Häufigste Wörter

Abrieb

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort Abrieb hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 78129. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.53 mal vor.

78124. Hedy
78125. Sulfat
78126. Hideyoshi
78127. Bernecker
78128. Theaterbühnen
78129. Abrieb
78130. Puna
78131. Maura
78132. Göppinger
78133. Kirchenpolitik
78134. Onyx

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

  • Korrosion
  • Rissbildung
  • Verschleiß
  • Materialabtrag
  • Verschmutzungen
  • Abbrand
  • Formstabilität
  • Reibungswärme
  • Verunreinigungen
  • Feuchtigkeitsaufnahme
  • Beanspruchungen
  • Beanspruchung
  • Reibung
  • Lackschicht
  • Abplatzungen
  • Zugspannungen
  • Oxidschichten
  • Feuchtigkeit
  • Funkenbildung
  • Verbrennungsgase
  • Dämmmaterial
  • Verformungen
  • Scherkräfte
  • Tempern
  • Kapillarwirkung
  • Korrosionsschutz
  • Abnutzung
  • Einpressen
  • Strahlmittel
  • Spannungsrisskorrosion
  • Abriebfestigkeit
  • Beläge
  • Verschleißfestigkeit
  • Innendruck
  • Unebenheiten
  • Wärmeeinwirkung
  • Aufheizen
  • brennbarem
  • Benetzung
  • Verkleben
  • Gummis
  • Schleifkörper
  • Glasoberfläche
  • Eigenspannungen
  • Kunststoffgranulat
  • Verklebung
  • Hitzeeinwirkung
  • Zugkräften
  • Gleiteigenschaften
  • Muffen
  • Versprödung
  • Schutzschicht
  • Schweißnähten
  • Späne
  • Kerbwirkung
  • Sandstrahlen
  • Imprägnierung
  • Werkstückoberfläche
  • Quellung
  • Verformung
  • Undichtigkeiten
  • gehärteten
  • korrodieren
  • Schwindung
  • Aufschmelzen
  • Luftzufuhr
  • Verformbarkeit
  • korrosiven
  • Tiefziehen
  • Zerstäubung
  • Entweichen
  • Beschichtung
  • Wasseraufnahme
  • Saugfähigkeit
  • Staubentwicklung
  • Verdichten
  • Bruchfestigkeit
  • Reißfestigkeit
  • Wärmeübergang
  • Festigkeit
  • Schmutzpartikel
  • Klebestreifen
  • Aushärten
  • Überhitzung
  • Fehlstellen
  • verschleißen
  • Abschrecken
  • formstabil
  • zerstäubt
  • Sintern
  • Fließfähigkeit
  • Zugbelastung
  • Ablösen
  • Lötstellen
  • Schweißnaht
  • Wärmeausdehnung
  • Dämmstoff
  • härten
  • Zündquelle
  • Lackieren
  • Zeige 50 weitere
  • Zeige weniger

Kollokationen

  • durch Abrieb
  • Abrieb der
  • Abrieb und
  • und Abrieb

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

Ab rieb

Abgeleitete Wörter

  • Abriebfestigkeit
  • Abriebs
  • Abriebspuren
  • Abriebes
  • Abriebsfestigkeit
  • Abriebschutz
  • Abriebhärte
  • Abriebpartikel
  • Abriebbeständigkeit
  • Abriebverhalten
  • Abriebprüfung
  • Abriebresistenz
  • Abriebsprozesse
  • Abriebmaterial
  • Abriebverschleiß
  • Abriebelementen

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Fußballspieler
  • , mit dem Ziel diesen vor zu starkem Abrieb zu schützen wie er bei häufigem Reiten oder
  • künftige Wertminderungen im Erhaltungsgrad aufgrund von Kratzern oder Abrieb etc. nahezu ausgeschlossen werden , da die Münze
  • sogenannter Schlichte behandelt , um Fadenbrüchen und starkem Abrieb vorzubeugen . In der Regel ist der Kettfaden
  • mit einem hohen Zahnzementanteil , um dem verstärkten Abrieb beim Kauen entgegenzuwirken . In unterschiedlichem Ausmaß werden
Fußballspieler
  • Allgemeinen Rückstände , wie Öle , Staub , Abrieb oder Schleifmittel . Diese Rückstände wirken sich meistens
  • Fetten und Kohlenwasserstoffen , günstiges Alterungsverhalten und geringen Abrieb . Sie werden zur Herstellung von Dichtungen ,
  • Seifen Dispergieren von festen Fremdstoffen , Staub , Abrieb , Verbrennungsprodukten wie Ruß oder Asche Um diese
  • Beschädigung durch Abnutzung . Als Trittschutz werden alle Abrieb beständigen Materialien wie Polyamid , PVC und speziell
Physik
  • in Bereichen starker chemischer und physischer Beanspruchung durch Abrieb , Zuglasten oder die Aussetzung von Salzen und
  • dadurch entstehenden Belastungen durch Auftausalze , Öle und Abrieb ( Feinstaub ) . • Drainagen und Gesteinsabbau
  • . Hohe Staubgehalte , verunreinigtes Material , oder Abrieb aus dem Extruder infolge von Verschleiß können Stippen
  • Der Sekundärkreislauf ist frei von radioaktiven Partikeln aus Abrieb und ohne Kontamination des Wassers , was z.
Physik
  • der Abrieb lässt nach . Zudem ist der Abrieb je nach Bodenbeschaffenheit und Belastung unterschiedlich stark ,
  • gleitenden Flächen . Dabei werden Oberflächenerhöhungen eingeebnet ( Abrieb oder Verschleiß ) . Bei ungünstiger Werkstoffpaarung und
  • Reibung bedingt so spricht man von Abrasion ( Abrieb ) .
  • einen längeren Zeitraum bei hoher mechanischer Beanspruchung durch Abrieb , Kollisionen und Verwitterung , wird das Korn
Heraldik
  • , welche für einen recht gleichmässigen und markanten Abrieb aller Wände sorgte . Darüber hinaus war die
  • gelegentlich auch eine Nuppe aufgelegt , die den Abrieb verhinderte . In einigen Fällen wurde die Goldfolie
  • in unmittelbarem Umfeld gelegenen Teil des Rahmens zum Abrieb von Farbe . Außerdem ist ein teilweise zu
  • Gelegentlich waren auch die auf der Haarseite durch Abrieb entstandenen Kahlflächen bemalt . Im Lauf des 19
Mond
  • spezielle Ledersohlenöle gepflegt werden . Damit wird der Abrieb verringert und es entsteht eine zusätzliche Hydrophobierung .
  • Die Arbeitsweise der Kupplung hat einen starken mechanischen Abrieb zur Folge . Bei häufigen Betrieb im Bereich
  • nach der Dicke der aufgebrachten Gummischicht . Der Abrieb würde die Bandgeschwindigkeit verändern , deswegen der Umweg
  • Evakuieren der Apparatur ist somit möglich . Der Abrieb des Glases ist hoch , daher wird zur
Zahnmedizin
  • Kaufläche der Backenzähne nicht den zu erwartenden totalen Abrieb vor . Offenbar wurde der Wallach verhältnismäßig selten
  • der Backenzähne , die ihre charakteristischen Merkmale trotz Abrieb im Alter beibehält . Die Zahnhöcker sind entsprechend
  • die langen oberen Eckzähne anderer Arten durch stetigen Abrieb ( so genanntes Honen ) schärfen . Die
  • Zahnschmelz bedeckt und die Zähne wurden durch gegenseitigen Abrieb geschärft . Für eine nagende Tätigkeit waren bestenfalls
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK