aufgeworfen
Übersicht
Wortart | Keine Daten |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Keine Daten |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (3)
-
Dänisch (2)
-
Englisch (3)
-
Estnisch (2)
-
Finnisch (4)
-
Französisch (2)
-
Griechisch (2)
-
Italienisch (6)
-
Lettisch (2)
-
Litauisch (2)
-
Niederländisch (2)
-
Polnisch (2)
-
Portugiesisch (7)
-
Rumänisch (1)
-
Schwedisch (3)
-
Slowakisch (5)
-
Slowenisch (3)
-
Spanisch (5)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
aufgeworfen |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
повдигнати
![]() ![]() |
aufgeworfen |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
повдигнат
![]() ![]() |
Heute wurden einige Fragen aufgeworfen |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Днес бяха повдигнати редица въпроси
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
aufgeworfen |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
rejst
![]() ![]() |
Diese Fragen müssen aufgeworfen werden |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Disse spørgsmål skal tages op
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
aufgeworfen |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
raised
![]() ![]() |
aufgeworfen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
raised by
|
Von wem wurden sie aufgeworfen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Raised by whom
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
aufgeworfen |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
tõstatatud
![]() ![]() |
aufgeworfen |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
küsimuse
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
aufgeworfen |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
esiin
![]() ![]() |
aufgeworfen |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
esille
![]() ![]() |
Fragen aufgeworfen |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
kysymyksiä
|
Diese Fragen müssen aufgeworfen werden |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Nämä asiat on otettava esille
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
aufgeworfen |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
soulevées
![]() ![]() |
aufgeworfen |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
soulevé
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
aufgeworfen |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
Τέθηκε
![]() ![]() |
Heute wurden einige Fragen aufgeworfen |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Σήμερα τέθηκαν πολλά ζητήματα
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
aufgeworfen |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
sollevato
![]() ![]() |
aufgeworfen |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
sollevate
![]() ![]() |
aufgeworfen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
ha sollevato
|
aufgeworfen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
sollevata
![]() ![]() |
aufgeworfen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
sollevati
![]() ![]() |
aufgeworfen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
interrogativi
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
aufgeworfen |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
izvirzīja
![]() ![]() |
Heute wurden einige Fragen aufgeworfen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Šodien tika izvirzīti vairāki jautājumi
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Thema Straflosigkeit aufgeworfen |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Parlamentas iškėlnebaudžiamumo klausimą
|
ich aufgeworfen habe |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
Aš iškėliau tokius
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
aufgeworfen |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
opgeworpen
![]() ![]() |
ich aufgeworfen habe |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
ik opwierp .
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
ich aufgeworfen habe |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
są zadawane przeze mnie pytania
|
Heute wurden einige Fragen aufgeworfen |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Podniesiono tu dziś wiele zagadnień
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
aufgeworfen |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
levantou
![]() ![]() |
aufgeworfen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
levantada
![]() ![]() |
aufgeworfen |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
levantadas
![]() ![]() |
aufgeworfen |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
questões
![]() ![]() |
aufgeworfen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
suscitadas
![]() ![]() |
Von wem wurden sie aufgeworfen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
E colocadas por quem
|
Heute wurden einige Fragen aufgeworfen |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Foram levantadas hoje diversas questões
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Straflosigkeit aufgeworfen |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
impunităţii
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
aufgeworfen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
upp
![]() ![]() |
Von wem wurden sie aufgeworfen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tagits upp av vem
|
Diese Fragen müssen aufgeworfen werden |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
Dessa frågor måste tas upp
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
aufgeworfen |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
Objavili
![]() ![]() |
aufgeworfen |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
kladiem
![]() ![]() |
aufgeworfen |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
Poukázalo
![]() ![]() |
ich aufgeworfen habe |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
ktoré kladiem .
|
Heute wurden einige Fragen aufgeworfen |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
Dnes sa spomenuli mnohé otázky
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
aufgeworfen |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
Izpostavljena
![]() ![]() |
aufgeworfen |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
zastavljam
![]() ![]() |
ich aufgeworfen habe |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
jih zastavljam .
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
aufgeworfen |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
planteado
![]() ![]() |
aufgeworfen |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
planteadas
![]() ![]() |
aufgeworfen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
ha planteado
|
aufgeworfen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
suscitado
![]() ![]() |
Von wem wurden sie aufgeworfen |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
Planteadas por quién
|
Häufigkeit
Das Wort aufgeworfen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 66085. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.65 mal vor.
⋮ | |
66080. | schränkt |
66081. | Malmedy |
66082. | visueller |
66083. | Offizin |
66084. | Suppl |
66085. | aufgeworfen |
66086. | ergründen |
66087. | Menschenrechtsorganisationen |
66088. | Pferderennbahn |
66089. | Primatologie |
66090. | Gracchus |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- übersehen
- beantworten
- klären
- Strittig
- Klärung
- ausgeräumt
- angegangen
- Erörterung
- ob
- strittig
- vertieft
- infrage
- festgestellt
- Umstritten
- untermauert
- herbeigeführt
- ausgearbeitet
- angesprochenen
- verfälscht
- vorgeschoben
- Unklar
- festgemacht
- systematisch
- diesbezügliche
- geklärt
- zweifelhaft
- zutreffen
- beurteilen
- angemerkt
- fraglich
- derartiger
- verschiedentlich
- nahelegen
- Vermutungen
- gedeutet
- eingehender
- zutreffend
- Konsens
- gefordert
- Inwiefern
- jüngst
- erstrecke
- nachvollziehbar
- vermuteten
- eruiert
- geglaubt
- gesehen
- derartigen
- Inwieweit
- hingewiesen
- heranzieht
- wann
- erkannt
- erwogen
- unklare
- angestoßen
- beabsichtigt
- Bedreddins
- Gestützt
- gerückt
- beachtet
- womöglich
- eben
- abschließend
- favorisiert
- erachtet
- allenfalls
- begründet
- abgesteckt
- angesprochene
- beurteilt
- abgewichen
- vermutete
- nahelegt
- vorgeschlagene
- unwahrscheinlich
- gefolgert
- Unklarheiten
- Vorgehensweise
- umstritten
- käme
- detaillierter
- widersprachen
- Fraglich
- Dringlichkeit
- Neubeurteilung
- stattgefunden
- naheliegend
- gegenwärtigem
- derartige
- zurückgenommen
- vorliegenden
- beleuchten
- naheliegende
- Betracht
- diesbezüglich
- nachzuweisen
- ersichtlich
- gegeben
- hinzuweisen
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- Frage aufgeworfen
- aufgeworfen , ob
- aufgeworfen und
- Fragen aufgeworfen
- aufgeworfen wurde
- aufgeworfen werden
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
Keine Daten
Ähnlich klingende Wörter
Keine Daten
Reime
Keine Daten
Unterwörter
Worttrennung
Keine Daten
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- aufgeworfener
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Landschaft |
|
|
Mittelfranken |
|
|
Art |
|
|
Mischnatraktat |
|