Häufigste Wörter

Kaiserzeit

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort Kaiserzeit hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 13076. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 4.85 mal vor.

13071. durchgängig
13072. Öffentliche
13073. Aussichtsturm
13074. Cicero
13075. Gesteine
13076. Kaiserzeit
13077. Karoline
13078. Routledge
13079. Plata
13080. Maul
13081. normal

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • der Kaiserzeit
  • römischen Kaiserzeit
  • frühen Kaiserzeit
  • Kaiserzeit und
  • Römischen Kaiserzeit
  • römische Kaiserzeit
  • mittleren Kaiserzeit
  • Römische Kaiserzeit
  • der Kaiserzeit und
  • römischen Kaiserzeit und
  • Kaiserzeit . In
  • Kaiserzeit und der
  • Kaiserzeit , die
  • Kaiserzeit und Spätantike

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

Abgeleitete Wörter

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Historiker
  • : Die Hohenzollernbrücke und die deutsche Brückenarchitektur der Kaiserzeit . J. P. Bachem , Köln 1997 ,
  • : Das Rathaus in Hannover . Von der Kaiserzeit bis in die Gegenwart , Hannover : Schlüter
  • : Das Rathaus in Hannover . Von der Kaiserzeit bis in die Gegenwart . Schlüter , Hannover
  • ISBN 3-453-00528-7 ( Neuauflage ) . Bilder der Kaiserzeit . Göttinger Verlagsanstalt , Hannover 1969 , Vor
Historiker
  • die Kulttopographie antiker Heiligtümer mit Schwerpunkten in der Kaiserzeit und Spätantike sowie Antikenrezeption und Wissenschaftsgeschichte . Überregional
  • - , Religions - und Sozialgeschichte der römischen Kaiserzeit und der Spätantike , besonders des östlichen Mittelmeerraums
  • Forschungsschwerpunkten zählen unter anderem die Geschichte der römischen Kaiserzeit , die Beziehungen Roms zur östlichen Mittelmeerwelt sowie
  • Schwerpunkte von Dietz ’ Forschungstätigkeit sind die römische Kaiserzeit einschließlich der Spätantike , Geschichte , Geographie und
Historiker
  • mit der Arbeit Der Staatsfeind in der römischen Kaiserzeit . 1939 erfolgte seine Habilitation mit einer von
  • Philological Association aufgenommen . Die römischen Stadtbefestigungsinschriften der Kaiserzeit bis zur Regierung Diocletians . Graz 1925 (
  • Rahmen des Forschungsschwerpunktes „ Stadtkultur in der römischen Kaiserzeit “ beschäftigt war . 1997-2002 leitete er mit
  • und ihre Dienerinnen in der Kunst der römischen Kaiserzeit . Anschließend war Eingartner von 1983 bis 1986
Historiker
  • Agrarfrage und die senatorische Opposition in der römischen Kaiserzeit . Universitätsverlag Konstanz , Konstanz 1984 ( =
  • : Die Präfekten von Ägypten in der römischen Kaiserzeit . Francke , Bern 1950 .
  • provinciarum . Statthaltersitze und Provinzialverwaltung in der römischen Kaiserzeit . Mainz 1997 , ISBN 3-8053-1803-0 . Herrschen
  • . Römisches Privatrecht im 1 . Jahrhundert der Kaiserzeit , 5 Bde . , Halle 1873-1900 (
Kaiser
  • Kontinental verbreiteten sie sich seit der frühen Römischen Kaiserzeit vom Baltikum und der Unterelbe ausgehend . Mit
  • passende Erklärung . Schon in der älteren Römischen Kaiserzeit sind Inhumationen im Ostseeraum weit verbreitet , während
  • Unterschiede zu einer bäuerlichen germanischen Marschsiedlung der Römischen Kaiserzeit auf . So ist die zu ebener Erde
  • zu den umliegenden bäuerlichen germanischen Marschsiedlungen der Römischen Kaiserzeit auf . Im Gegensatz zu den Nachbarorten ist
Kaiser
  • werden Druidinnen beschrieben , die in der römischen Kaiserzeit - offenbar irrtümlich unter der Bezeichnung dryadae ,
  • und Festungskrieg ist hingegen erst für die späte Kaiserzeit bezeugt ( vgl . Diod . 20 ,
  • ist dabei bereits für die frühe und hohe Kaiserzeit ( Prinzipat ) belegt ; so ließ laut
  • sich mit wechselnder Geltung bis in die römische Kaiserzeit . Ihre Feier kehrte alle zwei Jahre (
Prätor
  • das Gebiet des heutigen Cracaus bereits zur römischen Kaiserzeit ( um 300 n. Chr . ) auf
  • 250 n. Chr. , also in der römischen Kaiserzeit , benutzt worden sein .
  • ernannt . Noch bis in die frühe römische Kaiserzeit unabhängig , wurde Komana 34/5 n. Chr .
  • Nähe des Holleteiches zwei Goldmünzen aus der römischen Kaiserzeit ( 1 . Jahrhundert v. Chr . )
Prätor
  • Ende der Republiks - und zu Beginn der Kaiserzeit . Er war ein hochrangiger Anhänger Gaius Iulius
  • Die Familie des Aulus Plautius stieg in der Kaiserzeit in die senatorische Führungsschicht auf . Zwei Enkel
  • während des Endes der Republik und der beginnenden Kaiserzeit . Der Sohn des caesarianischen Offiziers Gaius Antistius
  • bis Gaius Iulius Caesar , Buch 5 die Kaiserzeit bis zur Gründung von Konstantinopel 330 und Buch
Archäologie
  • über die La-Tène-Zeit bis in die frühe römische Kaiserzeit belegen . Die Keramik zeigt u. a. einen
  • der vorrömischen Eisenzeit bis in die ältere römische Kaiserzeit ab . Mehrere Altfunde lassen sich in die
  • von der frühen Eisenzeit bis in die römische Kaiserzeit reicht . Als erstes vorrömisches Gräberfeld wurde Fossa
  • , sind germanische Siedlungsspuren aus der frühen römischen Kaiserzeit entdeckt worden . Jüngere Spuren stammen aus dem
Titularbistum
  • ) war einer der bedeutendsten Architekten der römischen Kaiserzeit . Apollodor , ein im syrischen Damaskus geborener
  • griechischer Gemmenschneider , der in der frühen römischen Kaiserzeit wahrscheinlich in Rom tätig war . Bekannt ist
  • ein griechischer Koroplast , der in der frühen Kaiserzeit , vermutlich in der ersten Hälfte des 1
  • ein griechischer Steinmetz , der in der mittleren Kaiserzeit in Isaurien tätig war . Gaios war Sohn
Titularbistum
  • Aufgaben eines römischen Kaisers gehörte seit der frühen Kaiserzeit die Baupolitik , vor allem im öffentlichen Bereich
  • kulturelle Entwicklung von der frühen zur späten römischen Kaiserzeit im Oder-Spree-Gebiet Brandenburgs . Als Prüfer fungierten Karl-Heinz
  • es unter anderem in der römischen Literatur der Kaiserzeit und in der Barocklyrik . In der Moderne
  • Stadtgebiet von Wiesbaden . Seit der frühen römischen Kaiserzeit ist in Wiesbaden von einer militärischen Präsenz gegenüber
Titularbistum
  • , auf dem in weiten Teilen der römischen Kaiserzeit der Augustus residierte ( Domus Augustana ) .
  • Schlacht von Cornus zerstört . In der römischen Kaiserzeit war Cornus zunächst Municipium , seit dem 2
  • Ungarn . Der Caelius war in der römischen Kaiserzeit ein bevorzugtes Wohngebiet von Rom . Die Via
  • . Interamna blieb ein Municipium in der römischen Kaiserzeit , doch ist aus historischen Quellen über die
Deutschland
  • darüber hinaus . Diese für das Deutschland der Kaiserzeit keinesfalls selbstverständliche Entwicklung - andernorts gingen im Zuge
  • zu garantieren , wurde Bonus Eventus in der Kaiserzeit immer mehr zu einem allgemeinen Symbol für das
  • allein für 45 Staatsfeste gab es in der Kaiserzeit fixe Daten . Zwar erfuhren die Rituale immer
  • eingeführt . So wurden zum Beispiel in der Kaiserzeit obdachlos gewordene Personen und Landstreicher oft in Polizeigewahrsam
Berlin
  • sind , sowie die ehemalige Kaserne aus der Kaiserzeit ( ca. 1902 ) , In der Alten
  • Gold - und Silbermanufaktur und die in der Kaiserzeit einbezogenen Häuser in der Voßstraße . 1925 wurde
  • Gold - und Silbermanufaktur und die in der Kaiserzeit angegliederten Häuser in der Voßstraße . Zusätzlich wurde
  • Der weitere Ausbau der Infrastruktur erfolgte in der Kaiserzeit . 1909 wurde der Ort an die öffentliche
Adelsgeschlecht
  • am Rhein , ein patriotisches Lied aus der Kaiserzeit , das hier als Symbol der Gewalt und
  • . Er hegte eine romantische Sehnsucht nach der Kaiserzeit und dem Reich , die er auf Bayern
  • eine Hymne auf Österreich und die gute alte Kaiserzeit . Das Stück wurde von Charell einer radikalen
  • ein breiteres Laienpublikum gerichteten „ Kunst der deutschen Kaiserzeit “ von 1935 an : „ Die deutsche
Adelsgeschlecht
  • ) war ein deutscher Jurist und Politiker der Kaiserzeit . Der Sohn eines Gymnasialdirektors begann seine politische
  • ( 1853-1935 ) . Ein schleswig-holsteinischer Sozialpolitiker der Kaiserzeit . In : Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische
  • David ( 1863-1930 ) , führender SPD-Politiker der Kaiserzeit und der Weimarer Republik Eduard Duller ( 1809-1853
  • Friedrich Naumann , liberaler Politiker und Theologe der Kaiserzeit , nach dem heute die der FDP nahestehende
Philosophie
  • Misskredit geraten war , wurde in der Römischen Kaiserzeit zwar auch wertneutral verwendet , doch bei Themistios
  • . Ungünstig fielen hingegen Urteile in der römischen Kaiserzeit aus . Plutarch gab seine Missbilligung nur indirekt
  • Gebildeten geschwunden , das scheint sich in der Kaiserzeit aber wieder geändert zu haben . Sueton berichtet
  • , Diogenes führt sonst kaum Philosophen der römischen Kaiserzeit auf und übergeht erstaunlicherweise den zu seiner Zeit
Haute-Saône
  • und Großgärtnereien , von denen einige schon zur Kaiserzeit betrieben wurden . Freitags nachmittags findet auf dem
  • sogar über 900 Mitglieder . In der frühen Kaiserzeit wurde die Anzahl der Senatoren allerdings wieder auf
  • haben . Schon die bereits genannten Autoren der Kaiserzeit , die mit sechs bis acht Jahrhunderten Abstand
  • und Dörfern . Lag der Branchenschwerpunkt während der Kaiserzeit bei den Bauarbeitern , so kamen jetzt vor
Kaliningrad
  • Merkmale wird dieser Tempel an den Beginn der Kaiserzeit datiert . Der Kyriatempel liegt südöstlich des Antentempels
  • wird die Brücke von Nysa in die späte Kaiserzeit datiert . Die Nysa-Brücke besteht aus einer einzigen
  • der Lavezsteingefäße wird das Grab in die späte Kaiserzeit datiert . Links neben dem Kopf ( laut
  • . Das Grazer Feld war in der römischen Kaiserzeit eine dicht besiedelte Agrarlandschaft , wie zahlreiche Funde
Dresden
  • stimmungsvoller Schmuck eines Parks . In der frühen Kaiserzeit wurden auch kaiserliche Prinzen wie Putten dargestellt ,
  • holländischen Fliesen verkleidet sind . Bis in die Kaiserzeit hingen dort zahlreiche von Friedrich Wilhelm I. gemalte
  • mit Helm und Harnisch aus der mittleren römischen Kaiserzeit . Ein Gipsabdruck des später verschollenen Originals wurde
  • kolossale Elefant von Gips , welcher schon zur Kaiserzeit aufgestellt ward , sollte später als Modell des
Mythologie
  • in späthellenistischer Zeit eine polis . In der Kaiserzeit prägte es eigene Münzen . Auf ein spätantikes
  • kleinen Formats , 122 griechische Münzen der römischen Kaiserzeit und 1405 römische Kaisermünzen kleinsten Formats . Die
  • wurde . Aus der hellenistischen und der römischen Kaiserzeit sind einige Münzen der Stadt bekannt . In
  • Rad als Sonnensymbol . Auch in der römischen Kaiserzeit prägte die Stadt eigene Münzen von Hadrian bis
Politiker
  • die vom Grundgesetz ursprünglich nicht gedeckt war . Kaiserzeit und Weimarer Zeit Claus Bernet : Kriegsdienstverweigerung im
  • Er gilt als „ graue Eminenz “ der Kaiserzeit und einer der Väter der Weimarer Verfassung ,
  • Volkspartei hinauszugehen , und empfahl wie schon zur Kaiserzeit die Wahl der Deutschen Zentrumspartei . Die Wendische
  • konkreteren Bekenntnis zum Versagen der Kirche in der Kaiserzeit und der Weimarer Zeit . In diesem „
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK