Häufigste Wörter

Politikwissenschaft

Übersicht

Wortart Substantiv
Numerus Singular , Plural: Politikwissenschaften
Genus femininum (weiblich)
Worttrennung Po-li-tik-wis-sen-schaft
Nominativ die Politikwissenschaft
die Politikwissenschaften
Dativ der Politikwissenschaft
der Politikwissenschaften
Genitiv der Politikwissenschaft
den Politikwissenschaften
Akkusativ die Politikwissenschaft
die Politikwissenschaften
Singular Plural

Häufigkeit

Das Wort Politikwissenschaft hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 9795. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 6.88 mal vor.

9790. beeinflusste
9791. kaiserliche
9792. Storm
9793. Bären
9794. osmanischen
9795. Politikwissenschaft
9796. ausgetauscht
9797. Reiner
9798. 60er
9799. dreht
9800. Werkzeuge

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • für Politikwissenschaft
  • Politikwissenschaft und
  • der Politikwissenschaft
  • Politikwissenschaft an der
  • und Politikwissenschaft
  • Politikwissenschaft an der Universität
  • und Politikwissenschaft an
  • Politikwissenschaft in
  • in Politikwissenschaft
  • für Politikwissenschaft an der
  • studierte Politikwissenschaft
  • und Politikwissenschaft an der
  • Politikwissenschaft der
  • Politikwissenschaft ,
  • für Politikwissenschaft der
  • für Politikwissenschaft an der Universität
  • und Politikwissenschaft in
  • Politikwissenschaft , Soziologie
  • für Politikwissenschaft und
  • der Politikwissenschaft an der
  • und Politikwissenschaft an der Universität
  • Politikwissenschaft der Universität
  • Politikwissenschaft , Geschichte
  • Politikwissenschaft und Soziologie
  • der Politikwissenschaft und
  • für Politikwissenschaft der Universität
  • studierte Politikwissenschaft und
  • Politikwissenschaft , Soziologie und
  • Politikwissenschaft und Geschichte
  • Politikwissenschaft , Geschichte und
  • Politikwissenschaft an der University of
  • Politikwissenschaft , Philosophie
  • Politikwissenschaft an der Freien Universität
  • Politikwissenschaft und Philosophie
  • Politikwissenschaft an den
  • in Politikwissenschaft an der
  • Politikwissenschaft . Er
  • studierte Politikwissenschaft an der
  • der Politikwissenschaft in
  • Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin
  • Politikwissenschaft , Philosophie und
  • Politikwissenschaft , Germanistik
  • Politikwissenschaft und Germanistik
  • und Politikwissenschaft und
  • der Politikwissenschaft an der Universität
  • in Politikwissenschaft und
  • Politikwissenschaft an der Universität Wien
  • für Politikwissenschaft in
  • Politikwissenschaft . Von
  • Politikwissenschaft und Soziologie an
  • Fach Politikwissenschaft
  • Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre
  • Politikwissenschaft und Geschichte an
  • Fach Politikwissenschaft an der
  • Politikwissenschaft in Deutschland
  • Politikwissenschaft an der Universität Hamburg
  • Zeige 6 weitere
  • Zeige weniger

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

poliˈtiːkˌvɪsn̩ʃaft

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Po-li-tik-wis-sen-schaft

In diesem Wort enthaltene Wörter

Politik wissenschaft

Abgeleitete Wörter

  • Politikwissenschafter
  • Politikwissenschafterin
  • Politikwissenschaft-Studium
  • Nachkriegs-Politikwissenschaft
  • Soziologie/Politikwissenschaft
  • Politikwissenschaft/Politische

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

  • DGfP:
    • Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft
  • ÖZP:
    • Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Historiker
  • erworben . Er studierte ab 1963 Soziologie , Politikwissenschaft und Nationalökonomie an der Universität Frankfurt am Main
  • Mönchengladbach . Schmid-Noerr studierte Philosophie , Soziologie , Politikwissenschaft und Psychologie in München und Frankfurt am Main
  • dem Schwerpunkt China . Heberer studierte Ethnologie , Politikwissenschaft , Philosophie und Sinologie in Frankfurt am Main
  • der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt am Main Soziologie , Politikwissenschaft und Philosophie und schloss das Studium 1978 als
Historiker
  • Volkswagen Stiftung gefördert wird . Am Institut für Politikwissenschaft der Universität Bremen nimmt er die Aufgabe des
  • seit dem 1 . April 2000 Professor für Politikwissenschaft , insbesondere „ Internationale Politik “ , an
  • für schweizerische Politik ( heute : Institut für Politikwissenschaft ) , das er bis zu seiner Pensionierung
  • swissinfo.ch ) auf der Website des Instituts für Politikwissenschaft der Universität Zürich Ein hartnäckiger Einsatz für die
Historiker
  • auf . Von 1988 bis 1996 studierte er Politikwissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster und promovierte
  • von Europa-Professionell der Europa-Union Deutschland . Guérot studierte Politikwissenschaft und wurde 1995 an der Westfälischen Wilhelms-Universität in
  • . Kuschke studierte Neuere und Mittlere Geschichte sowie Politikwissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster . Von
  • in Vechta studierte Bellut von 1975 bis 1982 Politikwissenschaft , Geschichte und Publizistik an der Westfälischen Wilhelms-Universität
Historiker
  • Landtags . Lentz studierte an der Universität Kassel Politikwissenschaft und Soziologie und schloss im Sommer 2012 mit
  • Schriftsteller . Markus Peters studierte nach dem Abitur Politikwissenschaft an der Universität Köln und an der Freien
  • und Mitglied des Hessischen Landtags . Fuhrmann studierte Politikwissenschaft und Chemie an der TH Darmstadt . Nach
  • Landtags . Friedel war nach dem Studium der Politikwissenschaft , Soziologie und Jura an der TU Dresden
Historiker
  • , dann bis 1986 Studium der Rechtswissenschaften und Politikwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München . Seit seiner Studienzeit
  • mit dem Diplom abschloss . Sie studierte anschließend Politikwissenschaft und Publizistik an der Universität Wien und seit
  • in Wien geboren . Nach dem Studium der Politikwissenschaft , Publizistik und Rechtswissenschaft und seiner Promotion (
  • der Reifeprüfung studierte er einige Zeit Publizistik und Politikwissenschaft an der Universität Wien , beendete sein Studium
Historiker
  • , Allgemeinen Rhetorik , Slawistik , Anglistik und Politikwissenschaft in Tübingen , Oxford und Paris , das
  • studierte Vergleichende Literaturwissenschaften , Kunstgeschichte , Philosophie und Politikwissenschaft in Paris , München und Berlin . Sie
  • , München und Erlangen Theologie , Philosophie , Politikwissenschaft , Pädagogik und Germanistik . 1951 legte er
  • Fischer studierte Germanistik , Soziologie , Philosophie , Politikwissenschaft an den Universitäten Hannover , Gießen , Tübingen
Historiker
  • Rico Mittlere und Neuere Geschichte , Ethnologie und Politikwissenschaft . 1993 promovierte sie in Bochum mit der
  • seiner Bundeswehrzeit ab 1988 zuerst Betriebswirtschaftslehre , später Politikwissenschaft mit den Nebenfächern Neuere Deutsche Literatur - und
  • von 1992 an Mittlere und Neuere Geschichte , Politikwissenschaft und Germanistik an den Universitäten Köln , Oxford
  • . Jürgen Falter studierte von 1963 bis 1968 Politikwissenschaft und Neuere Geschichte an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und
Historiker
  • wurde Kogon auf den erstmals eingerichteten Lehrstuhl für Politikwissenschaft an der Technischen Hochschule Darmstadt zum Professor berufen
  • erhielt er einen Lehrstuhl als Ordentlicher Professor für Politikwissenschaft an der PH Rheinland , Abt . Aachen
  • folgte Sarcinelli dem Ruf auf eine Professor für Politikwissenschaft an die Pädagogische Hochschule Kiel , die schließlich
  • München . 1973 übernahm er die Lehrstühle für Politikwissenschaft an der Universität Augsburg und an der Hochschule
Politikwissenschaftler
  • später auch Mannheimer Schule der empirischen und quantitativen Politikwissenschaft . Ausgehend von F. A. Hermens entwickelten seine
  • ) Aus sechs Professuren besteht das Institut für Politikwissenschaft und durch diese wird die inhaltliche und methodische
  • politischen Philosophie und eine der theoretischen Grundlagen neuzeitlicher Politikwissenschaft . Der Titel des Werkes lehnt sich an
  • Lynch erneuerten Methoden des Friedensjournalismus . Für die Politikwissenschaft und Soziologie von Bedeutung sind seine " Theorie
Politikwissenschaftler
  • der deutschen Politikwissenschaft , siehe Freiburger Schule ( Politikwissenschaft ) eine Forschungsrichtung der Mediävistik , vor allem
  • der Weinstraße ab . Nach seinem Studium der Politikwissenschaft ( Schwerpunkte : Politische Ökonomie , Internationale Beziehungen
  • . Es werden insbesondere Quellen aus den Bereichen Politikwissenschaft , Soziologie , Sprach - und Literaturwissenschaft ,
  • vor allem Ökonomie , Soziologie , Recht und Politikwissenschaft . Die Akademie bietet der Kirche durch einen
Politikwissenschaftler
  • - 243 . Wilhelm Bleek : Geschichte der Politikwissenschaft in Deutschland . Beck , München 2001 ,
  • ISBN 978-3-8329-6229-6 . Jürgen Hartmann : Geschichte der Politikwissenschaft . Grundzüge der Fachentwicklung in den USA und
  • zusammen mit Dietrich Zitzlaff : " Handlexikon zur Politikwissenschaft " , Ehrenwirth-Verlag 1985 , ISBN 3431024459 zusammen
  • Eisfeld : Ausgebürgert und doch angebräunt . Deutsche Politikwissenschaft 1920-1945 , Baden-Baden 1991 .
Politiker
  • 3-8046-8613-3 . Ausgebürgert und doch angebräunt . Deutsche Politikwissenschaft 1920-1945 . Mit einer Würdigung des Autors von
  • semipräsidentielle Demokratie , der Begriff ist in der Politikwissenschaft allerdings umstritten . Von 1958 bis 1969 war
  • Spanisch spricht , hat auch einen Universitätsabschluss in Politikwissenschaft . 2000 : Düstere Legenden 2 ( Urban
  • 1966 ) Deutschland im Brennpunkt . Die amerikanische Politikwissenschaft und die deutsche Frage ( 1968 ) Unter
Politiker
  • niedersächsischen Landtag an . Nach einem Studium der Politikwissenschaft und Geschichte ohne Studienabschluss ist Viereck seit 1990
  • aber in der Folge auf das Studium der Politikwissenschaft und der Philosophie , in dem er 1987
  • Im klassischen Verbund mit der Rechtswissenschaft entsprang die Politikwissenschaft früher als Teil der Staatswissenschaften , zu denen
  • Studien in Wien tätig . Ein Studium der Politikwissenschaft in Österreich wird mit der Verleihung des Diploms
Mathematiker
  • Davis absolvierte sein Studium in Internationalen Beziehungen und Politikwissenschaft an der Michigan State University und der Columbia
  • Powerview Collegiate in Winnipeg . Später studierte er Politikwissenschaft an der University of Manitoba , wo er
  • Colorado Springs , Colorado mit einem Bachelor in Politikwissenschaft ab . 1977 absolvierte er die Staffeloffizierschule auf
  • die USA , wo bis 1961 Volkswirtschaft und Politikwissenschaft an der Tulane University in New Orleans studierte
Philosophie
  • sondern auch die politische Bildung zum Gegenstand der Politikwissenschaft wurde , die sich in Deutschland ohnehin erst
  • mit der diffusen Bezeichnung Politik umschrieben . Die Politikwissenschaft hat sich in ihrer historischen Entwicklung nach der
  • gleichzeitig als Selbstoffenbarung Gottes ansieht . In der Politikwissenschaft wird der Begriff vor allem in Bezug auf
  • anderen von Vorstellungen der Politik abweichen . Die Politikwissenschaft spricht in diesem Zusammenhang von der „ Justizialisierung
Familienname
  • FF UK Prag Daniel Kroupa , Lehrstuhlleiter für Politikwissenschaft und Philosophie an der UJEP in Ústí nad
  • ) war ein kroatischer Politiker . Er studierte Politikwissenschaft an der Universität Zagreb . Am Kroatienkrieg beteiligte
  • . Milorad Dodik studierte an der Universität Belgrad Politikwissenschaft . Er bekleidete in seiner Heimatstadt Laktaši ab
  • ersetzt . Jurić studiert derzeit neben ihrer Karriere Politikwissenschaft an der Universität Zagreb .
Familienname
  • ( 1944 ) , Professor für das Fach Politikwissenschaft ( 1995-1999 ) Wolfgang Lorenz ( * 1944
  • Andreas Falke , deutscher Politologe und Professor für Politikwissenschaft an der Universität Erlangen Dietrich Falke ( *
  • ( * 1942 ) , ehemals Lehrstuhl für Politikwissenschaft I Karl-Heinz Pollok ( 1929-2003 ) , ehemals
  • Pejanović ( * 1946 ) , Professor für Politikwissenschaft Abdulah Šarčević ( * 1929 ) , emeritierter
Philosoph
  • der Wirtschaftswissenschaften , der Sozialwissenschaften ( z. B. Politikwissenschaft , Soziologie , Verwaltungsgeschichte , Organisationspsychologie ) ,
  • , , ( japanisch ) Soziologie , , Politikwissenschaft und Wirtschaftswissenschaft Politikwissenschaft Wirtschaftswissenschaft Managementlehre / Unternehmensführung Physische
  • japanisch ) Soziologie , , Politikwissenschaft und Wirtschaftswissenschaft Politikwissenschaft Wirtschaftswissenschaft Managementlehre / Unternehmensführung Physische Ausbildung Sportwissenschaft Kampfkünste
  • mit Schwerpunkt für die Sozialwissenschaften ( Soziologie , Politikwissenschaft , Volkswirtschaftslehre , Psychologie etc. ) gegründet wurde
Jurist
  • . Garzón Valdé studierte Rechtswissenschaft , Philosophie , Politikwissenschaft und Soziologie in Córdoba , Madrid , München
  • anschließend an der Universidad Complutense für Philosophie und Politikwissenschaft ein . Er fiel dort durch herausragende Leistungen
  • ersten Kabinett Zapatero . Nach einem Studium der Politikwissenschaft und Soziologie an der Universität Complutense Madrid arbeitete
  • studierte er dann an der Sorbonne Sozialwissenschaft sowie Politikwissenschaft und lernte Francisco Madero , Émile Zola sowie
China
  • Labour Policies and Governance ) in der Fachgruppe Politikwissenschaft . Er ist Sprecher des für Exzellenz in
  • Mitglied des Gründungsdirektoriums des neu aufgebauten Instituts für Politikwissenschaft ) und am Centre for International Studies der
  • niederländischen und russischem Recht . Das Institut für Politikwissenschaft und das European Research Center for Information Systems
  • , demokratisch verfassten Bundesstaates . In der US-amerikanischen Politikwissenschaft spielen die Federalist Papers als theoretisch-philosophische Betrachtung einer
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK