verderben
Übersicht
Wortart | Verb |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | ver-der-ben |
Übersetzungen
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
verderben |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
spoil
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort verderben hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 86955. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.46 mal vor.
⋮ | |
86950. | Everly |
86951. | Gucci |
86952. | Lebensphase |
86953. | homogener |
86954. | C-Jugend |
86955. | verderben |
86956. | deutsch-polnischer |
86957. | Antriebswelle |
86958. | Schrödingergleichung |
86959. | Hochdecker |
86960. | commerce |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- essen
- verdirbt
- kränken
- weggehen
- wegwerfen
- vergießen
- blamieren
- vergeuden
- schämen
- erweichen
- hingehen
- schreien
- Übles
- fortgehen
- jedermanns
- hungern
- einreden
- beneiden
- benehmen
- wegzuwerfen
- borgen
- verwöhnen
- schläfrig
- täten
- verachten
- strafen
- durstig
- schrecken
- gierig
- tadeln
- willig
- schänden
- zaubern
- quälen
- liebend
- Geringsten
- verzeihen
- verfluchen
- säen
- Daß
- zügeln
- verabscheuen
- schiefgehen
- ritterlich
- antun
- Lebensgeister
- belügen
- behüten
- beeilen
- backen
- vergelten
- erschrecken
- verdorben
- weggeht
- schmeißen
- Schimpfen
- davonlaufen
- furchtbar
- elend
- anständig
- schmerzt
- zugeben
- schade
- jemandem
- schinden
- keusch
- prahlen
- nähren
- hinzugeben
- Sterblicher
- froh
- Jemandem
- täte
- anhaben
- wußten
- gebrauchen
- dreist
- wegnehmen
- erwidern
- gierige
- ärgern
- wiedergutmachen
- vermisse
- übertreiben
- bedrückt
- gönnen
- zuzuhören
- faul
- weglaufen
- weilen
- hungrig
- bannen
- Jemanden
- wundern
- brav
- murmelt
- beleidigen
- einzuschlafen
- opfere
- abscheulich
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- zu verderben
- nicht verderben
- verderben und
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
fɛɐ̯ˈdɛʁbən
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Kerben
- Verderben
- herben
- verdorben
- Narben
- Fersen
- haben
- Erlen
- Urnen
- Grundformen
- scharfen
- Zisternen
- kontroversen
- Laternen
- geworden
- Verben
- Haben
- herrschen
- Schergen
- anaeroben
- Fahrkarten
- erleben
- zurückbleiben
- Vorlieben
- Eintrittskarten
- Gendarmen
- Schwärmen
- Konserven
- Seekarten
- fernen
- parteiinternen
- lernen
- Guthaben
- Umgangsformen
- Produktionsfirmen
- Herbergen
- Milben
- Birnen
- Standarten
- Fernen
- Perlen
- entfernen
- umarmen
- Gaben
- Warten
- zugeben
- Bildschirmen
- gehoben
- Farnen
- Diskuswerfen
- Baufirmen
- Chirurgen
- enthoben
- vorgeben
- formen
- enormen
- Gebirgen
- Normen
- Erbarmen
- Konzernen
- Recherchen
- worden
- Ressourcen
- Türmen
- Aufgaben
- Sarnen
- Firmen
- Bezirken
- Kurven
- Armen
- Tochterfirmen
- Dornen
- Lernen
- Karten
- Kolben
- kennenlernen
- Ausgaben
- Schurken
- abgeschrieben
- Rechtsnormen
- abgeben
- Reformen
- umschreiben
- unterschreiben
- Wachtürmen
- Kasernen
- Stillleben
- Bourbon
- Stürmen
- externen
- warnen
- Plattenfirmen
- besorgen
- kürzen
- Lesben
- Turnen
- Schrauben
- ausüben
- graben
- Postkarten
Unterwörter
Worttrennung
ver-der-ben
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- verderbende
- verderbenden
- verderbenbringende
- Stadtverderben
- verderbenbringender
- verderbendem
- sittenverderbende
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
- Viel Köche verderben den Brei.
- Zu viele Köche verderben den Brei.
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Mathematik |
|
|
Sprache |
|
|
Medizin |
|
|