Häufigste Wörter

1444

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort 1444 hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 23455. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 2.42 mal vor.

23450. Print
23451. bloßen
23452. BG
23453. Theoretiker
23454. Alf
23455. 1444
23456. Aufsätzen
23457. Vierung
23458. versichert
23459. Tumor
23460. Daisy

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • 1444 wurde
  • Jahr 1444
  • 1444 )
  • 1444 in
  • von 1444
  • ( 1444 )
  • 1444 und
  • Jahre 1444
  • Mai 1444
  • 1444 bis
  • und 1444
  • bis 1444
  • nur 1444
  • 1444 ) ,
  • von 1444 bis

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

14 44

Abgeleitete Wörter

  • 1444-1482
  • 1444-1478
  • 1407-1444
  • 1444-1449
  • 1424-1444
  • 1440-1444
  • 1444-1468
  • 1444/45
  • 1422-1444
  • 1444-1460
  • 14443
  • 1444-1450
  • 1434-1444
  • 1444-1457
  • 1444-1445
  • 1429-1444
  • 1443-1444
  • 1444-1446
  • 1380-1444
  • 1444-1498
  • 1426-1444
  • 1444-1476
  • 1444-1470
  • 3527281444
  • 1439-1444
  • 1413-1444
  • 1437-1444
  • 1416-1444
  • 1444/1445
  • 1444-1447
  • 1444-1451
  • 1444-1514
  • 1444-1485
  • 1404-1444
  • 1444/47
  • 1369-1444
  • 50.1531444
  • 3765341444
  • 1442-1444
  • 1443/1444
  • 1427-1444
  • 1375-1444
  • 1415-1444
  • 1444-1448
  • 1444-1518
  • 1444-1483
  • 1428-1444
  • -1444
  • 1395-1444
  • 1425-1444
  • 1444-1463
  • 1444-1465
  • 1444-1467
  • 1444-1544
  • 1444-1523
  • 1444-1486
  • 1444-1480
  • 1391-1444
  • 1390-1444
  • 1388-1444
  • 1360-1444
  • 1370-1444
  • 1385-1444
  • :1444
  • 1444-1458
  • 1444-1454
  • 1444-1453
  • 1444-1452
  • 1444-1464
  • 1444-1466
  • 1444-1474
  • 1444-1527
  • 1444-1505
  • 1444-1519
  • 1436-1444
  • 1379-1444
  • 1423-1444
  • 1419-1444
  • 1398-1444
  • 1431-1444
  • 1433-1444
  • 1403-1444
  • 1441-1444
  • 1444-1503/04
  • 1397-1444
  • 1361-1444
  • 1444-1459
  • 1444-1455
  • 1444-1462
  • 1444-1473
  • 1444-1479
  • 1444-1522
  • 1444-1503
  • 1444-1497
  • 1444-1493
  • 1444-1481
  • 1444/46
  • 1444-49
  • 1444-46
  • 1400-1444
  • 1349-1444
  • 10.571444
  • Zeige 52 weitere
  • Zeige weniger

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Adelsgeschlecht
  • Chronik von Ayutthaya soll der Tempel im Jahre 1444 gegründet worden sein , möglicherweise stammt er aber
  • in der Neuzeit nach Europa . Lagos erhielt 1444 einen bedeutenden Sklavenmarkt , dessen Gebäude noch heute
  • ihm benannt . Ungargasse , benannt ( vor 1444 , Datum unbekannt ) nach den ungarischen Kaufleuten
  • an der Tupayon-Pagode in Sagaing aus dem Jahr 1444 wird eine Gruppe von Unterhaltern an diesem verehrten
Adelsgeschlecht
  • Perner “ . Durch Lehensverzicht erhielt das Stift 1444 von Christof , Sohn des Heinrich Feichter ,
  • sitzend . Sigismund von Lamberg war im Jahre 1444 Pfarrer in St. Martin ( Šmartin ) bei
  • von St. Jakob in Regensburg . Im Jahre 1444 befand sich Sonnenberger im Gefolge von Friedrich III
  • sie im Besitz des Ticzco von Reideburg , 1444 des Leonhard Asenheimer aus Bayern , 1514 des
Adelsgeschlecht
  • auf die Nennung einiger Äbte . Im Jahr 1444 wurde das Kloster umstrukturiert , die Nonnen wurden
  • . Durch Verkauf gelangte der Hof im Februar 1444 an die Abtei des Klosters . 1645 wurde
  • ebenfalls um Reformen . Das Kloster Flechtdorf wurde 1444 erneut reformiert und erlebte danach eine neue kurze
  • bereits früh der Reformbewegung angeschlossen hatte , kam 1444 Kloster Huysburg hinzu . Am 11 . März
Adelsgeschlecht
  • Herrschaftsgebiet der Grafen von Veldenz und über sie 1444 an die Herzöge von Zweibrücken . Erstmals als
  • 1387 gehörte Breitenheim zur Grafschaft Veldenz . Ab 1444 gehörte es zu Pfalz-Zweibrücken . 1816 bis 1866
  • von Veldenz . Mit dem Aussterben der Veldenzer 1444 fiel Lauterecken an Pfalz-Zweibrücken und war von 1543
  • Ort gehörte zur Grafschaft Veldenz , ehe er 1444 zu Pfalz-Zweibrücken kam . Herzog Johann I. entließ
Adelsgeschlecht
  • darauf an seiner Krönung in Aachen teil . 1444 stattete Friedrich dem Gurker Bischof in Straßburg einen
  • Bild . Der Bischof Nicolaus Böddeker hatte es 1444 geweiht . Er erteilte einen Ablass für alle
  • zum Rektor gewählt . Vermutlich wurde er bereits 1444 zum Dechanten am Lübecker Dom gewählt . Seine
  • Bischof zeitweise die Verwaltung des Erzbistumes Trier . 1444 trat Johann eine Pilgerfahrt ins Heilige Land an
Adelsgeschlecht
  • Bernhardin von Siena , italienischer Heiliger ( † 1444 ) 27 . November : Ferdinand I. ,
  • Leonardo Bruni ( * um 1369 , † 1444 ; nach seiner Heimatstadt auch Aretino ) ,
  • , eigentlich Donato di Pascuccio d’Antonio ( * 1444 in Fermignano ; † 11 . März 1514
  • 1463 . Er heiratete am 8 . Dezember 1444 in erster Ehe Costanza da Varano ( *
Adelsgeschlecht
  • zur Bürgermeisterwahl . Während der Soester Fehde von 1444 bis 1449 wurde der märkische Amtmann Craft Stecken
  • . Soest löste sich während der Soester Fehde 1444 bis 1449 von der Vorherrschaft des Kölner Erzbischofs
  • Zeit von etwa 1360 bis zur Soester Fehde 1444 fiel das Land Bilstein an den Grafen von
  • Fehde . In diesem Krieg eroberten kölnische Truppen 1444 Fredeburg und 1445 Bilstein . Daraufhin leisteten die
Adelsgeschlecht
  • zu Landau und Heinrich VII . ( † 1444 ) von Waldeck zu Waldeck an die fünf
  • : Johann IV . von Katzenelnbogen ( † 1444 ) veränderte die Burganlage zugunsten von Wohnansprüchen ,
  • der Graf von Waldeck ein , der bereits 1444 als Teilerwerb die Rechte des Friedrich Rabe von
  • eingesetzten Amtmann Johann von Möllenbeck . Bernhard schloss 1444 mit dem Herzog Adolf von Kleve-Mark einen Vertrag
Adelsgeschlecht
  • Westphalen ( Erbküchenmeister ) von Winzigerode ( nur 1444 genannt ) von Wrede ( nur 1662 genannt
  • nur 1662 genannt ) von Langen ( nur 1444 genannt ) von der Lippe von Luthardessen (
  • ( Erbmarschall ) ) von Stapel ( nur 1444 genannt ) ( Erbtruchsess ) von Sunrike (
  • nur 1444 genannt ) von Naten ( nur 1444 genannt ) von Niehusen von Oeynhausen von Ossen
Adelsgeschlecht
  • Rorheim im Jahr 1303 , Rorheim by Girnsheym 1444 , Rider-Rorheim 1455 , Riddern Rorheim 1578 und
  • van Bueren ( 1380 − 1445 ) . 1444 ist er als Ratsherr bezeugt . 1445 wird
  • * zwischen 1395 und 1400 ; † zwischen 1444 und 1447 ) war von 1412 bis zu
  • 1437 - 1444 ) Johannes von Gröpelingen ( 1444 - 1472 ) Erpold ( 1472 - 1499
Adelsgeschlecht
  • Gemeinde und evangelische Pfarrei ( Sulgau-Schönbronn ) . 1444 verkaufte Konrad von Falkenstein seine Besitzungen Sulgau und
  • Höfe 1339 an das Kloster Waldsassen übergaben . 1444 sind die Juncker von Oberkunreuth als Eigentümer des
  • Reckerodt aus Niedermarsfeld . Anna von Bischoffshausen war 1444 Äbtissin im Kloster Urspring . Angehörige der Familie
  • . Über die Herren von Weinsberg kam sie 1444 an das Kloster Lichtenstern . Die Kirche ist
Adelsgeschlecht
  • * 1437 ; † nach 13 . März 1444 ) M5 . Graf Berthold XIV . von
  • . Februar 1416 ; † 20 . Mai 1444 ) , heiratete 1433 in erster Ehe Wilhelm
  • ( * 1387 ; † 16 . Januar 1444 ) und dessen Ehefrau Henrika von Wisch (
  • um 1360 ; † nach 29 . März 1444 ) , Sohn von Graf Johann I. von
HRR
  • 1443 ) , die nach dem Waffenstillstand von 1444 in den Jahren 1449/50 von den Engländern endgültig
  • die Stadt mit den Ungarn heftige kämpften ( 1444 , 1456 und 1521 ) .
  • 1443 ) , die nach dem Waffenstillstand von 1444 in den Jahren 1449/50 endgültig an Frankreich verloren
  • durch Truppen des Herzogs 1443 abgewiesen bzw . 1444 ein Angriff zurückgeschlagen . Erst mit dem Nachfolger
HRR
  • der umliegenden muslimischen Staaten verteidigt . 1440 und 1444 widerstand es den Angriffen der Mamluken unter Dschakmak
  • erfolglosen Aufstand gegen die osmanischen Herrscher an . 1444 scheiterte eine erneute Befreiung Bulgariens durch ein polnisch-ungarisches
  • Bedrohung zunahm , wurden die Fürstentümer geschwächt . 1444 schlugen die Osmanen abermals einen europäischen Feldzug bei
  • an das Osmanische Reich . Nach deren Rückzug 1444 bemächtigte sich Stjepan Tomaš der Stadt und wehrte
Deutsches Kaiserreich
  • von Solothurn nach Norden , versuchten die Solothurner 1444 die Waldenburg - zum Zeitpunkt als die Besatzung
  • Stadtzürcher Hinterland ein . Am 1 . Mai 1444 erreichten sie das Städtchen Greifensee und begannen mit
  • der Rosenstadt erreichten sie am 1 . Mai 1444 das Städtchen Greifensee . Nach vier Wochen Belagerung
  • Eidgenossenschaft in den Krieg ein . Ende April 1444 zog wiederum ein eidgenössisches Heer ins Zürcher Oberland
Wüstung
  • die erstmalige urkundliche Nennung die Jahre 1392 oder 1444 angegeben . Die Entstehung des Ortes Blankenstein ist
  • Jh . urkundlich erwähnt , ist Kleinwahlstedt um 1444 niedergelegt worden . Das Gebiet beider Dörfer bestand
  • Ort wurde vermutlich zwischen den Jahren 1433 und 1444 als Marktplatz gegründet . Die erste urkundliche Erwähnung
  • Motte Flachenhof im Immigrath . Die Dückeburg wird 1444 als Duckenburch erstmals urkundlich erwähnt . Erste Eigentümer
Wüstung
  • der Ort auch Sitz einer Bezirkshauptmannschaft . Seit 1444 ist die Anwesenheit von Juden in der Stadt
  • , woraufhin die Altenburger Teilung erfolgte . Bereits 1444 hatte es im thüringischen Weißensee ein Treffen gegeben
  • die Stadt Friedberg hielt an . Im Jahr 1444 sind weitere Kampfhandlungen mit Friedberg verzeichnet , die
  • - , während der Weiler noch bis nach 1444 existierte . Daneben gab es das Lichtenauer Gotteshaus
Unterfranken
  • folgte auf dem Höhepunkt des Reichtums der Kommende 1444 der Bau einer zweischiffigen , vierjochigen neuen Kirche
  • das Kreuzrippengewölbe . In den Jahren 1439 bis 1444 wurde nach Norden hin noch ein zusätzliches Seitenschiff
  • . Sie stammen aus den Jahren 1399 und 1444 . In die Turmfassade wurden zwei romanische Säulen
  • Zeltdach abgeschlossen . Die älteste Glocke datiert von 1444 und ist der heiligen Katharina gewidmet . Im
Palermo
  • und der Kirche stiftete Cosimo eine Bibliothek . 1444 rief Cosimo mit der Biblioteca Medicea Laurenziana die
  • Auffassung realistisch und roh in der Technik . 1444 malte er im Ospedale della Scala in Siena
  • Toskana tätigen Piero della Francesca erkennbar . Ab 1444 wirkte er wieder hauptsächlich in Florenz . Dort
  • an den Ort verlegt ´ worden sein . 1444 wurde ein Mönch aus Novara di Sicilia zum
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK