rot-grüne
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | rot-grü-ne |
Übersetzungen
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
rot-grüne |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
rød-grønne
![]() ![]() |
rot-grüne |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
rødgrønne
![]() ![]() |
die rot-grüne |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
den rød-grønne
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
rot-grüne |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
punavihreä
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
rot-grüne |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
rouge-vert
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
rot-grüne |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
rosso-verde
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
rot-grüne |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
rood-groene
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
rot-grüne |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
vermelho/verde
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort rot-grüne hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 75805. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.55 mal vor.
⋮ | |
75800. | Sammellager |
75801. | Gaeta |
75802. | McBeal |
75803. | kopfüber |
75804. | Guantánamo |
75805. | rot-grüne |
75806. | fähigen |
75807. | Herzoglichen |
75808. | Ehrengabe |
75809. | fünftklassigen |
75810. | Aussendung |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- rot-rote
- schwarz-gelbe
- rot-grünen
- schwarz-grüne
- sozialliberale
- Ampelkoalition
- Koalition
- Jamaika-Koalition
- Koalitionsverhandlungen
- Unionsparteien
- Koalitionsvereinbarung
- schwarz-grünen
- Minderheitsregierung
- schwarz-gelben
- Regierungskoalition
- Regierungsparteien
- Rot-Grünen
- Regierungsbündnis
- Koalitionspartner
- SPD-geführten
- Linkspartei
- Alleinregierung
- Sondierungsgespräche
- Koalitionsvertrag
- sozialliberalen
- Rot-Grün
- Regierungsbeteiligung
- Spitzenkandidatur
- Sondierungsgesprächen
- Tolerierung
- Bündnisgrünen
- CDU/CSU
- regierungsfähige
- Koalitionsparteien
- Sozialliberalen
- Landtagswahlkampf
- Urwahl
- Wahlziel
- Mitgliederbefragung
- Stimmenverlusten
- Regierungsmehrheit
- Listenvereinigung
- Spitzenkandidatin
- Vertrauensfrage
- Koalitionen
- Spitzenkandidaten
- Fünfprozenthürde
- Linkspartei.PDS
- Koalitionsregierung
- Regierungsbildung
- Ministerpräsidentenamt
- Fünf-Prozent-Hürde
- GRÜNEN
- Wahlgewinner
- sozial-liberalen
- CDU-Kandidaten
- Regierungswechsel
- Viererkoalition
- Hamburg-Block
- Mandatszahl
- Allparteienregierung
- Bundespräsidentenwahl
- Rüttgers
- Parlamentsmehrheit
- Regierungsfraktionen
- Bundestagswahlkampf
- Stimmenverluste
- Landtagsmandate
- Regierungsverantwortung
- Bundesdelegiertenkonferenz
- Wahlabend
- Spitzenkandidat
- WASG
- Vorgängerregierung
- Bundespartei
- kandidierende
- Wahlempfehlung
- Sozialliberale
- Fraktionsgemeinschaft
- Regierungsverhandlungen
- Neuwahlen
- Schill-Partei
- Fraktionsstärke
- Koalitionspartnern
- Fraktionsstatus
- Kramp-Karrenbauer
- koalierte
- Listenplätze
- Mandatsmehrheit
- GAL
- Wählergunst
- Sonderparteitag
- 5-Prozent-Hürde
- Landtagsfraktionen
- Kandidatenaufstellung
- Koalitionspartners
- Urabstimmung
- Wahlpartei
- Überhangmandate
- Regierungsmannschaft
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- rot-grüne Koalition
- eine rot-grüne
- die rot-grüne
- eine rot-grüne Koalition
- rot-grüne Bundesregierung
- rot-grüne Regierung
- Die rot-grüne
- die rot-grüne Koalition
- rot-grüne Landesregierung
- rot-grüne Minderheitsregierung
- erste rot-grüne
- rot-grüne Mehrheit
- rot-grüne Koalition unter
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ʀoːtˈɡʀyːnə
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Freilichtbühne
- Bühne
- hellgrüne
- Sühne
- grüne
- Düne
- kühne
- Grüne
- Tribüne
- dunkelgrüne
- immergrüne
- Vitamine
- Sabine
- schöne
- Balkone
- Delphine
- Dampfmaschine
- Schamane
- Ruine
- Kline
- Anemone
- Vene
- endogene
- Waschmaschine
- Telefone
- ohne
- Grauzone
- Cousine
- Zeitzone
- Lohne
- Klone
- Justine
- Pinguine
- Hip-Hop-Szene
- Hähne
- Pasadena
- Backenzähne
- Hauptplatine
- Romane
- Mäzene
- Sirene
- Baumkrone
- Kriegsmarine
- Christine
- Migräne
- Delfine
- Kähne
- Mähne
- Turingmaschine
- Banane
- Bohne
- spontane
- Schiene
- synchrone
- Patrone
- Volksmarine
- heterogene
- plane
- Wilhelmine
- Krane
- Irene
- Eckzähne
- Domäne
- Rosine
- Josefine
- Spione
- Throne
- Diakone
- Schneidezähne
- Zone
- Kräne
- Routine
- Caroline
- Däne
- urbane
- Mobiltelefone
- Serpentine
- Ukraine
- Goldmine
- marine
- Gone
- zweifelsohne
- Simone
- Rune
- Termine
- Mikrofone
- diene
- Fahne
- Leopoldine
- Schablone
- Ozeane
- Löhne
- Gasturbine
- Phänomene
- Zakopane
- Neurone
- Rechenmaschine
- Schreibmaschine
- Karawane
- Eurozone
Unterwörter
Worttrennung
rot-grü-ne
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- rot-rot-grüne
- rot-grünem
- Rot-rot-grüne
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Politik |
|
|
Politik |
|
|
Politiker |
|
|
Politiker |
|
|
12. Wahlperiode |
|