Häufigste Wörter

alemannische

Übersicht

Wortart Deklinierte Form
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung ale-man-ni-sche

Häufigkeit

Das Wort alemannische hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 66207. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.65 mal vor.

66202. Malaysias
66203. drahtlose
66204. saisonale
66205. Trainerwechsel
66206. Tempelhofer
66207. alemannische
66208. Hammett
66209. ösisch
66210. revolutionierte
66211. Haßfurt
66212. Wellness

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • eine alemannische
  • die alemannische
  • alemannische Siedlung
  • alemannische Gründung
  • der alemannische
  • alemannische Dialekte
  • das alemannische
  • Die alemannische

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

aləˈmanɪʃə

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

ale-man-ni-sche

In diesem Wort enthaltene Wörter

ale man nische

Abgeleitete Wörter

  • hochalemannische
  • schwäbisch-alemannische
  • Schwäbisch-alemannische
  • höchstalemannische
  • alemannischem
  • Niederalemannische
  • Hochalemannische
  • nichtalemannische
  • Bodenseealemannische
  • Oberrheinalemannische
  • fränkisch-alemannische
  • frühalemannische
  • Seealemannische
  • Höchstalemannische
  • bairisch-alemannische
  • niederalemannische
  • bodenseealemannische
  • osthochalemannische
  • südwestalemannische

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Sprache
  • sich mit Kostümen über sie lustig ( siehe alemannische Fastnacht ) . Nicht ganz ernst zu nehmen
  • kommt , erklärt sich wohl auch die humoristische alemannische Redensart , dass jemand „ wie die alte
  • Gruppierung im Ratheimer Karneval welche die Tradition der alemannische Fastnacht im Rheinland sesshaft machte . Viele Millicher
  • zumindest teilweise der rheinische Karneval eingeführt , die alemannische Fasnet mit ihrem Maskentreiben verschwand aber nie ganz
Sprache
  • des Lechrainer Dialekts bemerkbar , welcher bayrische und alemannische Sprachelemente verbindet und charakteristisch für das Gebiet des
  • sondern der Lechrainer Dialekt , welcher bairische und alemannische Sprachelemente verbindet und charakteristisch für das Gebiet unmittelbar
  • über die Sprachgrenze informieren und schwäbische bzw . alemannische Begriffe und Redewendungen kennenlernen . Zudem finden sich
  • Hatte in mittelhochdeutscher Zeit unter den Stauferkaisern der alemannische Südwesten des Sprachgebiets einen dominierenden Spracheinfluss , so
Sprache
  • mittel - und südbairisch wie etwa Wienerisch sowie alemannische Dialekte in Westösterreich ) gesprochen . Da die
  • zahlreiche regionale Dialektformen , hier insbesondere bairische und alemannische Dialekte . Diese werden in der Umgangssprache sehr
  • die Kultur der Schweizer in der Schweiz gesprochene alemannische Dialekte , siehe Schweizerdeutsch Produkte aus dem Wirtschaftsraum
  • Österreich werden in Vorarlberg keine bairischen , sondern alemannische Dialekte gesprochen , vergleichbar dem alemannischen Schweizerdeutsch ,
Wüstung
  • verschmolzen sein . In den römischen Ruinen wurden alemannische Körpergräber aus dem 7 . Jahrhundert gefunden und
  • Ziegelfelds fand man Reste römischer Zivilisation . Die alemannische Besiedlung des Grottenbachtals hat vermutlich erst im 7
  • . Knochenfunde im Brunnen der Villa deuten auf alemannische Raubzüge im 3 . Jahrhundert . Die eingeschlagenen
  • die Überreste mehrerer Gutshöfe ergraben wurden . Die alemannische Landnahme wird um das Jahr 260 angenommen .
Wüstung
  • Anstorf 1379 erstmals erwähnt , ist eine frühe alemannische Siedlung . Ein Herrschaftshaus ( Schloss ) ,
  • erstmals 1315 in einer Urkunde erwähnt . Der alemannische Weiler wurde nach einem nahegelegene Buchengehölz benannt .
  • im 4 . / 5 . Jahrhundert als alemannische Streusiedlung . Erstmals urkundlich erwähnt wurde „ Westheim
  • das Kesslerloch bei Thayngen . Erstmals wurde die alemannische Siedlung Herwilingen 1258 urkundlich erwähnt . Die Familie
Deutsches Kaiserreich
  • die Gründung des Ortes datiert vermutlich jedoch in alemannische Zeit zurück . Das Dorf war Sitz des
  • vermutlich der Herrenhof , aus dem sich der alemannische ingen-Ort entwickelte . Schon für die Zeit um
  • zugunsten des Nördlinger Spitals auf . Die ursprünglich alemannische Siedlung hieß damals Urbaricho , was auf ihren
  • Kultgefährt gehörte . Mörslingen geht vermutlich auf eine alemannische Gründung zurück . Der Ort wird erstmals um
Dichter
  • der Radiästhesie . 1907 soll der 17-Jährige spätere alemannische Dichter Nathan Katz von seinen Lesungen beeindruckt gewesen
  • und unter dem Regierantritt der Sonne Über Hebels alemannische Gedichte Rat zu urdeutschen Taufnamen Dr. Fenks Leichenrede
  • eine niederdeutsche Fassung von Konrad Hansen , eine alemannische Mundartbearbeitung als Gift un Spitzehüübli sowie unter dem
  • Breisgau . 1941 . Marga Schenkel : Der alemannische Mensch in den Romanen von Hermann Eris Busse
Quedlinburg
  • alten Siedlungskern Oberkrozingen , Kems und Unterkrozingen als alemannische Siedlung am Übergang der Römerstraße Basel-Offenburg über den
  • Gemarkung . So fand sich hier unter anderem alemannische Reihengräber . Frohnstetten selbst wurde erstmals im Jahr
  • vermutlich schon wüst war , zu Berkheim gehören alemannische Reihengräber aus dem 7 . Jahrhundert . Im
  • der Stadt Dillingen lassen sich bis auf eine alemannische Siedlung zurückverfolgen . Aus Wittislingen kommend , ließen
Haute-Saône
  • Teile Frankens , dazu aber auch bayrische und alemannische Bereiche umfasste . Bis etwa ins 8 .
  • mit einer Arbeit über den Breisgau und das alemannische Herzogtum im 10 . und frühen 11 .
  • Fränkische Reich und im 10 . Jahrhundert ins alemannische Herzogtum eingebunden . Zu dieser Zeit wurde das
  • im 3 . Jahrhundert aufgegeben , als verstärkt alemannische Verbände in den Breisgau vordrangen . Seit der
Historiker
  • Vorarlberger Kulturpolitik . In : Allmende . Eine alemannische Zeitschrift Heft 9 , 1984 , S. 169-174
  • ISBN 3-7946-0156-4 . Fritz Gugelmeier : Bröckeli : alemannische Gedichte . Gemeindeverwaltung Auggen , Auggen 1977 .
  • 1991 , ISBN 3-7930-0576-3 Der Hochrhein . Eine alemannische Flusslandschaft . Freiburg im Breisgau 1995 , ISBN
  • Freiburg , in : Alemannia . Zeitschrift für alemannische und fränkische Geschichte , Volkskunde , Kunst und
Kaliningrad
  • 270 bis zum Jahr 746 , als die alemannische Macht von den Franken gebrochen wurde . Dabei
  • neuen Gebiete beorderte Karl fränkische , burgundische und alemannische Adlige . Als CORPUSxFOREIGNxLANGUAGE ( dt. : König
  • unregelmäßig durch den fränkischen König Herzöge für das alemannische Gebiet eingesetzt . Darunter ab dem Jahr 628
  • letzten Aufstands bei Cannstatt 746 wurde auch das alemannische Gebiet endgültig in das Frankenreich eingegliedert . Als
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK