unlauteren
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | un-lau-te-ren |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (6)
-
Dänisch (13)
-
Englisch (9)
-
Estnisch (1)
-
Finnisch (4)
-
Französisch (9)
-
Griechisch (9)
-
Italienisch (10)
-
Lettisch (4)
-
Litauisch (4)
-
Niederländisch (9)
-
Polnisch (7)
-
Portugiesisch (9)
-
Rumänisch (4)
-
Schwedisch (11)
-
Slowakisch (3)
-
Slowenisch (8)
-
Spanisch (9)
-
Tschechisch (3)
-
Ungarisch (4)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
unlauteren |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
нелоялните
![]() ![]() |
unlauteren |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
нелоялната
![]() ![]() |
unlauteren |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
нелоялната конкуренция
|
unlauteren |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
нелоялна
![]() ![]() |
unlauteren Wettbewerb |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
нелоялната конкуренция
|
unlauteren Geschäftspraktiken |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
търговски практики
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
unlauteren |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
illoyal
![]() ![]() |
unlauteren |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
illoyal konkurrence
|
unlauteren |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
konkurrence
![]() ![]() |
unlauteren |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
unfair
![]() ![]() |
unlauteren |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
unfair konkurrence
|
unlauteren |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
illoyale
![]() ![]() |
unlauteren |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
urimelig
![]() ![]() |
unlauteren |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
illoyale konkurrence
|
unlauteren |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
uretfærdig
![]() ![]() |
unlauteren Geschäftspraktiken |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
urimelig handelspraksis
|
unlauteren Wettbewerb |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
illoyal konkurrence
|
unlauteren Wettbewerb |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
konkurrence
|
unlauteren Wettbewerb |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
unfair konkurrence
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
unlauteren |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
unfair
![]() ![]() |
unlauteren |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
unfair competition
|
unlauteren Praktiken |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
unfair practices
|
unlauteren Wettbewerb |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
unfair competition
|
unlauteren Wettbewerbs |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
unfair competition
|
unlauteren Geschäftspraktiken |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
unfair commercial practices
|
unlauteren Wettbewerb |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
unfair
|
unlauteren Wettbewerb |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
unfair competition .
|
dem unlauteren Wettbewerb |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
unfair competition
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
unlauteren Geschäftspraktiken |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
ebaausate kaubandustavade
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
unlauteren |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
epäreilun
![]() ![]() |
unlauteren |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
kilpailun
![]() ![]() |
unlauteren |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
epäreilua
![]() ![]() |
unlauteren Wettbewerb |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
epäreilun kilpailun
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
unlauteren |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
déloyale
![]() ![]() |
unlauteren |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
concurrence déloyale
|
unlauteren |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
déloyales
![]() ![]() |
unlauteren |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
la concurrence déloyale
|
unlauteren Wettbewerb |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
concurrence déloyale
|
unlauteren Wettbewerbs |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
déloyale
|
unlauteren Geschäftspraktiken |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
pratiques commerciales déloyales
|
unlauteren Wettbewerb |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
déloyale
|
unlauteren Wettbewerb |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
la concurrence déloyale
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
unlauteren |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
αθέμιτου
![]() ![]() |
unlauteren |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
αθέμιτου ανταγωνισμού
|
unlauteren |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
αθέμιτο
![]() ![]() |
unlauteren |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
αθέμιτο ανταγωνισμό
|
unlauteren |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
αθέμιτες
![]() ![]() |
unlauteren Praktiken |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
αθέμιτες πρακτικές
|
unlauteren Wettbewerb |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
αθέμιτο ανταγωνισμό
|
unlauteren Wettbewerb |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
τον αθέμιτο ανταγωνισμό
|
unlauteren Wettbewerb |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
αθέμιτου ανταγωνισμού
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
unlauteren |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
sleale
![]() ![]() |
unlauteren |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
concorrenza sleale
|
unlauteren |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
sleali
![]() ![]() |
unlauteren Praktiken |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
pratiche sleali
|
unlauteren Wettbewerbs |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
concorrenza sleale
|
unlauteren Wettbewerb |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
concorrenza sleale
|
unlauteren Geschäftspraktiken |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
pratiche commerciali sleali
|
unlauteren Geschäftspraktiken |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
commerciali sleali
|
unlauteren Wettbewerb |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
sleale
|
unlauteren Wettbewerb |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
la concorrenza sleale
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
unlauteren |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
negodīgu
![]() ![]() |
unlauteren |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
negodīgas
![]() ![]() |
unlauteren |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
negodīgu konkurenci
|
unlauteren Wettbewerb |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
negodīgu konkurenci
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
unlauteren |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
nesąžiningos
![]() ![]() |
unlauteren |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
nesąžiningos konkurencijos
|
unlauteren Geschäftspraktiken |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
nesąžiningos komercinės veiklos
|
unlauteren Geschäftspraktiken |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
nesąžiningos komercinės
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
unlauteren |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
oneerlijke
![]() ![]() |
unlauteren |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
oneerlijke concurrentie
|
unlauteren |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
oneerlijke handelspraktijken
|
unlauteren Wettbewerbs |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
oneerlijke concurrentie
|
unlauteren Wettbewerb |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
oneerlijke concurrentie
|
unlauteren Geschäftspraktiken |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
oneerlijke handelspraktijken
|
unlauteren Geschäftspraktiken |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
handelspraktijken
|
unlauteren Wettbewerb |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
oneerlijke
|
des unlauteren Wettbewerbs |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
oneerlijke concurrentie
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
unlauteren |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
nieuczciwej
![]() ![]() |
unlauteren |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
nieuczciwej konkurencji
|
unlauteren |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
nieuczciwą
![]() ![]() |
unlauteren |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
nieuczciwych praktyk
|
unlauteren Wettbewerb |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
nieuczciwej konkurencji
|
unlauteren Wettbewerbs |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
nieuczciwej konkurencji
|
unlauteren Geschäftspraktiken |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
nieuczciwych praktyk handlowych
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
unlauteren |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
desleal
![]() ![]() |
unlauteren |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
concorrência desleal
|
unlauteren |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
desleais
![]() ![]() |
unlauteren Wettbewerb |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
concorrência desleal
|
unlauteren Praktiken |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
práticas desleais
|
unlauteren Wettbewerbs |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
concorrência desleal
|
unlauteren Geschäftspraktiken |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
desleais
|
unlauteren Wettbewerbs |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
desleal
|
unlauteren Wettbewerb |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
desleal
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
unlauteren |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
neloiale
![]() ![]() |
unlauteren |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
neloială
![]() ![]() |
unlauteren Wettbewerb |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
neloială
|
unlauteren Wettbewerb |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
concurenței neloiale
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
unlauteren |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
illojal
![]() ![]() |
unlauteren |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
illojal konkurrens
|
unlauteren |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
illojala
![]() ![]() |
unlauteren |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
konkurrens
![]() ![]() |
unlauteren |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
orättvis
![]() ![]() |
unlauteren Geschäftspraktiken |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
otillbörliga affärsmetoder
|
unlauteren Wettbewerb |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
illojal konkurrens
|
unlauteren Wettbewerb |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
orättvis konkurrens
|
unlauteren Wettbewerb |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
illojal
|
unlauteren Wettbewerb |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
orättvis konkurrens .
|
unlauteren Wettbewerb |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
konkurrens
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
unlauteren |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
nespravodlivej
![]() ![]() |
unlauteren |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
nespravodlivej hospodárskej
|
unlauteren Wettbewerb |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
nespravodlivej hospodárskej súťaži
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
unlauteren |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
nepoštene
![]() ![]() |
unlauteren |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
nepoštene konkurence
|
unlauteren |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
nepošteno konkurenco
|
unlauteren |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
nepošteno
![]() ![]() |
unlauteren Geschäftspraktiken |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
nepoštenih poslovnih
|
unlauteren Geschäftspraktiken |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
nepoštenih poslovnih praks
|
unlauteren Wettbewerb |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
nepošteno konkurenco
|
unlauteren Wettbewerb |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
nepošteni konkurenci
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
unlauteren |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
desleal
![]() ![]() |
unlauteren |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
competencia desleal
|
unlauteren |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
desleales
![]() ![]() |
unlauteren Wettbewerb |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
competencia desleal
|
unlauteren Geschäftspraktiken |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
prácticas comerciales desleales
|
unlauteren Geschäftspraktiken |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
desleales
|
unlauteren Wettbewerb |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
desleal
|
unlauteren Geschäftspraktiken |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
comerciales desleales
|
unlauteren Wettbewerb |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
la competencia desleal
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
unlauteren |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
nekalé
![]() ![]() |
unlauteren |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
soutěži
![]() ![]() |
unlauteren Wettbewerb |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
nekalé
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
unlauteren |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
tisztességtelen
![]() ![]() |
unlauteren Wettbewerb |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
tisztességtelen
|
unlauteren Wettbewerb |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
tisztességtelen versenyt
|
unlauteren Wettbewerb |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
tisztességtelen verseny
|
Häufigkeit
Das Wort unlauteren hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 88571. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.45 mal vor.
⋮ | |
88566. | Prasad |
88567. | sachsen-anhaltischen |
88568. | Föderativen |
88569. | roden |
88570. | Latex |
88571. | unlauteren |
88572. | 28,9 |
88573. | 1,67 |
88574. | Arbeitsmöglichkeiten |
88575. | Kondō |
88576. | Known |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Wettbewerbsbeschränkungen
- unlauterer
- Gleichbehandlungsgrundsatz
- Rechtsschutz
- Beschwerdeverfahren
- Grundrechts
- Verstöße
- Unterlassungsanspruch
- Persönlichkeitsrechte
- zivilrechtlichen
- Pressekodex
- Rechtsverletzungen
- Schadensersatzansprüchen
- verstoße
- Bundesgesetzgeber
- Rechtsweg
- Rechtsbehelfe
- Strafvorschriften
- Persönlichkeitsrechts
- europarechtlichen
- zivilrechtliche
- Diskriminierungsverbot
- Verstößt
- Verfassungswidrigkeit
- Generalklausel
- Staatshaftung
- Urheberrechts
- Tatbeständen
- Verfahrensvorschriften
- Rechtsbehelf
- Kartellverbot
- Rechtswidrigkeit
- Sittenwidrigkeit
- Gleichheitsgrundsatz
- verwaltungsgerichtlichen
- missbräuchlichen
- Schadensersatzansprüche
- Rechtsmittel
- Zulässigkeit
- höchstrichterliche
- strafrechtlichen
- Beschwerdeführer
- Zivilgerichten
- Gleichheitssatz
- Popularklage
- Sorgfaltspflichten
- Einreden
- Schuldrechts
- Verstößen
- Gesetzgeber
- Zwangsvollstreckung
- Strafbestimmungen
- Prozesskostenhilfe
- Generalklauseln
- missbräuchliche
- Vollstreckungsverfahren
- grundgesetzlich
- Verhältnismäßigkeit
- verstoßen
- Privatkopie
- Unschuldsvermutung
- Legalitätsprinzip
- Rechtssicherheit
- Strafrechtes
- rechtswidrigen
- Verschwiegenheitspflicht
- Ordnungswidrigkeiten
- Zeugnisverweigerungsrecht
- Rechtsmitteln
- höchstrichterlichen
- BVerfG
- Verhältnismäßigkeitsprinzip
- zivilrechtlicher
- Tatbestände
- Klageverfahren
- Koalitionsfreiheit
- sittenwidrig
- Unterlassung
- unzulässiger
- Schadensersatzanspruch
- unzumutbare
- Unzulässigkeit
- Prozessrechts
- Verwirkung
- Zedenten
- Grundsatzes
- Tätigwerden
- vollstreckbar
- Anfechtungsklage
- rechtswidrige
- Ermächtigungsgrundlage
- Sanktionsmöglichkeiten
- Strafverfahren
- Akteneinsicht
- Vertragsverletzung
- Rechtsfortbildung
- Rechtfertigungsgrund
- Versammlungsgesetz
- Rechtsstaatsprinzip
- unzulässigen
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- unlauteren Wettbewerb
- den unlauteren Wettbewerb
- unlauteren Wettbewerbs
- den unlauteren Wettbewerb ( UWG )
- mit unlauteren
- unlauteren Mitteln
- des unlauteren
- Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈʊnˌlaʊ̯təʀən
Ähnlich klingende Wörter
Keine Daten
Reime
- heiteren
- schmaleren
- dunkleren
- trockeneren
- weiteren
- anderen
- engeren
- erfolgreicheren
- unteren
- billigeren
- breiteren
- stärkeren
- sauberen
- näheren
- inneren
- moderneren
- niederen
- feuchteren
- dünneren
- schwereren
- leistungsstärkeren
- umfangreicheren
- wichtigeren
- ruhigeren
- mittleren
- neueren
- düsteren
- oberen
- radikaleren
- umfassenderen
- bitteren
- schwangeren
- bedeutenderen
- letzteren
- einfacheren
- nördlicheren
- komplexeren
- teureren
- genaueren
- unseren
- finsteren
- älteren
- tapferen
- südlicheren
- mehreren
- mageren
- hinteren
- wärmeren
- besseren
- selteneren
- lockeren
- weicheren
- flacheren
- strengeren
- vorderen
- Emporen
- wären
- Wirren
- säkularen
- Unteroffizieren
- widerfahren
- amtieren
- Prozeduren
- synchronisieren
- primären
- etablieren
- konsumieren
- Signaturen
- Blaubeuren
- unsichtbaren
- charakterisieren
- Motoren
- Skulpturen
- Möhren
- angefahren
- Horen
- lokalisieren
- Tieren
- transferieren
- akzeptieren
- Kommentaren
- Spielfiguren
- Pionieren
- Koniferen
- reagieren
- unerfahrenen
- Legionären
- dirigieren
- kommunizieren
- exportieren
- reformieren
- durchqueren
- repräsentieren
- Initiatoren
- intervenieren
- bohren
- eskalieren
- rekrutieren
- argumentieren
- Wertpapieren
Unterwörter
Worttrennung
un-lau-te-ren
In diesem Wort enthaltene Wörter
un
lauteren
Abgeleitete Wörter
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Deutschland |
|
|
Film |
|