Verbrauch
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular , Plural: Verbräuche |
Genus | maskulinum (männlich) |
Worttrennung | Ver-brauch |
Nominativ |
der Verbrauch |
(die Verbräuche) |
---|---|---|
Dativ |
des Verbrauchs des Verbrauches |
(der Verbräuche) |
Genitiv |
dem Verbrauch |
(den Verbräuchen) |
Akkusativ |
den Verbrauch |
(die Verbräuche) |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (3)
-
Dänisch (7)
-
Englisch (7)
-
Estnisch (3)
-
Finnisch (7)
-
Französisch (3)
-
Griechisch (3)
-
Italienisch (5)
-
Lettisch (5)
-
Litauisch (1)
-
Niederländisch (5)
-
Polnisch (3)
-
Portugiesisch (5)
-
Rumänisch (4)
-
Schwedisch (11)
-
Slowakisch (5)
-
Slowenisch (4)
-
Spanisch (5)
-
Tschechisch (4)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Verbrauch |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
потребление
![]() ![]() |
Verbrauch |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
потреблението
![]() ![]() |
Verbrauch und |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
потребление и
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Verbrauch |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
forbrug
![]() ![]() |
Verbrauch |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
forbruget
![]() ![]() |
Verbrauch |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
forbrug .
|
Der Verbrauch |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Forbruget
|
Verbrauch von |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
forbruget af
|
den Verbrauch |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
forbruget
|
Auch der Verbrauch steigt . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Forbruget stiger .
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Verbrauch |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
consumption
![]() ![]() |
Verbrauch |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
consumption .
|
Verbrauch |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
consumption of
|
den Verbrauch |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
consumption
|
Verbrauch und |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
consumption and
|
Auch der Verbrauch steigt |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Consumption is rising
|
Auch der Verbrauch steigt . |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Consumption is rising .
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Verbrauch |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
tarbimist
![]() ![]() |
Verbrauch |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
tarbimise
![]() ![]() |
Verbrauch |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
tarbimine
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Verbrauch |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
kulutusta
![]() ![]() |
Verbrauch |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Verbrauch |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
kulutuksen
![]() ![]() |
Verbrauch |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
kulutukseen
![]() ![]() |
Verbrauch steigt |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
Kulutus lisääntyy
|
Auch der Verbrauch steigt |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kulutus lisääntyy
|
Auch der Verbrauch steigt . |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Kulutus lisääntyy .
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Verbrauch |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
consommation
![]() ![]() |
Verbrauch |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
la consommation
|
Auch der Verbrauch steigt . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
La consommation augmente .
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Verbrauch |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
κατανάλωση
![]() ![]() |
Verbrauch |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
κατανάλωση .
|
den Verbrauch |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
την κατανάλωση
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Verbrauch |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
consumo
![]() ![]() |
Verbrauch |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
consumi
![]() ![]() |
Verbrauch |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
|
Verbrauch |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
i consumi
|
Verbrauch |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
al consumo
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Verbrauch |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
patēriņu
![]() ![]() |
Verbrauch |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
patēriņš
![]() ![]() |
Verbrauch |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
patēriņa
![]() ![]() |
Verbrauch |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
patēriņam
![]() ![]() |
menschlichen Verbrauch |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
cilvēku patēriņam
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Verbrauch |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
vartojimą
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Verbrauch |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
consumptie
![]() ![]() |
Verbrauch |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
und Verbrauch |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
en consumptie
|
Verbrauch und |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
consumptie en
|
Auch der Verbrauch steigt . |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
De consumptiecurve stijgt .
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Verbrauch |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
konsumpcji
![]() ![]() |
Verbrauch |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
zużycie
![]() ![]() |
Verbrauch |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
zużycia
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Verbrauch |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
consumo
![]() ![]() |
Verbrauch |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
o consumo
|
Verbrauch |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
consumo .
|
Verbrauch |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
do consumo
|
Auch der Verbrauch steigt |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
O consumo está a aumentar
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Verbrauch |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
consumul
![]() ![]() |
Verbrauch |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
consum
![]() ![]() |
Verbrauch |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
consumului
![]() ![]() |
Verbrauch |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
şi consumul
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Verbrauch |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
konsumtion
![]() ![]() |
Verbrauch |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
konsumtionen
![]() ![]() |
Verbrauch |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
förbrukning
![]() ![]() |
Verbrauch |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
konsumtion .
|
Verbrauch |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
förbrukningen
![]() ![]() |
Verbrauch steigt |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Konsumtionskurvan stiger
|
Der Verbrauch |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Konsumtionen
|
Verbrauch und |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
konsumtion och
|
Verbrauch von |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
konsumtion av
|
Auch der Verbrauch steigt |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Konsumtionskurvan stiger
|
Auch der Verbrauch steigt . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Konsumtionskurvan stiger .
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Verbrauch |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
spotrebu
![]() ![]() |
Verbrauch |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
spotreba
![]() ![]() |
Verbrauch |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
spotreby
![]() ![]() |
Verbrauch |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
spotrebe
![]() ![]() |
Verbrauch |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
spotrebu .
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Verbrauch |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
porabo
![]() ![]() |
Verbrauch |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
potrošnjo
![]() ![]() |
Verbrauch |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
poraba
![]() ![]() |
Verbrauch |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
porabe
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Verbrauch |
(in ca. 66% aller Fälle)
|
consumo
![]() ![]() |
Verbrauch |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
|
Verbrauch |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
consumo .
|
Verbrauch |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
su consumo
|
Auch der Verbrauch steigt . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
El consumo aumenta .
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Verbrauch |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
spotřebu
![]() ![]() |
Verbrauch |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
spotřeba
![]() ![]() |
Verbrauch |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
spotřeby
![]() ![]() |
Verbrauch |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
spotřebě
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Verbrauch |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
fogyasztás
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Verbrauch hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 15630. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 3.96 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Kraftstoffverbrauch
- CO_2-Ausstoß
- Benzinverbrauch
- Schadstoffausstoß
- CO_2-Emission
- verbrauchte
- Brennstoffverbrauch
- Ölverbrauch
- Mehrverbrauch
- Litern
- Gesamtwirkungsgrad
- Abgaswerte
- Energiebedarf
- Ausstoß
- bleifreiem
- kWh
- Treibstoffverbrauch
- Drehzahlbereich
- Leistungsabgabe
- Leistungsausbeute
- Ölmenge
- Tankfüllung
- kg/h
- Verbrauchswerte
- Systemleistung
- Teillastbereich
- Kraftstoffmenge
- Volllast
- Drehzahl
- Teillast
- Vollast
- Leistungszuwachs
- Lithium-Ionen-Akkumulatoren
- Drosselung
- Anschaffungspreis
- Bremsleistung
- gedrosselt
- Dieselrußpartikelfilter
- Motordrehzahl
- Abgasrückführung
- Durchsatz
- Turboladers
- Benzin
- Traktionsbatterie
- Drei-Wege-Katalysator
- Leistungsverlust
- Teillastbetrieb
- Partikelfilter
- Aufladung
- Betriebsdruck
- Oxidationskatalysator
- Kohleverbrauch
- Abgasreinigung
- Wartungskosten
- Beschleunigung
- Arbeitsdruck
- Abgasnachbehandlung
- Einspritzdruck
- Ansaugtrakt
- Ottomotor
- Verdichtung
- Herstellerangaben
- Kraftstoffverbrauchs
- Flüssiggas
- Steuerzeiten
- Dieselöl
- Eigenmasse
- Lithium-Ionen-Akkus
- Rekuperation
- Motoröl
- Schiffsdiesel
- Reifendruck
- Herstellerangabe
- Bleiakkumulatoren
- Druckverhältnis
- Motorlauf
- höchstzulässige
- Abgas
- Brennräume
- Fahrtgeschwindigkeit
- Fahrweise
- Fahrzeugmasse
- Drehzahlen
- gleichbleibendem
- Drehmoments
- Förderleistung
- Fahrgeschwindigkeit
- Gesamtgewichts
- Mehrgewicht
- Bremsenergie
- Lithium-Ionen-Akkumulator
- Kollektorfläche
- Laufleistungen
- Starterbatterie
- Wartungsaufwand
- Schubabschaltung
- Höchstgeschwindigkeit
- Regelarbeitsvermögen
- Einspritzdüsen
- MW_el
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- Verbrauch von
- der Verbrauch
- den Verbrauch
- Der Verbrauch
- Verbrauch an
- Verbrauch der
- Verbrauch und
- Verbrauch des
- einem Verbrauch von
- dem Verbrauch
- unter Verbrauch
- und Verbrauch
- den Verbrauch von
- unter Verbrauch von
- der Verbrauch von
- der Verbrauch an
- einen Verbrauch von
- Verbrauch von Sauerstoff
- dem Verbrauch von
- Der Verbrauch von
- der Verbrauch des
- Der Verbrauch der
- den Verbrauch der
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
fɛɐ̯ˈbʀaʊ̯χ
Ähnlich klingende Wörter
Reime
Unterwörter
Worttrennung
Ver-brauch
In diesem Wort enthaltene Wörter
Verb
rauch
Abgeleitete Wörter
- Verbraucher
- Verbraucherschutz
- Verbraucherzentrale
- Verbrauchs
- Verbrauchsteuern
- Verbraucherschutzes
- Verbraucherzentralen
- Verbraucherschützer
- Verbrauchswerte
- Verbrauchermärkte
- Verbraucherpreisindex
- Verbrauchsgüter
- Pro-Kopf-Verbrauch
- Verbrauchsmaterialien
- Verbrauchssteuern
- Verbrauchsmaterial
- ATP-Verbrauch
- Verbrauchermesse
- Verbraucherpreise
- Verbrauchermarkt
- Verbrauchsgütern
- Verbrauchssteuer
- Verbrauchsteuer
- Verbrauchermagazin
- Verbraucherpolitik
- Verbraucherorganisationen
- Verbraucherschützern
- Verbraucherverbände
- Verbraucherbildung
- Verbraucherrecht
- Verbrauchsgüterkauf
- Verbrauchskoagulopathie
- Verbraucherschutzorganisation
- Verbrauchsspitzen
- Verbraucherdarlehensvertrag
- Verbraucherinsolvenzverfahren
- Verbrauchskosten
- Verbraucherinformation
- Verbrauches
- Verbrauchermärkten
- Verbrauchsmengen
- Verbraucherverhalten
- Verbraucherorganisation
- Verbraucherinformationen
- Verbrauchsdaten
- Verbraucherangelegenheiten
- Verbraucherinformationsgesetz
- Verbraucherberatung
- Verbraucherschutzorganisationen
- Verbrauchsreduzierung
- Verbraucherkreditgesetz
- Verbrauchsmittel
- Verbrauchsstichprobe
- Verbraucherinsolvenz
- Verbraucherfragen
- Verbraucherrechte
- Verbrauchermessen
- Verbraucherverbänden
- Verbraucherkredite
- Verbrauchervertrauen
- Verbrauchsforschung
- Verbrauchswerten
- Verbraucherprodukte
- Verbraucherausstellung
- Verbrauchertyp
- Verbrauchsstelle
- Verbraucherdarlehen
- Verbrauchsschwankungen
- Verbrauchsvorteil
- Verbrauchsanzeige
- Verbrauchen
- Verbrauchergenossenschaften
- Verbraucherkreditrichtlinie
- Verbraucherinteressen
- Verbrauchergruppen
- Verbraucherzeitschrift
- Verbraucherthemen
- Verbrauchsangaben
- Verbraucheranwalt
- Verbraucherbank
- Verbrauchserfassung
- Verbrauchsermittlung
- Verbrauchsabgaben
- Verbraucherforschung
- Verbraucherbeteiligung
- Verbraucherinsolvenzverfahrens
- Verbraucherinnen
- Verbrauchsfolgeverfahren
- Verbraucherseite
- Verbrauchermagazins
- Verbraucherkrediten
- Verbraucheraufklärung
- Verbraucherminister
- Verbraucherverband
- Verbrauchssenkung
- Verbrauchsverhalten
- Verbrauchertypen
- Verbrauchermarktkette
- Verbraucherprozess
- Verbrauchergenossenschaft
- Verbrauchergruppenstatistik
- Verbrauchertäuschung
- Verbrauchsminderung
- Verbraucherschutzministerium
- Verbraucherverträgen
- Verbraucherverträge
- Verbrauchsgüterkaufs
- Verbrauchsreduktion
- Verbraucherschutzverbände
- Verbrauchertipps
- Verbraucherschutzministeriums
- Verbraucherschutzgesetz
- Verbrauchershow
- Verbraucherdarlehensverträgen
- Verbrauchsgut
- Verbraucherhinweis
- Verbrauchergewohnheiten
- Verbraucherdarlehensverträge
- Verbraucherzentren
- Verbraucherpreisindizes
- Verbrauchsort
- NADPH-Verbrauch
- Verbrauchermagazine
- Verbrauchersendung
- Verbrauchersicherheit
- Verbrauchsabweichung
- Verbraucherjournalismus
- Verbraucherverhaltens
- Verbrauchsstoffe
- Verbraucherfreundlichkeit
- Verbrauchsstellen
- Verbraucherprodukten
- Verbraucherrat
- Verbraucherwiderstand
- Standby-Verbrauch
- Verbrauchervereinigung
- Verbrauchervertrag
- Verbraucherbeschwerden
- Verbrauchsabrechnung
- Verbrauchersicht
- Verbrauchergruppenstatistiken
- Verbrauchergruppe
- Verbraucherschutzrecht
- Verbraucherschutzanwalt
- Verbraucherschutzbehörde
- Verbraucherministerium
- Verbraucheranlage
- Verbrauchsgewohnheiten
- Verbraucherpreisen
- Verbraucherdatenschutz
- Verbraucherkooperation
- Verbrauchsgegenstände
- Verbraucherportal
- Verbraucherbefragung
- Verbrauchsmitteln
- Verbrauchsgüterindustrie
- Verbraucherschaft
- Verbrauchswert
- Verbraucherinstitut
- Verbraucherschutzpolitik
- Verbraucherkreis
- Verbrauchszentren
- Verbraucherkommission
- Verbraucherrates
- Verbrauchszähler
- Verbraucherschutzverbänden
- Verbrauchsangabe
- Verbraucherausstellungen
- Verbraucherzählpfeilsystem
- Verbraucherpanels
- Verbraucherbewegung
- Verbraucherportale
- Verbrauchsmenge
- Verbrauchernachfrage
- Verbraucherschutzgruppen
- Verbraucherdarlehensvertrages
- Verbraucherschutzrichtlinien
- Verbrauchsrückgang
- Verbraucherinsolvenzen
- MVEG-Verbrauch
- Verbrauchsvorteile
- Verbraucherinformationsrecht
- Verbraucherrechten
- Verbraucherländer
- Verbrauchsteuernummer
- Verbraucherjournalistenpreis
- Verbraucheranlagen
- Verbraucherpreis
- Verbraucherstudie
- Verbraucherleitbild
- Energie-Verbrauch
- Verbrauchsgütertrupp
- Ressourcen-Verbrauch
- Verbraucheradressen
- Verbrauchermacht
- Verbrauchsabhängige
- Verbraucherbegriff
- Verbrauche
- Verbrauchergeschmack
- Verbraucherinitiative
- Verbraucherwünschen
- Verbrauchsteuernummern
- Verbraucherakzeptanz
- Verbraucherländern
- Verbrauchsmessung
- Verbraucherdarlehensvertrags
- Verbraucherwünsche
- Verbraucherzentrum
- Verbraucherkreditverträge
- Verbrauchsprognose
- Verbraucherkreisen
- Verbraucherkreise
- Verbraucherkredit
- Verbrauchsartikel
- O_2-Verbrauch
- Verbrauchsartikeln
- Verbrauchsoptimierung
- Verbraucherschau
- Verbraucher-Magazin
- Verbraucherin
- Verbrauchsrichtlinien
- Verbrauchernähe
- Verbraucherkontakte
- Sauerstoff-Verbrauch
- Verbrauchermarken
- Verbraucherlotsen
- Verbrauchsmessungen
- Verbrauchswasser
- Verbrauchsstruktur
- Verbraucherpolitische
- Verbraucheranalyse
- Verbrauchsfunktionen
- Verbrauchsfunktion
- Verbraucherinformations
- Verbraucherberatungsstellen
- Verbrauchsstoff
- Verbraucherservice
- Verbrauchersendungen
- Verbraucherentscheidungen
- GTP-Verbrauch
- Verbraucherberatungsstelle
- Verbraucherstudien
- Diesel-Verbrauch
- Verbrauchsfahrt
- Verbraucherlexikon
- Verbrauchszyklus
- Verbrauchseinsparungen
- CO_2-Verbrauch
- Verbraucherelektronik
- Verbrauchseinsparung
- Zeige 200 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Minnesota |
|
|
Minnesota |
|
|
Automarke |
|
|
Automarke |
|
|
Automarke |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Unternehmen |
|
|
Physik |
|
|
Physik |
|
|
Haute-Saône |
|
|
Biologie |
|
|
Elektrotechnik |
|
|
Illinois |
|
|
Chemie |
|
|
Rayon |
|
|
New Jersey |
|
|
Fluss |
|