Häufigste Wörter

Obergeschosse

Übersicht

Wortart Deklinierte Form
Numerus Plural , Singular: Obergeschoss
Genus Keine Daten
Worttrennung Ober-ge-schos-se

Häufigkeit

Das Wort Obergeschosse hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 38927. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.29 mal vor.

38922. federführend
38923. gleichmäßigen
38924. apostolischen
38925. Rosaceae
38926. Komnenos
38927. Obergeschosse
38928. sinfonische
38929. Oppositionsführer
38930. neunmal
38931. Christdemokraten
38932. Wicked

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • die Obergeschosse
  • der Obergeschosse
  • Die Obergeschosse
  • beiden Obergeschosse
  • Obergeschosse und
  • Obergeschosse in
  • Obergeschosse sind
  • zwei Obergeschosse
  • Obergeschosse des
  • drei Obergeschosse
  • Obergeschosse mit
  • Obergeschosse der
  • Obergeschosse waren
  • Obergeschosse Fachwerk
  • vorkragende Obergeschosse
  • Obergeschosse wurden
  • Obergeschosse , die
  • Obergeschosse in Fachwerk

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ˈoːbɐɡəˌʃɔsə

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Ober-ge-schos-se

In diesem Wort enthaltene Wörter

Ober geschosse

Abgeleitete Wörter

  • Fachwerk-Obergeschosse
  • Turm-Obergeschosse
  • FachwerkObergeschosse
  • Zierfachwerk-Obergeschosse

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Cottbus
  • . Das Hochhaus hat zwei Untergeschosse und 32 Obergeschosse . Im dritten und vierten Geschoss befand sich
  • Das Gebäude hatte ursprünglich ein Erdgeschoss und zwei Obergeschosse und war fünf Fenster breit . Das mittlere
  • des Innenhofs . Die Aufgänge führten in fünf Obergeschosse , über denen ein zurückspringendes Dachgeschoss lag .
  • , Erdgeschoss und mit dem Dachgeschoss insgesamt sechs Obergeschosse . Die Zugänge sind am Hohen Wall ,
Cottbus
  • an der Parkseite und symmetrischen Seitenflügeln , deren Obergeschosse als Loggien ausgebildet sind ( im Nordflügel verändert
  • Fensterachsen reichenden Halbrundfenster im Erdgeschoss . Die beiden Obergeschosse unter dem Krüppelwalmgiebel sind mit Zierfachwerk geschmückt .
  • Weit auskragende Balkone und Altane fassten die beiden Obergeschosse zusammen . Der dreigeschossigen Fassade waren viergeschossige ,
  • Ziegelsteinbauten - sind dreigeschossig ( Erdgeschoss und zwei Obergeschosse ) und ruhen auf Arkaden , die bei
Cottbus
  • Über der Rustika des Letzteren erheben sich zwei Obergeschosse , flankiert von Lisenen mit verputzten sich Füllungen
  • eine Rustika aus Sandstein vorgeblendet . Die beiden Obergeschosse werden durch Lisenen gegliedert . Darauf befindet sich
  • Kupferplatten verdachten Gesims liegen die mit Rauputz verputzen Obergeschosse mit Lisenen und Fensterspiegeln in den Außenachsen .
  • und Fenster waren mit Rundbogen versehen . Die Obergeschosse bestanden aus Backstein , die Fensterstürze und Gesimse
Cottbus
  • sind segmentbogig , über den rechteckigen Fenstern der Obergeschosse befinden sich im ersten Stockwerk Dreiecksgiebelverdachungen . Das
  • mit Rundbogen und Lünetten , die Fenster der Obergeschosse sind überwiegend viereckig . Außerdem gibt es über
  • Erdgeschoss bildet den Eingang . Die Seitenwände der Obergeschosse haben je einen erkerartigen Vorbau , der sich
  • man im Erdgeschoss ein Tonnengewölbe ein . Die Obergeschosse werden durch Balkendecken auf Unterzügen mit Ständern getrennt
Bodensee
  • Nahtlos anknüpfende dreigeschossige Rückgebäude , Erdgeschoss massiv , Obergeschosse in verputztem Fachwerk , Satteldach und Walmdach ,
  • = dreigeschossig , giebelständig , massives Erdgeschoss , Obergeschosse mit Zierfachwerk , Satteldach , 16 . /
  • Gasthaus , sehr stattlicher dreigeschossiger Giebelbau , beide Obergeschosse , die Ecktürmchen und Giebel mit reichem Zierfachwerk
  • dreigeschossiger Eckbau mit Pultdach , Erdgeschoss massiv , Obergeschosse in verputztem Fachwerk , 2 . Hälfte 18
Bodensee
  • Beschreibung = Dreigeschossiger , giebelständiger Putzbau , die Obergeschosse mit gotischen Fenstergewänden , bezeichnet 1663 über Kern
  • Beschreibung = Dreigeschossiger schmaler Walmdachbau , Sandsteinquader , Obergeschosse des östlichen Teils Fachwerk , im Kern 16
  • Beschreibung = Bürgerhaus , dreigeschossiger schmaler Traufseitbau , Obergeschosse Fachwerk , modern bez . 1564 . |
  • | Beschreibung = Rathaus , dreigeschossiger Sandsteinquaderbau , Obergeschosse und Giebel verputzt , Satteldach , Ende 16
Quedlinburg
  • Ebene des Bunkers , ein Erdgeschoss sowie sieben Obergeschosse mit 160 Büroräumen . Bis zum Frühjahr 2004
  • es zur Schließung des Hotels . Während die Obergeschosse zu Bürozwecken umgenutzt wurden und im ersten Obergeschoss
  • Vergnügungsstätte diente nur das Erdgeschoss , die vier Obergeschosse wurden als Büros vermietet . 1938 bezog die
  • früher als Lagerraum genutzt . Die beiden ersten Obergeschosse dienten den Bewohnern als Piano nobile , also
Quedlinburg
  • und hat einen Eckverband von Muschelkalkquadern . Die Obergeschosse hatten keine Verbindung zum Erdgeschoss , konnten nur
  • an , dass das Gebäude ein oder zwei Obergeschosse hatte . Dort müssen sich Fenster geöffnet haben
  • und hatten drei und vier Zimmer . Alle Obergeschosse waren nur durch eine Außentreppe zu begehen ,
  • , das als Folterkeller gedient hat , drei Obergeschosse mit jeweils einem Fenster zu jeder Himmelsrichtung ,
Mathematik
  • werden , was eine genaue Begutachtung der zweiten Obergeschosse in den beiden Türmen gänzlich ausschloss . An
  • Maueraussparungen für tragende Balken nachweisen , dass die Obergeschosse in Fachwerktechnik errichtet gewesen sein müssen . Der
  • Magazine , die nur über Leitern durch die Obergeschosse zugänglich waren . Als Funktion dieser Gebäude wäre
  • als gesichert , dass der Umbau Deublingers die Obergeschosse in die bis 1944 überkommene Form brachte .
Fürth
  • 1981 ; dreigeschossiger Seitenflügel mit massivem Erdgeschoss , Obergeschosse mit Laubengängen , Mansarddach , 18 . Jahrhundert
  • zur Hälfte abgewalmtem Mansarddach , Erdgeschoss massiv , Obergeschosse wohl in Fachwerk , 18 . Jahrhundert ,
  • Bau mit zweigeschossigem Giebel ( Ladegaube ) , Obergeschosse Fachwerk . Schmiedeeisernes Wirtshausschild , wohl schon 19
  • Eckhaus mit Durchfahrt zum Unteren Brunnental , vorkragende Obergeschosse , Fachwerk verputzt , 16 . / 17
Oberpfalz
  • gotisch , um 1300 , 1489 verändert , Obergeschosse und neugotisches Langhaus 1865 Lindelbrunnstraße 4 : stattliches
  • = ehemals Allerheiligen ; romanischer Chorturm , achteckige Obergeschosse , Kuppelhelm , um 1200 , barocker Saal
  • Johann Baptist ; im Unterbau romanischer Westturm , Obergeschosse und Schiff nach 1716 , spätgotischer Chor und
  • = Turmuntergeschoss aus dem 12 . Jahrhundert , Obergeschosse und dreischiffige querhauslose Sandsteinquader-Pseudobasilika um 1300 , neugotischer
Fluss
  • Keller - , ein Erd - sowie zwei Obergeschosse und ist nach außen aus architektonischer Sicht äußerst
  • anderem ein Baumwolllager und ein Batteur ; die Obergeschosse beinhalteten die Spinnereisäle . Der Eckturm im Nordwesten
  • , Keller und Erd - , teilweise auch Obergeschosse , mit späteren Aufstockungen ehemaliger Burg - und
  • Brücke den ehemaligen Wassergraben . Trotz der fehlenden Obergeschosse und des Außenputzes wirkt die Anlage sehr repräsentativ
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK