers |
der Plädoyers |
Genitiv |
dem Plädoyer |
den Plädoyers |
Akkusativ |
das Plädoyer |
die Plädoyers |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (2)
-
Dänisch (1)
-
Englisch (3)
-
Finnisch (2)
-
Französisch (1)
-
Griechisch (1)
-
Niederländisch (2)
-
Rumänisch (1)
-
Schwedisch (1)
-
Slowakisch (1)
-
Spanisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Plädoyer |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
пледирам
![]() ![]() |
Plädoyer |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
Обвинението
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Plädoyer |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
forsvarstale
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Plädoyer |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
plea
![]() ![]() |
Plädoyer für |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
plea for
|
Mein zweites Plädoyer betrifft Afghanistan |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
My second plea concerns Afghanistan
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Daher mein Plädoyer für Selektivität |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Siksi olen vaatinut valikoivuutta
|
Mein zweites Plädoyer betrifft Afghanistan |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
Toinen vetoomukseni koskee Afganistania
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Plädoyer |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
plaidoyer
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Plädoyer für |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
συνηγορία
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Plädoyer |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
pleidooi
![]() ![]() |
Plädoyer für |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
pleidooi voor
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Plädoyer |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
pledoarie
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Plädoyer |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
plädering
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Plädoyer |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
nezastávam
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Plädoyer |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
alegato
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Plädoyer hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 34101. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.52 mal vor.
⋮ | |
34096. | weißrussischer |
34097. | Lebensabend |
34098. | Telefunken |
34099. | Shine |
34100. | bedurfte |
34101. | Plädoyer |
34102. | Sommerfeld |
34103. | Absenkung |
34104. | Zulieferer |
34105. | Forschungseinrichtung |
34106. | Heymann |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Irrweg
- Zerrspiegel
- Freiheit
- Streitschrift
- Selbstfindung
- Prozeß
- Lehrstück
- Eigensinn
- Zerrbild
- Alltäglichkeit
- Totalitarismus
- Tabubruch
- Metapher
- Anderssein
- Barbarei
- Sinnliche
- Wagnis
- Wohlstandsgesellschaft
- Selbstgefühl
- Bewußtsein
- Sprachlosigkeit
- Nachdenken
- Weltflucht
- Argument
- Zumutungen
- Alltägliche
- Zukunftsvisionen
- Solidarität
- Konformismus
- Aufbegehren
- Ungerechtigkeit
- Unbehagen
- Wahrhaftigkeit
- Wider
- Tiefsinn
- Zwischenruf
- Ethische
- Idealist
- Dialog
- Verächter
- Pluralität
- Pornographie
- Menschenwürde
- Erinnern
- Tabu
- Irrwege
- sittliche
- Imperialismus
- Dämonisierung
- zeitloses
- Ausmerzung
- Künstlertum
- Generationenkonflikt
- Menschliches
- Trauerarbeit
- Vergessen
- Fundamentalismus
- tabuisierten
- Erzählen
- Unterdrückten
- Eskapismus
- Rassenhass
- Abwege
- Lebensprinzip
- Frauenbild
- Streiten
- Internationalismus
- Geschlechterkampf
- Verirrungen
- Lebenssinn
- Resümee
- Philosophieren
- programmatisches
- Gegenbild
- Vergangenen
- Blicks
- subversive
- Zeitdokument
- Sittlichkeit
- Wahrheiten
- Mensch
- Querdenker
- Volksseele
- radikale
- imaginierte
- Unmöglichen
- Quintessenz
- Menschenliebe
- Prüderie
- Verstehens
- Gedanken
- Ungeist
- Teufelswerk
- Gesunder
- Trivialität
- Sozialismus
- utopisches
- Menschentum
- nachgerade
- Mitleids
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- Plädoyer für
- Plädoyer für eine
- Plädoyer für die
- ein Plädoyer
- Ein Plädoyer
- Ein Plädoyer für
- ein Plädoyer für
- Plädoyer für den
- Plädoyer gegen
- Plädoyer für einen
- Plädoyer für das
- seinem Plädoyer
- Plädoyer gegen die
- ein Plädoyer für die
- als Plädoyer
- das Plädoyer
- sein Plädoyer
- Ein Plädoyer für die
- Ein Plädoyer für den
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˌplɛdo̯aˈjeː
Ähnlich klingende Wörter
- Plädoyers
Reime
- Foyer
- Rosé
- Cabriolet
- Klischee
- Odyssee
- RAD
- PC
- Abbé
- BND
- SPD
- MRT
- Komitee
- Attaché
- Allee
- Café
- FDP
- 3D
- LSD
- Portepee
- BMW
- ADAC
- Lomé
- Budget
- Moschee
- KPD
- Anime
- je
- ödp
- MG
- Renommee
- NSDAP
- LCD
- DVD
- Ade
- Buffet
- Sujet
- Chaussee
- SED
- WWW
- CD
- OECD
- KW
- BRD
- Coupé
- USB
- UKW
- a.D.
- 3-D
- MW
- TNT
- Diner
- AG
- ICE
- VW
- HGB
- ARP
- SDP
- Gourmet
- Idee
- ARD
- NRW
- Armee
- Barentssee
- Weh
- Eriesee
- Re
- Finanzier
- Binnensee
- Lkw
- Bankier
- Routinier
- weh
- Display
- Dreh
- Sportcoupé
- D
- P
- Portier
- Chiemsee
- d
- Privatier
- OB
- Broadway
- Heilsarmee
- Badesee
- Premier
- eh
- Attersee
- Reh
- LKW
- Vierschanzentournee
- PKW
- re
- Spree
- Audio-CD
- C
- G
- steh
- Couplet
- Nordsee
Unterwörter
Worttrennung
Plä-do-yer
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Plädoyers
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Band |
|
|
Titularbistum |
|
|
Titularbistum |
|
|
Deutschland |
|
|
Schriftsteller |
|
|
Schauspieler |
|
|
Malerei |
|
|
Belgien |
|