Häufigste Wörter

Verpfändung

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort Verpfändung hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 49659. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.94 mal vor.

49654. Überfalls
49655. Miquel
49656. Verfassungsbeschwerde
49657. Gitarrenspiel
49658. Vorstädten
49659. Verpfändung
49660. handschriftliche
49661. Autorschaft
49662. CL
49663. -34
49664. 513

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • die Verpfändung
  • der Verpfändung
  • Verpfändung von
  • Verpfändung der
  • Verpfändung an
  • durch Verpfändung
  • Verpfändung des
  • die Verpfändung von
  • eine Verpfändung
  • die Verpfändung der
  • Die Verpfändung
  • Verpfändung an die
  • der Verpfändung der
  • der Verpfändung von

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

Ver pfändung

Abgeleitete Wörter

  • Verpfändungen
  • Verpfändungsurkunde
  • Verpfändungsanzeige
  • Verpfändungspolitik
  • Verpfändungsperiode
  • Verpfändungs
  • Verpfändungsurkunden

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Deutschland
  • stehenden Gebäude erscheint nicht risikoreicher als bei der Verpfändung von Eigentumsrechten . Text für anfragende Banken ,
  • kommen die ( Bar - ) kaution , Verpfändung , Sicherungsabtretung , Bürgschaft und die Kautionspolice .
  • diesem Fall tabu . Generell war bei der Verpfändung von Kindern die Zustimmung derjenigen Verwandtschaft nötig ,
  • Forderung handelt es sich auch beispielsweise bei der Verpfändung „ eines Sparbuches “ . Hier ist der
Deutschland
  • eingeräumten kurz - bis mittelfristigen Kredit gegen die Verpfändung von börsengängigen Wertpapieren . Er dient in der
  • die übernehmende Bank . Hierzu gehören Bürgschaften , Verpfändung von Sachen und Rechten und die Hypothek ,
  • Bestellung von Hypotheken an inländischen Grundstücken , durch Verpfändung von Forderungen , die durch eine Hypothek gesichert
  • dieser die Auszahlung des Rückkaufswertes erstrebt . Die Verpfändung von Sparguthaben oder Rechten aus Lebensversicherungen wird erst
Deutschland
  • BGB
  • Sicherungsübereignung
  • Sicherungsnehmer
  • Sachen
  • Veräusserung
  • die sachen - bzw . schuldrechtlichen Verhältnisse der Verpfändung geregelt . Die Pfandleiherverordnung enthält für Pfandleiher verbindliche
  • zulässig ist die bloße Sicherungsübereignung nach Einigung oder Verpfändung des Unternehmens . Es kann daher auch nicht
  • zur Rechtswirksamkeit notwendig . Wenn der Sicherungsnehmer bei Verpfändung bereits unmittelbarer Besitzer ist , genügt entweder die
  • Darlehen nach ff . BGB , auf die Verpfändung von Effekten spezialisiert und darf zumeist nur zur
Adelsgeschlecht
  • Grafenstein , erfolgte im 14 . Jahrhundert die Verpfändung der Burg , die nunmehr weder defensiven Anforderungen
  • vollzog sich vor allem auf dem Weg der Verpfändung von Ländereien und Orten . Schon 1322 wurde
  • der Burg bekamen . Zu einer ersten solchen Verpfändung kam es im Jahr 1356 , als sich
  • , denn aus der Zeit ist eine beabsichtigte Verpfändung des Dorfes von den Herren von Rosdorf an
Adelsgeschlecht
  • Lengsfelder Burg beteiligt . Schon 1308 erfolgte eine Verpfändung der Besitzungen im Feldatal auf zehn Jahre (
  • III . im Reichswald geboren . Mit der Verpfändung Nimwegens gelangte auch der Wald 1247 an den
  • Da aber Konrad von Merenberg zur Zeit der Verpfändung um 1255 seine Güter der Niederlassung des Deutschen
  • der Burg und die Burg ist erst durch Verpfändung 1325 an Köln gefallen ) . Das Gebiet
Adelsgeschlecht
  • von Habsburg . Vor 1313 kam es zur Verpfändung an Mangold von Hornstein und dessen Sohn Konrad
  • Lichtenegg in dieser Zeit mehrfach . Nach einer Verpfändung an Pfalzgraf Ruprecht III . wurde die Burg
  • Widerspruch ist die aus dem Jahr 1411 bekannt Verpfändung . Graf Eberhard von Württemberg verpfändet Heinrich von
  • vorher bereits mehrfach verpfändete Ingelheimer Grund durch eine Verpfändung Kaiser Karls IV . an Kurfürst Ruprecht von
Fußballspieler
  • zu Hilfe . Diese blieben dort bis zur Verpfändung der Anlage an die Stadt Lübeck im Zuge
  • 16 Wohnhäuser in der Neustadt , die durch Verpfändung an die Kirche gelangt waren . Wegen völlig
  • ; nach dem Ablauf dieses Zeitraums wurde die Verpfändung um weitere 20 Jahre verlängert . Nach der
  • . Mit dem Bau des Stecknitz-Kanals und der Verpfändung der Stadt Mölln wurde diese Rechtsposition im Laufe
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK