Häufigste Wörter

zweigeschossig

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort zweigeschossig hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 26455. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 2.09 mal vor.

26450. Konstellation
26451. verwalteten
26452. public
26453. Ligarivalen
26454. Einheitsgemeinde
26455. zweigeschossig
26456. neuerdings
26457. Verwaltungsgliederung
26458. Prima
26459. Ehrenbürgerschaft
26460. rau

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • zweigeschossig mit
  • zweigeschossig ,
  • ist zweigeschossig
  • = zweigeschossig
  • zweigeschossig und
  • zweigeschossig , mit
  • ist zweigeschossig und
  • = zweigeschossig mit
  • zweigeschossig mit Kniestock
  • zweigeschossig mit Satteldach
  • war zweigeschossig
  • = zweigeschossig , mit
  • ist zweigeschossig mit
  • zweigeschossig mit Kniestock und
  • zweigeschossig und hat
  • zweigeschossig , giebelständig

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

zwei geschossig

Abgeleitete Wörter

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Mittelfranken
  • , bezeichnet 1799 ; mit rückwärtigem Anbau , zweigeschossig , Satteldach , 18 . / 19 .
  • = zweiteiliger nördlich anschließender Seitenbau , hinterer Teil zweigeschossig in konstruktivem Fachwerk , wohl 19 . Jahrhundert
  • ; Nebengebäude ( Nr . 26 ) , zweigeschossig mit Satteldach , um 1800 ; zugehöriger Park
  • 18 . Jahrhundert ; südlich barocker Pavillon , zweigeschossig , mit Mansardwalmdach , 2 . Hälfte 18
Mittelfranken
  • = Kleinbürgerhaus | Artikel = | Beschreibung = zweigeschossig mit Mansardwalmdach und schlicht gegliederter Fassade , um
  • = Wohnhaus | Artikel = | Beschreibung = zweigeschossig mit Kniestock und Vorschussgiebel , Fassade mit spätbarockem
  • Villenartiges Wohnhaus | Artikel = | Beschreibung = zweigeschossig , im Stile der Neurenaissance , mit Mansardwalmdach
  • | Artikel = | Beschreibung = Neurenaissance , zweigeschossig mit Eckerker und Turmaufsatz , um 1900 .
Mittelfranken
  • . Haus Nr . 12 ; Bauernhaus , zweigeschossig mit Kniestock und Hochlaube , erbaut 1766 (
  • Innaustraße 11 ; Bauernhof ; stattliches Bauernhaus , zweigeschossig mit Kniestock und Giebelbalkonen , 1924 entstanden durch
  • Zeit aufweisen . Hauptstraße 6 ; Bauernhaus , zweigeschossig , mit Flachsatteldach und Putzgliederungen , 1865 ;
  • ; Wohnhaus , wohl ehem . Bauernhaus , zweigeschossig , mit Flachsatteldach , Eingänge an der Giebel
Mittelfranken
  • | Artikel = | Beschreibung = giebelständig , zweigeschossig , , verputztes Fachwerk , Satteldach , seitliche
  • | Artikel = | Beschreibung = giebelständig , zweigeschossig , massives Erdgeschoss , Fachwerkobergeschoss mit geschnitzten Eckständern
  • Linke Doppelhaushälfte | Artikel = | Beschreibung = zweigeschossig , giebelständig , massives Erdgeschoss , Fachwerkobergeschoss ,
  • Rechte Doppelhaushälfte | Artikel = | Beschreibung = zweigeschossig , giebelständig , massives Erdgeschoss , Fachwerkobergeschoss ,
Mittelfranken
  • = Fachwerkhaus | Artikel = | Beschreibung = zweigeschossig mit Halbwalm , wohl 18 . Jahrhundert |
  • = Bauernhaus | Artikel = | Beschreibung = zweigeschossig , Teile in Blockbauweise , 18 . /
  • | Artikel = | Beschreibung = Bauernhaus , zweigeschossig , mit Walmdach , 18 . Jahrhundert |
  • = Wohnhaus | Artikel = | Beschreibung = zweigeschossig mit Halbwalmdach , Mitte 19 . Jahrhundert ,
Quedlinburg
  • und Spitzbogenfries unter flachem Zeltdach bestehende Turm ist zweigeschossig . In dem Obergeschoss waren ursprünglich in allen
  • und Kleinschmitt ; in Zeilenhausschema geordnete Kleinhäuser , zweigeschossig mit ziegelgedeckten Satteldächern , an den Ecken dreigeschossige
  • Pyramidenhelm wurde nach einem Brand im Jahre 1846 zweigeschossig erneuert . Seine Fassade hat Ecklisenen und faschengerahmte
  • . Der ehemals eingeschossige , risalite Mittelpavillon wurde zweigeschossig umgebaut , mit einem Dreiecksgiebel versehen und besitzt
Quedlinburg
  • zugleich die Hauptfassade der Kathedrale . Sie ist zweigeschossig ausgeführt und im Erdgeschoss dreigeteilt . Der Mittelteil
  • gebrannt “ . Die Fassade ist fünfachsig und zweigeschossig gestaltet , wobei die Breite in beiden Stockwerken
  • Umgestaltung wurde 1963 vorgenommen . Die Fassade ist zweigeschossig und im unteren Stockwerk dreiachsig aufgebaut . Die
  • eine klassische Fassade des Hochbarock . Sie ist zweigeschossig , im Untergeschoss sehr breit , gegliedert durch
Quedlinburg
  • erwähnte Kapelle , hatte einen Polygonchor und war zweigeschossig angelegt , wobei unten eine Gruft vermutet wird
  • dem eigentlichen Kühlhaus verbunden war . Dieses war zweigeschossig konzipiert , wobei zunächst nur der untere Teil
  • Bergseite jedoch ist es durch den Berganstieg nur zweigeschossig . Das Gebäude hat in der Talansicht eine
  • der Russen waren die Kasematten des preußischen Werks zweigeschossig . Es wurde aus Ziegelstein gebaut und ist
Niederbayern
  • = Stattliches Bauernhaus mit doppelter Widerkehr , Wohnteil zweigeschossig mit Lünettenkniestock , Türgewände bezeichnet mit dem Jahr
  • = Wohnstallhaus ( Nordflügel des Vierseithofes ) , zweigeschossig mit Kniestock und Putzdekor , um 1850/60 ;
  • Beschreibung = Vierseithof ; Wohnstallhaus in Tuffquadermauerwerk , zweigeschossig mit Kniestock , über dem Stall Bundwerk ,
  • = Stattlicher Dreiseithof ; Wohnstallhaus ( Nordflügel ) zweigeschossig mit hohem Kniestock , an der Firstpfette bezeichnet
Niederbayern
  • = Bauernhaus | Artikel = | Beschreibung = zweigeschossig mit Blockbau-Obergeschoss , zwei verbretterten Giebelschroten und flach
  • = Wohnstallhaus | Artikel = | Beschreibung = zweigeschossig mit Halbwalmdach und traufseitiger Laube , erste Hälfte
  • . Bauernhaus | Artikel = | Beschreibung = zweigeschossig , z.T. in offenem Blockbau , mit Giebelschrot
  • = Kleinbauernhaus | Artikel = | Beschreibung = zweigeschossig , mit offenem Blockbau - Obergeschoss und traufseitigem
Radebeul
  • . Jahrhunderts . Deren Kopfbau zum Tal ist zweigeschossig und hat ein ziegelgedecktes Walmdach mit Fledermausgauben .
  • Gutshauses aus der Mitte des 18 . Jahrhunderts zweigeschossig mit hohem Walmdach . Ein leicht vorspringender Mittelrisalit
  • , ist an seiner der Straße zugewandten Hangseite zweigeschossig , auf der Hofseite dreigeschossig mit massivem Kellergeschoss
  • des 18 . Jahrhunderts . Zweiflügeliger Fachwerkbau , zweigeschossig mit Krüppelwalmdach , 4:2 Fensterachsen , Sprossenfenster mit
Radebeul
  • Weinberg an . Das Wohnhaus mit Staffelgiebel ist zweigeschossig und liegt an der Westseite des Gebäudekomplexes .
  • , Umkleidegebäude um atriumartigen Innenhof , nach Süden zweigeschossig mit Freitreppe , westlich verbunden mit Wohnhaus des
  • abfallenden Gartenseite nach Osten hin durch ein Souterraingeschoss zweigeschossig ist . Der Eingang befindet sich in der
  • Jahren liegt im Südwesten des Altbaus und ist zweigeschossig mit einem flachen Walmdach . Er besitzt gartenseitig
Cottbus
  • hat einen hufeisenförmigen Grundriss . Das Hauptgebäude ist zweigeschossig , die beiden Flügel nur eineinhalbgeschossig . Die
  • des hier angelegten Naturschutzreservates . Der Palast ist zweigeschossig und stand ursprünglich auf einem rechteckigen Grundriss in
  • als Familiengruft Ehrlicher-Kost-Herold-Heubach besteht . Das Hauptgebäude , zweigeschossig auf einer rechteckigen Grundfläche von etwa 25 auf
  • Vorbau im Renaissancestil , 15 Meter breit und zweigeschossig , wurde jedoch erst in den Jahren 1569-1573
Cottbus
  • die Scheidewandarkaden eingezogenen Wandteile lassen die Seitenschiffe als zweigeschossig mit Empore erscheinen . Sie reichen bis knapp
  • liegen zwei Emporen , dabei ist die Westempore zweigeschossig . Darüber hinaus prägt die verglaste herrschaftliche Patronatsloge
  • Seiten kassettierte Emporen , die an den Langseiten zweigeschossig waren . Die Südempore ist inzwischen entfernt .
  • Okuli . Die dreiseitigen Emporen sind im Westen zweigeschossig , sie stammen wie der größte Teil der
Fürth
  • und Dachgauben . Wohl etwa gleichzeitige ehemalige Schafscheune zweigeschossig mit Fachwerkobergeschoss , Satteldach , Krangaube und Dachgauben
  • mit Walmdach und breitem Korbbogentor , am Westende zweigeschossig mit Pultdach , bez . 1742 , Aufstockung
  • , der westliche mit abgewalmtem Satteldach , Straßenfront zweigeschossig , Rückseite über abfallendem Gelände dreigeschossig , neubarock
  • Sparz , Kopfbau des Nordtraktes der Dreiflügelanlage , zweigeschossig mit Putzgliederung und Schopfwalmdach , über der Tür
Bodensee
  • . Jh . Bräugasse 7 , Wohnhaus , zweigeschossig , ausgebautes Dachgeschoss , Satteldach , flacher Kastenerker
  • Häuser des Stadtplatzes Bräugasse 10 , Wohnhaus , zweigeschossig , Vorschussmauer , Grabendach , Toreinfahrt , 17
  • . Jh . Bräugasse 15 , Wohnhaus , zweigeschossig , Vorschussmauer , Flur im Erdgeschoss tonnengewölbt ,
  • . Jh . Bräugasse 11 , Wohnhaus , zweigeschossig , Vorschussmauer , Flur im Erdgeschoss tonnengewölbt ,
Deutsches Kaiserreich
  • von 1871 Nr . 8a : Bauernhaus ( zweigeschossig ) von 1793 Nr . 10 : Gasthaus
  • von 1873 Nr . 13 : Wohnhaus ( zweigeschossig ) von 1871 Nr . 8a : Bauernhaus
  • Nr . 10 : Gasthaus zur Palme ( zweigeschossig ) von 1797 Nr . 12 : Bauernhaus
  • von 1812 Nr . 60 : Bauernhaus ( zweigeschossig ) von 1822 Nr . 62 : Bauernhaus
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK