Häufigste Wörter

Fruchtkörper

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort Fruchtkörper hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 16571. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 3.70 mal vor.

16566. 1880er
16567. 1594
16568. Hull
16569. reifen
16570. Honor
16571. Fruchtkörper
16572. Schau
16573. verdoppelt
16574. Sounds
16575. Feldkirch
16576. Feldes

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

  • resupinat
  • Hyphenstruktur
  • Apothecien
  • Fruchtkörpern
  • Perithecien
  • monomitisch
  • büschelig
  • Hymenium
  • Nadelbäumen
  • Hutfarbe
  • Capillitium
  • Trama
  • rötlich-braune
  • Rinde
  • Lentizellen
  • Huthaut
  • Hutoberfläche
  • Volva
  • Fruchtkörpers
  • schleimig
  • Fruchtschicht
  • Hymenophor
  • netzartig
  • faserigen
  • Stielbasis
  • Stielspitze
  • Stämmchen
  • fruchtet
  • schuppige
  • cremefarbene
  • klebrig
  • Hyphen
  • knollige
  • purpurbraun
  • gelbbraunen
  • mehlig
  • Ästchen
  • Stängeln
  • Jugendstadium
  • Hutrand
  • Peridium
  • Blattunterseiten
  • Winterknospen
  • Hutmitte
  • Korkporen
  • filzige
  • kugelige
  • rötliche
  • Hutdeckschicht
  • Schüppchen
  • warziger
  • gezont
  • Borke
  • Primordialhyphen
  • verholzten
  • wachsartig
  • rissig
  • Asci
  • grubig
  • Rhizoiden
  • weinrötlich
  • rostbraune
  • unseptiert
  • flockig
  • Sporenreife
  • Behaarung
  • schwefelgelb
  • körnig
  • Sporenpulver
  • verkahlt
  • verfärben
  • bräunliche
  • viersporigen
  • faserige
  • Ixocutis
  • Lamellenschneiden
  • Konidien
  • Brutkörper
  • gelbgrüne
  • dornige
  • gelbliche
  • weißlicher
  • warzigen
  • Hyphenenden
  • violettbraun
  • Thallus
  • gebuckelt
  • Ascosporen
  • Zweigspitzen
  • grünliche
  • dornigen
  • runzelige
  • holzigen
  • Adventivwurzeln
  • Hutfleisch
  • Sporenkapseln
  • dottergelb
  • Stolonen
  • schmierig
  • knollig
  • Zeige 50 weitere
  • Zeige weniger

Kollokationen

  • Die Fruchtkörper
  • Die Fruchtkörper erscheinen
  • Fruchtkörper sind
  • der Fruchtkörper
  • die Fruchtkörper
  • Die Fruchtkörper sind
  • Fruchtkörper , die
  • Fruchtkörper mit
  • Fruchtkörper des
  • Die Fruchtkörper erscheinen von
  • Fruchtkörper aus
  • Der Fruchtkörper
  • Fruchtkörper ist
  • Fruchtkörper von
  • Die Fruchtkörper des
  • Fruchtkörper aus , die
  • Fruchtkörper erscheinen in
  • Die Fruchtkörper erscheinen zwischen
  • Fruchtkörper , die resupinat ( also vollständig anliegend
  • Fruchtkörper erscheinen in Mitteleuropa
  • Fruchtkörper erscheinen von Juli
  • Die Fruchtkörper erscheinen in
  • Der Fruchtkörper ist
  • Fruchtkörper erscheinen meist
  • Fruchtkörper . Der
  • Fruchtkörper erscheinen im
  • Fruchtkörper aus , die auf
  • Fruchtkörper ( Apothecien
  • spinnwebartige Fruchtkörper aus , die
  • dünne Fruchtkörper , die resupinat ( also vollständig anliegend
  • der Fruchtkörper ist
  • Fruchtkörper erscheinen einzeln
  • Fruchtkörper . Die
  • Fruchtkörper erscheinen von Ende
  • gespinstartige Fruchtkörper , die resupinat ( also vollständig anliegend
  • Fruchtkörper erscheinen zwischen Juli
  • Fruchtkörper . Sie
  • Fruchtkörper erscheinen von August

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

Frucht körper

Abgeleitete Wörter

  • Fruchtkörperbildung
  • Fruchtkörperentwicklung
  • Fruchtkörperwand
  • Fruchtkörper-Morphologie
  • Fruchtkörperform
  • Fruchtkörperteil
  • Fruchtkörperproduktion
  • Fruchtkörperbasis

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Gattung
  • . Die für die Gattung großen und kräftigen Fruchtkörper wachsen meist büschelig auf Holz und haben einen
  • Pflanzen wächst . Die etwas länglichen und corticioiden Fruchtkörper sind fest am Substrat angewachsen . Sie sind
  • Gallertkäppchen wächst an Standorten des Trompetenpfifferlings . Die Fruchtkörper sind jedoch gummiartig-gelatinös , die Stiele mit annähernd
  • Sie haben jedoch kleinere , meist zentral gestielte Fruchtkörper , wachsen hauptsächlich an abgefallenen Ästen , besitzen
Gattung
  • - Entoloma viaregale Typisch für diese Gruppe sind Fruchtkörper mit einem gelb-braunen , braunen , rötlich oder
  • besitzen aber keine Pigmentierung . Entoloma griseoviridulum Die Fruchtkörper dieser Gruppe besitzen deutlich faserig radial-streifige Hüte mit
  • Die Sektion Candida umfasst weiße bis blass gelbe Fruchtkörper , deren Hyphensepten Schnallen aufweisen . Gelbweißer Zärtling
  • Entoloma ursulae Die Arten der Sektion Griseorubida zeigen Fruchtkörper , deren Hutdeckschicht aus einer Cutis mit Übergang
Gattung
  • Hyphen geben dem Fruchtkörper Härte und Festigkeit . Fruchtkörper mit Skeletthyphen sind mehr oder weniger korkig oder
  • plasmafrei und röhrig-hohl . Diese Hyphen geben dem Fruchtkörper Härte und Festigkeit . Fruchtkörper mit Skeletthyphen sind
  • Die Rindensprenger bilden resupinat auf dem Substrat wachsende Fruchtkörper mit glatter Oberfläche und etwas gallertiger Konsistenz .
  • Resupinate Fruchtkörper : Als resupinat bezeichnet man einen Fruchtkörper , der flächig ausgebreitet dem Wirt oder Substrat
Gattung
  • später annähernd hohl und etwas aufgeblasen . Die Fruchtkörper sind basal büschelig verwachsen , verzweigen sich partiell
  • und kürzer gestielt ) und Icmadophila ericetorum ( Fruchtkörper ebenfalls rosa , jedoch nicht oder kaum gestielt
  • fächer - oder muschelartig geformt . Auch gestielte Fruchtkörper mit einer trichterförmigen oder gewölbten bis flach ausgebreiteten
  • abstehenden Hutkanten dem Substrat anliegende ) oder konsolenartige Fruchtkörper , die sitzend oder schwach gestielt sein können
Gattung
  • bis große , in Hut und Stiel gegliederte Fruchtkörper . Der Stiel steht meist zentral , kann
  • hohe in Hut und Stiel gegliederte , hohle Fruchtkörper ( Komplexapothecien ) . Der Hutteil ist im
  • Er besitzt einen korkigen , halbrunden und tellerförmigen Fruchtkörper ohne Stiel und eine lamellenförmige Fruchtschicht . Die
  • bis mittelgroße , in Hut und Stiel gegliederte Fruchtkörper . Der Hut ist mehr oder weniger breit
Gattung
  • Sporen
  • Apothecien
  • Apothecium
  • Ascomata
  • kegeligen
  • teils ausgesprochen schwer zu unterscheiden sind . Die Fruchtkörper sind in der Regel gestielte , meist runde
  • ist dünn und besteht aus zwei Schichten . Fruchtkörper werden sehr selten gebildet , wenn durchmessen sie
  • Leopardenfell-Hartbovist ( Scleroderm areolatum ) verwendet . Der Fruchtkörper besitzt häufig die Form einer abgeflachten Knolle ,
  • Aleurocystidiellum subcruentatum . Die ein - bis mehrjährigen Fruchtkörper sind scheiben - bis schüsselförmig oder fast stereoid
Gattung
  • noch deren Bildung unterdrückt . Man findet die Fruchtkörper vom Täubling und Milchling regelmäßig nebeneinander . Möglicherweise
  • Milchling regelmäßig nebeneinander . Möglicherweise fallen aber die Fruchtkörper der beteiligten Milchlingsarten etwas kleiner aus und es
  • Gruppe sind mit verschiedenen Baumarten assoziiert . Die Fruchtkörper der Rotkappen sind meist kräftig , robuster ,
  • Der Bleiweiße Firnis-Trichterling bildet mittelgroße bis relativ große Fruchtkörper , die auch recht robust ausgebildet sein können
Gattung
  • Doppelgängers gerne bewimpert . Darüber hinaus haben ältere Fruchtkörper in der Mitte eine bräunliche bis rostbraune Färbung
  • haben bogenförmige , wellige Schneiden . Am jungen Fruchtkörper sind sie blass und verfärben sich mit der
  • . Charakteristisch sind die bräunlichen und weißrandigen fladenförmigen Fruchtkörper , die mit rostbraunen Hymenien überzogen sind .
  • charakteristisches Merkmal der Milchlinge ist , dass ihre Fruchtkörper Milchsaft enthalten , der beim Fichten-Reizker orange gefärbt
Gattung
  • Apothecien
  • Sporokarpe
  • gestielte
  • Perithecien
  • ungestielte
  • Der lateinische Name Hericium bedeutet Igel . Die Fruchtkörper sind korallenähnlich verzweigt oder besitzen lang herabhängende Stacheln
  • ( Sammelfruchtkörper ) , in die die eigentlichen Fruchtkörper ( Perithecien ) einreihig eingesenkt sind . Die
  • scheiben - oder kreiselförmigen , selten etwas gestielten Fruchtkörper besitzen eine weiche bis fest gelatinöse Konsistenz (
  • ) . Die Dickröhrlinge bilden mittelgroße bis große Fruchtkörper , die durch dicke , basal meist verdickte
Gattung
  • Hut und zentralem oder seitlichen Stiel . Die Fruchtkörper sind weich bis etwas ledrig . Das Hymenium
  • die Flechte blass gelblich mit wenigen Rhizinen . Fruchtkörper ( Apothecien ) werden sehr selten ausgebildet und
  • Calocera ) bildet er hornartige und büschelig wachsende Fruchtkörper aus , die gelblich gefärbt sind . Die
  • Nur selten werden die dunkelbraunen , gelb berandeten Fruchtkörper ( Apothecien ) ausgebildet . Die Thalluslappen sind
Gattung
  • ) . Er bildet sehr kleine bis kleine Fruchtkörper . Sein gängiges Synonym ist Psilocybe atrorufa .
  • dem Großen Kiefern-Schneckling verwechselt werden können . Die Fruchtkörper des Olivbraungestiefelten Schnecklings ( Hygrophorus persoonii ) sehen
  • Torfmoospolstern . Eine gewisse Ähnlichkeit haben auch ausgeblasste Fruchtkörper des Lila Milchlings ( L. lilacinus ) .
  • . Sehr typisch ist die purpurviolette Phenolreaktion der Fruchtkörper . Das wissenschaftliche Artattribut " olivacea " bedeutet
Art
  • Rußtau “ ) . Die Pilze bilden ascoloculare Fruchtkörper in Form von braunen oder schwarzen Pseudothecien .
  • einem gewebeartigen Netzwerk . Die Pilze bilden ascoloculare Fruchtkörper in Form von braunen oder schwarzen Pseudothecien .
  • für den Trugzitterpilz sind wulstig-lappige , hirnartig gefaltete Fruchtkörper . Frisch zeigen sie eine rosa oder fleischähnliche
  • der Erntezeitpunk auf den Zeitraum , wenn der Fruchtkörper die gelbe Farbe annimmt und mit kleinen braunen
Art
  • resupinate
  • spinnwebartige
  • Botryobasidiaceae
  • schimmelteppichartige
  • teppichartige
  • . Sie bildet weiße , resupinate , spinnwebartige Fruchtkörper aus , die auf den morschen Stämmen abgestorbener
  • . Sie bildet resupinate , weiße und schimmelteppichartige Fruchtkörper auf Koniferen und Laubbäumen aus . Die bekannte
  • . Sie bildet resupinate , weiße und schimmelteppichartige Fruchtkörper auf Koniferen , Moosen und Bedecktsamern aus .
  • . Sie bildet resupinate , weiße und schimmelteppichartige Fruchtkörper auf der Rinde von Laubbäumen , verfaultem Stroh
Art
  • Sklerotienrübling lebt als Saprobiont in Wäldern . Die Fruchtkörper erscheinen von Sommer bis Herbst einzeln oder in
  • Wäldern mit mittelaltem bis älterem Baumbestand . Die Fruchtkörper erscheinen meist gesellig von Juli bis November .
  • , Weide , Hainbuche und Eiche . Die Fruchtkörper sind mehrjährig , junge Fruchtkörper und Zuwächse kommen
  • Esche , Roter Hartriegel und Holunder . Die Fruchtkörper sitzen tief an der Basis der Wirtsträucher und
Art
  • erscheinen vom Sommer bis zum Spätherbst . Die Fruchtkörper des Garten-Safranschirmlings ( Chlorophyllum brunneum ) besitzen eine
  • das Rotstängelmoos ( Pleurozium schreberi ) . Die Fruchtkörper erscheinen im Spätsommer und Herbst . Der Granatrote
  • bis Anfang Winter . Aber meist erscheinen die Fruchtkörper erst im Spätherbst von Oktober bis in den
  • , Spanien , Holland und Schweden . Die Fruchtkörper erscheinen nach Regen im Sommer und Herbst .
Art
  • sowie seltener auf Wiesen gefunden werden . Seine Fruchtkörper erscheinen in Mitteleuropa vom Spätsommer bis in den
  • ähnlichen Biotopen erscheint er dagegen seltener . Die Fruchtkörper erscheinen in Mittel - bis Nordeuropa im Sommer
  • Edellaubbaum - oder reinen Eichenwäldern vor . Die Fruchtkörper erscheinen von Sommer bis Herbst und nicht selten
  • - als auch in Nadelwäldern vor , die Fruchtkörper des beliebten Speisepilzes erscheinen zwischen Juni und Anfang
Mathematik
  • , um die Bestimmung zu erleichtern . Die Fruchtkörper im Stirps Brassicolens haben einen nicht oder schwach
  • zu besitzen . Daher ist der Rohverzehr der Fruchtkörper mit einem gewissen Risiko verbunden . Paul Stamets
  • Abwurfpräparat . Damit kann bei Großpilzen anhand reifer Fruchtkörper die Farbe des Sporenpulvers ermittelt werden - ein
  • ist die interessante Tatsache festzuhalten , dass sich Fruchtkörper mit sporenproduzierenden Lamellen im Laufe der Zeit parallel
Biologie
  • Pyrenomyceten , also solche Pilze , die als Fruchtkörper Perithecien ausbilden . Erst 1999 wurden die Bionectriaceae
  • strömen die Zellen durch Chemotaxis zusammen und bilden Fruchtkörper . Diese Fruchtkörper können je nach Art verschiedene
  • durch Chemotaxis zusammen und bilden Fruchtkörper . Diese Fruchtkörper können je nach Art verschiedene Formen und Farben
  • werden auch als Fungi imperfecti bezeichnet . Die Fruchtkörper können bei Pilzen ganz unterschiedlich geformt sein .
Deutsches Kaiserreich
  • und bevorzugt lockere , humose Böden . Die Fruchtkörper erscheinen im Frühjahr von April bis Mai sowie
  • alkalischen , aber gern kalkreichen Böden . Die Fruchtkörper erscheinen zwischen August bis Anfang Oktober . Der
  • bis mäßig frische , basenreiche Böden . Die Fruchtkörper erscheinen vom Sommer bis in den Herbst .
  • basenreichen und nicht zu trockenen Böden . Die Fruchtkörper erscheinen von Sommer bis Herbst . Die Art
Käse
  • Pilz
  • Rinde
  • krustenartige
  • Wirtsbaumes
  • Borstenscheibling
  • von ihnen befallenen Bäume krustenartige , teils wellige Fruchtkörper aus , die denen der Schichtpilze ( Stereum
  • meist dünne , noch lebende Baumwurzeln . Die Fruchtkörper sind weichfleischig und nicht langlebig , besonders bei
  • Fruchtkörpern an Baumstümpfen . Extrem selten wurden seine Fruchtkörper wohl auch schon auf dem Boden oder an
  • und sogar auf Brandstellen . Bisweilen sprießen die Fruchtkörper auch direkt aus Nadelholzstümpfen , Holzresten oder vergrabenen
Käse
  • , wird das Fleisch sehr weich . Junge Fruchtkörper können aber auch sauer eingelegt werden . Da
  • Verzehr geeignet ist . Er bildet etwas größere Fruchtkörper aus , die nach Essig riechen und besonders
  • haben . Als genießbar gelten auch gut getrocknete Fruchtkörper . Gyromitrin ist flüchtig und instabil , so
  • jedoch nur kurz geschmort werden , weil die Fruchtkörper sonst zäh werden . Der Speisewert wird indes
Einheit
  • Durchmesser von 5-15 cm und ist beim jungen Fruchtkörper spitzkegelig , später mehr oder weniger ausgebreitet aber
  • bis 3 Zentimeter Durchmesser haben können ( hypogäische Fruchtkörper ) und Sporencluster oder Sporokarpe darstellen . Die
  • das wirksame Antibiotikum Plectasin isoliert . Die ungestielten Fruchtkörper erreichen eine Höhe von 1,5 cm und einen
  • besitzen einen 5 bis 10 cm langen „ Fruchtkörper “ . Die fleischige äußere Schicht fällt ab
Rebsorte
  • besitzt graue bis weißliche , gespinstartige und dünne Fruchtkörper , die resupinat ( also vollständig anliegend )
  • Schiffchensporige Traubenbasidie besitzt dünne , weißliche und gespinstartige Fruchtkörper , die resupinat ( also vollständig anliegend )
  • besitzt gräuliche bis hellbraune , gespinstartige und dünne Fruchtkörper , die resupinat ( also vollständig anliegend )
  • besitzt frisch weißliche , trocken cremefarbene , gespinstartige Fruchtkörper , die resupinat ( also vollständig anliegend )
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK