Häufigste Wörter

Ebersbach

Übersicht

Wortart Substantiv
Numerus Singular (ohne Plural)
Genus neutrum
Worttrennung Ebers-bach
Nominativ Ebersbach
-
-
Dativ Ebersbachs
-
-
Genitiv Ebersbach
-
-
Akkusativ Ebersbach
-
-
Singular Plural

Häufigkeit

Das Wort Ebersbach hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 40081. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.24 mal vor.

40076. Régime
40077. Verbots
40078. gehäuft
40079. Romberg
40080. Schlägerei
40081. Ebersbach
40082. Pisten
40083. Messenger
40084. Sydow
40085. Szabó
40086. vergoldet

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

  • Oberlichtenau
  • Niederwiesa
  • Grünhainichen
  • Mehltheuer
  • Burgstädt
  • Grüna
  • Wittgensdorf
  • Mügeln
  • Flöha
  • Höckendorf
  • Weißbach
  • Weinböhla
  • Sebnitz
  • Stollberg/Erzgeb
  • Siebenlehn
  • Burkhardtsdorf
  • Reinsdorf
  • Rittersgrün
  • Großröhrsdorf
  • Geithain
  • Limbach-Oberfrohna
  • Belgershain
  • Roßwein
  • Nerchau
  • Auerbach/Vogtl
  • Struppen
  • Radeburg
  • Langenbernsdorf
  • Ostritz
  • Trebsen
  • Taucha
  • Oberfrohna
  • Oelsnitz/Vogtl
  • Burkersdorf
  • Wülknitz
  • Müglitztal
  • Schwarzenberg/Erzgeb
  • Dürrhennersdorf
  • Weißig
  • Hartha
  • Obercrinitz
  • Pulsnitz
  • Gauernitz
  • Weißenborn
  • Hermsdorf
  • Falkenstein/Vogtl
  • Kriebstein
  • Ebersbach/Sa
  • Mohorn
  • Bockau
  • Oberlungwitz
  • Netzschkau
  • Langhennersdorf
  • Bärenwalde
  • Geising
  • Hainsberg
  • Böhlitz
  • Reinhardtsgrimma
  • Rückmarsdorf
  • Börnichen
  • Niedercunnersdorf
  • Niederfrohna
  • Döbra
  • Liebstadt
  • Eichigt
  • Ehrenfriedersdorf
  • Pobershau
  • Großbothen
  • Zschorlau
  • Elstra
  • Lausick
  • Klaffenbach
  • Neukirch/Lausitz
  • Dorfhain
  • Zwochau
  • Colmnitz
  • Gelenau
  • Schirgiswalde
  • Bernsbach
  • Neuhausen/Erzgeb
  • Borsdorf
  • Wilkau-Haßlau
  • Gornau
  • Raschau
  • Geringswalde
  • Kottmar
  • Syrau
  • Mühltroff
  • Hohenstein-Ernstthal
  • Zwönitz
  • Oelsnitz/Erzgeb
  • Schöna
  • Hormersdorf
  • Lunzenau
  • Jöhstadt
  • Schlettau
  • Wildenthal
  • Gröbern
  • Böhla
  • Eibenstock
  • Zeige 50 weitere
  • Zeige weniger

Kollokationen

  • in Ebersbach
  • Ebersbach an der Fils
  • Ebersbach und
  • Edition Ebersbach
  • und Ebersbach
  • von Ebersbach
  • Ebersbach , Berlin
  • Ebersbach ,
  • nach Ebersbach
  • Volker Ebersbach
  • in Ebersbach an der Fils
  • Gemeinde Ebersbach
  • Hartwig Ebersbach

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ˈeːbɐsˌbaχ

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Ebers-bach

In diesem Wort enthaltene Wörter

Ebers bach

Abgeleitete Wörter

  • Ebersbacher
  • Ebersbach/Sa
  • Ebersbach-Musbach
  • Ebersbach-Neugersdorf
  • Ebersbach-Löbau
  • Jizerou-Ebersbach
  • Ebersbach/Fils
  • Ebersbach-Sulpach
  • Ebersbach/Sachsen
  • Ebersbachtal
  • Georgswalde/Ebersbach
  • Ebersbach-Süd
  • Georgswalde-Ebersbach
  • Ebersbach/Rumburk
  • Löbau-Ebersbach
  • Ebersbachern
  • Ebersbach-Neugersdorfer

Eigennamen

Personen

  • Hartwig Ebersbach
  • Oliver Ebersbach
  • Wolf-Dieter Ebersbach
  • Emil Ebersbach
  • Volker Ebersbach
  • Reinhard Ebersbach

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Band
  • . Balkongeschichten . ( Hrsg . ) Edition Ebersbach , Berlin 2006 Eine Liebe zu dritt .
  • . Reise in eine fremde Heimat . Edition Ebersbach , Berlin , ISBN 3-934703-82-8 . 2003 :
  • und Alice - Das Leben berühmter Kindsmusen . Ebersbach , Berlin 2005 . ISBN 3-934703-93-3 Marianne Sinclair
  • Alice : das Leben berühmter Kindsmusen . Edition Ebersbach , Berlin 2005 , ISBN 3-934703-93-3 . Schattensprung
Familienname
  • R. Penck , Bettina van Haaren , Hartwig Ebersbach , Francisco Toledo , Armando , Lucian Freud
  • Grafiken : Haus 1998 ( Gemeinschaftsarbeit mit Christine Ebersbach , Marita Schulz und Tatjana Petkova ) ,
  • Grafiken Anerkennung für Rost ( Gemeinschaftsarbeit mit Christine Ebersbach , Marita Schulz und Tatjana Petkova ) Farbradierung
  • Stöhrer 2002 : Lucian Freud 2006 : Hartwig Ebersbach 2010 : Josua Reichert 2014 : Joannis Avramidis
Familienname
  • * 1927 ) , Bibliograph und Kulturhistoriker Volker Ebersbach ( * 1942 ) , Schriftsteller Burkhard von
  • ( * 1969 ) , deutscher Fußballspieler Reinhard Ebersbach ( * 1938 ) , Politiker der SPD
  • Dyrlich ( * 1950 ) , Schriftsteller Volker Ebersbach ( * 1942 ) , Schriftsteller Gabriele Eckart
  • Hartwig ( * 1940 ) , deutscher Maler Ebersbach , Oliver ( * 1969 ) , deutscher
London Underground
  • noch einmal wöchentlich ein Güterzugpaar von Löbau über Ebersbach nach Zittau und zurück . Der planmäßige Güterverkehr
  • des Bahnhofes ab , wobei die Bahnstrecken nach Ebersbach und Zittau , bis zur Demontage , bis
  • und Oberoderwitz nach Zittau sowie der Personenverkehr nach Ebersbach eingestellt . Der Bahnhof verfügte 1990 noch immer
  • . Die Güterzüge aus bzw . in Richtung Ebersbach und Zittau konnten seit dem direkt von der
Ortsname
  • Weiler ob der Fils ist ein Stadtteil von Ebersbach an der Fils im Landkreis Göppingen in Baden-Württemberg
  • Mündung in die Fils . Angrenzende Gemeinden sind Ebersbach an der Fils ( Landkreis Göppingen ) im
  • Ebersbach an der Fils ist eine Stadt im Landkreis
  • , siehe Büchenbronn ( Pforzheim ) Stadtteil von Ebersbach an der Fils im Landkreis Göppingen , siehe
Sachsen
  • Rödern ( Ebersbach ) , ein Ortsteil von Ebersbach ( bei Großenhain ) im sächsischen Landkreis Meißen
  • Naunhof ( Ebersbach ) , Ortsteil der Gemeinde Ebersbach ( bei Großenhain ) im Landkreis Meißen in
  • Hohndorf ( Ebersbach ) , Ortsteil der Gemeinde Ebersbach ( bei Großenhain ) im Landkreis Meißen in
  • Ebersbach/Sa . im sächsischen Landkreis Görlitz Rödern ( Ebersbach ) , ein Ortsteil von Ebersbach ( bei
Gemeinde
  • starken Wachstums der Gemeinde wurde dann die Kirchengemeinde Ebersbach mit Wirkung vom 1 . Januar 1971 in
  • eingemeindet und die dadurch entstandene Gemeinde 1971 mit Ebersbach zur neuen Gemeinde Ebersbach-Musbach zusammengeschlossen ; Hüttenreute wurde
  • Am 1 . September 1961 wurde die Gemeinde Ebersbach durch den Zusammenschluss der Vorgängergemeinden Niederebersbach und Ober
  • September 1971 durch Vereinigung der vorher selbständigen Gemeinden Ebersbach und Musbach . Die Gemeinde ist seit 1
Fluss
  • Berlin zu fließen . Die höchste Erhebung in Ebersbach ist der Schlechteberg mit 485 m. Er bildet
  • Befestigungsanlage im Spessart zwischen den Ortschaften Soden und Ebersbach auf der Kuppe des Schlossbergs . In Ost-West-Richtung
  • den Schlechteberg ( 486 m ) unmittelbar südlich Ebersbach . An der Sächsisch-Tschechischen Grenze folgen schließlich nach
  • Teil tief eingeschnittenem Flusstal , das sich zwischen Ebersbach und Kunnersdorf auf weniger als 100 m verengt
Unternehmen
  • . Aus diesem Grund gehört die Agrargenossenschaft in Ebersbach zu einem der Vorreiterbetriebe der pfluglosen Bodenbearbeitung in
  • eingestellt , auch in der Weberei und Spinnerei Ebersbach . Heute gibt es keinerlei Textilindustrie im Ort
  • des gesamten Gebietes dient seit 1912 der Stadt Ebersbach als Trinkwasser und ist heute ein Trinkwasserschutzgebiet .
  • Baude mit Berggaststätte wurde 1912 vom ehemaligen Humboldtverein Ebersbach errichtet , um damit eine Möglichkeit der Unterbringung
Deutsches Kaiserreich
  • Ebersbach ( * 5 . April 1880 in Berlin
  • Sinkwitz ( * 29 . März 1899 in Ebersbach ; † 15 . Juli 1981 in Bad
  • Račan ( * 24 . Februar 1944 in Ebersbach , Sachsen ; † 29 . April 2007
  • Ebersbach ( * 11 . November 1938 in Schlesien
Adelsgeschlecht
  • nach Innsbruck und Trient belegt . Erstmals wurde Ebersbach im Jahr 1170 in der Ursperger Chronik erwähnt
  • Büchenbronn und Krapfenreut . Eine Kirche wurde in Ebersbach 1228 erstmals erwähnt . 1481 wird sie St.
  • 1537 wurde das erste Mal der Kretscham von Ebersbach erwähnt . Im Jahre 1550 wurde die von
  • Mainz vertraute das Kloster 1265 dem Abt von Ebersbach zur Visitation an und bestimmte als seine Aufgaben
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK