Häufigste Wörter

A-Dur

Übersicht

Wortart Substantiv
Numerus Singular (ohne Plural)
Genus neutrum
Worttrennung A-Dur
Nominativ das A-Dur
-
-
Dativ des A-Dur
des A-Durs
-
-
Genitiv dem A-Dur
-
-
Akkusativ das A-Dur
-
-
Singular Plural

Häufigkeit

Das Wort A-Dur hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 27363. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 2.00 mal vor.

27358. Parteichef
27359. Margarita
27360. Romanum
27361. wecken
27362. plädierte
27363. A-Dur
27364. Merian
27365. hängenden
27366. Gheorghe
27367. Steinbrüchen
27368. US-Marine

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • A-Dur ,
  • in A-Dur
  • A-Dur op.
  • A-Dur (
  • , A-Dur
  • A-Dur )
  • A-Dur .
  • , A-Dur ,
  • A-Dur für
  • A-Dur und
  • in A-Dur ,
  • Dominante A-Dur
  • A-Dur , op.
  • Sinfonie A-Dur
  • . A-Dur
  • A-Dur KV
  • ( A-Dur
  • in A-Dur (
  • . A-Dur ,
  • Sonate A-Dur
  • 2 A-Dur
  • ( A-Dur )
  • 2 A-Dur op.
  • in A-Dur op.

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ˈaːˌduːɐ̯

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

A-Dur

In diesem Wort enthaltene Wörter

A - Dur

Abgeleitete Wörter

  • A-Dur-Sonate
  • A-Dur-Dreiklang
  • A-Dur-Konzert
  • A-Dur-Akkord
  • A-Dur-Septakkord
  • A-Dur-Arie
  • Pomp-A-Dur
  • A-Dur-Sinfonie
  • A-Dur-Thema
  • a-Moll/A-Dur

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Künstler/Gruppe Titel Jahr
Arpeggio A-dur divertimento: II. Menuetto
Arpeggio A-dur divertimento: I. Adagio cantabile
Karin Krog Strykekvartett Nr. 1_ A-Dur 2. Sats - Serenade
Musica Antiqua Köln Sonate Es-dur_ Sonatella A-dur_ Sonate D-dur: Sonatella A-dur
Arpeggio A-dur divertimento: III. Finale

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Haydn
  • , 1954 Theme and Variations nach dem Streichquartett A-Dur von Ludwig van Beethoven , 1954 Michigan Morn
  • York ) 2007 F. Carulli , Konzerte in A-Dur und e-moll ( Music Minus One - New
  • Klaviersonaten ( D 960 B-Dur · D 664 A-Dur ) von Radu Lupu Beste Kammermusik-Darbietung ( Best
  • Johannes Brahms Ungarischer Tanz Nr . 7 in A-Dur , Merv Griffins Wheel Of Fortune Theme-Song ,
Haydn
  • abgegrenzten Teilen wird von mehreren Autoren hervorgehoben . A-Dur , 3/8-Takt , 79 Takte Zu Beginn spielen
  • verändert : zunächst mit Harmoniewechsel nach e-Moll und A-Dur , dann in einer noch ruhigeren Bewegung (
  • ( z. B. am Beginn : Modulation von A-Dur nach Fis-Dur ) ; auch dieser Teil endet
  • A-Dur geschrieben und besteht größten Teils aus alternierenden A-Dur - und D-Dur-Akkorden . Des Weiteren verwendet The
Haydn
  • Mit dem Auftaktmotiv auf der sich stabilisierenden Basis A-Dur klingt die Einleitung mit ihren schroffen dynamischen und
  • Die Durchführung beginnt mit der ersten Themenhälfte in A-Dur , rückt diese jedoch recht abrupt wieder zur
  • langsam in der Skala nach oben , bis A-Dur erreicht ist , gefolgt von einer großen Pause
  • Tonarten der Tiefe , „ die Lichteshöhen von A-Dur in der Musik wirklich erreicht worden . “
Haydn
  • Takt 78-112 ) beginnt mit der Sequenzierung ( A-Dur , D-Dur , G-Dur , E-Dur ) eines
  • Wechseln insbesondere ab Takt 121 ( C-Dur - A-Dur - D-Dur - H-Dur - e-Moll bis Takt
  • Viola / Bass über e-Moll , G-Dur und A-Dur zur Dominante D-Dur , in der dann ein
  • viertaktigen sequenzierenden Schritten durch verschiedene Tonarten geführt ( A-Dur , Fis-Dur , h-Moll , G-Dur , E-Dur
Haydn
  • aus mit Motiv 2 und abfallender Akkordmelodik in A-Dur . Die Durchführung ( Takt 143-207 ) lässt
  • . Ab Takt 12 stabilisiert sich die Dominante A-Dur mit Akkordfloskeln . Die Einleitung klingt mit einer
  • Unisono-Akkord nach Anreicherung mit Akkordmelodik kurz zur Dominante A-Dur geführt . Akkordschläge und eine Viertel-Pause als Zäsur
  • Das Motiv ab Takt 17 in der Dominante A-Dur , das durch vorangehende Akkordschläge auf D und
Haydn
  • ganztaktige Noten ) mit Harmoniewechseln zwischen d-Moll und A-Dur . Mit der Schlusswendung des Themas im Pianissimo
  • Hauptthema erfolgt mit gebrochen Akkorden ( d-Moll / A-Dur ) über einem Orgelpunkt im Bass . Wiederholung
  • mit einem Orgelpunkt und Triolen von E-Dur nach A-Dur und festigt damit letztere Tonart , in der
  • Tremolo und Akkordmelodik ( Wechsel von E-Dur und A-Dur ) , einem etwas melancholischen Motiv in der
Beethoven
  • ; VI Streichquartette ( G-Dur , Es-Dur , A-Dur , E-Dur , D-Dur , B-Dur ) ,
  • Streichquintette ( G-Dur , Es-Dur , C-Dur , A-Dur , F-Dur , B-Dur ) , um 1773
  • ) 6 Triosonaten ( C-Dur , g-moll , A-Dur , B-Dur , Es-Dur , F-Dur ) London
  • F-Dur , G-Dur , G-Dur , A-Dur , A-Dur , B-Dur ) 12 Sonaten für Flöte und
Beethoven
  • Nr . 3 Violinsonate Nr . 9 in A-Dur Op. 47 " Kreutzersonate " Violinsonate Nr .
  • „ Frühlingssonate “ Violinsonate Nr . 6 in A-Dur Op. 30 Nr . 1 Violinsonate Nr .
  • von Russland gewidmet Sonate Nr . 6 in A-Dur op. 30 Nr . 1 Sonate Nr .
  • Nr . 1 Violinsonate Nr . 2 in A-Dur Op. 12 Nr . 2 Violinsonate Nr .
Beethoven
  • ) Andante cantabile ( D-Dur ) Allegro ( A-Dur ) Bei der Komposition dieses Quartetts folgte Beethoven
  • wurde im Jahr 1801 veröffentlicht . Allegro ( A-Dur ) Menuetto ( A-Dur ) Andante cantabile (
  • 1841 ) Allegro molto - Allegro energico Gondellied A-Dur ( 1837 , erschienen 1841 ) Allegretto non
  • molto piu tosto - Rondo : Allegro Sonate A-Dur op. 69 ( 1808 ) , dem Baron
Beethoven
  • op. 40 . Die Sinfonien Nr . 2 A-Dur op. 47 und Nr . 3 b-Moll op.
  • G-Dur , op. 70 Konzert Nr . 12 A-Dur , op. 79 Konzert Nr . 13 E-Dur
  • d-Moll , op. 55 Konzert Nr . 10 A-Dur , op. 62 Konzert Nr . 11 G-Dur
  • . 2 fis-Moll op. 19 Nr . 3 A-Dur op. 25 Nr . 4 d-Moll op. 31
Komponist
  • Orchester Messe für den Heiligen Sankt Joseph , A-Dur , dreistimmiger Chor und Orchester Liberame Domine "
  • ) Messe 8 ( Nr . 20 ) A-Dur ( Erstfassung von Kyrie , Gloria und Credo
  • . Edition Musica Rinata , Berlin . Messe A-Dur für dreistimmigen Chor SAB und Orgel . Edition
  • Continuo ( 1826 ) ; Te Deum in A-Dur für Soli , Chor und Orgel ( 1832
Komponist
  • Pianoforte zu 4 Händen , das preisgekrönte Klavierquartett A-Dur , op. 5 sowie das Quintett für Streichinstrumente
  • seiner ersten Sonate für Klavier und Violine ( A-Dur , op. 13 ) , bis heute sein
  • und Klavier op. 49 ( 1879 ) Polonaise A-Dur für Violoncello und Klavier B. 94 ( ohne
  • ) Serenade für 2 Violinen und Klavier in A-Dur op. 92 ( 1909 ) Nordische Ballade für
Komponist
  • ( 1936 ) Konzert für Viola und Orchester A-Dur op. 75 Konzert für Klavier und Orchester G-Dur
  • Rondo für Violine und Streichorchester ( Streichquartett ) A-Dur , D 438 Polonaise für Violine und Orchester
  • ( 1876-1948 ) Idillio-Concertino für Oboe und Orchester A-Dur op. 15 Concertino für Englischhorn und Orchester As-Dur
  • A-Dur op. 69 ist eine Sonate für Cello und
Komponist
  • 1837 , Hamburg ) Große Symphonie ( in A-Dur ) ( nach op. 47 von Beethoven )
  • . Wulf Konold : Sinfonie Nr . 4 A-Dur op. 90 Italienische . In : ders .
  • 12 ( Albert Schweitzer gewidmet ) Klaviersonate in A-Dur op. 14 ( " Weihnachtssonate " ) Hektors
  • A-Dur , op. 1 , ist ein Werk für
Mozart
  • beantwortet wird . Wolfgang Amadeus Mozart : Sinfonie A-Dur KV 201 . Ernst Eulenburg Ltd. . No.
  • Wolfgang Amadeus Mozart ( 1756-1791 ) : Klarinettenquintett A-Dur KV 581 ( „ des Stadlers Quintett “
  • dem Modell von Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquartett in A-Dur KV 464 , von dem Beethoven für sich
  • , Oestrich-Winkel . Wolfgang Amadeus Mozart : Sinfonie A-Dur KV 201 . Solist : Alois Kottmann (
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK