Häufigste Wörter

Bruchstein

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort Bruchstein hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 27226. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 2.02 mal vor.

27221. beordert
27222. Eleonora
27223. Verleih
27224. Inuit
27225. individueller
27226. Bruchstein
27227. Burgess
27228. Königshauses
27229. Tournament
27230. geneigten
27231. französischem

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • aus Bruchstein
  • Bruchstein ,
  • Bruchstein und
  • Bruchstein mit
  • in Bruchstein
  • Bruchstein errichtet
  • Bruchstein - und
  • aus Bruchstein mit
  • aus Bruchstein und
  • und Bruchstein
  • verputztem Bruchstein
  • Bruchstein gemauert
  • Bruchstein , wohl
  • aus Bruchstein errichtet
  • teilweise Bruchstein
  • Bruchstein , 18
  • Bruchstein erbaut
  • Bruchstein , 19
  • aus Bruchstein gemauert
  • Bruchstein , bezeichnet

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

Bruch stein

Abgeleitete Wörter

  • Bruchsteinbau
  • Bruchsteinmauerwerk
  • Bruchsteinmauer
  • Bruchsteinsockel
  • Bruchsteinmauern
  • Bruchsteinsaal
  • Bruchsteinscheune
  • Bruchsteinbauten
  • Bruchsteinhaus
  • Bruchsteinkeller
  • Bruchsteinbrücke
  • Bruchsteingebäude
  • Bruchsteinkirche
  • Bruchsteinturm
  • Bruchstein-Mauerwerk
  • Bruchsteinhalle
  • Bruchstein-Scheune
  • Bruchsteinfundament
  • Bruchsteinhäuser
  • Bruchstein-Erdgeschoss
  • Bruchsteinerdgeschoss
  • Bruchsteinmaterial
  • Bruchsteinwänden
  • Bruchstein-Saalbau
  • Bruchsteinunterbau
  • Bruchsteinkapelle
  • Bruchsteinwohnhaus
  • Bruchstein-Wirtschaftsgebäude
  • Bruchsteinwände
  • Bruchsteinbaus
  • Bruchsteinhäusern
  • Bruchsteinverkleidung
  • Bruchsteinbauweise
  • Bruchsteinkirchen
  • Bruchstein-Villa
  • Bruchsteinuntergeschoss
  • Bruchstein-Untergeschoss
  • Bruchsteinwand
  • Bruchsteinpfeilern
  • Bruchstein-Stützmauer
  • Bruchsteinvilla
  • Syenit-Bruchsteinsockel
  • Bruchsteingeschoss
  • Bruchsteinbasilika
  • Bruchsteinfundamenten
  • Bruchsteinfundamente
  • Bruchsteinbauwerk
  • Bruchsteingebäudes
  • Kalk-Bruchstein
  • Bruchsteinummauerung
  • Grauwacke-Bruchstein
  • Bruchstein-Quereinhaus
  • Bruchsteinfassade
  • Bruchsteinturms
  • Bruchsteingewölbe
  • Bruchsteinsockelgeschoss
  • Bruchsteinpartien
  • Basalt-Bruchstein
  • Bruchsteinanbau
  • Bruchsteinmauerbau
  • Bruchsteinsockeln
  • Granit-Bruchstein
  • Bruchsteinblock
  • Bruchsteinpflaster
  • Bruchstein-Nebengebäude
  • Bruchsteinbogenbrücke
  • Bruchstein-Gewölbekeller
  • Bruchsteinpfeiler
  • Bruchsteingiebelwand
  • Bruchsteinfassung
  • Bruchsteinlagen
  • Bruchsteinverblendung
  • Bruchsteinbauernhaus
  • Bruchsteinanlage
  • Bruchsteinfüllung
  • Bruchsteinquader
  • Bruchsteinplatten
  • Bruchsteinkonstruktion
  • Bruchsteinstützmauer
  • Bruchsteinwerk
  • Bruchsteinscheunen
  • Bruchstein-Basilika
  • Bruchsteintechnik
  • Sandstein-Bruchstein
  • Bruchsteintonne
  • Bruchsteinkellern
  • Bruchstein-Stützmauern
  • Bruchstein-Sockel
  • Bruchsteinstadel
  • Bruchsteinrundturm
  • Bruchstein-Baukomplex
  • Bruchsteinteilen
  • Bruchsteingewölben
  • Bruchsteineinfriedung
  • Bruchsteinstall
  • Bruchsteinmosaik
  • Bruchstein-Erdgeschoß
  • Bruchsteinkapellchen
  • Bruchsteinquaderbau
  • Bruchstein-Sockelgeschoss
  • Bruchstein-Stall
  • Bruchsteinmauerzug
  • Bruchstein-Stadel
  • Bruchsteingiebel
  • Bruchstein-Stallscheune
  • Bruchsteinuntergeschoß
  • Bruchsteinfront
  • Bruchstein-Baugruppe
  • Bruchsteinnebengebäude
  • Bruchstein-Wohnhaus
  • Bruchstein-Schachtgebäudes
  • Bruchsteinbögen
  • Bruchstein-Bogenbrücke
  • Syenit-Bruchstein
  • Bruchsteindächer
  • Bruchstein-Brunnen
  • Bruchstein-Kreuzgewölbe
  • Bruchsteinverband
  • Bruchstein-Souterrain
  • Bruchsteinmauersockel
  • Bruchsteinfassaden
  • Bruchstein-Kirche
  • Zeige 72 weitere
  • Zeige weniger

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Mittelfranken
  • Ortes : Sabelsmühle ; dreigeschossiger Mühlenbau , teilweise Bruchstein oder teilweise verschiefertes Fachwerk , Stall , Scheune
  • stattlicher dreigeschossiger spätklassizistischer Hauptbau , langgestrecktes Betriebsgebäude , Bruchstein , weitere ältere Betriebsgebäude Kallenfelser Straße 1 :
  • 46 : dreigeschossiges Wohn - und Geschäftshaus , Bruchstein , Klinker , Putz und Zierfachwerk , frühes
  • Samerstraße 48 ; Bauernhaus , große Anlage , Bruchstein , unverputzt , mit Giebellaube und biedermeierlicher Haustür
Mittelfranken
  • ; mit Ausstattung ; ehem . Friedhofmauer , Bruchstein , wohl 18 . Jahrhundert , auf der
  • mehrfache Veränderungen ; mit Ausstattung ; Friedhofsmauer , Bruchstein , im Kern 15 . Jahrhundert | Nummer
  • ; mit Ausstattung ; Reste einer Friedhofsummauerung , Bruchstein , 18 . / 19 . Jahrhundert |
  • gotischen Ostturmes ; mit Ausstattung ; Friedhofumfassungsmauer aus Bruchstein mit Toreingang , 17 . Jahrhundert | Nummer
Mittelfranken
  • | Beschreibung = Mauerreste der ehemaligen Burg , Bruchstein , 14 . Jahrhundert | Nummer =D -4
  • Beschreibung = Über die Selbitz , zweibogig aus Bruchstein , wohl 19 . Jahrhundert | Nummer =D
  • der Einfriedungsmauern im südlichen Bereich der Parkeinfriedung , Bruchstein und Sandsteinquader , 18 . Jahrhundert | Nummer
  • | Beschreibung = Schlossgraben mit zweijochiger Steinbrücke , Bruchstein , bez . 1695 und 1769 | Nummer
Mittelfranken
  • Artikel = | Beschreibung = mit Krüppelwalm , Bruchstein , erste Hälfte 19 . Jahrhundert | Nummer
  • der Ortsmauer | Artikel = | Beschreibung = Bruchstein , spätmittelalterlich ; am Wangertweg und bei Bahnhofstraße
  • des 19 . Jahrhunderts ; spätklassizistischer Walmdachbau , Bruchstein | Ortsteil = | Adresse = Breite Gasse
  • = Scheune | Artikel = | Beschreibung = Bruchstein , Halbwalmdach , erste Hälfte 19 . Jahrhundert
Mittelfranken
  • 1820 ; Backhaus , Massivbau mit Satteldach , Bruchstein , 1820 | Nummer =D -4 -72 -179
  • angesetztem und über die Giebelfront vorgezogenem Nebengebäude , Bruchstein mit Satteldach | Nummer =D -4 -74 -140
  • 17 . Jahrhundert , über älterem Kellergeschoss in Bruchstein | Nummer =D -6 -73 -153 -48 |
  • , über älterem Kern ; zugehörig Mühlkanal , Bruchstein , 1901 | Nummer =D -4 -75 -165
Mittelfranken
  • | Beschreibung = Wohnstallhaus , eingeschossiger Steildachbau , Bruchstein verputzt , 18 . Jahrhundert ; Scheune ,
  • . Amtskasten , zweigeschossiger und giebelständiger Flachsatteldachbau , Bruchstein , 16 . / 17 . Jahrhundert |
  • Beschreibung = giebelständiger Satteldachbau mit stichbogiger Einfahrt , Bruchstein , 18 . / 19 . Jahrhundert .
  • | Beschreibung = Bauernhaus , erdgeschossiger Satteldachbau in Bruchstein - und Quadermauerwerk , Mitte 19 . Jahrhundert
Radebeul
  • = Rundtempel mit dorischen Säulen und Brüstungsmauern aus Bruchstein , ziegelgedecktes Kegeldach ; 1918 ; Gedenktafel aus
  • Südseite durch ein mit Giebel versehenen Rundbogenportal aus Bruchstein , das in der Mitte des 19 .
  • Jahreszahl 1794 versehen . Die Fensterlaibungen sind aus Bruchstein und auf dem schiefergedeckten Satteldach befindet sich im
  • besteht im Erdgeschoß aus Steinquadern , darüber aus Bruchstein . Über seinem barocken Rundbogenfenster an der Südseite
Radebeul
  • Strebepfeiler sind zum großen Teil aus demselben kleinteiligen Bruchstein gemauert wie der Turmutnerbau . Die Überhöhung der
  • Stadt . Die seitlichen Mauern sind ganz aus Bruchstein ausgeführt , wohingegen der westliche Turm aus Steinquadern
  • auf . Das Gebäude besteht aus grob behauenem Bruchstein . Für die Gebäudekanten wurde ebenso wie für
  • waren meist auf beiden Seiten von Stützmauern aus Bruchstein oder Ziegeln eingefasst , das Innere durch Einlage
Radebeul
  • turmähnliches Gebäude , dessen Mauern außen aus unverputztem Bruchstein , innen aus Steinquadern bestehen . Der Eingang
  • mit Satteldächern ab . Das Gebäude ist aus Bruchstein gebaut und an den Kanten mit behauenen Quadern
  • , die Fenster und die Strebepfeiler der aus Bruchstein errichteten Kapelle sind aus sorgfältig behauenen Quadersteinen .
  • aus Sandsteinquadern , die auf einem Fundament aus Bruchstein ruhen . Die Eingangstür befindet sich mittig an
Oberpfalz
  • der Südostecke mit gotischer Toranlage , Sandsteinmauern in Bruchstein und Haustein , in Teilen erhalten , 13.-15
  • erneuert ; Reste des Wohngebäudes mit Kapelle , Bruchstein - und Quadermauerwerk und Teile des Oberen und
  • Konventgebäude ; Umfassungsmauern des ehem . Zehentkastens , Bruchstein , 14 . Jahrhundert ; Ringmauer mit Durchlässen
  • Mauerreste eines fünfeckigen Turms und anderer Bauten , Bruchstein - und Quadermauerwerk , 13 . Jahrhundert ;
Oberpfalz
  • wesentlichen Teilen erhaltene kreuzförmige , romanische Gewölbebasilika aus Bruchstein und Quadern mit Westturm . Trotz baulicher Veränderungen
  • Westjoch erhalten . Die unregelmäßig zweischiffige Hallenkirche aus Bruchstein wurde im 15/16 . Jahrhundert auf einem ummauerten
  • in Gebrauch genommen . Die kleine , aus Bruchstein gemauerte Saalkirche auf rechteckigem Grundriss wurde auf dem
  • . Die heute dreischiffige , dreijochige Hallenkirche in Bruchstein ist wegen der mannigfachen Umbauten von architektonisch geringerer
Haute-Saône
  • , welche später hinzugefügt wurden , sind aus Bruchstein errichtet . Der Dolmen de Bragoly ist seit
  • sind noch erhalten . Die Burg ist aus Bruchstein erbaut , sie besteht aus dem Kasernenhof und
  • geblieben . Der alte Teil wurde aus heimischem Bruchstein errichtet und die neuen Teile aus Beton ,
  • abgeschlagen wurde . Gebaut wurde die Kirche aus Bruchstein aus Sandstein , der im so genannten Benno-Steinbruch
Quedlinburg
  • gegen den Hangdruck durch eine hohe Stützmauer aus Bruchstein als Einfriedung geschützt wird . In dieser findet
  • . In weiten Teilen ist der Mauerverlauf aus Bruchstein - und Quadermauerwerk erhalten , jedoch nicht mehr
  • wurde aber 1957 wieder aufgebaut . Der aus Bruchstein gemauerte , teilweise noch verputzte Burgbau selbst ist
  • wird es durch einen dreigeschossigen Rundturm ebenfalls aus Bruchstein geprägt , der den Eingang aufnimmt . Angelika
Quedlinburg
  • Kochs Kotten , ein Gebäude aus Fachwerk und Bruchstein , das vor dem Abriss bewahrt und zum
  • Die Wirtschaftsgebäude neben dem Burghaus wurden teils in Bruchstein und teils in Lehmfachwerk ausgeführt . Paul Clemen
  • . Das zweigeschossige Gebäude ist das älteste aus Bruchstein errichtete Haus Stolbergs . Wegen seiner stadtgeschichtlichen Bedeutung
  • das Teehandelsunternehmen Meßmer führte . Der Bau aus Bruchstein und Fachwerk , oberhalb des Bahnhofs der Stadt
Pfalz
  • , 1912 Karlstraße 1 : Wohnhaus , teilweise Bruchstein , Zierfachwerk bezeichnet 1614 ; an der Grundstückrückseite
  • , Einmündung Probsteihof : Wasserturm ; dreigeschossig , Bruchstein und Backstein , 1915 Kirchspielstraße 1 : Hofreite
  • Hof Reifenrath ; fünfachsiges Wohnhaus einer Hofanlage , Bruchstein , bezeichnet 1853 Hauptstraße 45 : ; Fachwerkhaus
  • , Winzerhof ; spätklassizistisches Wohnhaus und Kelterhaus , Bruchstein , 1870 , Architekt Reinhardt Bergstraße : Neuer
Geologie
  • Hand gelassen . Als Baumaterial wurden vor allem Bruchstein , Ziegel oder Beton gewählt , Stahl und
  • . Das Mauerwerk wurde in der Regel aus Bruchstein von festen Gesteinen hergestellt . Besonderes Augenmerk richtete
  • . Als Baumaterial wurden behauener Kalk - und Bruchstein verwendet . Die Anlage ist im Norden und
  • Flüsse abgestoßen ist , oder maschinell durch Rollieren Bruchstein , der aus den Gestein gebrochen ist ,
Eifel
  • Kirche St. Johann Baptist ; spätbarocker Saalbau , Bruchstein , 1770 , Hofbaumeister Johann Thomas Petri Hauptstraße
  • Katholische Filialkirche St. Martin ; dreischiffige Hallenkirche , Bruchstein , Rundbogenstil , 1823-26 , Architekt Johann Claudius
  • Pfarrkirche St. Johann Baptist ; neugotische Hallenkirche , Bruchstein , 1823-31 , Architekt Johann Claudius von Lassaulx
  • Pfarrkirche St. Maria Magdalena ; neugotischer Saalbau , Bruchstein , 1903-05 , Architekt Peter Marx , Trier
Australien
  • Die Mauern von A und B sind aus Bruchstein mit zugemischten Ziegelbrocken , circa 0,6 m stark
  • Kirche ( 9,3 x 5,85 Meter ) aus Bruchstein gefunden . Seit 2009 fanden Ausgrabungen an mehreren
  • Dessen etwa 1,35 & nbspMeter dicken Außenmauern aus Bruchstein waren früher geschätzte 25 Meter hoch und umfassten
  • Nr . 20 zu erkennen : Mauern aus Bruchstein , die im unteren Geschoss bis 1,2 m
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK