Anbeginn
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular (ohne Plural) |
Genus | maskulinum (männlich) |
Worttrennung | An-be-ginn |
Nominativ |
der Anbeginn |
- - |
---|---|---|
Dativ |
des Anbeginnes des Anbeginns |
- - |
Genitiv |
dem Anbeginn |
- - |
Akkusativ |
den Anbeginn |
- - |
Singular | Plural |
Übersetzungen
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Anbeginn |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
Algusest
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Anbeginn |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
nepamäti
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Anbeginn hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 41050. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.20 mal vor.
⋮ | |
41045. | Wettstreit |
41046. | Iod |
41047. | EZB |
41048. | off |
41049. | 36.000 |
41050. | Anbeginn |
41051. | gegenüberstanden |
41052. | Sumner |
41053. | Rechtmäßigkeit |
41054. | Hürde |
41055. | Wirtschaftsuniversität |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- jahrzehntelang
- überdies
- Geschicke
- seit
- burgenländischen
- Jenbach
- Leeb
- Güssing
- Adi
- Fohnsdorf
- Geschäftsführender
- Konsumgenossenschaft
- Landesausstellung
- Kraus
- übernommenen
- Eliten
- Hofburg
- Südbahngesellschaft
- Epoche
- Knittelfeld
- existierten
- Eva-Maria
- Museumsverein
- Feldmann
- Wegweiser
- Militärgeschichte
- vorstellbar
- Wagnis
- Zeitalter
- Margret
- Lustenau
- fungieren
- Akademischen
- wirkliches
- utopischen
- Eigentümerin
- Literaturzeitschrift
- Zementfabrik
- Burgenlandes
- 750
- Burkert
- Bucher
- Umwälzung
- Firmenleitung
- Kulturzentrum
- Römern
- sanierten
- Mezger
- Lavant
- Lebenskunst
- Nixdorf
- Sudetendeutschen
- Sexualität
- Vienna
- Mueller-Stahl
- Ungeachtet
- Generalmusikdirektor
- Co
- funktionsfähig
- bekleidet
- abgehalten
- Klöstern
- Gertraud
- Pflüger
- Mediävistik
- Automobilproduktion
- Neuere
- zweitklassig
- Hinwendung
- 1900-1945
- außereuropäische
- Studierender
- Schieder
- Ingenieurbüro
- Landwirtschaftsschule
- Gastein
- Schonung
- behördlich
- provisorischer
- Marie-Luise
- ausgeführte
- Ikonen
- Weilerswist
- Postgeschichte
- selbsttragende
- Ansturm
- geratenen
- wöchentliche
- Liebesgeschichten
- herbeigeführt
- Rundgang
- störten
- historistische
- Bundesgeschäftsstelle
- Conrady
- Kranken
- verfälscht
- Unmittelbarkeit
- privatrechtliche
- Griechenlands
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- von Anbeginn
- seit Anbeginn
- Anbeginn der
- Anbeginn an
- von Anbeginn an
- Von Anbeginn
- seit Anbeginn der
- Anbeginn bis
- Seit Anbeginn
- Anbeginn des
- von Anbeginn der
- Anbeginn als
- Anbeginn der Zeit
- Anbeginn der Welt
- Von Anbeginn an
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈanbəˌɡɪn
Ähnlich klingende Wörter
Keine Daten
Reime
- Spielbeginn
- Jahresbeginn
- Kriegsbeginn
- Kollegin
- Königin
- Philologin
- Schönheitskönigin
- immerhin
- Weinkönigin
- Pädagogin
- Beginn
- Psychologin
- Soziologin
- Biologin
- Geruchssinn
- Anthropologin
- Erzherzogin
- Herzogin
- Archäologin
- Zeugin
- Patin
- Mathematikerin
- Astronomin
- Außenministerin
- Schriftstellerin
- Sängerin
- Äbtissin
- Heldin
- Engländerin
- Organistin
- Teilnehmerin
- Komikerin
- Gasen
- Prinzessin
- Lehrerin
- Wohltäterin
- Sprinterin
- Weltmeisterin
- Juristin
- Niederländerin
- Partnerin
- Sprecherin
- Wortsinn
- Wahnsinn
- Justizministerin
- PIN
- Patientin
- Anwältin
- Mitarbeiterin
- Besitzerin
- Skispringerin
- Autorin
- Schwimmerin
- Germanistin
- Herrin
- Staatsanwältin
- Infantin
- Europameisterin
- dorthin
- bin
- Enkelin
- Hündin
- Erzieherin
- Professorin
- Präsidentin
- Studentin
- wohin
- Dublin
- Sopranistin
- Britin
- Abteilungsleiterin
- weithin
- Bürgerin
- Köchin
- Chinesin
- Schülerin
- Seherin
- Bundesministerin
- Pin
- Feministin
- gemeinhin
- Kritikerin
- Goswin
- Skin
- Bäuerin
- Chemikerin
- Fürstin
- hierhin
- Kevin
- Schwägerin
- Schauspielerin
- Christin
- Bibliothekarin
- Pornodarstellerin
- Kriegerin
- Sportlerin
- Dirigentin
- Kaiserin
- Fußballspielerin
- Intendantin
Unterwörter
Worttrennung
An-be-ginn
In diesem Wort enthaltene Wörter
An
beginn
Abgeleitete Wörter
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Mythologie |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
1860 |
|
|
Freistadt |
|
|
Festival |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Mathematik |
|
|
Politiker |
|