Häufigste Wörter

Plantarum

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort Plantarum hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 33419. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.57 mal vor.

33414. Safari
33415. Zwiebelhaube
33416. Quellfluss
33417. ergänzend
33418. Regionalligisten
33419. Plantarum
33420. Übertragungen
33421. Óscar
33422. Deportationen
33423. Korrosion
33424. Vogue

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

  • erstveröffentlicht
  • Linné
  • Basionym
  • Lectotypus
  • Enumeratio
  • Typusart
  • Typusgattung
  • Species
  • Florae
  • Systematis
  • Prodromus
  • Systema
  • Willdenow
  • erstbeschrieben
  • Candolle
  • Thunberg
  • Homonym
  • Synonyme
  • Augustin-Pyrame
  • Botanica
  • Plantae
  • Genera
  • Horti
  • Gattungsnamens
  • Anacampseros
  • Icones
  • Phalaena
  • Linnaea
  • Zuccarini
  • Fucus
  • Gattungsname
  • Hollandiae
  • Adanson
  • Trelease
  • Persoon
  • nomenklatorische
  • Salm-Dyck
  • Maximowicz
  • metallica
  • Navajoa
  • Gürke
  • Polianthes
  • aethiopica
  • Geometra
  • perfoliata
  • Gunnerus
  • Jatropha
  • glaber
  • Mesembryanthemum
  • Kakteenarten
  • Talinum
  • Plumier
  • Portulaca
  • Cereus
  • Kimnach
  • Chenopodium
  • pringlei
  • florae
  • Poelln
  • Lavranos
  • Moench
  • Nomenklatorische
  • disticha
  • Chaerophyllum
  • schottii
  • prolifera
  • Gattungsnamen
  • Lamarck
  • Allamanda
  • Hiern
  • Jacquin
  • Trichocereus
  • Cymbidium
  • Klotzsch
  • Pflanzenfamilie
  • compressa
  • Cinchona
  • Bot.
  • filifera
  • Adans
  • Barthlott
  • diffusa
  • Decaisne
  • Agardh
  • Colchicum
  • erecta
  • williamsii
  • Gaudich
  • gummifera
  • longiflora
  • speciosus
  • filamentosa
  • ornata
  • dumetorum
  • Endlicher
  • Agaricus
  • aureum
  • Opiz
  • whipplei
  • imperialis
  • Zeige 50 weitere
  • Zeige weniger

Kollokationen

  • Species Plantarum
  • Species Plantarum , 1 , S
  • Genera Plantarum
  • Species Plantarum , 2 , S
  • Species Plantarum , Band
  • Species Plantarum erstveröffentlicht
  • Plantarum , S
  • Plantarum , Band 1
  • Plantarum , Band 2
  • Genera Plantarum , S
  • Enumeratio Plantarum
  • Mantissa Plantarum
  • Icones Plantarum
  • Plantarum Succulentarum

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

Plantar um

Abgeleitete Wörter

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Gattung
  • aromaticum wurde 1753 von Carl Linné in Species Plantarum , Band 1 , Seite 259 , erstveröffentlicht
  • wurde 1753 von Carl von Linné in Species Plantarum , Band 1 , Seite 268 , erstveröffentlicht
  • wurde 1753 von Carl von Linné in Species Plantarum , Band 1 , Seite 303 , erstveröffentlicht
  • wurde 1753 von Carl von Linné in Species Plantarum , Band 1 , Seite 258 , erstveröffentlicht
Gattung
  • René Desfontaines in Antoine-Laurent de Jussieu : Genera Plantarum , S. 189 . Die Gattung Tithonia gehört
  • 1789 von Antoine Laurent de Jussieu in Genera Plantarum , S. 254 erstveröffentlicht . Ein Synonym für
  • “ durch Antoine Laurent de Jussieu in Genera Plantarum , Seite 128 aufgestellt . Typusgattung ist Borago
  • 1789 durch Antoine Laurent de Jussieu in Genera Plantarum , S. 322-323 aufgestellt . Typusgattung ist Myrtus
Gattung
  • erfolgte 1753 durch Carl von Linné in Species Plantarum , 2 , S. 821 . Synonyme für
  • erfolgte 1753 durch Carl von Linné in Species Plantarum , Band 2 , S. 804 . Synonyme
  • erfolgte 1753 durch Carl von Linné in Species Plantarum , Band 2 , S. 966 . Synonyme
  • erfolge 1753 durch Carl von Linné in Species Plantarum , 2 , S. 990 . Synonyme für
Gattung
  • wurde 1753 durch Carl von Linné in Species Plantarum , 1 , S. 116 erstveröffentlicht . Synonyme
  • wurde 1753 durch Carl von Linné in Species Plantarum , 1 , S. 135 erstveröffentlicht . Typusart
  • wurde 1753 von Carl von Linné in Species Plantarum , 1 , S. 124 erstveröffentlicht . Typusart
  • wurde von Carl von Linné 1753 in Species Plantarum , S. 177 , erstveröffentlicht . Als Synonyme
Gattung
  • wurde 1753 von Carl von Linné in Species Plantarum , Band 2 , Seite 1039 erstbeschrieben .
  • wurde 1753 von Carl von Linné in Species Plantarum , Band 2 , S. 849 erstbeschrieben .
  • wurde 1753 von Carl von Linné in Species Plantarum , Band 2 , Seite 846 erstbeschrieben .
  • wurde 1753 durch Carl von Linné in Species Plantarum , 2 , S. 1192 aufgestellt . Typusart
Gattung
  • erfolgte 1753 durch Carl von Linné in Species Plantarum , S. 690 . Synonyme für Lavatera arborea
  • erfolgte 1753 durch Carl von Linné in Species Plantarum , 723 . . Synonyme für Phaseolus L.
  • erfolgte 1753 durch Carl von Linné in Species Plantarum , 734 . Synonyme für Vicia L. sind
  • erfolgte 1753 durch Carl von Linné in Species Plantarum , 1015 . Synonyme für Najas L. sind
Gattung
  • von Linné hat die Art 1753 im Species Plantarum als Robinia frutex ( Basionym ) erstbeschrieben ,
  • wurde 1753 durch Carl von Linné in Species Plantarum erstveröffentlicht . Typusart ist Cistus crispus L. .
  • wurde 1753 von Carl von Linné in Species Plantarum erstveröffentlicht . Synonyme für Allium ursinum L. sind
  • wurde 1753 von Carl von Linné in Species Plantarum erstveröffentlicht . Ein Synonym für Hydrocotyle vulgaris ist
Gattung
  • erfolgte 1753 durch Carl von Linné in Species Plantarum . Er charakterisierte die Art als , Kaktus
  • von Carl von Linné in seinem Werk Species Plantarum 1753 erstmals wissenschaftlich gültig beschrieben . Der von
  • erfolgte 1753 durch Carl von Linné im Species Plantarum . Die Art wird wegen ihres Holzes häufig
  • von Linné 1753 im zweiten Band der Species Plantarum erstmals wissenschaftlich beschrieben . Der von Linne gewählte
Band
  • erfolgte 1753 durch Carl von Linné in Species Plantarum , Band 1 , Seite 199 . Elizabeth
  • erfolgte 1753 durch Carl von Linné in Species Plantarum , 1 , S. 138 mit der einzigen
  • erfolgte 1753 durch Carl von Linné in Species Plantarum , 1 , S. 124 . Bei der
  • erfolgte 1753 durch Carl von Linné in Species Plantarum , Band 1 , Seite 143 . Ein
Band
  • Praeludia
  • Historia
  • Sponsaliorum
  • Rariorum
  • Icones
  • 1750 publiziert . Die besondere Bedeutung der Historia Plantarum liegt in den ungewöhnlich sorgfältigen Darstellungen . Conrad
  • der Gestaltung des zweiten Bandes seines Werkes Historia Plantarum , der 1688 in London erschien . In
  • wurde die erste Dekade der Tafeln von Historia Plantarum Rariorum publiziert . Das Werk enthielt Abbildungen einiger
  • An Umfang und wissenschaftlicher Tragweite übertraf die Historia Plantarum vergleichbare Veröffentlichungen des 16 . Jahrhunderts . Das
Adelsgeschlecht
  • Fructibus
  • Generum
  • Seminibus
  • Characteres
  • Gärtner
  • von Joseph Gärtner in De Fructibus et Seminibus Plantarum , Band 2 , Nummer 1 , Seite
  • Friedrich von Gärtner : De Fructibus et Seminibus Plantarum .... , 3 , S. 47 aufgestellt .
  • von Joseph Gärtner in De Fructibus et Seminibus Plantarum .... , 1 , S. 113 , Tafel
  • Friedrich von Gärtner in De Fructibus et Seminibus Plantarum .... , 3 , S. 50 aufgestellt .
Adelsgeschlecht
  • und Ordensmann Charles Plumier in seinem Werk Nova Plantarum Americanarum Genera geprägt hatte . Als Lektotypus wurde
  • Beispiel von Charles Plumier , der in Nova Plantarum Americanarum Genera ( 1703 ) etwa zwei Drittel
  • Americanum , der in Charles Plumiers Werk Nova Plantarum Americanarum Genera ( 1703 ) enthalten ist ,
  • Im Anhang führte Linné unter der Überschrift Genera Plantarum Nova Addenda in Ergänzung der fünften , 1754
Philologe
  • Horto
  • quae
  • Quae
  • Animalium
  • Medico
  • . Hortus Regius Blesensis auctus ; accessit Index Plantarum in Horto contentarum , nomine Scriptorum et Observationes
  • curandis morbis . Leiden 1709 . Index Alter Plantarum Quae In Horto Academico Lugduno-Batavo Aluntur . 1
  • . Leipzig , 1687 Herbarium Hallense . Sive Plantarum Quae Circa Halam Saxonum Et In Eius Vicinia
  • , 1777 . Josephi Jacobi Plenck ... Icones Plantarum Medicinalium : secundum systema Linnæi digestarum , cum
Biologie
  • und einer kleineren . In seinem Werk Species Plantarum von 1753 unterschied er zwei Arten , Prasium
  • den Gattungsnamen leicht verändert in seine „ Species Plantarum “ ( 1753 ) . Zu diesem Zeitpunkt
  • diese Art 1753 in seinem Werk " Species Plantarum " als Satyrium epipogium . Satyrium ist heute
  • die er erstmals durchgängig in seinem Werk Species Plantarum von 1753 für Pflanzen verwendet hatte . Unhandliche
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK