Häufigste Wörter

HGB

Übersicht

Wortart Abkürzung
Numerus Singular (ohne Plural)
Genus neutrum
Worttrennung HGB

Häufigkeit

Das Wort HGB hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 19932. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 2.95 mal vor.

19927. Vergleichende
19928. Vorstands
19929. Säuren
19930. AD
19931. Arbeitsbedingungen
19932. HGB
19933. Garrett
19934. 1508
19935. 10,5
19936. Konvoi
19937. wiss

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • 1 HGB
  • ( HGB )
  • 2 HGB
  • des HGB
  • 3 HGB
  • nach HGB
  • 4 HGB
  • ( HGB ) .
  • HGB ) . Die
  • HGB )
  • HGB ) . Der
  • HGB a.F
  • ( HGB ) ,

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ˈhaːˈɡeːˈbeː

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Unterwörter

Worttrennung

HGB

In diesem Wort enthaltene Wörter

HG B

Abgeleitete Wörter

  • EGHGB
  • ADHGB
  • HGBS
  • HGBll
  • HHGB
  • tHGB
  • EVHGB
  • AHGB
  • HGBLVA
  • IHGB
  • SHGB
  • ZHGB
  • HGB-Bilanzierungsregeln
  • dHGB
  • HGB-Bilanzen
  • HGB-Vorschriften
  • HGB-Leipzig
  • HGB-Jahresabschluss
  • HGB-Rechnungslegung

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

  • HGB:
    • Hochschule für Grafik und Buchkunst

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Deutschland
  • 978-3-406-57406-1 Kathrin Aigner : Das neue Bilanzrecht nach HGB , 1 . Auflage , 2009 , Verlag
  • Ausnahmen . Lagervertrag Lagerhaltung Baumbach / Hopt , HGB . Kommentar , 34 . Aufl . 2010
  • Karl Petersen , Christian Zwirner : Konzernrechnungslegung nach HGB inklusive BilMoG , Weinheim 2009 , ISBN 978-3-527-50396-4
  • Kapitalgesellschaften ) , in : Münchener Kommentar zum HGB , 2 . Aufl. , Band 4 ,
Deutschland
  • im Rahmen der ( internationalen ) Rechnungslegung ( HGB , IFRS , US-GAAP ) durchgeführt . Nachfolgend
  • kann Jahresabschlüsse aller gängigen Bilanzierungsstandards ( z.B. : HGB , IFRS , US-GAAP ) verarbeiten . Als
  • IFRS zu führen . Bilanziert der Betrieb nach HGB , während der Konzernabschluss nach IFRS aufgestellt wird
  • Informationen zu Bilanzen nach den herkömmlichen Rechnungslegungsvorschriften ( HGB , IFRS , US-GAAP ) bieten , indem
Deutschland
  • HGB ) und für die Erfolgsrechnung ( bis HGB ) , nicht jedoch für Personengesellschaften . Für
  • folgende Bewertungsvorschriften : bis HGB für Kreditinstitute bis HGB allgemeine Bewertungsvorschriften Die GuV gliedert sich bei der
  • . Für Banken gelten folgende Bewertungsvorschriften : bis HGB für Kreditinstitute bis HGB , allgemeine Bewertungsvorschriften Vorsichtsprinzip
  • Bankbilanz-Bewertung Für Banken gelten folgende Bewertungsvorschriften : bis HGB für Kreditinstitute bis HGB allgemeine Bewertungsvorschriften Die GuV
Deutschland
  • §
  • Spediteur
  • Möbelspediteur
  • 458
  • Verfrachters
  • abzusetzen ( siehe § 268 ( 5 ) HGB ) . Die Nutzung von Gliederungswahlrechten lässt sich
  • Regelfall seine Aufträge im Selbsteintritt ( § 458 HGB ) durch , was zur Folge hat ,
  • benötigt wird , beschränkt ( § 451 e HGB ) . Wegen Überschreitung der Lieferfrist ist die
  • Kosten der Schadensfeststellung zu ersetzen ( § 430 HGB ) . Die Haftungsbefreiung und Haftungsbegrenzungen gelten auch
Deutschland
  • Lebensversicherung geführt wird und u. a. Altersrückstellungen nach HGB und Abs . 4a VAG bildet . Würden
  • AktG und ausschüttungsgesperrten Beträge nach Abs . 8 HGB . Bilanzgewinn und - verlust entstehen erst am
  • ( Abs . 1 und Abs . 1 HGB ) sind sämtliche Vermögensgegenstände zu bilanzieren , wobei
  • nach § 340f Abs . 1 Satz 1 HGB und Wertpapiere , die wie Anlagevermögen behandelt werden
Deutschland
  • . § 266 Abs . 3 des deutschen HGB ) . Eigenkapital sind dem Unternehmen zufließende Mittel
  • der Umsatzerlöse ( § 232 Abs . 1 HGB ) der Österreichischen Lotterien aus den Ausspielungen gemäß
  • . Nach § 266 Abs . 3 A HGB gliedert sich das Eigenkapital in Gezeichnetes Kapital Kapitalrücklage
  • des Handelsbuchs nach § 253 Abs . 4 HGB zu bewerten sind . Für Wertpapiere des Handelsbuchs
Deutschland
  • keine dauernde Wertminderung vorliegt ( Abs . 4 HGB ) . Wie beim Anlagevermögen darf nur bei
  • sondern einbehalten ( Abs . 2 und 3 HGB ) . Die Bildung der Gewinnrücklagen erfolgt also
  • Anschaffungskosten nicht überschreiten darf ( Abs . 5 HGB ) . Das vormals vorhandene Zuschreibungswahlrecht für Personengesellschaften
  • der Handelsbilanz grundsätzlich verboten ( Abs . 2 HGB ) . Gleichartige Aufwands - und Ertragsposition :
Deutschland
  • - und/oder Ertragslage des Unternehmens zu zeichnen . HGB fordert für diesen Fall zusätzliche Angaben . Somit
  • jährliche Erfassung der tatsächlichen Bestände durch Inventur ( HGB ) , intensive Preisbeobachtung auf den Märkten ,
  • Finanzmanagements schrittweise die Doppik auf der Basis des HGB einzuführen , insbesondere weil auch kommunalrechtlich Wirtschaftlichkeits -
  • internationaler Rechnungslegung von erheblich größerer Bedeutung als nach HGB . Die Bedeutung wird insbesondere vor dem Hintergrund
Deutschland
  • und Anhang Bestandteil der Berichtspflichten laut Handelsgesetzbuch ( HGB ) zu erbringen ist . Der Nachtragsbericht enthält
  • Rechnungslegungsvorschriften , so auch das deutsche Handelsgesetzbuch ( HGB ) , haben die Aufstellung einer Cashflow-Rechnung bzw
  • . Bei Rechnungslegung nach dem deutschen Handelsgesetzbuch ( HGB ) werden außerdem - falls vorhanden - dem
  • Der Begriff des Geschäftsjahres wird im Handelsgesetzbuch ( HGB ) verwendet , der Begriff des Wirtschaftsjahres im
Deutschland
  • Handelsgesetzbuch finden die Vorschriften der § ff . HGB ( Handlungsgehilfen ) Anwendung . In der unternehmerischen
  • , sondern die gekorenen Orderpapiere im Handelsgesetzbuch ( HGB ) und die geborenen Orderpapiere im Aktiengesetz (
  • Rechtsbegriff . Nach Abs . 1 Handelsgesetzbuch ( HGB ) sind alle Kaufleute verpflichtet , diese Grundsätze
  • gesetzliche Aufbewahrungspflichten zu beachten : das Handelsgesetzbuch ( HGB ) für alle Kaufleute und die Abgabenordnung (
Deutschland
  • , kann der Kommanditist nach Abs . 1 HGB von den Gläubigern der KG in Höhe des
  • Gesellschaftern ( Komplementären ) zu ( § , HGB ) . Kommanditisten sind von der Geschäftsführung ausgeschlossen
  • HGB ) . Nach der dispositiven Regelung in HGB ist jeder Gesellschafter der OHG zur Geschäftsführung befugt
  • Offene Handelsgesellschaft ( OHG ) i.S.d. § 105 HGB vor . Demnach haften die Gesellschafter der Vorgründungsgesellschaft
Deutschland
  • 1 WG , SchG , Abs . 1 HGB und Abs . 1 AktG ) . Bei
  • von der Leistung frei ( Abs . 1 HGB i.V.m. Abs . 3 WG ) . Negoziabilität
  • , , , BGB ; Abs . 2 HGB ; AktG ; WG ; ScheckG ) .
  • Kannkaufleuten “ ( Abs . 2 Satz 1 HGB ) und bei Kapitalgesellschaften ( § Abs .
Deutschland
  • der BGH die Mängelrügefrist nach Abs . 1 HGB von 7 ( ! ) Wochen als rechtzeitig
  • abgeschlossen . Gemäß Abs . 3 Satz 2 HGB kann bei der beherrschten Gesellschaft bei Bestehen oben
  • . der nach Abs . 3 Satz 2 HGB als Aufwand erfasste und an die beherrschende Gesellschaft
  • wenn er das Gut nach Abs . 2 HGB bei einem Dritten eingelagert hat ( Satz 3
Deutschland
  • einer Leistung kommt . Nach Abs . 1 HGB ist eine Rückstellung zu bilden . Da die
  • wird die Verlustbeteiligung im Gesellschaftsvertrag aber ausgeschlossen ( HGB ) . Die Einlage kann gemäß Abs .
  • . Dieses Agio ist nach Abs . 2 HGB in die Kapitalrücklage einzustellen . Kapitalrücklagen sind die
  • Reihe von Aktivierungsverboten : Nach Abs . 1 HGB besteht Aktivierungsverbot , wenn es sich um Aufwendungen
Deutschland
  • § 252 Abs . 1 Nr . 1 HGB muss die Eröffnungsbilanz mit der Schlussbilanz des Vorjahres
  • “ Ausschüttungssperre nach § 268 Abs . 8 HGB . In : Der Betrieb vom 30 .
  • § 252 Abs . 1 Nr . 2 HGB ) . Allerdings geht Simon dennoch von einer
  • automatisch mit einer Ausschüttungssperre nach Nr . 8 HGB belegt . § 246 Abs . 1 Satz
Deutschland
  • dessen Gewerbebetrieb nicht schon nach Abs . 2 HGB Handelsgewerbe ist , gilt als Handelsgewerbe , wenn
  • dieses Handelsgewerbe üblich ist ( Abs . 1 HGB ) . Für die Belastung von Grundstücken ,
  • besonderer Erlaubnis delegierbaren Geschäfte aus Abs . 2 HGB . Danach sind die Veräußerung oder Belastung von
  • ist ein „ Handelsmakler “ nach § 93 HGB , der Verträge über Anschaffung oder Veräußerung von
Deutschland
  • . Das Handelsgesetzbuch ( DE : § 437 HGB , § 442 HGB ) unterscheidet den Frachtführer
  • § § 476 ff . des Handelsgesetzbuches ( HGB ) geregelt . Das allgemeine Handelsrecht und das
  • HGB , der § § 451 ff . HGB , sowie der " Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den
  • § 139 HGB entsprechend gemäß § 161 II HGB . Zu beachten ist , dass § 139
Deutschland
  • , HGB Bestimmungskauf : Definition und Rechtsfolgen , HGB Fixhandelskauf : Definition und Rechtsfolgen , HGB Mängelgewährleistung
  • , HGB Fixhandelskauf : Definition und Rechtsfolgen , HGB Mängelgewährleistung : in HGB wird die Mängelrügeobliegenheit beim
  • Frachtführers ( HGB ) Pfandrecht des Spediteurs ( HGB ) Pfandrecht des Lagerhalters ( HGB ) OASG
  • Pfandrecht des Hoteliers und Gastwirtes ( BGB ) HGB : Pfandrecht des Kommissionärs ( HGB ) Pfandrecht
Deutschland
  • gegenüber stehen . Eine Kleinstkapitalgesellschaft im Sinne des HGB liegt vor , wenn die betreffende Gesellschaft an
  • Die Bildung und Auflösung von stillen Vorsorgereserven nach HGB ist für den Jahresabschlussadressaten nicht mehr nachvollziehbar .
  • Häufig wird der Teilgewinnabführungsvertrags bei Stillen Gesellschaften gemäß HGB abgeschlossen , da der Teilgewinnabführungsvertrag keine Unternehmeneigenschaft der
  • Pflicht zur Führung von Handelsbüchern im Sinne des HGB . Dies sind Aufzeichnungen , aus denen die
Deutschland
  • Anschaffungskosten ( im Falle einer Rechnungslegung nach deutschem HGB ) , sondern zu Liquidationswerten vorgenommen werden müsste
  • Zahlungsverkehrs ist das Bankkontokorrent . Es ist in HGB legaldefiniert und bewirkt also die gegenseitige Verrechnung von
  • Anwendung kommen . Beim Umlaufvermögen gilt nach dem HGB das strenge Niederstwertprinzip . Dieses verlangt , dass
  • Eigenkapitals und für den Abschluss von Versicherungsverträgen ( HGB ) . Der selbst geschaffene ( originäre )
Künstler
  • Dr. Simone Förster , weitere beteiligte Hochschulen : HGB Leipzig und FH Dortmund 1990 : DAAD Stipendium
  • als Professorin die Fachklasse Intermedia der Akademie / HGB Leipzig . Im Rahmen von SELEKTION wurden 1996
  • für Grundlagen der Malerei und Grafik an der HGB Leipzig inne . Katrin Kunert lebt und arbeitet
  • Markus Dreßen zum Professor für Grafikdesign an die HGB Leipzig berufen . . Er gestaltete Bücher für
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK