Empore
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular , Plural: Emporen |
Genus | femininum (weiblich) |
Worttrennung | Em-po-re |
Nominativ |
die Empore |
die Emporen |
---|---|---|
Dativ |
der Empore |
der Emporen |
Genitiv |
der Empore |
den Emporen |
Akkusativ |
die Empore |
die Emporen |
Singular | Plural |
Häufigkeit
Das Wort Empore hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 10537. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 6.32 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Orgelempore
- Westempore
- Emporen
- Altarraum
- Brüstung
- Chorraum
- Sakristei
- Holzdecke
- Turmhalle
- Chorbogen
- Holzempore
- Taufkapelle
- Altarwand
- Nordempore
- Chorwand
- Emporenbrüstung
- Südempore
- Sängerempore
- Sakramentsnische
- Vorhalle
- Orgelbühne
- Patronatsloge
- Ostwand
- Gestühl
- Kanzelaltar
- Chorbereich
- Doppelempore
- Kanzel
- Maßwerkfenster
- Langhauses
- Altarbereich
- Balkendecke
- Kirchenraum
- Seitenkapelle
- Kassettendecke
- Chorempore
- Flachdecke
- Spiegeldecke
- Kirchenschiff
- Turmraum
- Chorsüdwand
- Westjoch
- Chornordwand
- Kirchenschiffs
- Chorraumes
- Westwand
- Apsis
- Hauptportal
- Südwand
- Kirchenschiffes
- Kreuzgewölbe
- Holztonne
- Südkapelle
- Langhaussüdwand
- kreuzgratgewölbt
- Kirchenbänke
- Seitenkapellen
- Ostempore
- Seitenschiff
- Spitzbogenfenster
- Fensterrose
- Westportal
- Hufeisenempore
- Tonnengewölbe
- Kirchengestühl
- Decke
- Altarraums
- Platzlgewölbe
- Rundpfeilern
- Vierung
- Spiegelgewölbe
- Gewölbe
- Seitenempore
- Chorgewölbe
- Holzbalkendecke
- Holztonnengewölbe
- Turmerdgeschoß
- Stichkappen
- Langhausnordwand
- Chorfenster
- Netzgewölbe
- Seitenschiffs
- Turmwand
- Kreuzrippengewölbe
- Glockenstube
- Sternrippengewölbe
- Kreuzgratgewölbe
- Rippengewölbe
- Runddiensten
- Querschiffe
- Hochchor
- Sakramentskapelle
- spitzbogige
- einjochige
- Netzrippengewölbe
- Chors
- Stichkappengewölbe
- Chorscheitel
- Orgelprospekt
- Nebenapsiden
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- der Empore
- eine Empore
- die Empore
- Empore und
- einer Empore
- Die Empore
- Empore mit
- Empore im
- zur Empore
- Empore wurde
- Empore , die
- Empore ist
- Empore über
- Empore eingebaut
- Empore befindet sich
- Empore . Die
- Empore über dem
- der Empore und
- der Empore befindet sich
- Empore . Der
- eine Empore mit
- der Empore wurde
- der Empore über
- eine Empore eingebaut
- der Empore ist
- der Empore über dem
- Empore , auf
- Empore und die
- Empore im Westen
- der Empore im
- Empore . Das
- die Empore mit
- die Empore und
- Empore über dem Eingang
- Die Empore wurde
- Die Empore ist
- eine Empore , die
- Empore befindet sich eine
- Empore mit der
- einer Empore im
- eine Empore und
- der Empore . Die
- Empore mit einer
- Empore befindet sich die
- einer Empore über
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ɛmˈpoːʀə
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Tore
- Moore
- Rohre
- More
- Folklore
- Gegentore
- Trikolore
- Hochmoore
- Stadttore
- Furore
- Monitore
- Lore
- Monsignore
- Flore
- Hannelore
- Tumore
- Eleonore
- molekulare
- reaktionäre
- lesbare
- Menhire
- Altäre
- nutzbare
- Wirbeltiere
- Turniere
- Luftröhre
- Wertpapiere
- Notare
- rudimentäre
- Hemisphäre
- Premiere
- Seitenaltäre
- Jahre
- Heere
- Meerestiere
- Verhöre
- Maschinengewehre
- Passagiere
- Bibliothekare
- totalitäre
- Broschüre
- Kriegsjahre
- Säugetiere
- Redakteure
- Kommentare
- übertragbare
- autoritäre
- reguläre
- Condottiere
- Weichtiere
- faire
- Studienjahre
- Kollaborateure
- sekundäre
- Sphäre
- Regisseure
- modulare
- Erdatmosphäre
- Wildtiere
- Are
- Formenlehre
- Stratosphäre
- Harmonielehre
- Formulare
- sichtbare
- Baujahre
- evolutionäre
- wahre
- erkläre
- Niere
- führe
- revolutionäre
- Chöre
- Satire
- Affäre
- Walküre
- populäre
- Akteure
- Harnröhre
- Millionäre
- spektakuläre
- Gouverneure
- Legionäre
- humanitäre
- periphere
- Paare
- Volkswirtschaftslehre
- legendäre
- Barriere
- Türe
- singuläre
- Lehre
- Grenadiere
- Ware
- Schnüre
- prekäre
- Ionosphäre
- klare
- Seminare
- überschaubare
Unterwörter
Worttrennung
Em-po-re
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Emporensaal
- Emporebrüstung
- Orgel-Empore
- West-Empore
- U-Empore
- Emporenraum
- Frauen-Empore
- Eck-Empore
- Renaissance-Empore
- Rokoko-Empore
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Berlin |
|
|
Berlin |
|
|
Berlin |
|
|
Berlin |
|
|
Dresden |
|
|
Dresden |
|
|
Dresden |
|
|
Mannheim |
|
|
Mannheim |
|
|
Mannheim |
|
|
Quedlinburg |
|
|
Quedlinburg |
|
|
Mathematik |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Cottbus |
|
|
Freistadt |
|
|
Radebeul |
|
|
Münster |
|
|
römisch-katholisch |
|
|
Orgelbauer |
|
|
Texas |
|