Häufigste Wörter

Dänisch

Übersicht

Wortart Substantiv
Numerus Singular (ohne Plural)
Genus neutrum
Worttrennung Dä-nisch
Nominativ (das) Dänisch
das Dänische
-
-
Dativ (des) Dänischs
des Dänischen
-
-
Genitiv (dem) Dänisch
dem Dänischen
-
-
Akkusativ (das) Dänisch
das Dänische
-
-
Singular Plural

Übersetzungen

Deutsch Häufigkeit Dänisch
Dänisch
 
(in ca. 81% aller Fälle)
dansk
de Frau Präsidentin , ich möchte mit sechs Worten beginnen , die auf Dänisch alle mit " m " beginnen .
da Fru formand , jeg vil starte med seks ord , der alle på dansk begynder med " m " som mænd .
Deutsch Häufigkeit Finnisch
Dänisch
 
(in ca. 62% aller Fälle)
tanskaa
de Ich spreche heute hier nicht Dänisch - das wäre wirklich nicht möglich .
fi En puhu tanskaa täällä tänään , koska se ei ole todellinen vaihtoehto .
Mein Sprecher spricht nicht Dänisch
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Edustajani ei puhu tanskaa

Häufigkeit

Das Wort Dänisch hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 35360. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.45 mal vor.

35355. langue
35356. schädigen
35357. Ausgrenzung
35358. image
35359. Organische
35360. Dänisch
35361. Männchens
35362. Präsens
35363. Klasing
35364. vernetzt
35365. östlichste

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • auf Dänisch
  • Dänisch ,
  • Dänisch und
  • ( Dänisch )
  • und Dänisch
  • in Dänisch
  • Dänisch , Deutsch
  • Dänisch , Schwedisch
  • Dänisch , Englisch
  • Dänisch , Norwegisch

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ˈdɛːnɪʃ

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Dä-nisch

In diesem Wort enthaltene Wörter

Dän isch

Abgeleitete Wörter

  • Dänischen
  • Dänische
  • Dänischer
  • Deutsch-Dänischen
  • Dänischenhagen
  • Dänisches
  • Dänisch-Westindien
  • Deutsch-Dänischer
  • Dänisch-Nienhof
  • Dänisch-Halleschen
  • Dänisch-Schwedischen
  • Dänischburg
  • Dänischenhagener
  • Dänisch-Hallesche
  • Lübeck-Dänischburg
  • Dänisch-norwegische
  • Preußisch-Dänischen
  • Dänisch-Schwedische
  • Dänischunterricht
  • Dänisch-Guinea
  • Färöisch-Dänisch
  • Dänischwohlder
  • Dänisch-niedersächsischer
  • Dänisch-Westindiens
  • Dänisch-niedersächsischen
  • Dänischwohld
  • Dänischburger
  • Dänisch-Norwegisch
  • Dänisch-Schwedischer
  • Dänisch-Westindisch-Guinesischen
  • Dänisch-Niedersächsische
  • Dänisch-Ostindischen
  • Dänisch-norwegischen
  • Dänisch-Norwegischen
  • Dänisch-Deutsch
  • Dänisch-Lindau
  • Dänischkurse
  • Dänisch-Westindisch-Guinesische
  • Dänisch-Hallischen
  • Jütisch-Dänisch
  • Dänisch-Niedersächsischen
  • Dänischsprachige

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Sprache
  • in 14 Sprachen ( Bokmal , Chinesisch , Dänisch , Deutsch , Englisch , Finnisch , Französisch
  • Lehrbüchern für Englisch , Französisch , Spanisch , Dänisch , Chinesisch , Thailändisch , Tagalisch und Deutsch
  • bislang zehn Sprachen ( Baskisch , Chinesisch , Dänisch , Deutsch , Englisch , Italienisch , Katalanisch
  • Sprachen als Autodidaktin : Bulgarisch , Chinesisch , Dänisch , Englisch , Französisch , Deutsch , Hebräisch
Sprache
  • übersetzt . Es gibt sie auf Norwegisch , Dänisch , Französisch , Deutsch , Ungarisch und Tschechisch
  • Zusammenarbeit mit ( Berlin ) . Albanisch Katalanisch Dänisch Verschiedene englische Sprachen Finnisch Französisch Friesisch Deutsch Griechisch
  • in insgesamt 18 Sprachen veröffentlicht : Bulgarisch , Dänisch , Deutsch , Französisch , Finnisch , Italienisch
  • übersetzt in acht europäischen Sprachen : Holländisch , Dänisch , Schwedisch , Englisch , Französisch , Italienisch
Sprache
  • skandinavische ( oder festlandskandinavische ) Sprachen Norwegisch Schwedisch Dänisch Diese Einteilungen sind keine genetischen Stammbäume im Sinne
  • ähnlich sind die drei stark verbreiteten skandinavischen Sprachen Dänisch , Norwegisch und Schwedisch , wobei die Verständigung
  • PC DOS . Sie kodiert die nordischen Sprachen Dänisch , Norwegisch und Schwedisch und unterscheidet sich nur
  • ) zurückführen lässt : . Vergleiche dazu : Dänisch ulv , Isländisch úlfur , Schwedisch ulv ,
Sprache
  • und deren Literatur . Lateinisch , Französisch , Dänisch , und Englisch zählten zu den Sprachen ,
  • spricht 6 Sprachen , darunter neben Englisch und Dänisch auch Portugiesisch und Kreolisch . 2003 : Bokseren
  • Deutsch , Italienisch , Flämisch , Spanisch und Dänisch ) . Er gilt als letzter schottischer Monarch
  • allerdings vorwiegend in fünf Sprachen zu finden : Dänisch , Deutsch , Niederländisch , Hebräisch und Äthiopisch
Sprache
  • kirchliche Handlungen zugelassen : Das Abendmahl muss in Dänisch stattfinden , und Färöisch darf nur dann gepredigt
  • kultivieren zwei Drittel Deutsch als ihre Sprache . Dänisch ist in Schleswig-Holstein durch die Landesverfassung besonders geschützt
  • als Amtssprachen , wobei der Schulunterricht bevorzugt auf Dänisch ablaufen sollte . Der deutsch-dänische Konflikt war jedoch
  • auch entsprechende Maßnahmen ergriffen : Nachdem Deutsch und Dänisch Jahrhunderte hindurch als Kirchensprache gleichberechtigt gewesen waren ,
Sprache
  • aus , dass sowohl den historischen Sprachwechseln ( Dänisch zu Plattdeutsch , Friesisch zu Plattdeutsch ) als
  • vor allem Standarddeutsch , aber auch Niederdeutsch und Dänisch gesprochen . Der TSV Nord Harrislee ist neben
  • ) . Abgesehen von Eigenbezeichnungen in den Minderheitensprachen Dänisch ( Schleswig-Holstein : Land Slesvig-Holsten ) , Friesisch
  • Angeln Hochdeutsch , Niederdeutsch ( Schleswigsch ) und Dänisch . Letztere wird überwiegend in der Variante des
Roman
  • Lehre bei sich zu Hause eine Messe auf Dänisch lesen lassen . Er wohnte da auf Storfosen
  • Glauben über . Innerhalb kürzester Zeit lernte sie Dänisch . Aus dieser Verbindung gingen zwei Kinder hervor
  • Die Mutter war Analphabetin und sprach kein Wort Dänisch . Sie zog mit den fünf Kindern bei
  • . Im Gegensatz zu ihrer Vorgängerin lernte sie Dänisch und sorgte auch dafür , dass ihre Kinder
Manga
  • 2001 , 2002 , 2003 , 2005 ( Dänisch , Färöisch ) ( Englisch , Dänisch ,
  • ( auf Dänisch ) auf BandList.dk ( auf Dänisch )
  • Englisch ) ( auf Englisch ) ( auf Dänisch ) ( auf Färöisch )
  • Rouen 2000 Atlantic Rhapsody ( auf Färöisch , Dänisch und Englisch ) ( auf Dänisch und Englisch
Manga
  • , darunter Ungarisch , Portugiesisch , Französisch , Dänisch , Polnisch , Schwedisch , Spanisch , Serbisch
  • Katalanisch , Italienisch , Slowenisch , Russisch , Dänisch , Schwedisch , Japanisch , Hebräisch , Georgisch
  • Schottisch-Gälisch , Deutsch , Niederländisch , Schwedisch , Dänisch , Russisch , Polnisch , Tschechisch , Ungarisch
  • Holländisch und Deutsch , Gotisch , Russisch , Dänisch , Schwedisch , Litauisch , Tschechisch , Kroatisch
Band
  • , ISBN 978-0-09-943806-9 . ( 1895 , auf Dänisch )
  • ISBN 3-529-02648-4 , S. 138 ff . ( Dänisch , aus dem 19 . Jh . Grundlage
  • sowie die Burgen Gamleborg und Lilleborg . ( Dänisch ) ( PDF ( 4 Seiten ; 1,5
  • , 2005 - ISBN 87-88383-37-7 ( 122 S. Dänisch und Deutsch ) ( Artikel zum Thema auf
Philologe
  • Werk erschien zwischen 1713 und 1730 auch in Dänisch , Lateinisch und Französisch . Jan Swammerdam beschrieb
  • werden Werke , die posthum auf Englisch oder Dänisch erschienen sind , aufgeführt , im dritten Teil
  • schrieb über 7.000 Gruks , die meisten auf Dänisch , oder Englisch , veröffentlicht in 20 Bänden
  • , ebenso eine Werbeschrift in drei Fassungen ( Dänisch , Deutsch und Latein ) mit einem Probedruck
Norwegen
  • , Det balladeske , Odense 1980 ( auf Dänisch ) . Artikel „ Formelhaftigkeit , Formeltheorie “
  • . Kopenhagen : Gyldendal 2001 ISBN 87-00-49204-3 ( Dänisch . Roman über das Leben auf den Färöern
  • Efter Socialdemokratische Zukunftsbilder . Hjørring 1891 . ( Dänisch ) V budoucím sociálně-demokratickém státě : satira Eugena
  • Dänisch : den danske guldalder ) wird die Zeit
Hamburg
  • ; Sprache erlernt in Schulen - teilweise wird Dänisch als Wahlfach auch auf deutschen Schulen angeboten -
  • des Landes Schleswig-Holstein . Die Fächer Deutsch und Dänisch werden an den Schulen auf Muttersprachenniveau gelehrt .
  • öffentlichen deutschen Schulen . An den Gymnasien wird Dänisch in der Regel als zweite oder dritte Fremdsprache
  • . Innerhalb von Arbeitsgemeinschaften werden auch Altgriechisch und Dänisch angeboten . Der Unterricht findet im Doppelstundenprinzip und
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK