Ökologie
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular (ohne Plural) |
Genus | femininum (weiblich) |
Worttrennung | Öko-lo-gie |
Nominativ |
die Ökologie |
- - |
---|---|---|
Dativ |
der Ökologie |
- - |
Genitiv |
der Ökologie |
- - |
Akkusativ |
die Ökologie |
- - |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (2)
-
Dänisch (4)
-
Englisch (2)
-
Estnisch (1)
-
Finnisch (2)
-
Französisch (2)
-
Griechisch (2)
-
Italienisch (3)
-
Lettisch (1)
-
Litauisch (1)
-
Niederländisch (2)
-
Polnisch (1)
-
Portugiesisch (2)
-
Rumänisch (1)
-
Schwedisch (2)
-
Slowakisch (2)
-
Slowenisch (2)
-
Spanisch (3)
-
Tschechisch (2)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Ökologie |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
екологията
![]() ![]() |
Ökologie |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
екология
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Ökologie |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Ökologie |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
økologien
![]() ![]() |
Ökologie und |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
økologi og
|
Ökologie muss also Priorität haben |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
Derfor skal miljøet prioriteres
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Ökologie |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
ecology
![]() ![]() |
Ökologie und |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
ecology and
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Ökologie |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
ökoloogia
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Ökologie |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
ekologian
![]() ![]() |
Ökologie muss also Priorität haben |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Siksi ympäristö on asetettava etusijalle
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Ökologie |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Ökologie |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
d'écologie
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Ökologie |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
οικολογία
![]() ![]() |
Ökologie |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
οικολογίας
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Ökologie |
(in ca. 66% aller Fälle)
|
ecologia
![]() ![]() |
Ökologie |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
l'ecologia
![]() ![]() |
Ökologie und |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
ecologia e
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Ökologie |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
ekoloģiju
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Ökologie muss also Priorität haben |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Todėl pirmenybturi būti teikiama aplinkai
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Ökologie |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
ecologie
![]() ![]() |
Ökologie und |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
ecologie en
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Ökologie muss also Priorität haben |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Dlatego środowisko trzeba traktować priorytetowo
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Ökologie |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
ecologia
![]() ![]() |
Ökologie und |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
ecologia e
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Ökologie |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
ecologie
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Ökologie |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
ekologi
![]() ![]() |
Ökologie muss also Priorität haben |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
Därför måste miljön prioriteras
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Ökologie |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
ekológie
![]() ![]() |
Ökologie |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
ekológiou
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Ökologie |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
ekologije
![]() ![]() |
Ökologie |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
ekologijo
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Ökologie |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
ecología
![]() ![]() |
Ökologie |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
la ecología
|
Ökologie und |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
ecología y
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Ökologie |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
ekologii
![]() ![]() |
Ökologie |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
ekologie
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Ökologie hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 11678. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 5.58 mal vor.
⋮ | |
11673. | verkündet |
11674. | Neuordnung |
11675. | Plattenvertrag |
11676. | Gruben |
11677. | heiratet |
11678. | Ökologie |
11679. | fremde |
11680. | Italia |
11681. | Federn |
11682. | Turn |
11683. | Formulierung |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Biologie
- Biogeographie
- Landschaftsökologie
- Evolutionsbiologie
- Ökologische
- Biologische
- Populationsbiologie
- Vegetationskunde
- Ökophysiologie
- Populationsökologie
- Geobotanik
- Ethologie
- Ökosystemforschung
- Humanökologie
- Populationsgenetik
- Agrarökologie
- Limnologie
- Verhaltensforschung
- Naturschutzbiologie
- Pflanzenökologie
- Entwicklungsbiologie
- Populationsdynamik
- Biowissenschaften
- Geoökologie
- Pflanzensoziologie
- Pflanzenphysiologie
- Bodenkunde
- Evolutionsforschung
- Verhaltensbiologie
- Humangeographie
- Phylogenetik
- Biogeochemie
- Ökotoxikologie
- Umweltchemie
- Kybernetik
- Paläobotanik
- Klimatologie
- Phytomedizin
- Waldbau
- Lebenswissenschaften
- Geowissenschaften
- Umweltforschung
- Bionik
- Humanbiologie
- Paläoökologie
- Biotechnologie
- Phytopathologie
- biologischen
- Umweltwissenschaften
- Paläoklimatologie
- Biomedizin
- Wissenschaftsforschung
- Tierphysiologie
- Hydrologie
- Neurowissenschaften
- Wirtschaftsgeographie
- Chorologie
- Klimaforschung
- Ozeanographie
- Genetik
- Hydrobiologie
- Landschaftsentwicklung
- Systembiologie
- Ernährungswissenschaft
- Paläobiologie
- Paläontologie
- Sinnesphysiologie
- biologische
- Festkörperchemie
- Pflanzenzüchtung
- Neurobiologie
- Geologie
- Umweltökonomie
- Molekulargenetik
- Molekularbiologie
- Erdwissenschaften
- Bioethik
- Umweltplanung
- Biodiversitätsforschung
- Embryologie
- Waldökologie
- Molekulare
- Landschaftspflege
- angewandten
- Forstpolitik
- Glaziologie
- Grundlagenforschung
- Landschaftsplanung
- Theoretische
- Kulturpflanzen
- Experimentelle
- Genomik
- Landbau
- Zoologie
- Ökosysteme
- Pflanzenernährung
- Zellbiologie
- Hydrogeologie
- Anthropogeographie
- Altersforschung
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- Ökologie und
- und Ökologie
- der Ökologie
- für Ökologie
- Ökologie der
- die Ökologie
- Ökologie ,
- und Ökologie der
- für Ökologie und
- ( Ökologie )
- der Ökologie und
- die Ökologie der
- die Ökologie und
- Ökologie der Insekten
- Ökologie , Biotopschutz
- Ökologie .
- Ökologie und Ökonomie
- Ökologie und Naturschutz
- Ökologie , Bodenordnung
- Abschnitt Ökologie
- Ökologie der Tiere
- Ökologie . Er
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˌøkoloˈɡiː
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Mythologie
- Technologie
- Liturgie
- Typologie
- Eschatologie
- Homologie
- Apologie
- Zoologie
- Histologie
- Gynäkologie
- Ägyptologie
- Physiologie
- Archäologie
- Phonologie
- Pathologie
- Energie
- Theologie
- Pharmakologie
- Anthropologie
- Dramaturgie
- Nostalgie
- Ornithologie
- Entomologie
- Ethnologie
- Chronologie
- Dialektologie
- Endokrinologie
- Analogie
- Morphologie
- Anästhesiologie
- Mineralogie
- Assyriologie
- Mikrobiologie
- Etymologie
- Tetralogie
- Sinologie
- Psychologie
- Meteorologie
- Embryologie
- Kosmologie
- Ätiologie
- Virologie
- Geologie
- Magie
- Paläontologie
- Metallurgie
- Epidemiologie
- Neurologie
- Geomorphologie
- Strategie
- Kardiologie
- Primatologie
- Biologie
- Japanologie
- Soziologie
- Trilogie
- Ontologie
- Philologie
- Elegie
- Allergie
- Radiologie
- Politologie
- Methodologie
- Phänomenologie
- Gerontologie
- Christologie
- Limnologie
- Bakteriologie
- Topologie
- Astrologie
- Terminologie
- Onkologie
- Dermatologie
- Klimatologie
- Urologie
- Genealogie
- Ideologie
- Chirurgie
- Mykologie
- Sozialpsychologie
- Kompanie
- Geodäsie
- Philharmonie
- Galerie
- Monografie
- Raffinerie
- Bibliografie
- Homöopathie
- Hydrologie
- Enzyklopädie
- Kopie
- Windenergie
- Demokratie
- Havarie
- Entropie
- Orangerie
- Zellbiologie
- Kartographie
- Parodie
- Choreografie
Unterwörter
Worttrennung
Öko-lo-gie
In diesem Wort enthaltene Wörter
Öko
logie
Abgeleitete Wörter
- Ökologiebewegung
- Ökologieorientiertes
- Ökologiestation
- Ökologieorientierung
- Ökologieorientierte
- Ökologie-Bewegung
- ÖkologiePolitik
- Ökologieprogramm
- Ökologie-Institut
- Ökologiepolitik
- Ökologie-Lesebuch
- Ökologie-Zentrums
- Ökologieseminar
- Ökologieprogramms
- Ökologiezentrum
- Ökologie-Lehrbuch
- Ökologie-Die
- Ökologie-Zentrum
- Ökologiebewusstsein
- Ökologiebegriff
- Ökologie-Park
- Ökologiepreis
- Ökologiezentrums
- Ökologiekonzept
- Ökologiedorf
- Ökologiegedanken
- Ökologie-Briefe
- Insekten-Ökologie
- Geo-Ökologie
- Ökologie-Ökonomie
- Vogel-Ökologie
- Ökologie-Studiengängen
- Human-Ökologie
- Ökologiekommission
- Ökologie-Instituts
- Ökonomie-Ökologie
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
-
LÖBF:
- Landesanstalt für Ökologie , Bodenordnung und Forsten
-
SÖL:
- Stiftung Ökologie & Landbau
-
GfÖ:
- Gesellschaft für Ökologie
-
LÖLF:
- Landesanstalt für Ökologie , Landschaftsentwicklung und Forstplanung
Filme
Keine
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Dieter Nuhr | Ökologie heute | 1997 |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Biologie |
|
|
Biologie |
|
|
Biologie |
|
|
Biologie |
|
|
Historiker |
|
|
Historiker |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Familienname |
|
|
Familienname |
|
|
Politikwissenschaftler |
|
|
Physiker |
|
|
Zeitschrift |
|
|
Chemiker |
|
|
Mathematiker |
|
|
Gattung |
|
|
Naturschutzgebiet |
|
|
Politiker |
|
|
Schmetterling |
|
|
Augsburg |
|